Isolierung des Dachbodens, Dachboden mit Polyurethanschaum: Herstellung und Schaum - Setafi

Eine Dachbodendämmung mit Polyurethanschaum (PPU) hat große Vorteile, da es sich um eines der besten Materialien in Sachen Kälte- und Schallschutz handelt. Schon eine kleine Schicht von 80 mm ersetzt 160 mm Styropor, 200 mm Mineralwolle und über 500 mm Holz. Es ist jedoch zu berücksichtigen, dass die Mischung mit speziellen Geräten gewonnen und gegossen wird. Wie das zu Hause geht, wird im vorgestellten Artikel ausführlich beschrieben.

Der Inhalt des Artikels

  • Vor- und Nachteile von Polyurethanschaum
  • Vorbereitung vor dem Aufwärmen
  • Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vor- und Nachteile von Polyurethanschaum

Bei der Planung der Dämmung des PPU-Dachs sollte man die Vor- und Nachteile sowie die Eigenschaften des Materials abwägen. Hierbei handelt es sich um einen polymeren organischen Kunststoff, der kleine Poren mit Luftblasen enthält, die nicht nur vor Kälte, sondern auch vor Lärm schützen.

Ein charakteristisches Merkmal: Polyurethanschaum zur Dachdämmung wird direkt bei der Installation hergestellt. Dazu werden die Komponenten zu gleichen Teilen mit Wasser vermischt und mit einem speziellen Kompressor über einen Schlauch dem Einsatzort zugeführt. Ohne den Einsatz von Geräten wird die Arbeit also nicht funktionieren.

instagram viewer

Dachbodendämmung mit Polyurethanschaum

Gleichzeitig bietet die Dachbodendämmung mit Schaum viele handfeste Vorteile:

  • niedrige Wärmeleitfähigkeit sorgt für maximale Wärmedämmung, sogar besser als Polystyrol, Mineralwolle und Holz;Dachbodenschaumisolierung
  • die Zusammensetzung nimmt keine Feuchtigkeit auf und verrottet daher nicht, schimmelt nicht;
  • die Isolierung der Decke mit Polyurethanschaum ist besonders gut gelungen – das Material ist locker, wird in kleinen Mengen benötigt und belastet daher die Struktur nur minimal;
  • hohe Brandschutzklasse - G-2;
  • Sie können eine Schicht beliebiger Dicke mit einer Genauigkeit von mehreren Millimetern erzeugen;
  • Die Isolierung des Daches von innen mit Polyurethanschaum schützt nicht nur vor Kälte, sondern auch vor Lärm;
  • keine Notwendigkeit, eine Wasser- oder Dampfsperre zu verwenden;
  • lange Lebensdauer - ab 30 Jahren.

Allerdings gibt es auch Nachteile. Wie bereits erwähnt, ist es nicht möglich, die Mischung selbst zuzubereiten, da hierfür eine Kompressorstation erforderlich ist. Darüber hinaus ist zu bedenken, dass Polyurethanschaum nicht beständig gegen Sonnenlicht ist. Dies stellt jedoch kein Problem dar, da das Material mit einer Veredelung versehen ist, die für eine vollständige Verdunklung sorgt.

Vorbereitung vor dem Aufwärmen

Um eine Dachbodendämmung mit Polyurethanschaum qualitativ durchführen zu können, ist eine Vorbereitung der Oberfläche und des Raumes erforderlich. Zunächst werden alle Gegenstände entfernt, Fenster sowie Fensterbänke und Schrägen mit Polyethylenfolie abgedeckt. Tatsache ist, dass PPU-Tropfen sehr stark an der Oberfläche haften und selbst wenn Sie sofort mit dem Abziehen beginnen, ist es ziemlich schwierig, sie zu entfernen.

Der bisherige Anstrich inklusive alter Farbe wird entfernt. Wenn das Dach alt ist, sollten die Baumstämme teilweise ersetzt und alle Elemente mit einem Antiseptikum behandelt werden. Wenn die Dachdämmung mit Polyurethan abgeschlossen ist und das Material aushärtet, ist der Zugang zu ihnen bereits verschlossen. Im letzten Schritt werden Schmutz und Staub entfernt, um mit einer sauberen Oberfläche zu arbeiten.

Bereiten Sie vor der Installation Geräte und Materialien vor:

  • Schläuche;
  • Behälter;
  • Kompressorstation;
  • Schläuche;
  • Maske;
  • Handschuhe.
Ausrüstung und Materialien

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die Isolierung des Dachbodens von innen mit Polyurethanschaum erfolgt in mehreren Schritten:

  1. Nach der Vorbereitung der Oberfläche müssen Sie Protokolle installieren (falls nicht). Sie stärken nicht nur die Struktur, sondern führen auch eine Ausrichtung beim Einfüllen der Mischung durch.
  2. Die PPU-Dachbodendämmung erfolgt über eine Kompressorstation, die direkt auf dem Dach angehoben und montiert werden muss.
  3. Kneten Sie die Mischung gemäß den Anweisungen und beachten Sie dabei das Verhältnis der Komponenten zu Wasser 1:1.
  4. Die erste Schicht wird aufgesprüht, deren Dicke 15 cm beträgt.
  5. Die Dachdämmung mit Polyurethanschaumspritzen erfolgt in mehreren Schritten. Darüber hinaus wird jede weitere Schicht erst aufgetragen, nachdem die vorherige vollständig getrocknet ist.
  6. Wenn die letzte Schicht getrocknet ist, können Sie die Innenverkleidung anbringen. Es wird auf die Baumstämme gelegt oder eine Kiste vorinstalliert.

Es ist wichtig zu verstehen, dass zum Ausschäumen des Daches mit Polyurethanschaum nicht nur eine spezielle Ausrüstung, sondern auch etwas Erfahrung erforderlich ist. Es ist besonders wichtig, die Proportionen zu beachten und die Farbe zu kontrollieren – wenn sie dunkler wird, deutet dies auf eine Verletzung des Verhältnisses hin. Sie können in der warmen Jahreszeit arbeiten – die Mindesttemperatur sollte + 10 °C betragen.

Dachisolierung mit Polyurethanschaum

Wenn geplant ist, den Dachboden mit Polyurethan zu isolieren, muss die Dicke der Schicht im Voraus berechnet werden. Beispielsweise sind für die Regionen der Mittelspur mindestens 150 mm erforderlich, für Sibirien dagegen ab 250 mm. Während des Betriebs müssen Sie sofort eine Schicht in der erforderlichen Dicke auftragen, da eine Rückkehr bereits nach wenigen Minuten zu spät ist – die Masse trocknet recht schnell aus.

Schalldämmung einer Wohnung in einem Plattenhaus: So machen Sie es selbst – Setafi

Schalldämmung einer Wohnung in einem Plattenhaus: So machen Sie es selbst – SetafiReparaturHeimat

Die Schalldämmung in einem Plattenhaus kann mit oder ohne Einbau eines Rahmens erfolgen. Die erste Methode ist effektiver; sie wird zum Dekorieren von Wänden verwendet, die mit Nachbarn geteilt wer...

Weiterlesen
Was kann im Flur an die Wand gehängt werden: Ideen, Gemälde nach Feng Shui – Setafi

Was kann im Flur an die Wand gehängt werden: Ideen, Gemälde nach Feng Shui – SetafiReparaturHeimat

Der Eingangsbereich ist das Erste, was Ihre Gäste sehen, wenn sie Ihr Zuhause betreten, und das Letzte, was sie sehen, wenn sie es verlassen. Die richtigen Dekorationselemente können einen positive...

Weiterlesen
Einteilung einer Einzimmerwohnung für eine Familie mit Kind: So geht's – Setafi

Einteilung einer Einzimmerwohnung für eine Familie mit Kind: So geht's – SetafiReparaturHeimat

Eine Einzimmerwohnung für eine Familie mit Kind stellt eine räumliche Herausforderung dar. Trotz des begrenzten Filmmaterials können die richtige Aufteilung einer Einzimmerwohnung mit Kind und eine...

Weiterlesen