Installation eines Ventils an einer Heizbatterie: So installieren Sie Kugelhähne - Setafi

click fraud protection

Es ist nicht schwer herauszufinden, wie man Wasserhähne an Heizkörpern anbringt. Tatsächlich benötigen Sie zum Arbeiten ein Minimum an Werkzeugen. Zuerst müssen Sie den Kühler sowie das alte Ventil abschrauben und demontieren. Wie das geht und wie Sie den richtigen Kran auswählen, wird im vorgestellten Material beschrieben.

Der Inhalt des Artikels

  • Krantypen und Auswahlregeln
    • Absperrventile
    • Regel- und Thermostatventil
    • Luft- und Spülventil
  • So installieren Sie einen Wasserhahn

Krantypen und Auswahlregeln

Der Einbau eines Ventils in eine Heizbatterie erfolgt in verschiedenen Fällen. Je nach Verwendungszweck werden folgende Typen unterschieden:

  1. Absperrventil.
  2. Regelventil.
  3. Luft- und Spülventile.

Absperrventile

Dies ist ein Kugelhahn. Sein Name ist mit einer Form verbunden, die einer Kugel mit einem Loch ähnelt, durch das Wasser fließt. Das Ventil kann nur in 2 Positionen eingestellt werden – geschlossen oder offen. Dazu wird der Griff im rechten Winkel gedreht, d.h. 90 Grad.

Absperrventile

Die Installation eines Ventils an einer solchen Heizbatterie erfolgt zur Regulierung der Durchflussmengen von oben und unten. Wenn Sie den Kugelhahn schließen, heizt sich der Heizkörper nicht auf und die Temperatur in der Wohnung sinkt. Bei der Auswahl ist zu berücksichtigen, dass es drei Arten solcher Ventile gibt:

instagram viewer

  • voller Durchgang;
  • unvollständige Bohrung;
  • Standard.

Für den Einbau ist es besser, den vollen Durchgang zu verwenden, da in diesem Fall der maximale Durchsatz erreicht wird – etwa 90 % und oft 100 %.

Darüber hinaus ist zu bedenken, dass die Ventile aus Kunststoff oder Messing oder einer anderen Legierung bestehen können. Aus Gründen der Haltbarkeit ist es besser, Metallprodukte zu wählen.

Regel- und Thermostatventil

Durch die Installation von Kugelhähnen an Heizkörpern können Sie den Warmwasserfluss zum Heizkörper vollständig abschalten. Dies ist nicht immer praktisch, da eine vollständige Überlappung zu einer starken Abkühlung führen kann. Um die Temperatur „dezenter“ einzustellen, nutzen Sie Thermostatventile und Regelventile.

Einbau von Kugelhähnen

Bei der Auswahl sollten Sie auf mehrere Punkte achten:

  • Wasserhähne können schräg und direkt angeschlossen werden – beide Möglichkeiten sind geeignet;
  • Ventile bestehen aus Metalllegierungen, sie sind alle recht zuverlässig, während Bronze und Messing billiger sind, Edelstahl teurer;
  • Besonderes Augenmerk sollte auf den Hahnkegel gelegt werden – er sollte aus Metall und nicht aus Kunststoff sein.
Kugelhahn

Luft- und Spülventil

Luft – auch Mayevskys Kran genannt – wird benötigt, um überschüssige Luft aus den Rohren abzulassen. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl die folgenden Parameter:

  • es gibt mechanische und automatische Geräte – letztere sind bequemer, da sie keinen Eingriff erfordern;
  • es ist besser, eine Kugel zu kaufen, die für die Verwendung mit einem Schraubenzieher ausgelegt ist (es ist einfacher, Luft abzulassen);
  • Es ist außerdem darauf zu achten, dass der Vorbau fest sitzt und nicht herausgezogen werden kann, da es in diesem Fall sehr schwierig ist, das Teil wieder einzusetzen.
Lufthahn

Schließlich gibt es Spülhähne, die bei Reparaturen oder vorbeugenden Vorbereitungen für die Heizperiode das Wasser ablassen. Dies ist ein ziemlich zuverlässiges Gerät. Bei der Auswahl sollten Sie nur auf die Dichtung achten. Es sollte aus dickem Gummi bestehen.

Spülhahn

So installieren Sie einen Wasserhahn

Sie können den Kran selbst auf die Batterie setzen. Dazu schließen Sie zunächst beide Heizkörperventile, bereiten für alle Fälle Lappen mit einem Eimer vor und gehen dann wie folgt vor:

  1. Düsen abschrauben.So installieren Sie einen Wasserhahn – Schritt 1
  2. Kühler demontieren.So installieren Sie einen Wasserhahn – Schritt 2
  3. Vor dem Einbau der Hähne an der Heizbatterie müssen die alten Teile entfernt werden.So installieren Sie einen Wasserhahn – Schritt 3
  4. Sie reinigen den Faden mit einem normalen Büromesser vom alten Werg.So installieren Sie einen Wasserhahn – Schritt 4
  5. Tragen Sie Dichtmittel auf und kleben Sie ein neues Kabel auf.So installieren Sie einen Wasserhahn – Schritt 5
  6. Schrauben Sie den neuen Wasserhahn an.So installieren Sie einen Wasserhahn – Schritt 6
  7. Stellen Sie es parallel zum Boden auf, wie auf dem Foto gezeigt.So installieren Sie einen Wasserhahn – Schritt 7
  8. Anschließend den Heizkörper wieder einsetzen, den Wasserhahn öffnen und auf Undichtigkeiten prüfen.So installieren Sie einen Wasserhahn – Schritt 8

Wie aus dem Testbericht hervorgeht, erfolgt die Montage des Ventils an der Batterie in Eigenregie. Tatsächlich benötigen Sie lediglich einen Gasschlüssel oder einen Schlüsselsatz sowie Abschleppseil und Kleber. Beim Betrieb ist zu berücksichtigen, dass sich im Kühler Flüssigkeitsrückstände befinden können. Daher wird der Akku vorsichtig entnommen, indem man vorher einen Lappen auf den Boden legt.

So reparieren Sie einen Chip an einer Acrylbadewanne: wie und wie man Chips und Löcher in einer Badewanne repariert

So reparieren Sie einen Chip an einer Acrylbadewanne: wie und wie man Chips und Löcher in einer Badewanne repariertHeimatBad

Acrylbadewannen haben einen Nachteil. Sie sind sehr zerbrechlich. Es ist möglich, dass Ihre Badewanne Absplitterungen oder Risse aufweist. Wie kann man sie reparieren, sodass nach all der Arbeit ni...

Weiterlesen
Gastank für ein Privathaus: Was ist das, Vor- und Nachteile, Volumen - Setafi

Gastank für ein Privathaus: Was ist das, Vor- und Nachteile, Volumen - SetafiHeimatNicht Kategorisiert

Wenn man in einfachen Worten sagt, was ein Gastank für ein Privathaus ist, kann man ihn als einen Metallbehälter mit Sensoren und einem Auslassrohr definieren, durch den Flüssiggas in das Haus gela...

Weiterlesen
Einrohr- und Zweirohrheizungssysteme: Was ist besser, die Unterschiede – Setafi

Einrohr- und Zweirohrheizungssysteme: Was ist besser, die Unterschiede – SetafiHeimatNicht Kategorisiert

Es gibt ein Einrohr- und ein Zweirohr-Heizsystem. Das erste Schema beinhaltet die Zufuhr und Ableitung von Flüssigkeit über dasselbe Steigrohr, das zweite über verschiedene. Jeder Typ hat seine eig...

Weiterlesen
Instagram story viewer