Wie benutzt man die Zuckerwattemaschine? Gebrauchsanweisung - Setafi

click fraud protection

Eine Maschine, die Zuckerwatte herstellt, erhitzt die Kristalle, schmilzt sie und dreht sie dann mit hoher Geschwindigkeit, um feine Spinnweben herzustellen. Sie werden auf spezielle Stäbchen gewickelt – und schon ist die Delikatesse fertig. In dem Artikel geht es um die Zuckerwattemaschine, ihre Anleitungen sowie einige nützliche Tipps, was im Falle eines bestimmten Fehlers zu tun ist.

Der Inhalt des Artikels

  • Benutzerhandbuch
  • Name und Gerät des Geräts
  • Sicherheitstechnik
  • Mögliche Probleme

Benutzerhandbuch

Es ist ganz einfach zu verstehen, wie man die Zuckerwattemaschine benutzt. Es erfordert keine besonderen Kenntnisse, nur Fingerfertigkeit ist wichtig, und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. In nur wenigen Minuten können Sie herausfinden, wie Sie richtig handeln. Und wenn es beim ersten Mal nicht klappt, ist das ganz normal – Hauptsache, man versucht es noch einmal.

Sie sollten nach folgenden Regeln handeln:

  1. Das Gerät wird gemäß der Anleitung zusammengebaut und zum Heizen an das Netzwerk angeschlossen (5 Minuten reichen aus).
  2. instagram viewer
  3. Geben Sie mit einem Messlöffel die richtige Menge Zucker hinzu und warten Sie, bis er vollständig geschmolzen ist.
  4. Sobald sich das Netz zu bilden beginnt, bereiten Sie sich auf die Hauptphase vor.
  5. Erklären Sie weiter, wie Sie die Zuckerwattemaschine mit einem Stäbchen verwenden. Es wird mit den 3 ersten Fingern genommen und gehalten, d.h. Groß, Index und Mitte sind beteiligt.
  6. Der Stab muss kräftig in die entstandene Bahn eingeschraubt werden. Sie können nachvollziehen, wie die Zuckerwattemaschine funktioniert: Sie schmilzt Zuckerkristalle und verwandelt sie in dünne Fäden.
  7. Diese Fäden werden schnell um den Stab gewickelt und machen eine scharfe Drehung. Sie sollten sie nicht aufwickeln, während sich der Stab in der Arbeitskammer befindet. Andernfalls wird die „Kappe“ zu dicht – das ist das Funktionsprinzip der Zuckerwattemaschine.
  8. Wickeln Sie die Fäden in kreisenden Bewegungen weiter auf einen Holzstab.
  9. Wenn dies nicht geklappt hat, müssen Sie die Spitze des Stäbchens in den geschmolzenen Zucker stecken und, nachdem Sie die Acht in der Luft beschrieben haben, dünne Fäden aufwickeln. Wenn Sie diese Technik anwenden, erhöht sich das Volumen der „Kappe“ deutlich und der resultierende Teil erscheint sehr groß.
Zuckerwattemaschine

Name und Gerät des Geräts

Eine weitere Frage betrifft den Namen der Zuckerwattemaschine. Sie könnten denken, dass dies eine umständliche Phrase ist und stattdessen ein Wort verwendet wird. Tatsächlich gibt es für dieses Gerät jedoch keine genaue Bezeichnung auf Russisch. Daher gibt es keine Antwort auf eine Anfrage nach dem Namen des Geräts, das Zuckerwatte herstellt. Der Einfachheit halber wird es einfach als Apparat oder Gerät bezeichnet.

Es gibt einige Modelle solcher Geräte. Darüber hinaus ist ihr Funktionsprinzip ungefähr gleich. Aggregate bestehen aus mehreren Elementen:

  • Elektromotor;
  • Heizelement oder Spirale (vielleicht ein Gasbrenner);
  • Schüssel (Fänger);
  • Kopf.

Das Gerät für die Zuckerwattemaschine ist recht einfach. Es wird an das Netzwerk angeschlossen, das Heizelement wird aufgewärmt. Die Wärme wird auf den Kopf übertragen, wo Zucker (in Form von gewöhnlichem Sand) hineingegossen wird. Bald beginnt es zu schmelzen und sich in einen zähflüssigen Karamell zu verwandeln.

Der Kopf dreht sich wiederum aufgrund des Elektromotors. Auf den geschmolzenen Zucker wirkt die Zentrifugalkraft, sodass er durch zahlreiche kleine Löcher herausgedrückt wird. Das Ergebnis sind dünne Fäden. Obwohl es unmöglich ist, genau zu sagen, wie die Zuckerwattemaschine heißt, ist das Funktionsprinzip recht klar.

Da die Fäden klebrig sind (wie Zucker selbst), verheddern sie sich schnell und bilden eine Art loses Netz. Dieses Netz muss mit energischen Bewegungen (mehrere Umdrehungen) auf einen Stock gewickelt werden. In wenigen Minuten ist die Delikatesse fertig.

Sicherheitstechnik

Jetzt ist klar, wie das Gerät für Zuckerwatte heißt und wie man es in der Praxis verwendet. Darüber hinaus ist es jedoch wichtig, sich mit den grundlegenden Sicherheitsregeln vertraut zu machen:

  1. Beim Drehen des Kopfes dürfen keine Fremdkörper, insbesondere Finger, in den Kopf eingeführt werden.
  2. Zucker schläft vor Rotationsbeginn ein – und während des Betriebs kann der Kopf mit nichts mehr gefüllt werden.
  3. Es wird empfohlen, beim Zubereiten von Leckereien eine Schutzbrille zu tragen.
  4. Das Spinnennetz wird nur auf spezielle Stöcke gewickelt – die Verwendung beliebiger Gegenstände ist nicht gestattet.
  5. Nach Beendigung der Arbeit (Schicht) ist es notwendig, wegzufahren und den restlichen Zucker zu entfernen. Dadurch funktioniert die Zuckerwattemaschine, deren Anleitung oben aufgeführt ist, länger.
  6. Nachdem der Kopf vollständig entleert ist, schalten Sie die maximale Erhitzung für nur eine Minute ein, wodurch die restlichen Zuckerkristalle ausgebrannt werden. Aber auf keinen Fall sollten Sie Wasser in den Kopf gießen.
  7. Ringe dürfen nicht zerkratzt werden. Sie werden einfach mit einem sauberen, feuchten Tuch abgewischt und das Gerät zunächst vom Netz getrennt.
  8. Der Kopf ist nicht vollständig gefüllt, sondern maximal zu 90 %. Dadurch dreht es sich effizient und vibriert nicht.
  9. Handelt es sich bei dem Heizelement um eine Spirale, muss diese in ihrer ursprünglichen Form belassen werden, d.h. nicht verhaken oder dehnen.
Zuckerwattemaschine - Foto

Mögliche Probleme

Wenn wir über den Namen der Zuckerwattemaschine sprechen, ist die Antwort klar: Es handelt sich um einen Apparat oder ein Gerät. Damit können Sie Fäden aus geschmolzenem Zucker gewinnen und diese schnell auf einen speziellen Stab aufwickeln.

Grundsätzlich funktioniert das Gerät normal. Aber manchmal können folgende Probleme auftreten:

  1. Es entsteht wenig Watte, obwohl genügend Zucker hinzugefügt wird. In diesem Fall müssen Sie sicherstellen, dass sich auf der Oberfläche der Spirale keine Kohlenstoffablagerungen bilden. Das Werkzeug wird vom Netzwerk getrennt, der Ring entfernt und in Wasser eingeweicht, anschließend gereinigt, getrocknet und wieder eingesammelt.
  2. Auch in der Gebrauchsanweisung der Zuckerwattemaschine wird darauf hingewiesen, dass ein Stromstoß der Grund für die Bildung geringer Mengen Spinnweben sein kann. Dies ist nur in einem Fall ausgeschlossen – wenn das Modell mit einem speziellen Transformator ausgestattet ist.
  3. Tritt ein unangenehmer Geruch auf, raucht das Gerät, das liegt an der Spirale. Es kann durchbrennen, wodurch die beschriebenen Phänomene beobachtet werden und auch die Leistung sinkt.
  4. Bei Rauch und deutlichem Brandgeruch müssen Sie die Hitze reduzieren und die Arbeit erneut bewerten. Wenn dies nicht hilft, ist es wichtig, die Spiralen zu überprüfen – sie sollten ihre ursprüngliche Form haben, d. h. ohne Unebenheiten und Dehnungen.
Zuckerwattemaschine

Daher gibt es keine eindeutige Antwort auf die Frage, wie die Maschine heißt, die Zuckerwatte herstellt. Das Funktionsprinzip geht jedoch aus der Anleitung sowie der Gebrauchsanweisung des Geräts recht deutlich hervor. Sie können es in nur einer Stunde beherrschen, danach wird die Fertigkeit zum Automatismus gebracht.

Meizu PRO 6 und PRO 6s: technische Spezifikationen der Modelle und ihre Vorteile - Setafi

Meizu PRO 6 und PRO 6s: technische Spezifikationen der Modelle und ihre Vorteile - SetafiHeimatElektronik

Meizu PRO 6 und PRO 6s sind zwei günstige Smartphones mit ähnlicher Ausstattung. Ihre Vorteile liegen in einem günstigen Preis, hoher Leistung und guter Verarbeitungsqualität. Viele Nutzer bemerken...

Weiterlesen
Sony Xperia X: Spezifikationen, Display, Kamera und Bildschirmtest - Setafi

Sony Xperia X: Spezifikationen, Display, Kamera und Bildschirmtest - SetafiHeimatElektronik

Das Sony Xperia X ist ein Smartphone zu einem relativ günstigen Preis. Es verfügt über eine sehr hochwertige Kamera, guten Sound und fortschrittliche Software. Das präsentierte Material beschreibt ...

Weiterlesen
So richten Sie eine Rostelecom-Fernbedienung an einem Fernseher ein: Zurücksetzen und Lernen – Setafi

So richten Sie eine Rostelecom-Fernbedienung an einem Fernseher ein: Zurücksetzen und Lernen – SetafiHeimatFernseher

Es gibt zwei Möglichkeiten, die Rostelecom-Fernbedienung am Fernseher einzurichten. Wenn der Code eines bestimmten TV-Modells genau bekannt ist, wird er manuell über das Bedienfeld eingegeben, wora...

Weiterlesen
Instagram story viewer