Erfahren Sie, wie Sie eine Waschmaschinentür reparieren. Wie zerlegt man die Tür mit eigenen Händen? – Setafi

click fraud protection

Die Tür der Waschmaschine besteht aus mehreren Elementen, die aus unterschiedlichen Gründen versagen können. Beispielsweise ist der Riegel oder das Glas kaputt gegangen oder die Vorrichtung, die die Luke blockiert, funktioniert nicht. Die Reparatur der Waschmaschinentür in verschiedenen Situationen wird in diesem Artikel Schritt für Schritt beschrieben.

Der Inhalt des Artikels

  • So öffnen Sie ein kaputtes Schloss
  • So zerlegen Sie die Tür
  • Wenn das Schloss kaputt ist
  • Reparatur des Riegels

So öffnen Sie ein kaputtes Schloss

Der Austausch einer Waschmaschinentür beginnt mit dem Entriegeln des Schlosses, um die Wäsche herauszunehmen und dann mit der Reparatur fortzufahren. Selbst wenn der Griff abbricht, können Sie dies mit improvisierten Mitteln, beispielsweise mit einem Löffel, tun. Sie müssen folgendermaßen vorgehen:

  1. Wählen Sie einen Löffel mit der gewünschten Länge und Breite, da der Blocker bei verschiedenen Modellen näher oder weiter entfernt ist.
  2. Siehe den mittleren Teil der Luke.
  3. Nehmen Sie einen Löffel und stecken Sie den Griff in den Spalt zwischen Karosserieblech und Tür.
  4. instagram viewer
  5. Bewegen Sie sich vorsichtig zur Seite und ertasten Sie den gewünschten Teil.
  6. Danach können Sie auf den Löffel drücken und die Tür öffnet sich.

Dies beim ersten Mal zu tun, funktioniert normalerweise nicht. Daher empfiehlt es sich, den Löffel vertikal zu bewegen, da der Blocker etwas höher oder niedriger sein kann.

Waschmaschinentür kaputt

Sollte die Waschmaschinentür kaputt sein, können Sie diese auch mit dem Nothebel öffnen, den Sie unten finden. Es wird normalerweise neben dem Abflussfilter installiert. Allerdings verfügen nicht alle Modelle über dieses Gerät, sodass Sie manuell vorgehen müssen.

So zerlegen Sie die Tür

Nachdem die Luke geöffnet und die Wäsche entnommen wurde, beginnt die Reparatur der Waschmaschinentür. Dazu gehen sie folgendermaßen vor:

  1. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
  2. Schließen Sie den Kaltwasserhahn.
  3. Lösen Sie die Befestigungsschrauben des Scharniers und entfernen Sie anschließend die Befestigung der Tür der Waschmaschine.1
  4. Nehmen Sie die Tür ab und legen Sie sie auf eine ebene Fläche.2
  5. Lösen Sie die Schrauben, die entlang der Innenkontur verlaufen. Sie sind sehr klein – Sie müssen im Voraus eine Tüte oder einen kleinen Behälter vorbereiten.
  6. Jetzt müssen Sie das Glas entfernen, indem Sie die Riegel öffnen.3
  7. Im Inneren befindet sich ein Metallstab. Es wird entfernt und alle Teile des Schlosses werden herausgenommen – es ist notwendig, den Kunststoff zu demontieren, die Feder mit dem Riegel und das Verbindungselement zu entfernen.

Danach müssen Sie neue Teile kaufen und diese durch die alten ersetzen. Es ist wichtig zu verstehen, wie man die Tür der Waschmaschine zerlegt und richtig repariert. Selbst wenn ein Element kaputt ist, sollte alles ersetzt werden, da der Rest möglicherweise nicht zum neuen Teil passt. Um einen neuen Griff zu installieren, montieren Sie neue Teile:

  1. Installieren Sie zuerst die Feder.
  2. Installieren Sie dann den Riegel und halten Sie ihn mit einem Schraubendreher fest.
  3. Sie haben eine Stecknadel gesetzt, aber noch nicht vollständig.
  4. Setzen Sie einen neuen Kunststoffgriff auf den Riegel.
  5. Jetzt können Sie den Stift ganz hineinschieben.

Es versteht sich, dass jedes Modell seine eigenen Eigenschaften hat. Beispielsweise können die Anweisungen zum Zerlegen der Tür einer Electrolux-Waschmaschine geringfügig von denen anderer Geräte abweichen. Obwohl es im Allgemeinen genau das Gleiche ist – die grundlegenden Schritte sind dieselben.

Wenn das Schloss kaputt ist

Dies ist ein wichtiges Element, das als Lukenblockiergerät (abgekürzt UBL) bezeichnet wird. Es kann durch unvorsichtige Handhabung beschädigt oder durch Langzeitgebrauch abgenutzt werden. Wenn die Tür der Waschmaschine kaputt ist, ist es oft notwendig, den Blocker zu reparieren.

Sie können dies auch selbst tun, hierfür benötigen Sie lediglich einen Satz Schraubendreher. Die Reihenfolge der Aktionen ist wie folgt:

  1. Die Klemme wird mit einem Schlitzschraubendreher abgehebelt und entfernt.
  2. Sie entfernen ein Fragment der Gummimanschette, das sich an der Stelle befindet, an der das Schloss befestigt ist.
  3. Lösen Sie anschließend die 2 Schrauben, mit denen der Verriegelungsmechanismus befestigt ist.
  4. Jetzt müssen Sie herausfinden, wie Sie die Tür von der Waschmaschine entfernen. Das Gerät wird manuell entnommen und der Chip zusammengezogen.
  5. Setzen Sie einen neuen Blocker ein und ziehen Sie die Schrauben fest.
  6. Legen Sie die Manschette an und legen Sie den Kragen wieder an.Klemme

Reparatur des Riegels

Die Frage, wie man die Tür der Waschmaschine entfernt, stellt sich möglicherweise nicht, wenn das Problem nur an der Verriegelung liegt. Sie können diese Ursache daran erkennen, dass beim Schließen der Klappe kein Klicken zu hören ist. Außerdem erscheinen am Hebel, der in das Loch eindringt, Kerben, die das normale Schließen beeinträchtigen.

Bei der Reparatur verhalten sie sich so:

  1. Schrauben Sie die Befestigungselemente ab und entfernen Sie die Tür, wie oben beschrieben.
  2. Kerben mit einer Feile entfernen.
  3. Um die Kleidung nicht zu beschädigen, wird ein Gleitmittel auf Graphitbasis aufgetragen.
  4. Setzen Sie dann die Tür wieder ein.

Wie Sie diesem Testbericht entnehmen können, ist der Austausch der Waschmaschinentür recht einfach und erfordert keine besonderen Werkzeuge oder Kenntnisse. Sie bereiten einen Satz Schraubendreher sowie einen kleinen Behälter für selbstschneidende Schrauben vor und entfernen jedes Element schrittweise. Anschließend installieren sie neue Ersatzteile und überprüfen die Funktion des Blockers.

Warum das iPad nicht aufgeladen wird: Die häufigsten Ursachen und wie man sie löst – Setafi

Warum das iPad nicht aufgeladen wird: Die häufigsten Ursachen und wie man sie löst – SetafiHeimatElektronik

Wenn das iPad nicht aufgeladen wird, liegt dies meist an der Verwendung eines ungeeigneten Geräts oder an einer Unterkühlung des Gadgets. Eine einfache Möglichkeit besteht darin, neu zu starten und...

Weiterlesen
Huawei P20 vs. P20 Pro: Modellvergleich, vollständige Beschreibung und Vorteile – Setafi

Huawei P20 vs. P20 Pro: Modellvergleich, vollständige Beschreibung und Vorteile – SetafiHeimatElektronik

Der Vergleich von Huawei P20 und P20 Pro sollte auf technischen Spezifikationen und Kundenrezensionen basieren. Einerseits sind beide Modelle recht fortschrittlich, und wenn man nur Grundfunktionen...

Weiterlesen
Eis zu Hause in der Eisdiele: das beste Rezept für Sie – Setafi

Eis zu Hause in der Eisdiele: das beste Rezept für Sie – SetafiHeimatNicht Kategorisiert

Sie können Ihr eigenes Eis herstellen. Im einfachsten Fall genügt die Einnahme von nur Sahne, Zucker und Vollmilch. Dieses klassische Eisrezept aus der Eismaschine kann mit anderen Zutaten wie Eige...

Weiterlesen
Instagram story viewer