Vibrationsplatte zum Selbermachen: Wie einfach und realistisch ist das? – Setafi

click fraud protection

Eine Vibrationsplatte zum Selbermachen wird normalerweise auf Basis eines Elektromotors hergestellt. Es ist nicht so produktiv, erzeugt aber keine Abgase und ist nicht so laut. Darüber hinaus ist es für Haushaltszwecke durchaus geeignet und die Kosten werden nicht so hoch sein. Wie Sie eine Zeichnung erstellen und das Gerät richtig zusammenbauen, wird in diesem Material Schritt für Schritt beschrieben.

Der Inhalt des Artikels

  • Gerät und Zeichnung
  • Materialien und Werkzeuge
  • Schritt-für-Schritt-Anleitung

Gerät und Zeichnung

Bevor Sie mit Ihren eigenen Händen eine Vibrationsplatte mit einem Elektromotor erstellen, müssen Sie sich mit der Vorrichtung des Mechanismus vertraut machen und eine Zeichnung erstellen. Der Stampfer besteht aus mehreren Elementen, wie in der Abbildung dargestellt.

1

Die Herstellung beginnt mit einer Metallbasis. Als Basis können Sie ein Stahlteil nehmen – Gusseisen wird nicht verwendet, da es reißen kann. Außerdem lässt es sich nicht schweißen, das Material ist zerbrechlich. Um zu verstehen, wie man einen Rüttelestrich herstellt, müssen Sie ein Stahlblech mit einer Dicke von mindestens 8 mm nehmen. Daran sind notwendigerweise mehrere Elemente angebracht, um die Masse zu erhöhen.

instagram viewer

Wenn Sie mit Ihren eigenen Händen einen hochwertigen Rüttelestrich herstellen, müssen Sie verstehen, dass die Wirksamkeit seiner Arbeit in direktem Zusammenhang mit dem Gewicht, der Grundfläche und der Wellendrehung steht. Eventuell ist die Oberfläche zu groß – dann reicht der Druck nicht aus. Und wenn die Fläche klein ist, ist die Aufprallkraft punktuell. Durch zu starke Vibrationen kommt es schnell zum Ausfall des Werkzeugs.

Daher sollten Sie vor Arbeitsbeginn die Größe jedes Elements bestimmen. Sie können die fertige Zeichnung als Grundlage nehmen und diese bei Bedarf an Ihren Fall anpassen. Nach diesem Schema kann ein Rüttelestrich für Beton zum Selbermachen (am Beispiel eines Benzinmodells) hergestellt werden.

2

Materialien und Werkzeuge

Auch in der Vorbereitungsphase müssen Sie herausfinden, welche Materialien und Werkzeuge benötigt werden. Zunächst müssen Sie über den Motor nachdenken. Zu Hause wird eine selbstgebaute Vibrationsplatte oft von einem Elektromotor angetrieben. Im Vergleich zu Benzin oder Diesel ist er nicht so leistungsstark. Dafür ist das Gerät weniger laut und erzeugt keine Abgase. Bei Bedarf kann es auch im Innenbereich verwendet werden.

Standardvibratoren, die in fast jedem Geschäft erhältlich sind, sind die Modelle IV-98 und IV-99. Im Durchschnitt kosten sie 7.000 bis 10.000 Rubel. Bei der Auswahl eines Netzteils sollte man sich besser auf die Standardspannung von 220 V beschränken. Eine elektrische Vibrationsplatte zum Selbermachen wird auch mit solchen improvisierten Materialien und Werkzeugen hergestellt:

  • Schneiden Sie ein 8-mm-Stahlblech ab (Sie können ein Stück aus der Maschine verwenden).
  • 2 Kanäle für den Motor;
  • Befestigungselement - Bolzen;
  • Metallrohr (Schnitte);
  • Material, das Vibrationen absorbiert (Sie müssen den Griff isolieren);
  • Räder;
  • Hammer;
  • Bulgarisch;
  • Schweißvorrichtung;
  • Bauband.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Nachdem Sie die Zeichnung erstellt und den Motor sowie die erforderlichen Materialien beschafft haben, können Sie direkt mit der Herstellung des Werkzeugs fortfahren. Die Herstellung einer Rüttelplatte zur Bodenverdichtung erfolgt in mehreren Schritten:

  1. Das Blech wird bis zu einer Tiefe von 5 mm geschnitten und von den Kanten um 1 cm eingerückt.3
  2. Die Kanten werden mit einem Hammer gebogen. Dadurch sollten die „Flügel“ einen Winkel von etwa 25 Grad haben. Wenn eine Vibrationsplatte mit Benzinmotor zum Selbermachen hergestellt wird, wird diese Regel ebenfalls beachtet. Dank der „Flügel“ wird die Oberfläche während des Betriebs nicht in Sand oder anderem Material vergraben.4
  3. Die Einschnitte werden sofort durch Schweißen fixiert, da sonst die gebogenen Teile abfallen können.5
  4. Als nächstes müssen Sie verstehen, wie Sie mit Ihren eigenen Händen eine Vibrationsplatte herstellen. Im nächsten Schritt arbeiten sie mit einer Schweißmaschine. Damit werden 2 Kanäle genau in der Mitte fixiert. Sie sind in parallelen geraden Linien im Abstand von 7-8 cm angeordnet. In diesem Fall verlaufen beide Fragmente senkrecht zur Platte selbst. Das Ergebnis ist ein solches Werkstück.6
  5. Bohren Sie mehrere Löcher für Bolzen in die Oberfläche der Kanäle – hierfür eignen sich M10 oder M20.7
  6. Jetzt ist es leicht zu verstehen, wie man mit eigenen Händen einen Stampfer baut. In diesem Stadium wird der Vibrator an der Platte befestigt und die Bolzen werden verschraubt.8
  7. Jetzt müssen Sie die Griffe anbringen. Sie können direkt am Herd montiert werden, allerdings ermüden die Hände im Betrieb schnell. Daher ist es besser, Kissenpolster zu montieren.9
  8. Im Zwischenstadium sieht das Werkstück so aus.10
  9. Der Griff ist aus einem Metallrohr geschweißt. In diesem Fall müssen Sie sowohl die Zeichnung als auch Ihre Körpergröße berücksichtigen. Der Ort, an dem die Hände umwickelt werden, wird mit weichem Material ausgelegt. Wenn nicht, können Sie einfach eine Seilschlaufe machen.11
  10.  Da das fertige Gerät mindestens 60 kg wiegen muss, müssen auch Räder montiert werden. Aus dem Metallrohr wird ein kleines Fragment vorgeschnitten und an die Platte geschweißt. Wenn eine selbstgebaute Vibrationsplatte mit Benzinmotor als Basis verwendet wird, ist es besser, Metallräder zu nehmen – Kunststoffräder halten möglicherweise nicht stand.12

So wird ein Do-it-yourself-Stampfer ganz einfach zu Hause aus improvisierten Materialien und Geräten hergestellt. Der größte Teil der Kosten entfällt auf den Motor. Aber selbst wenn man dies berücksichtigt, wird Ihr eigenes Werkzeug deutlich weniger kosten. Darüber hinaus kann es durch die Anfertigung des Griffs in der gewünschten Höhe individuell auf Sie zugeschnitten werden.

Welche Ariston-Waschmaschine hat Störungen und deren Beseitigung? Gebrauchsanweisung - Setafi

Welche Ariston-Waschmaschine hat Störungen und deren Beseitigung? Gebrauchsanweisung - SetafiHeimatHaushaltsgeräteWaschmaschine

Ariston-Waschmaschinen zeichnen sich durch eine hochwertige Montage aus und funktionieren daher mehrere Jahre hintereinander einwandfrei. Aber manchmal kommt es zu Fehlern, und die Gründe können so...

Weiterlesen
Schlagbohrmaschine: Wozu dient das Werkzeug und wie wird es verwendet? – Setafi

Schlagbohrmaschine: Wozu dient das Werkzeug und wie wird es verwendet? – SetafiHeimatWerkzeug

Schlagbohrmaschinen können im Gegensatz zu herkömmlichen Bohrmaschinen im Hammerbohrmodus arbeiten. Dadurch können sie zum Bohren von Löchern in Beton und Ziegel verwendet werden. Wenn wir also kur...

Weiterlesen
Wie hoch sollte die Waschmaschine sein? Waschmaschinengrößen Standard und kundenspezifisch – Setafi

Wie hoch sollte die Waschmaschine sein? Waschmaschinengrößen Standard und kundenspezifisch – SetafiHeimatHaushaltsgeräteWaschmaschine

Die durchschnittliche Höhe der Waschmaschine beträgt 85 cm. Dieser Parameter ist kein Zufall – er liegt daran, dass viele Geräte unter der Arbeitsplatte in der Küche oder im Badezimmer platziert we...

Weiterlesen
Instagram story viewer