Warum brummt die Waschmaschine beim Ablassen des Wassers? Die Ursache des Ausfalls, seine Folgen und Lösungen – Setafi

click fraud protection

Wenn die Waschmaschine beim Ablassen des Wassers brummt, ist die Ursache entweder verstopft oder Teile versagen. Vor der Reparatur wird eine Diagnose durchgeführt, bei der jeder Knoten nacheinander überprüft wird. In diesem Material wird beschrieben, wie Sie es mit improvisierten Werkzeugen selbst machen können.

Der Inhalt des Artikels

  • Hauptgründe
  • Filterprüfung
  • Überprüfung der Pumpe und des Ablaufschlauchs
  • Fremdkörper in der Pumpe
  • Pumpenaustausch

Hauptgründe

Wenn die Waschmaschine beim Entleeren brummt, sind die Probleme meist auf eine Verstopfung des Wasserabflusssystems zurückzuführen. In der Praxis stoßen Benutzer auf folgende Probleme:

  • verstopfte Ablaufpumpe;
  • sein Ausfall (normalerweise ist ein vollständiger Austausch erforderlich);
  • Verstopfung des Ablaufschlauchs, Rohrs;
  • verstopfter Abflussfilter.
Waschmaschine brummt beim Abpumpen

Da die Waschmaschine beim Ablassen des Wassers in den meisten Fällen brummt, muss die Ursache auch im Wasserablaufsystem gesucht werden. Es besteht aus mehreren Elementen, die jeweils einer separaten Prüfung bedürfen. Wie das geht, wird im nächsten Abschnitt beschrieben.

instagram viewer

Filterprüfung

Um zu erklären, warum die Waschmaschine beim Ablassen des Wassers summt, können Sie den Filter verstopfen. Normalerweise funktioniert es einwandfrei, aber mit der Zeit verstopft es durch Zotten und andere Schichten. Zur Kontrolle und Reinigung gehen Sie wie folgt vor:

  1. Wenn die Maschine beim Ablassen des Wassers brummt, müssen Sie zunächst die Position des Filters ermitteln. Meistens befindet es sich hinter der Vorderseite des Gehäuses in der unteren rechten Ecke. Es befindet sich auch hinter einer kleinen Tür, die sich leicht öffnen lässt.
  2. Wenn die Waschmaschine beim Entleeren Geräusche macht, muss der Zustand des Filters beurteilt werden. Wenn keine Tür vorhanden ist, sollten Sie die Frontplatte entfernen, indem Sie sie mit einem flachen Schraubenzieher aufhebeln (setzen Sie ihn in den Schlitz ein und ziehen Sie ihn vorsichtig zu sich hin).
  3. Als nächstes legen Sie einen Lappen hinein, um das verschüttete Wasser aufzufangen. Schrauben Sie die Filterabdeckung ab, indem Sie sie gegen den Uhrzeigersinn bewegen.
  4. Da die LG-Waschmaschine beim Entleeren brummt, müssen Sie den Filter gründlich ausspülen. Dazu wird ein Strahl aus dem Wasserhahn darauf gerichtet, man kann auch ein Spülmittel verwenden.
  5. Es kommt auch vor, dass die Maschine beim Entleeren sehr stark brummt. Dann müssen Sie das Loch untersuchen – Fremdkörper und Schmutz können darin stecken bleiben.
  6. Nachdem der Filter vollständig gereinigt ist, setzen Sie ihn wieder ein, ziehen Sie die Abdeckung fest und installieren Sie die Platte. Anschließend führen sie beispielsweise im Schnellmodus eine Probewäsche durch und stellen sicher, dass keine Fremdgeräusche zu hören sind.
Beim Entleeren brummt die Maschine

Überprüfung der Pumpe und des Ablaufschlauchs

Wenn mit dem Filter alles in Ordnung ist, sollten Sie nach einem anderen Grund suchen, warum die Waschmaschine beim Ablassen des Wassers Geräusche macht. Höchstwahrscheinlich ist es mit einem Ablaufschlauch und einer Pumpe verbunden, also einer Pumpe, die Abwasser abpumpt.

Meistens befindet es sich unten und ist nicht einmal mit einem Deckel verschlossen. Aber bei einigen Modellen, zum Beispiel Siemens, Bosch und AEG, findet man das Teil von vorne. Bei den Waschmaschinen Electrolux und Zanussi hingegen befindet es sich hinten.

Wenn die Laugenpumpe in der Waschmaschine brummt, sollten Sie sie gründlich reinigen. Dazu gehen sie folgendermaßen vor:

  1. Sie nehmen einen flachen Schraubenzieher und öffnen bei Bedarf die Blende der Maschine (oder die Tür, die bei manchen Modellen vorhanden ist).1 - Abfluss
  2. Lösen Sie die Schraube, mit der der Filter am Gehäuse befestigt ist.2 - Lösen Sie die Schraube
  3. Anschließend wird die Maschine vorsichtig von Ihnen weggekippt und ein vorbereitetes Becken nach oben geschoben, um die Flüssigkeit abzulassen. Schrauben Sie die Kappe vorsichtig gegen den Uhrzeigersinn ab.3 - Lassen Sie die Flüssigkeit ab
  4. Wenn beim Ablassen des Wassers ein knisterndes Geräusch in der Waschmaschine zu hören ist, drücken Sie es nach oben und entfernen Sie es dann vorsichtig durch den Boden. Trennen Sie die Kabel, entfernen Sie die Klemmen und entfernen Sie die Düsen.4 - Knistern in der Waschmaschine
  5. Anschließend wird die Pumpe unter fließendem Wasser gewaschen, ggf. wird ein Reinigungsmittel verwendet. Nachdem es sauber ist, bauen Sie alle Teile wieder ein.

Um den Grund dafür zu beseitigen, dass die Waschmaschine beim Ablassen des Wassers knurrt, sollten Sie auch die Rohre und den Ablaufschlauch selbst reinigen. Sie können entweder durch Schmutz verstopft werden oder brechen. Die Anweisung lautet:

  1. Nachdem die vorherigen Schritte abgeschlossen sind (die Pumpe ist zugänglich), sollte die Klemme, mit der sie am Ablaufschlauch befestigt ist, gelöst werden.
  2. Trennen Sie das andere Ende des Schlauchs vom Abwasserkanal.
  3. Reinigen Sie das Kabel gründlich mit einem Kevlar-Kabel und einer Bürste (Durchmesser innerhalb von 10 mm).
  4. Es wird in den Schlauch eingeführt und mehrmals hin und her bewegt.
  5. Dann wird der Schlauch angebracht und geschaut, ob die LG-Waschmaschine beim Ablassen des Wassers Geräusche macht oder nicht.

Fremdkörper in der Pumpe

Ein weiterer Grund, warum die Waschmaschine beim Entleeren summt, ist das Auftreten von Fremdkörpern in der Pumpe, genauer gesagt im Inneren der Schnecke selbst. Dadurch wird der Laufradhub blockiert, die Zotten beginnen sich um den Pumpenfilter zu wickeln. Daher brummt die Waschmaschine beim Entleeren sehr stark.

Es ist ganz klar, dass es bei der Reparatur in diesem Fall auf die Inspektion und Entfernung aller Fremdkörper ankommt. Es kann auch erforderlich sein, das Laufrad oder die gesamte Pumpe auszutauschen. Es ist jedoch zu bedenken, dass der Ausfall unterschiedliche Ursachen hat. Und wenn die Waschmaschine beim Ablassen des Wassers Geräusche macht, dann ist wahrscheinlich die Manschette beschädigt – das Gummiband zwischen Tür und Trommel.

Gibt es einen Spalt, fallen Metallschlösser, Holzzahnstocher und vieles mehr hinein. Dadurch macht die Maschine beim Ablassen von Wasser Geräusche, sodass nicht nur das Entfernen von Gegenständen, sondern auch das Ersetzen der Manschette erforderlich ist.

Pumpenaustausch

In manchen Fällen muss möglicherweise auch die Ablaufpumpe ausgetauscht werden. Mit der Zeit verschleißt die Zulaufhülse bzw. das Lager, weshalb die Waschmaschine beim Ablassen des Wassers brummt. Da eine Reparatur in diesem Fall nicht möglich ist, kann das defekte Teil nur durch ein neues ersetzt werden. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung lautet:

  1. Schalten Sie das Gerät stromlos, suchen Sie die Pumpe unter dem Fass und lösen Sie die Schrauben.1
  2. Demontieren Sie die Leitungen und Rohre sowie die Klemmen. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie ein Foto machen, um anschließend alle Elemente korrekt zu verbinden.2
  3. Installieren Sie ein neues Teil und prüfen Sie, wie die Maschine funktioniert. Bei korrekter Installation verursacht die Laugenpumpe in der Waschmaschine keine Geräusche.3

Wie Sie diesem Testbericht entnehmen können, ist es durchaus möglich, die Ursache für Geräusche beim Ablassen der Flüssigkeit zu ermitteln und zu beseitigen. Und dafür brauchen Sie keine spezielle Ausrüstung – es reicht aus, improvisierte Werkzeuge zu haben. Wenn die genaue Ursache jedoch nicht ermittelt werden kann, sollten Sie sich an den Assistenten wenden.

Honor 7X: Spezifikationen und ausführlicher Testbericht - Setafi

Honor 7X: Spezifikationen und ausführlicher Testbericht - SetafiHeimatElektronik

Honor 7X ist ein recht hochwertiges Smartphone aus der Klasse der Budgetmodelle. Ausgestattet mit einem leistungsstarken Prozessor und einer hochwertigen Kamera, mit der Sie hochwertige Fotos und V...

Weiterlesen
Redmi Note 3 Pro: Spezifikationen, Kamera und ausführlicher Testbericht - Setafi

Redmi Note 3 Pro: Spezifikationen, Kamera und ausführlicher Testbericht - SetafiHeimatElektronik

Das Redmi Note 3 Pro-Smartphone ist eine verbesserte Version des Vorgängermodells 3. Es zeichnet sich durch hohe Leistung, ein tadelloses Display und viele Vorteile aus. Die Eigenschaften des Redmi...

Weiterlesen
Xiaomi Mi Mix 2S: Spezifikationen, Modellbeschreibung und Kameraqualität – Setafi

Xiaomi Mi Mix 2S: Spezifikationen, Modellbeschreibung und Kameraqualität – SetafiHeimatElektronik

Das Xiaomi Mi Mix 2 S, dessen Eigenschaften in diesem Artikel beschrieben werden, ist ein preiswertes Smartphone mit einem optimalen Preis-Leistungs-Verhältnis. Das Modell ist recht leistungsstark,...

Weiterlesen
Instagram story viewer