Warum ist die Waschmaschine kaputt gegangen? Ursachen von Pannen, deren Beseitigung mit eigenen Händen - Setafi

click fraud protection

Wenn die Waschmaschine kaputt geht, kann das verschiedene Ursachen haben. Meistens hört es auf, Wasser zu sammeln oder abzulassen, sondern erwärmt es nicht. Es können eine schlechte Drehung der Trommel, fehlender Schleudergang und andere Unregelmäßigkeiten beobachtet werden. Eine Beschreibung der häufigsten Ursachen und Reparaturmöglichkeiten zu Hause finden Sie in diesem Artikel.

Panne der Waschmaschine

Der Inhalt des Artikels

  • Die Hauptursachen für das Scheitern
  • So reparieren Sie sich selbst

Die Hauptursachen für das Scheitern

Wenn die Maschine ausfällt, kann der Verstoß verschiedene Ursachen haben, auch solche die nicht ganz offensichtlich sind (zum Beispiel ein kurzzeitiger Spannungsabfall im elektrischen System des Einheit). Die häufigsten Störungen sind:

  1. Das Gerät leitet das Abwasser nicht oder zu langsam ab. Solche Situationen sind mit einem verstopften Ablauffilter oder einer defekten Ablaufpumpe verbunden. Es ist notwendig, das Abflussrohr zu überprüfen, es von Fremdkörpern oder Verstopfungen zu reinigen und das Pumpenlaufrad zu überprüfen.
  2. instagram viewer
  3. Die Wäsche wird nicht ausgewrungen – ein Problem, das viele Ursachen haben kann. Beispielsweise wurde das falsche Waschprogramm gewählt, es wurde zu viel Wäsche eingelegt, das Gerät wurde nicht richtig installiert und es liegt eine Unwucht vor. Apropos, was zu tun ist, wenn die Waschmaschine ausfällt: Zuerst müssen Sie einen Teil der Wäsche herausnehmen. Es wird außerdem empfohlen, die Bürsten zu überprüfen (sie können sich abnutzen) und sicherzustellen, dass das Elektronikmodul defekt ist.
  4. Manchmal hört die Maschine auf, Wasser zu ziehen, und dann startet der Waschvorgang nicht. Der offensichtlichste und harmloseste Grund ist, dass die Waschmaschine nicht kaputt gegangen ist und die Probleme nur mit der Wasserversorgung zusammenhängen (in den Leitungen herrscht kein notwendiger Druck). Die Störung kann auch auf eine Verstopfung des Einlassschlauchs oder Einlassventils zurückzuführen sein. Ein weiterer Faktor ist, dass das Lukenverriegelungssystem defekt ist. Es kann auch sein, dass das Steuermodul ausfällt oder der Druckschalter defekt ist.
  5. In manchen Fällen hört die Trommel auf, sich zu drehen, was mit einer Überlastung der Wäsche und einem Verschleiß der Lager einhergeht. Oft reißt der Antriebsriemen oder die Bürsten der Elektromotoren werden gelöscht, die Laugenpumpe geht kaputt. Schließlich kann auch das Steuermodul kaputt gehen. Dann müssen Sie verstehen, was zu tun ist, wenn sich die Maschine nicht einschaltet oder einfriert. Es wird vom Netzwerk getrennt und nach 15 Minuten wieder eingeschaltet. Und wenn dies nicht hilft, wenden Sie sich an einen Spezialisten.
  6. Wenn das Gerät das Wasser nicht erwärmt, deutet dies auf einen Ausfall des Heizelements hin. Aufgrund einer großen Kalk- und Verschmutzungsschicht kann es zu einer Überhitzung kommen – dann entsteht ein Brandgeruch oder es kommt sogar zu einem Kurzschluss. Seltener ist die fehlende Heizung mit Fehlfunktionen im Steuermodul oder einem Ausfall des Heizelementrelais verbunden.
  7. Es kommt auch vor, dass die Waschmaschine kaputt ist und sich nicht einschaltet oder nicht einmal auf das Drücken verschiedener Tasten reagiert. In solchen Situationen liegen die Gründe in einem Spannungsmangel oder einer Fehlfunktion des FSK-Netzfilters, Fehlfunktionen der Elektronik. Es wird außerdem empfohlen, den Druck in der Wasserversorgung zu überprüfen und sicherzustellen, dass die Tür normal schließt.
  8. Wenn während des Betriebs des Geräts Fremdgeräusche (starke Geräusche, Brummen oder Gerätegeräusche) auftreten beginnt zu klappern), das Abflusssystem ist wahrscheinlich verstopft oder die Trommellager sind verschlissen, Stoßdämpfer. Sie sollten mit dem Waschen aufhören und prüfen, ob sich Fremdkörper im Tank befinden oder die Gummimanschette abgenutzt ist. Ein weiterer möglicher Faktor ist, dass das Gerät falsch installiert ist und nivelliert werden muss.
Reparatur einer Waschmaschine

So reparieren Sie sich selbst

Selbstreparaturmaßnahmen sind möglich, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:

  • der Zusammenbruch ist nicht allzu schwerwiegend;
  • es wurde anhand des Fehlercodes auf dem Display und äußerer Anzeichen (Geräusche, Brandgeruch, starke Vibrationen) genau bestimmt;
  • über die Werkzeuge und Fähigkeiten verfügen, um das Teil selbst zu reparieren oder auszutauschen.

Die Vorgehensweise hängt davon ab, welche Art von Problem beobachtet wird:

  1. Wenn die Maschine überhaupt nicht funktioniert, müssen Sie die Ladetür überprüfen und sicherstellen, dass die Netzspannung normal ist (z. B. den Wasserkocher einschalten).
  2. Wenn keine Wasserversorgung vorhanden ist, öffnen Sie den Wasserhahn, stellen Sie sicher, dass die Wasserversorgung ordnungsgemäß funktioniert, überprüfen Sie den Schlauch und beseitigen Sie Knicke und Falten. Es wird auch empfohlen, den Filter zu waschen und ggf. das Ventil auszutauschen.
  3. Wenn der Wasserfluss langsam ist, ist der Schlauch verstopft. Es muss gewaschen werden, außerdem muss darauf geachtet werden, dass keine Falten entstehen, ggf. glätten. Möglicherweise liegt ein unzureichender Druck in der Wasserversorgung vor.
  4. Erfolgt keine Heizung, bleibt das Wasser kühl, das Heizelement sollte gereinigt oder ausgetauscht werden. Es wird herausgenommen und mit einer harten Bürste gereinigt und in einer Essiglösung gewaschen. Bei Brandgeruch muss das Heizelement durch ein neues ersetzt werden.
  5. Wenn sich die Trommel überhaupt nicht dreht, deutet dies darauf hin, dass der Antriebsriemen von der Riemenscheibe geflogen ist oder stark abgenutzt ist. Auch das Schloss an der Tür kann kaputtgehen – hier sollten Sie auf einwandfreie Funktion achten.
  6. Wenn das Wasser nicht abgepumpt wird, müssen Sie prüfen, ob der Schlauch oder der Pumpenfilter defekt oder verstopft ist. Es wird zerlegt, gewaschen und wieder eingebaut. Auch der Elektromotor kann durchbrennen – in einer solchen Situation ist ein kompletter Austausch erforderlich.
  7. Wenn das Gerät während des Waschens plötzlich stoppt, sollten Sie auch die Pumpe oder das Ventil überprüfen. Sollte ein solches Phänomen zum ersten Mal auftreten, trennen Sie das Gerät für 15 Minuten vom Netzwerk und schalten Sie es dann wieder ein.
Reparatur einer Waschmaschine

Es kann zu weiteren Ausfällen der Waschmaschine kommen, die schwerwiegender sind als die oben beschriebenen. Wenn die genaue Ursache nicht ermittelt werden kann oder eine Reparatur zu Hause nicht möglich ist, wenden Sie sich an das Servicecenter. Ein Problem auf eigene Faust wahllos zu lösen ist gefährlich, da dies noch schwerwiegendere Folgen haben kann.

Schraubendreher-Reparatur: Was Sie wissen müssen, bevor Sie mit dem Bohrfutter arbeiten – Setafi

Schraubendreher-Reparatur: Was Sie wissen müssen, bevor Sie mit dem Bohrfutter arbeiten – SetafiHeimatWerkzeug

Der Umgang mit Werkzeugen erfordert nicht nur bestimmte Fähigkeiten, sondern auch Kenntnisse über deren Aufbau und Reparaturprinzipien. Eines dieser Werkzeuge ist ein Schraubenzieher, der im ungüns...

Weiterlesen
Wie sterilisiert man Gläser in der Mikrowelle? Verarbeitungshinweise – Setafi

Wie sterilisiert man Gläser in der Mikrowelle? Verarbeitungshinweise – SetafiHeimatNicht Kategorisiert

Das Sterilisieren von Gläsern ist ein wichtiger Schritt bei der Vorbereitung auf den Winter. Dieser Prozess trägt zur Zerstörung von Mikroorganismen bei und gewährleistet so die Unversehrtheit der ...

Weiterlesen
Konstruktivismus-Stil im Innenraum: So sieht die Wohnung aus, Foto – Setafi

Konstruktivismus-Stil im Innenraum: So sieht die Wohnung aus, Foto – SetafiReparaturHeimat

Der konstruktivistische Stil im Innenraum spiegelt die frühe Sowjetzeit wider, als der Wunsch nach Funktionalität und Einfachheit der Form im Vordergrund stand. Dieser Stil wurde berühmt für seine ...

Weiterlesen
Instagram story viewer