Ersetzen der Projektorlampe: Diagnose- und Austauschschritte – Setafi

Die Lampe am Projektor muss ausgetauscht werden, wenn der Projektor das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat, beispielsweise nach 3000 Stunden. Es wird auch benötigt, wenn die Oberfläche Kratzer, Absplitterungen und andere Mängel aufweist. Wie Sie die Diagnose durchführen und den Austausch selbst durchführen, wird in diesem Artikel ausführlich beschrieben.

Der Inhalt des Artikels

  • Lampendiagnose
  • Lampenwechsel

Lampendiagnose

Zunächst müssen Sie verstehen, wie Sie die Projektorlampe überprüfen. Zunächst sollte es sorgfältig geprüft werden. Auf der Oberfläche sieht man:

  • Kratzer;
  • Staubpartikel;
  • Chips und Unregelmäßigkeiten.

Wenn keine Mängel vorliegen, genügt es, die Oberfläche von Staub zu befreien, trocken zu wischen und dann zu sehen, wie das Gerät funktioniert. Außerdem können Sie die Lampe selbst nur mit Handschuhen berühren. Schon leichte Berührungen mit den Fingern führen zu einer Verschmutzung des Glases.

Wenn dies nicht hilft, müssen Sie höchstwahrscheinlich die Lampe im Projektor austauschen. Sie können zunächst sicherstellen, dass ein Zeitzähler vorhanden ist. Hierbei handelt es sich um einen speziellen Sensor, den viele Hersteller verbauen. Wenn die Lebensdauer des Illuminators beispielsweise 3000 Stunden beträgt, stellt der Projektor bei Erreichen dieser Zeit den Betrieb ein.

instagram viewer

In diesem Fall verhalten sie sich folgendermaßen:

  1. Schalten Sie das Gerät ein.
  2. Sie gehen zum Menü.
  3. Gehen Sie zu den Systemeinstellungen.
  4. Wählen Sie einen Unterabschnitt mit Lampeneinstellungen aus.
  5. Klicken Sie hier, um den Timer zurückzusetzen.
Lampeneinstellung

Lampenwechsel

Nach der Überprüfung sollten Sie herausfinden, wie Sie die Lampe im Projektor wechseln. Dazu ist es wichtig, die Seriennummer zu notieren und genau das gleiche Ersatzteil zu erwerben. Dann verhalten sie sich so:

  1. Schalten Sie das Gerät aus und lassen Sie die Oberfläche vollständig abkühlen.
  2. Entfernen Sie mit einem Schraubendreher die Abdeckung des Fachs, in dem sich die Lampe befindet.
  3. Lösen Sie die Schrauben, mit denen das Modul mit der Beleuchtung befestigt ist.
  4. Halten Sie den Projektor mit einer Hand fest und ziehen Sie das Modul mit der anderen Hand vorsichtig am Handlauf heraus.
  5. Wischen Sie das Frontglas der neuen Lampe mit einem sauberen Lappen ab.
  6. Setzen Sie das Lampenmodul in das Gerät ein und ziehen Sie die Befestigungselemente mit Schrauben fest.
  7. Setzen Sie den Fachdeckel wieder auf.
  8. Setzen Sie den Zähler für die Dauer des Illuminators zurück, wie oben gezeigt.
  9. Schalten Sie den Projektor ein und überprüfen Sie die Bildqualität.
Lampenwechsel

Einige Modelle sind mit einer nackten Glühbirne ausgestattet. In diesem Fall lauten die Anweisungen zum Austausch der Lampe im Projektor wie folgt:

  1. Lösen Sie die Schrauben und entfernen Sie den alten Illuminator vom Modul.
  2. Die Oberfläche des Moduls wird von Staub und anderen Schmutzpartikeln gereinigt.
  3. Demontieren Sie die Steckverbinder und die Kabelklemme.
  4. Installieren Sie eine neue Lampe und schließen Sie die Anschlüsse an.
  5. Verbinden Sie das eigene Kabel des Instruments mit dem neuen Kabel der installierten Lampe. Verwenden Sie dazu eine Metallhülse.
  6. Wischen Sie die Oberfläche gründlich ab.
  7. Schließen Sie die Geräte an und überprüfen Sie die Arbeitsqualität.
So wechseln Sie die Projektorlampe

Der Austausch der Lampe ist ganz einfach – Sie benötigen lediglich einen Schraubenzieher und einen sauberen Lappen. Besser ist es, mit Handschuhen zu arbeiten und das Gerät nicht nur auszuschalten, sondern auch aus der Steckdose zu ziehen. Sollte sich das Bild auch nach dem Einbau einer neuen Beleuchtung nicht verbessern, sollten Sie sich für eine professionelle Diagnostik an einen Spezialisten wenden.

Fensterbankhöhe vom Boden in einem Privathaus, einer Wohnung und einem Balkon: Standards - Setafi

Fensterbankhöhe vom Boden in einem Privathaus, einer Wohnung und einem Balkon: Standards - SetafiReparaturHeimat

Laut Norm beträgt die Höhe der Fensterbank vom Boden in der Regel 70 bis 90 cm. Sie müssen jedoch bedenken, dass es sich hierbei um eine rein praktische und nicht um eine streng geregelte Norm hand...

Weiterlesen
So entfernen Sie die Batterie in der Küche und im Wohnraum: Ist das möglich - Setafi

So entfernen Sie die Batterie in der Küche und im Wohnraum: Ist das möglich - SetafiReparaturHeimat

Das Abschalten der Batterie in der Wohnung ist nur dann möglich, wenn es sich um persönliches Eigentum des Eigentümers handelt, also über 2 Absperrhähne verfügt. Andererseits können sie einfach ged...

Weiterlesen
Dachisolationsschema: Wie man ein Dachisolationsgerät herstellt - Setafi

Dachisolationsschema: Wie man ein Dachisolationsgerät herstellt - SetafiReparaturHeimat

Das Dachdämmungskonzept umfasst den Einbau eines wärmedämmenden Materials, seiner Wasser- und Dampfsperre sowie den Einbau eines hölzernen Gegengitters, um die Struktur stabil zu machen. Eine detai...

Weiterlesen