
creativecommons.org
Wenn Sie ein Landhaus oder ein kleines Anwesen besitzen, aber in der kalten Jahreszeit nicht darin wohnen, dann ist dieser Artikel genau das Richtige für Sie. Oder plötzlich ist der Heizkessel ausgefallen – die beliebteste Suchanfrage bei Google. Hier erklären wir Ihnen in nur 5 Minuten, wie Sie das Wasser aus dem Boiler ablassen, wozu es dient und wie es in nur einer halben Stunde Arbeit gelingt.
Der Inhalt des Artikels
- Die Hauptgründe für das Ablassen des Wassers aus dem Kessel
- So lassen Sie Wasser aus einem Warmwasserbereiter ordnungsgemäß über einen Wasserhahn ab
- So lassen Sie Wasser durch die Sicherung ordnungsgemäß aus dem Kessel ab
- So entleeren Sie das Wasser aus dem Kessel, wenn keine zuvor vorgeschlagenen Details vorliegen
Die Hauptgründe für das Ablassen des Wassers aus dem Kessel
Dieses Verfahren kommt eher selten vor, ist aber manchmal sehr notwendig. Betrachten Sie die beliebtesten Gründe bei Benutzern von Warmwasserbereitern:
- Austausch von elektrischen Warmwasserbereitern (Heizgeräten). Mit der Zeit nutzen sie sich ab oder gehen kaputt, und alle Teile befinden sich im Tank selbst.
- Elementwartung und geplante Reinigung. Wenn Sie ein gewissenhafter Benutzer der Elektrotechnik sind, alle Nutzungsregeln kennen und die Anweisungen lesen, wissen Sie wahrscheinlich, dass der Kessel mindestens alle 1-2 Jahre gereinigt werden muss. Im Inneren des Tanks befindet sich außerdem eine Magnesiumanode, sodass Sie sich keine Sorgen über übermäßige Kalkablagerungen und Korrosion machen müssen. Mit der Zeit nimmt die Größe ab oder es wird kleiner – Sie müssen ein neues einsetzen und den Tank reinigen. Und dazu ist es notwendig, die gesamte Flüssigkeit abzulassen.
- Ausfall der Stromversorgung, des Thermostats und anderer Steuerungseinstellungen. Um eine erfolgreiche Reparatur durchzuführen, müssen Sie den Tank entfernen. Und es passiert bei 10, 20 oder sogar 50 Litern – nicht jeder wird in der Lage sein, einen solchen „Koloss“ aus den Halterungen zu heben. In manchen Situationen kann auf das Ablassen des Wassers gar nicht verzichtet werden, beispielsweise beim Austausch von Schlauchdichtungen.
- Entleeren des gesamten Systems zur weiteren Reinigung. Unmittelbar nachdem Sie den Heizkessel installiert, die Wasserhähne angeschlossen und sich für die Verwendung von Warmwasser entschieden haben, gelangten die ersten Schadstoffe in das Gerät. Darunter: Salz, Zunder, Rost und so weiter. Im Laufe der Zeit wird es viele solcher „Guten“ geben, glauben Sie mir. Werden gefährliche Ablagerungen nicht beseitigt, hat dies auch Auswirkungen auf die Qualität des zufließenden Wassers zum Trinken oder Waschen. Darüber hinaus ist die Umgebung im Kessel ein Paradies für die Vermehrung von Bakterien und Mikroben. Die einzige Möglichkeit, alle schädlichen Folgen zu beseitigen, besteht darin, regelmäßig den Tankdeckel zu öffnen und die Ausrüstung zu waschen. Und vorher das gesamte Wasser ablassen.
So entleeren Sie das Wasser vollständig aus dem Warmwasserbereiter – im nächsten Absatz stellen wir Ihnen mehrere effektive Methoden vor, die auf absolut jedes System angewendet werden können.
So lassen Sie Wasser aus einem Warmwasserbereiter ordnungsgemäß über einen Wasserhahn ab

noviydom.com.ua
Diese Option ist für die meisten „Dummköpfe“ in der Haushaltsgerätebranche gedacht. Da der Vorgang irreversibel ist und regelmäßig entleert werden muss (zumindest für den Master), können Sie bereits in der Installationsphase einen separaten Wasserhahn installieren. Es wird in der Nähe des Mischers zur Kaltwasserversorgung montiert. Das Wichtigste ist, den Wasserhahn zum Einfüllen und Ablassen des Wassers nicht zu verwechseln, das sind zwei verschiedene Möglichkeiten. Und dann beginnen Sie, Flüssigkeit freizusetzen und alles in einen riesigen Pool zu verwandeln.
Vor dem Öffnen des Abflusses wird ein Schlauch daran installiert, der an Eimer oder Becken angeschlossen wird. Und noch eine Anmerkung: Im Badezimmer oder in der Küche lässt sich der Warmwasserhahn abschrauben, sodass der Vorgang um ein Vielfaches schneller geht und das gesamte Wasser draußen ist. Der Hinweis gilt für alle Arten von Warmwasserbereitern.
So lassen Sie Wasser durch die Sicherung ordnungsgemäß aus dem Kessel ab
An der Kaltwasserleitung müssen zusätzlich zum Mischer ein Sicherheitsventil und ein Drucksensor installiert werden. Die erste hat mehrere Funktionen: Sie soll verhindern, dass heißes Wasser in das System eindringt, und verhindert, dass kaltes Wasser eindringt. - und Sie werden keine Zeit haben, zurückzublicken, wenn nichts mehr in der Heizung ist, und es wird wie ein Springbrunnen direkt aus der Toilette strömen kochendes Wasser. Für die Hygiene ist es natürlich nützlich, aber sehr unwirtschaftlich.
Das zweite Ziel besteht darin, die Zerstörung der Kesselwände beim Erhitzen zu verhindern. Wenn Flüssigkeit in den Tank gelangt und sich erwärmt, entsteht ein Überdruck. Das Ventil entlastet den unnötigen Teil des Drucks. So bleibt der Tank stets absolut sicher für den Einsatz im Haus oder in der Wohnung.
Moderne Ventile ermöglichen das direkte Ablassen des Wassers aus dem Tank. Dazu gibt es einen speziellen Hebel, bei dessen Betätigung das Wasser in die entgegengesetzte Richtung fließt. Die Methode funktioniert, ist aber weniger effektiv als die vorherige – sie verliert an Abstiegsgeschwindigkeit. Wird am besten verwendet, wenn kein separater Ablaufmischer verfügbar ist.
So entleeren Sie das Wasser aus dem Kessel, wenn keine zuvor vorgeschlagenen Details vorliegen

noviydom.com.ua
Sehr oft entsteht ein Problem, wenn weder ein Mischer noch ein Ventil vorhanden sind. Dies ist auf die Nachlässigkeit des Installateurs zurückzuführen, der entweder den Zweck der Geräte nicht kannte und diese nicht installierte oder an Komponenten sparte. Außerdem sind ältere Versionen von Warmwasserbereitern ohne Abfluss ausgestattet.
Aber verzweifeln Sie trotzdem nicht. Es gibt einen Ausweg, wenn auch schwieriger.
Zuerst müssen Sie die Wasserzufuhr zum System unterbrechen, indem Sie alle Wasserhähne schließen. Das Ablassen von Wasser durch kalte Rohre funktioniert nicht, da das Druckventil einfach nicht den gesamten Inhalt abfließen lässt. Deshalb schrauben wir zuerst das Ventil ab und lassen erst dann das gesamte Wasser durch den kalten „Eingang“ ab. Dafür ist fast nichts erforderlich – ein Paar Schlüssel für die Ventilmutter oder ein Sanitärschlüssel mit Verstellung.
Lassen Sie die heiße Steckdose immer geschlossen. Drehen Sie den Wasserhahn mit den Schlüsseln entlang des Gewindes, bis Wasser fließt. Sie können den Durchfluss durch Anziehen oder Lösen der Mutter einstellen.
Der Prozess ist anstrengend, aber wenn es keinen anderen gibt – und vielen Dank dafür.
Und schließlich noch zusätzliche Regeln zu wie man einen Kessel entleert:
- Schalten Sie immer die Stromversorgung des gesamten Systems aus.
- Wenn Sie alles aus dem Tank ablassen müssen, schalten Sie den Kaltwasserzulauf nach innen;
- Lassen Sie nicht den gesamten Inhalt sofort ab, sondern warten Sie, bis die Innentemperatur auf Raumtemperatur gesunken ist. Sie werden doch nicht kochendes Wasser über Ihre Hände gießen, oder?
Diese Regeln helfen jedem, eine relativ einfache Aufgabe zu bewältigen, die regelmäßig für eine Heizung erforderlich ist.