Wie wähle ich den richtigen LCD Fernseher aus?

Wie wähle ich den richtigen LCD Fernseher aus?

.
..
.

Der Markt für elektrische Haushaltsgeräte wächst jedes Jahr, und die Produktpalette wird ständig erweitert. Wenn es darum geht, das richtige Fernsehgerät zu wählen, ist es sehr schwierig, eine korrekte, überlegte und ausgewogene Entscheidung zu diesem Thema zu treffen. Wo kann ich um Rat fragen, wenn es so viele Informationen gibt? Dieser Artikel soll helfen, dieses Problem zu lösen, dem früher oder später jeder begegnen wird.

Inhalt

  • 1Was ist LCD?
  • 2Grundlegende Parameter der LCD-TV-Auswahl
    • 2.1Die Größe des Bildschirms und sein Format
    • 2.2Auflösung
    • 2.3Kontrast und Helligkeit des Bildes
    • 2.4Betrachtungswinkel
    • 2.5Matrix Antwortzeit
    • 2.6Sound-System
    • 2.7Anschlüsse (Ein- und Ausgänge)
  • 3Ein paar Tipps für Käufer
..

Was ist LCD?

Zu Beginn werden wir ein kleines terminologisches Bildungsprogramm durchführen. LCD (aus dem Englischen. - Flüssigkristallanzeige) - ein Flüssigkristalldisplay, von dem sie LCD-TVs genannt wurden. Das Herzstück des Geräts ist das Prinzip der Verwendung von Flüssigkristallen, die auf elektrische Entladungen reagieren können, je nachdem, wie sie ihre Farbe und Helligkeit ändern. Das gesamte Bild besteht aus Hunderttausenden (oder Millionen) von Pixeln, und jedes Pixel besteht aus drei Subpixeln (blau, grün und rot).

instagram viewer

Die Kombination dieser zahlreichen bunten Punkte ermöglicht Millionen von Farben und Schattierungen, aus denen das fertige bunte Bild hinzugefügt wird. Plasma-TV funktioniert nach einem anderen Prinzip: Es verwendet Gas, das mit dem Phosphor reagiert, was eine andere Farbe verursacht. Wir lassen dieses Thema für einen anderen Artikel, da es sehr umfangreich ist und detaillierte Überlegungen erfordert.

Genug von der Theorie, wenden wir uns an praktische Ratschläge, die Ihnen helfen, den LCD-Fernseher zu wählen.

Grundlegende Parameter der LCD-TV-Auswahl

Gehen Sie zum Elektrofachgeschäft für den Kauf, sollten Sie im Voraus eine Reihe von Faktoren bestimmen, die die Wahl des Fernsehens beeinflussen, nämlich:

  1. Die Größe des Bildschirms ("Diagonale" LCD-Panel, welches Format);
  2. Auflösung;
  3. Kontrast und Helligkeit des Bildes;
  4. Betrachtungswinkel des LCD-Bildschirms;
  5. Matrix Antwortzeit;
  6. Sound-System;
  7. Das Vorhandensein von Anschlüssen (Ein- und Ausgänge, mit denen Sie Fernseher an verschiedene digitale Geräte anschließen können);
.

Überlege, was für eine Antwort das ist.

Die Größe des Bildschirms und sein Format

In den Regalen der Elektronikläden finden Sie heute Fernseher in verschiedenen Größen, unter denen es manchmal schwierig ist, den richtigen zu wählen. Es ist eine Überlegung wert, im Voraus, wo Sie den LCD-Fernseher installieren. Dies bestimmt nicht nur die Bildschirmgröße (Diagonale), sondern auch die optimale Entfernung zu dem Ort, von dem aus Sie sie betrachten. Sie können im Voraus zusätzliche Zonen im Raum zur Verfügung stellen, von denen aus Sie bequem TV-Shows und Filme sehen können.

.

Was ist eine "Diagonale"? Dies ist die lineare Länge des Bildschirms zwischen seinen zwei gegenüberliegenden Ecken. Dieser Parameter wird in Zoll (1 Zoll = 4 cm) gemessen und bestimmt den Mindestabstand, ab dem das Bild die beste Qualität aufweist. Also, mit einem Fernseher mit 20-26 Zoll Bildschirm, ist es empfehlenswert, eine Zone für die Betrachtung in einer Entfernung von eineinhalb bis zwei Metern zu organisieren. Für 32-42 Zoll - 2-3 Meter. Und wenn Sie ein größeres Modell (44-56 Zoll) kaufen, benötigen Sie eine ganze Zahl von -4 Metern freien Platz, die Sie vom Bildschirm trennt.

LCD-TVs haben neben unterschiedlichen Diagonallängen ein anderes Seitenverhältnis (Breite zu Höhe). Es gibt zwei Hauptformate (Proportionen) und 1:. Der erste ist häufiger, wird für analoge TV-Übertragungen verwendet. Der zweite - Widescreen - ist noch nicht so populär, aber es ist zwingend für digitales Fernsehen und die meisten DVDs. Beim Ansehen von Filmen haben Sie oft den leeren Raum oben und unten im Bild bemerkt (Fernsehgeräte "überschwemmen" es einfach mit schwarzer Farbe): Es erscheint nur wegen der Nichtübereinstimmung von Bildschirmproportionen und Bilder.

Experten sagen: Die Zukunft ist jenseits des breiten Formats. Daher unser Tipp: Entscheiden Sie, welchen Sie wählen, nehmen Sie einen Breitbild-LCD-Fernseher (so dass Sie nach ein paar Jahren keinen neuen kaufen müssen).

Auflösung

Mit der Größe und Proportionen bestimmt. Jetzt müssen Sie die Auflösung des Modells kennen, das Sie mögen. Dieser Indikator bestimmt den Detaillierungsgrad des Bildes und die Glätte des Übergangs in Halbtönen und Schattierungen. Tatsächlich ist die Auflösung auch die Größe des Bildschirms, aber es wird nicht in Zoll gemessen, sondern in der Anzahl der Pixel diagonal und horizontal. Die Auflösung wird normalerweise auf der kleineren Seite aufgerufen (z. B. 1920 x 1080 Pixel werden als 1080p bezeichnet).

Natürlich, je mehr LCD-TV, desto größer (bei gleicher Auflösung) wird es Pixel geben. Ihre Größe kann durch Lernen der Metrik bestimmt werden, die die Hersteller als dpi (dots per inch, zum Beispiel 300 dpi) bezeichnen. Je höher diese Zahl ist, desto mehr Punkte werden auf einem Quadratzoll des LCD-Bildschirms platziert und desto detaillierter wird das Bild sein. Es wird deutlich, warum Modelle mit "soliden" Diagonalen eine große Entfernung benötigen, aus der das Bild am besten aussieht.

Wenn Sie einen Fernseher für analoges Fernsehen auswählen möchten, reicht die Auflösung von 720x576 aus für eine Satellitenübertragung im hochwertigen Modus wird es 1920x1080 (der sog "FullHD"). Um Filme auf modernen DVDs zu sehen, benötigen Sie auch hochauflösende Fernseher.

Kontrast und Helligkeit des Bildes

Der Kontrast bestimmt die Tiefe und Vielfalt der Farbpalette. Es ist in der Lage, dem Betrachter eine breite Palette von Tönen und Halbtönen aller Schattierungen zu bieten. Wenn Sie also bewusst einen Fernseher mit LCD-Bildschirm wählen, achten Sie auf dessen Kontrast als eines der wichtigsten Kriterien.

Dieser Indikator wird durch zwei Ziffern angezeigt (50: 90 120: usw.), die das Verhältnis zwischen dem dunkelsten und dem hellsten Teil des Bildes ausdrücken. Zum Beispiel bedeutet der Kontrastwert von LCD "60 dass der dunkelste Teil des Bildes von der hellsten 600 Helligkeit unterscheidet. Und je mehr "Abstand" zwischen ihnen ist, desto besser ist die Farbwiedergabe und die Farbtiefe ("Schwarz" ist schwarz, nicht stumpf grau).

Es ist oft möglich, einen solchen Wert (auf einem Paket, groß) zu erfüllen: 1200:. Tatsächlich zeigt diese Zahl den dynamischen Kontrast, den Fernsehgeräte bei Verwendung spezieller adaptiver Algorithmen erreichen (es ist bei weitem bedeutungslos). Kauft diesen Werbetrick nicht.

Es ist unmöglich, den Kontrast getrennt von der Helligkeit zu betrachten. Dies sind zwei sich gegenseitig ergänzende Parameter. Die Helligkeit des LCD-Panels wird normalerweise in Candela pro Quadratmeter (cd / m2) gemessen; es kann von 250 bis 1000 cd / m2 variieren. Wenn in einem Raum, in dem es keine direkte Beleuchtung gibt (solar oder künstlich - es spielt keine Rolle), sind 400 cd / m2 ausreichend. Ansonsten bietet die komfortable Anzeige 500-600 cd / m2. Daher ist es besser, einen Fernseher zu wählen, der eine gute Helligkeitsreserve hat (bis zu 600-700 cd / m2). Es kann immer reduziert und wenn nötig angepasst werden, so dass es leicht ist, Übertragungen während des Tages und der Nacht zu beobachten und die Augen nachts nicht zu überlasten, wenn man das Bild betrachtet.

.

Viele moderne LCD-Fernseher haben einen Umgebungslichtsensor, der es ermöglicht Sie wählen selbstständig die notwendige Helligkeit und sorgen so für höchsten Komfort für die Zuschauer. Fragen Sie daher nach der Verfügbarkeit dieser Funktion in dem Modell, das Sie auswählen möchten. Natürlich wird der Preis für einen solchen Fernseher etwas höher sein.

Betrachtungswinkel

Ein weiterer Parameter, der bei der Auswahl eines Fernsehers hilft, ist der Betrachtungswinkel (vertikal und horizontal). Bei seinem kleinen Wert ändern sich Kontrast und Helligkeit während der Betrachtung in einem Winkel zum Bildschirm. Es kann nicht nur durch Gamma, sondern auch durch die Farbpalette verzerrt werden. Und je weiter Sie sich von der Mitte des Fernsehers entfernen, desto deutlicher werden die Verzerrungsdaten. Dies erklärt sich durch den Effekt der Polarisation (Pixel haben aufgrund ihrer Designmerkmale eine gerichtete Leuchtkraft)

Der minimale Betrachtungswinkel eines Panels beträgt mindestens 160 Grad. Wenn Sie in diesem Fall den Bildschirm in einem Winkel von 80 Grad betrachten, verringert sich der Kontrast um das Zehnfache im Vergleich zu dem, was Sie sehen können, wenn Sie im rechten Winkel zur Bildebene sehen.

Moderne LCD-Fernseher müssen einen Blickwinkel von 180 Grad (und in zwei Ebenen) haben. Daher, wie im Kontrast, achten Sie auf dieses Problem, vor allem, die Entscheidung, ein Budget-Modell zu wählen. Im teuren haben sich die Hersteller schon darum gekümmert.

Matrix Antwortzeit

Wir haben bereits eingangs gesagt, dass der LCD-Bildschirm aus tausenden einzelnen Pixeln besteht, die je nach angelegter Spannung ihre Farbe und Helligkeit ändern können. Die Zeitspanne, die für eine solche "Reaktion" benötigt wird, nennt man Antwortzeit. Es wird in Millisekunden (ms) gemessen und sollte Mindestwerte haben (vorzugsweise 8 oder weniger Millisekunden).

Andernfalls "schweben" Objekte auf dem Bildschirm aufgrund der langsamen Reaktion von Pixeln auf sich ständig ändernde Szenen im Bild. Wenn Sie also ein Spiel Ihrer Lieblingsfußballmannschaft sehen, sehen Sie anstelle eines Balls auf dem Spielfeld die Ähnlichkeit eines Kometen mit einem langen Schwanz, der von Spieler zu Spieler flattert.

Die besten Fernseher können eine Reaktionszeit von 3 ms bereitstellen. Versuchen Sie, eine Instanz mit einem Indikator in der Nähe auszuwählen, und umgehen Sie das Modell mit einem Wert von 1, 0 oder mehr Millisekunden.

Sound-System

Neben einem guten "Bild" erfordert eine komfortable Betrachtung eine akzeptable Tonqualität. Davon hängt nicht nur der Grad des Eintauchens in die Atmosphäre des Films ab, sondern auch der ästhetische Genuss von der Vielfalt und dem "Überlaufen" verschiedener musikalischer Tonalitäten. Und solche Soundsysteme wie Virtual Dolby Surround, 3D-Phonic, DolbyStereo, VSS und Virtual 3D Surround (und andere) sind in der Lage, den Betrachter maximal akustisch zu "umhüllen".

Moderne LCD-Fernseher verfügen über einen Tonverstärker, der für eine perfekte Reinheit des Klangs und eine große Bandbreite an Lautstärke erforderlich ist. Sie müssen ein Modell wählen, das mindestens ein 2-Wege-Lautsprechersystem hat, das aus 4 Lautsprechern und Hochtönern besteht. Eine angenehme Wahrnehmung des Klanges kann Lautsprecher mit einer Größe von mindestens 6 cm (Hochtöner - mindestens 2 cm) liefern.

Bei der Bewertung der Tonqualität ist es üblich, die in Watt (Watt) gemessene Leistung (P) zu verwenden. Aber das ist wieder ein Marketing-Trick der Produzenten, der auf den Analphabetismus des Konsumenten abzielt (wie im Falle des dynamischen Kontrastes). Tatsächlich wird die tatsächliche Schallintensität in Dezibel (d, B) gemessen. Warum dann die Leistung (P) angeben? Eine runde Ziffer von 100 Watt wird vom Kunden deutlich respektvoller wahrgenommen als 20 dB, was diesem "hundert" entspricht. Ohne auf die Details des Schulphysikkurses einzugehen, sagen wir, dass der Unterschied in der Schallintensität von 20 und 100 Watt nur 53% beträgt (13 gegenüber 20 dB).

Bei der Entscheidung, einen Fernseher zu wählen, achten Sie also zuerst auf die Dezibel, die das Lautsprechersystem des Fernsehers bieten kann. Erst danach nach Watts. Und da wir über die Kraft des Klangs sprechen, wird es nützlich sein, nach "KPDK" (der Effizienz der Lautsprecher) zu fragen. Diese Anzeige zeigt den Schalldruck an, der in einer Entfernung von 1 m vom Lautsprecher erzeugt wird. Genau hier und die Regel "je mehr, desto besser".

Achten Sie darauf, die Weichheit der Toneinstellung zu überprüfen. Auf diese Weise können Sie das für die Anzeige angenehmste Volumen auswählen. Überprüfen Sie das System und das Fehlen von Fremdgeräuschen.

Anschlüsse (Ein- und Ausgänge)

.

Damit das Fernsehgerät maximale Kompatibilität mit verschiedenen digitalen Geräten und Signaltypen hat, muss es über eine gute Auswahl an modernen Anschlüssen verfügen. Sie können die maximale Bild- und Tonqualität (ohne Verluste) nur dann erhalten, wenn der richtige Kabeltyp ausgewählt wurde, der alle Anforderungen des Geräts erfüllt.

Achten Sie auf die folgenden Anschlüsse, die Fernsehgeräte haben können:

..
  • DVI und HDMI. Sie dienen zur Übertragung von Video- und Audiosignalen in digitaler Form. Diese Schnittstelle wird von vielen modernen DVD-Playern, Set-Top-Boxen und Kameras verwendet.
  • S-Video (S-VHS) und RCA. Diese beiden Anschlüsse werden benötigt, wenn Sie den Fernseher an einen altmodischen Videorekorder anschließen möchten. Der erste verbindet das Komponentenkabel, und der zweite - ein Verbundkabel (wie es auch "Tulip" genannt wird) zur Übertragung eines analogen Signals.
  • SCART. Mehrkanalstecker dieses Typs ermöglichen es Ihnen, das Signal in viele Komponenten zu "teilen wodurch seine hohe Qualität erreicht wird.
  • USB. Das Vorhandensein dieser Computeranschlüsse auf den ersten Blick ermöglicht es Ihnen, eine Verbindung zu einem Fernsehgerät, beispielsweise einem MP3-Player oder einem USB-Flash-Laufwerk, herzustellen, auf dem Musik oder Filme gespeichert werden. Darüber hinaus können Sie Ihren Fernseher als digitales Fotoalbum oder als improvisierte Präsentationstafel verwenden. In diesem Fall wird ein integrierter Kartenleser zur Verfügung stehen, der moderne Arten von Speicherkarten (SD, MicroSD, XD, CF, MMC, MS ...) unterstützt.

Alle Arten von Steckverbindern sind in zwei Gruppen unterteilt: digital (HDMI, DVI, USB) und analog (S-Video, RCA, SCART). Die ersten haben in letzter Zeit auf Fernsehapparaten bekommen, und nur sie erlauben, das Bild in der höchsten Erlaubnis und Qualität zu erhalten. Letzteres wird bald zu Atavismen werden und mit Geräten, die diese Art von Informationstransfer verwenden, in die Geschichte eingehen.

Ein paar Tipps für Käufer

Versuchen Sie, einen Fernseher zu wählen, denken Sie daran, dass es nicht nur ein nützliches elektronisches Gerät zu Hause ist, sondern auch ein wichtiges Element des Interieurs. Fernsehgeräte sind in allen möglichen Farben erhältlich und können verschiedene Designlösungen verkörpern, die es ihnen ermöglichen, sich harmonisch in jeden Raum einzufügen.

Denken Sie daran, dass die Top-Marken: Panasonic und Sony - bis zu 30% nur für ihren Namen "werfen". Wenn das Budget begrenzt ist, wird es vernünftiger sein, Fernsehgeräte von südkoreanischen Firmen (LG, Samsung, Phillips) zu wählen.

Und vor allem muss der Erwerb in Freude sein. Gute Wahl!

.
..
Interessant:
.
.
Auswahl einer zuverlässigen Entsafter für Äpfel, Obst, Gemüse

Auswahl einer zuverlässigen Entsafter für Äpfel, Obst, GemüseWie Zu Wählen

Auswahl einer zuverlässigen Entsafter für Äpfel, Obst, Gemüse. .. . Natürliche frische Säfte sind nicht nur lecker. Sie enthalten viele Vitamine, Mineralien und biologisch aktive Substanzen. Frisch...

Weiterlesen
Als es notwendig ist, beim Kauf eines eingebauten Kühlschranks geführt zu werden

Als es notwendig ist, beim Kauf eines eingebauten Kühlschranks geführt zu werdenWie Zu Wählen

Als es notwendig ist, beim Kauf eines eingebauten Kühlschranks geführt zu werden. . . Praktisch jeder Hersteller, der etwas auf sich hält, hält es für notwendig, das eingebaute Kühlschrankmodell de...

Weiterlesen
Auf der Suche nach der besten Mikrowelle: Wie man einen Mikrowellenherd wählt

Auf der Suche nach der besten Mikrowelle: Wie man einen Mikrowellenherd wähltWie Zu Wählen

Auf der Suche nach der besten Mikrowelle: Wie man einen Mikrowellenherd wählt. .. . Mikrowellengeräte gehören seit langem zu den vertrauten Küchengeräten, zusammen mit einem Kühlschrank und einem H...

Weiterlesen