Warum funktioniert die Ardo-Waschmaschine nicht richtig? Ihre Beseitigung. Warum funktioniert die Ardo-Waschmaschine nicht? – Setafi

click fraud protection

Im Laufe der Zeit und im Verlauf des Betriebs stellen sich Fragen zu den Störungen der Ardo-Waschmaschine und deren Beseitigung. Am häufigsten fallen die Heizung, die Lager oder die Ablaufpumpe aus. Es kann auch passieren, dass das Steuergerät kaputt geht, was eine schwerwiegendere Störung darstellt. Eine Beschreibung der Hauptursachen, Diagnose- und Reparaturmethoden finden Sie im vorgestellten Artikel.

Der Inhalt des Artikels

  • Fehler im Steuermodul
  • Ausfall der Ablaufpumpe
  • Bruch des Heizelements
  • Lagerverschleiß

Fehler im Steuermodul

Jede Maschine verfügt über ein Steuermodul, also eine elektronische Platine mit einem Prozessor, der den Betrieb steuert. Normalerweise funktioniert dieser Knoten ordnungsgemäß, kann jedoch durch Spannungsabfälle im Netzwerk oder durch Feuchtigkeitstropfen auf den Halbleitern beeinträchtigt werden. Dadurch brennen die Kontakte und Leiterbahnen durch, oxidieren, es treten folgende Anzeichen auf:

  • die Maschine startet nicht;
  • es schaltet sich ein, aber die Trommel dreht sich nicht;
  • instagram viewer
  • das Gerät funktioniert normal, lässt aber kein Wasser ab;
  • die Programmeinstellungen gehen beim Waschen verloren;
  • Das Auto friert ein, reagiert längere Zeit nicht auf Befehle.
Fehlfunktionen der Ardo-Waschmaschine

Störungen der Ardo-Waschmaschine werden in der Regel automatisch erkannt. Auf dem Display kann der Code F2, F5, F13, F14 aufleuchten. Tritt ein Fehler zum ersten Mal auf, empfiehlt es sich, einfach den Stecker aus der Steckdose zu ziehen und 10-15 Minuten zu warten.

Tritt das Problem jedoch erneut auf oder funktioniert die Ardo-Waschmaschine überhaupt nicht, müssen Sie sich unbedingt an den Meister wenden. Es ist äußerst schwierig, eine unabhängige Diagnose oder Reparatur durchzuführen. Darüber hinaus kann ein Spezialist einen Softwarefehler erkennen, der einen kompletten Austausch der Platine erforderlich macht.

Ausfall der Ablaufpumpe

Die Pumpe fällt aus, weil vergessene Gegenstände, Schlösser, Knöpfe, sogar Fadenteile hineingelangen. Nach und nach sammeln sich Schmutz und Fremdkörper an, wodurch sich das Laufrad nicht mehr bewegen kann. Daher arbeitet der Motor mit großer Anstrengung und kann durchbrennen. Solche Störungen der Ardo-Waschmaschine können Sie an mehreren Anzeichen erkennen:

  • Wasser läuft überhaupt nicht ab;
  • Wasser fließt, aber deutlich langsamer als gewöhnlich;
  • der Pumpenmotor ist zu laut, es sind Fremdgeräusche zu hören;
  • das übliche Geräusch beim Abpumpen fehlt völlig.

Als Ergebnis der Eigendiagnose zeigt das Gerät den Fehlercode F4 oder E00 auf dem Display an, es kann auch E01 oder E02 sein. In diesen Fällen müssen Sie das Gerät vom Netzwerk trennen, die Verkleidung entfernen und die Pumpe entfernen. Wenn es nur verstopft ist, reicht es, es zu reinigen. Wenn jedoch die Messer oder der Motor selbst kaputt sind, ist ein kompletter Austausch erforderlich.

Fehlfunktionen der Waschmaschine

Bruch des Heizelements

Bei fast jeder Maschine fällt irgendwann das Heizelement aus. Es ist zwar haltbar, jedoch sammeln sich nach und nach unlösliche Salzablagerungen an der Oberfläche an, was mit einer erhöhten Wasserhärte einhergeht. Solche Störungen der Ardo-Waschmaschine mit vertikaler oder horizontaler Beladung können an einer Reihe von Anzeichen erkannt werden:

  • das Wasser erwärmt sich nicht gut, es bleibt kühl (während des Waschens müssen Sie das Glas mit der Hand berühren – es sollte merklich heiß sein);
  • das Waschprogramm wird unterbrochen, auf dem Display erscheint F2;
  • es riecht verbrannt;
  • Die Maschine im Zähler fällt aufgrund der Hochspannung aus, und zwar genau in dem Moment, in dem die Heizung starten soll.

Tritt ein solcher Ausfall der Ardo-Waschmaschine auf, müssen Sie das Gerät ausschalten und das Heizelement reinigen. Ein Herausnehmen ist nicht nötig – Sie können einfach 150 g Zitronensäure in die Pulverschale geben und den heißesten Waschgang durchführen. Hilft dies nicht, riecht es verbrannt und das Wasser erwärmt sich überhaupt nicht, muss unbedingt das Heizelement gewechselt werden.

Bruch des Heizelements

Ein solcher Ausfall der Ardo-Waschmaschine stört das normale Waschen und kann in fortgeschrittenen Fällen sogar zu einem Kurzschluss führen. Während der Reparatur wird das Gerät ausgeschaltet, das Heizelement entfernt und genau das gleiche gekauft und dann an seinem ursprünglichen Platz installiert.

Lagerverschleiß

Die Gründe für den Ausfall der Ardo-Waschmaschine können auch im Lagerverschleiß liegen. Sie leiden unter ständigen Vibrationen und einer Verstopfung der Trommel bei längerem Gebrauch. Dadurch wird die Dichtung geschwächt und lässt Wasser durch, sodass die Lager selbst rosten und kollabieren.

Sie können das Problem anhand der folgenden Anzeichen selbst diagnostizieren:

  • schlechter Spin (oder sein völliges Fehlen);
  • beim Schleudern klappert die Anlage laut;
  • wenn man die Trommel mit der Hand schüttelt, beginnt sie herauszuhängen;
  • In fortgeschrittenen Fällen kann es sogar sein, dass die Trommel nach unten geht und aufhört, sich zu drehen.

Um diese Fehlfunktion zu beheben, ist es notwendig, die Lager durch neue Teile zu ersetzen. Sollten die notwendigen Fähigkeiten nicht vorhanden sein, wenden Sie sich besser an einen Spezialisten. Selbstreparatur kann zu noch größeren Verstößen führen.

Huawei oder Honor: Was ist besser? Was ist der Unterschied zwischen Smartphones - Setafi

Huawei oder Honor: Was ist besser? Was ist der Unterschied zwischen Smartphones - SetafiHeimatElektronik

Bei der Auswahl preisgünstiger Smartphones mit ausreichend hoher Qualität fragen sich Nutzer oft, was besser ist – Huawei oder Honor. Bei der Beantwortung dieser Frage ist gleich anzumerken, dass e...

Weiterlesen
Die Wasserleitungen in der Wohnung austauschen: So machen Sie es selbst - Setafi

Die Wasserleitungen in der Wohnung austauschen: So machen Sie es selbst - SetafiReparaturHeimat

Der Austausch der Wasserversorgung erfolgt ausschließlich in Absprache mit der Verwaltungsgesellschaft oder der HOA, wenn es sich um ein gewöhnliches Mehrfamilienhaus handelt. Die Arbeit kann selbs...

Weiterlesen
Bewertung der besten Spannungsstabilisatoren für Haus und Garten 5 und 10 kW: welche kaufen - Setafi

Bewertung der besten Spannungsstabilisatoren für Haus und Garten 5 und 10 kW: welche kaufen - SetafiHeimatHaushaltsgeräte

creativecommons.orgSpannungsstabilisatoren schützen elektronische Geräte vor unbeabsichtigten Spannungsschwankungen im Haus. Ein solches Gerät legt den Wert in einem numerischen Bereich fest und lä...

Weiterlesen
Instagram story viewer