Wie benutzt man einen Bohrer? Einsetzen und Entfernen des Bohrers vom Werkzeug – Setafi

click fraud protection

Elektrische Bohrmaschine - Dies ist ein Werkzeug zum Bohren von Löchern in verschiedenen Gesteinen. Das Werkzeug selbst ist ohne eine spezielle Düse – einen Bohrer – nicht zum Bohren geeignet. Um mit der Verwendung einer Bohrmaschine beginnen zu können, müssen Sie daher mindestens zwei nützliche Dinge wissen:

  • wie man einen Bohrer in einen Bohrer einführt;
  • wie man einen Bohrer von einem Bohrer entfernt.

Darüber werden wir nicht nur in unserem heutigen Artikel sprechen.

Der Inhalt des Artikels

  • Wie setzt man einen Bohrer in einen Bohrer ein?
    • So setzen Sie einen Bohrer in einen Bohrer ein: Wählen Sie einen Bohrer
    • So setzen Sie einen Bohrer in einen Bohrer ein: Befestigungsmechanismus
  • Wie entferne ich einen Bohrer von einer Bohrmaschine?
  • Abschluss

Wie setzt man einen Bohrer in einen Bohrer ein?

Wie oben erwähnt, wird eine Bohrmaschine ohne Bohrer zu einem nutzlosen Werkzeug. Dank der Bohrer entstehen Löcher mit dem gewünschten Durchmesser und an der richtigen Stelle. Bevor Sie einen Bohrer in einen Bohrer einsetzen, benötigen Sie:

instagram viewer
  1. Wählen Sie den richtigen Bohrer.
  2. Bestimmen Sie den Mechanismus zum Befestigen des Bohrers an der Bohrmaschine.

So setzen Sie einen Bohrer in einen Bohrer ein: Wählen Sie einen Bohrer

Zuerst müssen Sie verstehen, was Sie bohren möchten. Für unterschiedliche Materialien müssen Sie nach dem passenden Bohrer suchen. Zum Beispiel gibt es für Holz eigene Bohrer, für Metall eigene Bohrer und für Beton, Stein und Ziegel eigene Bohrer. Spezielle Bohrer für Holz sind nicht zum Bohren von Metall oder Beton geeignet. Bohrer für Beton sind nicht zum Bohren von Metall und Holz geeignet. Metallbohrer sind nicht zum Bohren von Beton geeignet, können aber durch Holz bohren. Bohrer für Beton unterscheiden sich von anderen Bohrertypen durch ein Konstruktionsmerkmal, nämlich das Vorhandensein einer speziellen Siegesspitze. Bohrer für Metall und Holz können im Aussehen ähnlich sein und unterscheiden sich lediglich in der Härtung, dem Schärfen oder der Beschichtung. Gleichzeitig gibt es eine eigene Kategorie von Bohrern für Holz, die eine „Federform“ haben – sie sind kaum mit anderen Bohrern zu verwechseln.

Der zweite Punkt ist der Durchmesser des Bohrers. Wenn Sie versehentlich ein Loch mit einem etwas größeren Durchmesser bohren, wird es für Sie sehr schwierig, die Situation zu korrigieren, und in manchen Fällen sogar unmöglich. Wenn das Loch etwas kleiner als nötig ist, ist es in Ordnung – erweitern Sie es einfach mit einem Bohrer mit etwas größerem Durchmesser.

Der dritte Punkt ist die Länge des Bohrers. Wenn Sie mehrere Löcher in dünnes Material bohren müssen, müssen Sie lediglich berücksichtigen, dass die Länge des „Arbeitsteils“ des Bohrers etwas länger sein sollte als die Dicke des Materials. Eine andere Sache ist, wenn Sie ein Loch in die Tiefe bohren müssen. Sie möchten beispielsweise ein Bild an die Wand hängen oder ein Gesims, einen Heizkessel, einen Kleiderschrank usw. reparieren. Hier gibt es 2 Dinge zu beachten:

  1. Wandstärke. Wenn Sie beispielsweise ein Bild an einer nicht tragenden Wand mit einer Dicke von 12 cm aufhängen möchten, nehmen Sie hierfür einen Betonbohrer 20 cm lang, dann ist die Gefahr groß, dass man die Tiefe des Lochs nicht errät und durch die Wand bohrt, und zwar dort Nachbar! Am Ende müssen Sie aufgrund Ihrer Unachtsamkeit Schönheitsreparaturen bei Ihrem Nachbarn durchführen.
  2. Befestigungslänge. Sie möchten beispielsweise einen Heizkessel an die Wand hängen und haben dafür einen 12 cm langen Anker gekauft, haben aber gleichzeitig einen Bohrer mit dem erforderlichen Durchmesser für Beton, aber 10 cm lang. Dies bedeutet, dass das Loch nicht tief genug ist und der Anker nicht richtig hineinpasst. Das kann dazu führen, dass es einfach nicht ästhetisch ansprechend ist, aber die Halterung funktioniert möglicherweise nicht, um sich im Beton zu „öffnen“, und Ihr Heizkessel hält einfach nicht.

Wir gehen davon aus, dass Sie den Bohrer hinsichtlich Zweck, Durchmesser und Länge richtig ausgewählt haben. Jetzt ist es an der Zeit, zu bestimmen, wie Sie den Bohrer in den Bohrer einsetzen.

So setzen Sie einen Bohrer in einen Bohrer ein: Befestigungsmechanismus

Sie müssen sich mit Ihren Augen in der Übung umschauen. Hier gibt es nur zwei Möglichkeiten:

  • Der Mechanismus kann über einen Schlüssel erfolgen.
  • Der Mechanismus kann schnell klemmend sein.

Auf dem Foto sieht es so aus:

So setzen Sie einen Bohrer in einen Bohrer ein

Der Mechanismus mit einem Schlüssel setzt das Vorhandensein einer speziellen Vorrichtung voraus, mit der der Bohrer im Bohrfutter eingespannt wird. Ein solcher Mechanismus ist recht einfach zu verwenden:

  • Setzen Sie den Bohrer in das Bohrfutter ein.
  • Führen Sie einen Spezialschlüssel in das Loch am Bohrfutter ein.
  • Drehen Sie den Schlüssel im Uhrzeigersinn – die Kartusche wird festgeklemmt;
  • Drehen Sie den Schlüssel mit maximaler Handkraft.

So sieht es auf dem Foto aus:

So verwenden Sie eine Bohrmaschine

Optisch ist der Spannmechanismus mit Schlüssel daran zu erkennen, dass am Bohrfutter spezielle Löcher und Zähne für den Schlüssel vorhanden sind. Ein solcher Mechanismus ist praktisch und klemmt die Bohrer recht fest, sein Hauptnachteil ist jedoch der Schlüssel. Wenn der Schlüssel plötzlich verloren geht, wird es sehr schwierig, den Bohrer in die Bohrmaschine einzusetzen oder daraus zu entfernen.

Eine weitere Sache ist der Schnellspannmechanismus. Es braucht nichts außer Ihrer Hand, um zu funktionieren. Das Funktionsprinzip eines solchen Mechanismus ist wie folgt:

  • Setzen Sie den Bohrer in das Bohrfutter ein.
  • klemmen Sie den Sperrknopf fest, der das Scrollen der Patrone blockiert;
  • Drehen Sie die Patrone von Hand bis zum Anschlag.

So sieht es auf dem Foto aus:

Wie entferne ich einen Bohrer von einer Bohrmaschine?

Erfahrene Bohrernutzer nutzen diesen Mechanismus noch einfacher:

  • Setzen Sie den Bohrer in das Bohrfutter ein.
  • Halten Sie die Patrone mit der Hand.
  • Starten Sie den Bohrer, indem Sie den Startknopf drücken und das Bohrfutter festhalten, bis der Bohrer vollständig fixiert ist.

Diese Methode ist nicht empfehlenswert und richtig, da sie mit vielen Risiken verbunden ist, aber dennoch Es erfreut sich großer Beliebtheit bei Handwerkern, die schon lange mit Bohrmaschinen und Schraubern mit Schnellspanner arbeiten. Mechanismen.

Wie entferne ich einen Bohrer von einer Bohrmaschine?

Es ist wahrscheinlich leicht zu erraten, dass es einfach ist, einen Bohrer von einer Bohrmaschine zu entfernen, wenn man ihn dort ablegt. Dieser Vorgang hängt vollständig von der Mechanik des Bohrfutters ab. Der Unterschied besteht lediglich in der Drehrichtung des Spannschlüssels bzw. Schnellspannbohrfutters.

Doch auch für diesen einfachen Vorgang gibt es einige Richtlinien:

  1. Schalten Sie die Bohrmaschine aus. Wenn Sie den Bohrer mit der „falschen“ Schnellspannmethode lösen möchten, müssen Sie ihn nicht stromlos machen. Halten Sie einfach das Bohrfutter mit der Hand fest, schalten Sie die Bohrmaschine auf „Rückwärts“ und drücken Sie sanft die „Start“-Taste.
  2. Wenn Sie gerade mit dem Bohren fertig sind und den Bohrer austauschen müssen, fassen Sie nicht am Bohrer selbst an, da dieser sehr heiß sein kann.
  3. Es ist nicht immer möglich, den Bohrer beim ersten Mal freizugeben – das ist normal. Wenn Sie längere Zeit mit einer Bohrmaschine gearbeitet haben, hat das Bohrfutter automatisch sehr stark geklemmt und der Spannmechanismus ist etwas „hängengeblieben“. Man muss sich einfach mehr anstrengen. Sie können den Schnellspannmechanismus beispielsweise mit einem Tuch umwickeln, um die Kopplung der Hand mit der Patrone zu erhöhen. Sie können leicht auf die Patrone klopfen. Wenn die Patrone über einen Schlüsselmechanismus verfügt, können Sie leicht mit einem Hammer darauf klopfen.
  4. Wenn der Schlüssel zum Spannmechanismus verloren geht, können Sie den Gasschlüssel und eine Art Riegel verwenden. Sie müssen den Riegel in das Schlüsselloch im Spannfutter einführen. Der Fixierer kann ein Nagel oder ein Schraubendreher mit passendem Durchmesser sein. Nachdem Sie das Problem behoben haben, können Sie versuchen, die Kartusche mit den Händen abzuschrauben. Wenn dies nicht funktioniert, hilft Ihnen der Gasschlüssel.

Abschluss

Nun die Fragen: „Wie setzt man einen Bohrer in einen Bohrer ein?“ oder „Wie entferne ich einen Bohrer von einem Bohrer?“ - wird Sie nicht in eine Sackgasse führen. Obwohl eine Bohrmaschine wie ein einfaches Werkzeug aussieht, erfordert sie von Ihnen dennoch Geschick und Vorsicht. Achten Sie daher bei der Arbeit mit einer Bohrmaschine und auch beim Bohrerwechsel als Erstes auf Ihre Sicherheit.

Unzulängliche Nachbarn und wie man kompetent mit ihnen umgeht: Was tun, wie man sich verhält – Setafi

Unzulängliche Nachbarn und wie man kompetent mit ihnen umgeht: Was tun, wie man sich verhält – SetafiHeimatNicht Kategorisiert

Wenn unzulängliche Nachbarn zu unhygienischen Bedingungen führen, ständig Lärm machen oder sich unhöflich verhalten, müssen Sie mit der Bekämpfung beginnen. Einfache Verhandlungen helfen in der Reg...

Weiterlesen
So wählen Sie einen Mobilfunkverstärker aus: TOP-5-Modelle im Ranking - Setafi

So wählen Sie einen Mobilfunkverstärker aus: TOP-5-Modelle im Ranking - SetafiHeimatNicht Kategorisiert

Mobilfunkverstärker funktionieren nach dem Prinzip einer Antenne. Sie empfangen die Signale der Basisstation und verstärken sie, um eine normale Mobiltelefon- und Internetverbindung aufrechtzuerhal...

Weiterlesen
Blähton als Schalldämmung: Wozu dient er, seine Eigenschaften und Eigenschaften – Setafi

Blähton als Schalldämmung: Wozu dient er, seine Eigenschaften und Eigenschaften – SetafiHeimatNicht Kategorisiert

Die Eigenschaften von Blähton ermöglichen den Einsatz als wärmedämmendes Material. Das Granulat ist klein und porös und schützt daher gut vor Kälte. Obwohl Sie berücksichtigen müssen, dass sie Wass...

Weiterlesen
Instagram story viewer