Reparatur von Johannisbrotkaffeemaschinen: Wie kann man das Gerät selbst reparieren? – Setafi

Die Reparatur von Johannisbrotkaffeemaschinen kann mit eigenen Händen durchgeführt werden. Dazu reicht ein Satz Schraubendreher. Sie werden zum Analysieren des Horns und zur weiteren Reinigung verwendet. Sie können verschiedene Mittel verwenden – sowohl spezielle Formulierungen als auch improvisierte, zum Beispiel Essig und Soda. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung und eine Beschreibung der Methoden finden Sie in diesem Artikel.

Der Inhalt des Artikels

  • Anzeichen von Reparaturbedarf
  • Reparaturanleitung
  • So reinigen Sie die Hupe

Anzeichen von Reparaturbedarf

Die Reinigung der Hupe erfolgt regelmäßig, insbesondere bei täglicher Nutzung der Kaffeemaschine. Den Reinigungsbedarf können Sie anhand verschiedener Anzeichen erkennen:

  • fremde Gerüche;
  • unangenehmer Nachgeschmack (Kaffee ist weniger gesättigt, mit einem fremden Aroma);
  • das Getränk begann länger zu kochen;
  • in der Flüssigkeit ist ein weißer Niederschlag sichtbar;
  • während des Betriebs traten zusätzliche Geräusche auf;
  • Die Rinnsalmengen sind kleiner, sodass das Füllen des Bechers länger dauert.
  • Der Stromverbrauch steigt.
instagram viewer

Wenn das Gerät also schlechter funktioniert und Fremdgerüche und -geschmack auftreten, ist es notwendig, die Hupe zu zerlegen und zu reinigen. Wie das geht, wird im nächsten Abschnitt beschrieben.

Reparaturanleitung

Um die Hupe zu demontieren, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Lösen Sie die Schraube mit einem Schraubendreher.Reparatur von Johannisbrotkaffeemaschinen1
  2. Ebenso - auf der Rückseite.Reparatur von Johannisbrotkaffeemaschinen2
  3. Heben Sie das Netz mit einem Schraubenzieher oder einer Metallstricknadel an und entfernen Sie es.Reparatur von Johannisbrotkaffeemaschinen3
  4. Drücken Sie die Metallhülse heraus, wie auf dem Foto gezeigt.Reparatur von Johannisbrotkaffeemaschinen4
  5. Dazu wird das Horn umgedreht und mit einem flachen Schraubenzieher von hinten (genau in der Mitte) gedrückt, bis die Hülse abfliegt.Reparatur von Johannisbrotkaffeemaschinen5
  6. Drücken Sie den schwarzen Kunststoffsockel durch mehrmaliges Drücken mit einem Schraubendreher durch alle 3 Löcher heraus.Reparatur von Johannisbrotkaffeemaschinen6
  7. Das Ergebnis wird so sein.Reparatur von Johannisbrotkaffeemaschinen7
  8. Dann vorsichtig mit einem Schraubenzieher abhebeln und den oberen Teil abtrennen.Reparatur von Johannisbrotkaffeemaschinen8
  9. Zerlegen Sie das Teil in 2 Teile.Reparatur von Johannisbrotkaffeemaschinen9
  10.  Spülen und reinigen Sie alle Teile und bauen Sie sie dann in umgekehrter Reihenfolge zusammen.Reparatur von Johannisbrotkaffeemaschinen10

So reinigen Sie die Hupe

Normalerweise werden die Hörner mit speziellen Produkten gereinigt, die in speziellen Salons oder Haushaltsgerätegeschäften verkauft werden. Dies ist zum Beispiel „Topperr“ oder „Top House“. Die Gebrauchsanweisung ist ganz einfach:

  1. Das Mittel wird in den Hauptbehälter gegeben, die erforderliche Wassermenge wird eingefüllt, wie in der Anleitung angegeben.
  2. Schalten Sie das Gerät im normalen Modus zum Brühen von Kaffee ein (die Körner sind nicht eingelegt).
  3. Bereiten Sie mindestens 2 Tassen „Kaffee“ zu.
  4. Anschließend wird die Kaffeemaschine erneut mit Wasser und Spülmittel gefüllt und der zweite Zyklus durchgeführt.
  5. Danach wird reines Wasser destilliert.
  6. Dann werden mehrere Tassen Kaffee zubereitet – 3-4, sie werden vollständig abgetropft, danach können Sie wie gewohnt mit dem Brühen beginnen.

Neben Spezialwerkzeugen können Sie auch improvisierte Kompositionen verwenden, zum Beispiel:

  • bleichen;
  • Backpulver;
  • Essig 9%;
  • Zitronensäure;
  • "Coca-Cola";
  • ein Werkzeug zum Reinigen des Waschbeckens.

Jetzt ist klar, wie man die Hupe der Kaffeemaschine zerlegt und wie man sie genau reinigt. Dieser Vorgang wird bei Bedarf wiederholt, sobald Anzeichen einer Kontamination auftreten. Das Reinigungsmittel muss sehr sorgfältig ausgewaschen werden, ohne dass man sich zum Kaffeetrinken beeilen muss. Es ist besser, 3-4 Tassen abzugießen und erst dann mit dem Kochen im gleichen Modus zu beginnen.

Warum wird in einem Warmwasserbereiter eine Anode benötigt? Der Zweck der Magnesiumanode - Setafi

Warum wird in einem Warmwasserbereiter eine Anode benötigt? Der Zweck der Magnesiumanode - SetafiHeimatNicht Kategorisiert

city.ck.uaJedes Detail im Kessel erfüllt seinen Zweck. Andernfalls würden die Hersteller es einfach nicht installieren und so Komponenten sparen. Eine davon ist die Magnesiumanode.Warum eine Anode ...

Weiterlesen
Wie lässt man Wasser aus dem Kessel ab? Hilfreiche Tipps – Setafi

Wie lässt man Wasser aus dem Kessel ab? Hilfreiche Tipps – SetafiHeimatNicht Kategorisiert

creativecommons.orgWenn Sie ein Landhaus oder ein kleines Anwesen besitzen, aber in der kalten Jahreszeit nicht darin wohnen, dann ist dieser Artikel genau das Richtige für Sie. Oder plötzlich ist ...

Weiterlesen
Baumischer: Foto, Eigenschaften und Bewertung der Vorrichtungen - Setafi

Baumischer: Foto, Eigenschaften und Bewertung der Vorrichtungen - SetafiHeimatWerkzeug

Der Baumischer, dessen Foto im Artikel vorgestellt wird, wird hauptsächlich zur Herstellung von Mischungen unterschiedlicher Dichte verwendet. Einige Modelle können auch als Bohrer für Holz und Met...

Weiterlesen