Konstruktionssysteme aus kostengünstigen Polypropylenrohren können bis zu einem halben Jahrhundert halten. Polymer-Rohrprodukte sind äußerst einfach zu installieren, zum Anschließen wird nur ein Lötkolben benötigt. Aber ist dieses Material für Heizungsanlagen geeignet? Ist das Kesselband aus Polypropylen dauerhaft und zuverlässig?
Wenn alles nach dem Stand der Technik gemacht wird, liefern die Kunststoffrohre das Kühlmittel sicher an die Batterien.
Inhalt des Artikels:
- Was ist ein Kesselgeschirr und woraus besteht es?
- Polypropylenrohre in Heizungsanlagen
- Merkmale der Montage von PPR-Rohrleitungen
-
Auswahl des Layouts der Heizungsanlage
- Was ist besser: Schwerkraft oder Pumpe?
- Welches Heizschema ist besser zu wählen?
-
Polypropylen-Kontur für verschiedene Kessel
- Option 1: Gaswarmwasserbereiter
- Option 2: Festbrennstoffmodell
- Option 3: Heizungen für flüssigen Brennstoff und Elektrizität
- Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Was ist ein Kesselgeschirr und woraus besteht es?
Das Binden ist eine Kombination aus wärmetechnischen Geräten, die den Transport von erwärmtem Wasser zu Heizkörpern und den störungsfreien Betrieb des Heizgeräts selbst gewährleisten.
Zum einen hilft es, die Wärme gleichmäßig in den Räumen des Hauses zu verteilen, zum anderen erhöht es die Zuverlässigkeit der gesamten Heizungsanlage und schützt den Kessel vor Überhitzung und übermäßigem Brennstoffverbrauch.
Es gibt bestimmte Nuancen in der Kesselverrohrung:
Bildergalerie
Foto von der

Heizkreise aus Polypropylenrohren werden ein für alle Mal mit festen Anschlüssen montiert

Bei der Montage von Rohrleitungen verwendeten Verbindungselemente - Formstücke, T-Stücke, Ecken, durch Diffusionsschweißen installiert

Polypropylenrohre werden zur Verrohrung von Zweikreis-Gaskesseln, zur Verarbeitung von Heizleitungen und zur Warmwasserversorgung verwendet

Mittels Rohren PP wird die Vorrichtung zum Binden von Festbrennstoffkesseln hergestellt. Für den Anschluss an Kunststoffrohre mit Metallanschlüssen sind spezielle Fittings erhältlich.

Beim Bau von Heizungsanlagen mit elektrischer Heizeinheit werden fast immer Polypropylenrohre mit Verbindungsstücken verwendet

Sie werden aktiv in der Heizungsanordnung mit Gas-Einkreiskesseln eingesetzt, verwenden Polypropylen in Einrohr- und Zweirohr-Schaltplänen

Die Beständigkeit gegen mechanische Beschädigungen führt zur offenen Verlegung von PP-Rohrleitungen. Vermeiden Sie direkte UV-Einwirkung und Temperaturen über 95º.

Lange Betriebszeiten von mehr als 50 Jahren nach Angaben der Hersteller ermöglichen das Verlegen von PP-Rohrleitungen in Gebäudestrukturen

Die Besonderheiten der Montage von Polypropylen-Rohrleitungen

Rohrverbindungsstücke

Verrohrung Gas-Bypass-Kessel aus PP (PP)

Polymerrohre mit Festbrennstoffkessel

Die Geräteheizung mit Elektrokessel

Tandem mit Gas-Einkreiskesseln

Heizungsrohrverlegung öffnen

Geschlossene Rohrleitungsmethode
Unter der Umreifung des Heizgerätes ist auch die Berechnung der Parameter aller Elemente des Hausheizungssystems und deren Installation zu verstehen. Heizsystem sollte nicht nur zuverlässig, sondern auch richtig funktionieren. Eine große Anzahl zusätzlicher Geräte und eine komplexe Verkabelung können die Wirksamkeit erheblich beeinträchtigen. Alles muss richtig gemacht werden.

Die ordnungsgemäße Verrohrung erhöht die Effizienz und Zuverlässigkeit des Warmwasserbereiters.
Optimal und ausnahmslos fertig für alle Gebäude von Heizungsanlagen gibt es einfach nicht. Um mit einem bestimmten Heizkessel einen maximalen Wirkungsgrad zu erzielen, ist es für jedes Haus erforderlich, ein internes Heiznetzprojekt individuell vorzubereiten. Es gibt jedoch eine Reihe von Standardregeln und eine Liste der Standardausrüstung.

Im einfachsten Schema von Kesselheizungsrohren während der Schwerkraftbewegung des Kühlmittels sind zumindest Verriegelungs- und Einstellvorrichtungen (+)
Abhängig von der Art des verwendeten Brennstoffs, der Quadratur des Hauses, dem Modell des Heizgeräts und seiner Position erfolgt die Umreifung mit Polypropylen nach verschiedenen Schemata.
Aber in allen von ihnen sind anwesend:
- Kessel (einfach oder doppelt).
- Ausgleichsbehälter. Hydraulik mit Membrane oder konventioneller Leistung je nach Art der Heizungsanlage.
- Polypropylen-Rohre und Armaturen.
- Batterien (Gusseisen, Stahl, Aluminium, Bimetall).
- Umgeht (Abschnitte der Pipeline, mit denen einzelne Geräte vom Stromkreis getrennt werden können). Empfohlen für alle Arten von Netzwerken, aber nicht immer in einfachen Flussschemata verwendet.
Nach dem Prinzip der Kühlmittelbewegung werden die Heizkreise in Systeme mit natürlicher (Gravitations-) und künstlicher (Pump- oder Zwangs-) Zirkulation unterteilt.

Eine Umwälzpumpe ist ein obligatorischer Bestandteil der Zwangsheizung. Es wird benötigt, um die Bewegung des Kühlmittels zu stimulieren (+)
In dem erzwungenen Heizungsnetz wird der oben genannte Satz ergänzt durch:
- Crane Mayevsky.
- Umwälzpumpe
In dem Schema mit der Zufuhr von Kühlmittel zu jedem Gerät entlang der speziell dafür vorgesehenen Zufuhr- und Rückführleitungen ist der Kollektor - das Verteilungsgerät - notwendigerweise enthalten.
In Heizkreisen, in denen eine Anpassung der qualitativen und quantitativen Eigenschaften der zirkulierenden Flüssigkeit oder des Dampfes vorgeschrieben ist, sind Überwachungsvorrichtungen eingebaut:
- Manometer.
- Thermostat.
- Hydraulikpfeil, wenn ein Druckausgleich erforderlich ist.
In das System mit Zwangsumlauf wird das Kühlmittel zur Aufrechterhaltung des vorgegebenen Drucks hineingegeben Ausdehnungsgefäß mit einer Membran. Und in seinem gravitativen Gegenstück wird der übliche offene Tank ohne irgendwelche Einsätze im Inneren ausreichen.

Die Ausgleichsbehältersysteme kommen mit der natürlichen Bewegung von Wasser in Kontakt mit der äußeren Umgebung, wodurch sie mit Luft gesättigt werden können. Um dies zu verhindern, werden Systeme mit einem Luftkreislauf ergänzt, der Luft sammelt und entfernt.
Der Ausgleichsbehälter des einfachsten Heizsystems mit dem natürlichen Bewegungsprinzip ist ein herkömmlicher Behälter mit einem darin eingeschraubten oder eingeschweißten Rohrpaar. Eine davon ist eine Versorgungsleitung, die zweite ist eine Signalleitung, die über das Befüllen des Tanks mit Wasser berichtet, das sich während des Erhitzens ausgedehnt hat. In einer komplizierteren Version des Tanks sind bereits vier Rohre eingeschraubt.
Bei einem Anstieg des Kühlmittelvolumens über die vorgeschriebene Rate wird der Überschuss einfach über die Signalleitung abgeleitet. In Zukunft wird sich das Kühlmittel auf die gleiche Weise ausdehnen und das gleiche Volumen erhalten, es wird jedoch kein Überlauf in die Signalleitung auftreten. Analog wird Luft spontan abgeführt, daher ist der Einbau von Mayevsky-Kranen nicht erforderlich.

Zwischen den Kessel- und Polypropylenrohren ist eine Steuerungs- und Sicherheitsgruppe aus verschiedenen Sensoren, Reglern und Notventilen eingebaut.
Umwälzpumpen in Kreisläufen, die auf dem natürlichen Prinzip der Kühlmittelbewegung beruhen, entfallen. In einem solchen System bewegt sich Wasser unter dem Einfluss der Schwerkraft.
Sie benötigt keine zusätzlichen Druckgebläse. Dies erhöht einerseits die Zuverlässigkeit der Heizung (es gibt einfach nichts zu brechen) und verringert andererseits die Qualität der Heizung der entfernten Räume im Haus (das extreme Kühlmittel erreicht das bereits gekühlte).
Die Feinheiten der Installation eines Rohrheizungssystems aus Polypropylen werden ausführlich in einem der folgenden Abschnitte beschrieben beliebte Artikelauf unserer Website veröffentlicht.
Polypropylenrohre in Heizungsanlagen
Polypropylen-Formstücke und -Rohre (PPR) sind beliebt für ihre geringen Kosten und die einfache Installation. Sie sind nicht korrosionsanfällig, haben glatte Innenwände und sind nach Angaben des Herstellers mindestens 50 Jahre haltbar.
Es gibt verschiedene Arten dieser Rohrprodukte, die sich in ihren technischen Eigenschaften und ihrem Verwendungszweck unterscheiden.
Sowohl beim Bau von Heizungsanlagen als auch in der Nähe von Heizungsanlagen werden nach den Betriebsparametern der Trinkwasserkreise eingesetzt:
- Rohre mit Markierungen PN 25. Produkte mit Verstärkung aus Aluminiumfolie. Einsatz in Systemen mit einem Nenndruck von bis zu 2,5 MPa. Grenztemperaturen + 95º C.
- Mit PN 20 gekennzeichnete Rohre. Verstärkte Ausführung für Trinkwasserzweige von Zweikreisheizkesseln. Sie berechnen den vom Hersteller angegebenen Zeitraum, wenn die Kühlmitteltemperatur nicht höher als +80 ° C ist und der Druck bis zu 2 MPa beträgt.
- Rohre mit Markierungen PN 10. Dünnwandige Polymerprodukte. Sie werden eingesetzt, wenn der Kessel die Fußbodenheizung mit Kühlmittel versorgt. Die Arbeitstemperatur ist nicht höher als +45 ° C, der Nenndruck beträgt bis zu 1 MPa.
Polymerrohre eignen sich für alle bekannten Verlegemethoden: offen und versteckt. Dieses Material hat jedoch einen großen Wärmeausdehnungskoeffizienten. Beim Erhitzen beginnen solche Produkte, sich leicht zu verlängern. Dieser Effekt wird als thermische Längenausdehnung bezeichnet und muss beim Bau von Rohrleitungen berücksichtigt werden.

Der Kessel sollte mit Polypropylenrohren verbunden werden, die eine Betriebsklasse von 5, einen Arbeitsdruck von 4 bis 6 Atmosphären und einen Nenndruck von PN 25 und höher in der Kennzeichnung aufweisen
Um die Zerstörung von Polypropylen-Heizrohren zu verhindern, können Ausgleichsschleifen eingebaut werden. Es ist jedoch einfacher, mehrlagige Rohre zu verwenden, deren Verstärkung speziell dafür ausgelegt ist, diese Dehnung auszugleichen. Die Folienschicht in den PN 25-Rohren aus Polypropylen reduziert die thermische Dehnung um die Hälfte und die Glasfasern um das Fünffache.
Bildergalerie
Foto von der

Das Schweißen von Rohren aus Polypropylen mit einem Durchmesser von 63 mm und mehr erfolgt im Stumpfverfahren mit einem Spezialgerät. Plus Butt-Technologie ohne Verbindungsteile

Das Schweißen von breiten Rohren für die Montage von Rohrleitungen von Einrohrsystemen und Doppelrohr-Kontursteigleitungen kann, falls vorhanden, mit Kupplungen durchgeführt werden.

Bei der Montage von Rohrleitungen mit einem Durchmesser von bis zu 63 mm werden glockenförmige und kupplungsförmige Verbindungen verwendet. Stellen Sie bei Bedarf eine Schraubverbindung über eine Buchse mit Buchse her

Der Anschluss von Rohren mit einem Durchmesser von bis zu 40 mm erfolgt üblicherweise mit einem Handschweißgerät. Das Schweißen von Rohren über 40 mm erfolgt mit einem Instrument mit Zentriereinrichtungen.

Das Gerät zum Schweißen von Rohren Software mit großem Durchmesser

Mit breiten Kunststoffrohren zum Schweißen

Verbindung von schmalen Polypropylenrohren

Vorrichtung zum Verbinden von PP-Rohren mit kleinem Durchmesser
Merkmale der Montage von PPR-Rohrleitungen
Bei der Durchführung der Kesselumreifung Rohre und Formstücke aus Polypropylen Sie werden hauptsächlich durch Kalt- oder Warmschweißen verbunden, beim Anschluss an Metallrohrleitungen werden Gewindeanschlüsse verwendet. Das Schrauben ist viel bequemer, aber aufgrund dessen wird die Montage des Systems viel teurer.
Wenn Sie möchten, können Sie jedoch ein Polypropylenrohr an einem Metallgegenstück ohne Gewindeanschlüsse anbringen.

Für die Bildung von Linien- und Knotenverbindungen aus Polypropylen-Rohren wurde eine umfangreiche Fittingserie hergestellt
"Heiß" wird mit einem speziellen Gerät (Lötkolben, "Eisen") geschweißt. Die Rohre werden mit einer geeigneten Düse auf einen Schmelzpunkt von 260 Grad erhitzt und dann die Teile mit den erweichten Kanten gegeneinander gedrückt. Das Ergebnis ist eine feste und feste Verbindung.
Vor dem Schweißen sollte die Folie der verstärkten Rohre unbedingt gereinigt werden. Andernfalls wird die Verbindung von Polymerprodukten verhindert, wodurch die Naht zerbrechlich wird. Mit Fiberglas sind diese zusätzlichen Maßnahmen nicht erforderlich. Es schmilzt leise mit Kunststoff.

Die Technologie des Lötens von PPR ist äußerst einfach, alle Arbeiten können von Hand ausgeführt werden (+)
Beim Kaltschweißen wird eine spezielle Klebstoffzusammensetzung verwendet. In den letzten Jahren wird diese Methode nur noch selten angewendet, weil Das Ergebnis ist nicht zuverlässig genug.
In Heizungsanlagen sollten Gewindeverbindungen mit Paronit oder Hochtemperaturdichtmittel abgedichtet werden. Vergessen Sie nicht die relativ hohe Betriebstemperatur des Kühlmittels.
Es gibt eine weitere Nuance der Verwendung von Polypropylen zum Binden des Heizkessels. Frostschutzmittel mit Kunststoff - eine ziemlich schlechte Kombination. Für ein System von Kunststoffrohren wird Wasser als Kühlmittel empfohlen.
Auswahl des Layouts der Heizungsanlage
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Kessel mit Polypropylen zu binden. Für jedes Haus wird dieses Schema individuell ausgewählt. Was in einem Gebäude optimal ist, kann in einem anderen Gebäude unwirksam sein.
Darüber hinaus werden Heizungsanlagen nach dem Prinzip der Wasserbewegung unterteilt in: Zwangsumwälzung mit Hydraulikpumpe und Gravitation (selbstfließend, natürlich), es erfolgt auch eine Klassifizierung nach Anordnung der Rohrleitungen. Je nach Aufbau handelt es sich um Ein- und Zweirohr-, Kollektorstrahl- oder Analoge mit geschlossenen Ringen.
Was ist besser: Schwerkraft oder Pumpe?
In Schwerkraftkreis Das vom Kessel zu den Heizkörpern erhitzte Wasser tritt durch die Schwerkraft ein. Ein heißer Wärmeträger mit einer hohen Temperatur versucht immer, die kältere Flüssigkeit zu ersetzen. Dieses Heizsystem lässt sich am einfachsten für den Kessel montieren. Neben der Heizung sind Polypropylenrohre, Heizkörper und ein Ausdehnungsgefäß enthalten.
In der Variante mit der oberen Verteilung steigt das Wasser nach dem Erhitzen zum höchsten Punkt - zum Expander, und von dort geht es zu den Batterien hinunter. Nach dem Zurückführen der Wärme kehrt sie zum Kessel zurück, wo sie erneut erwärmt wird, und beginnt dann einen neuen Zyklus.
Nach diesem Schema wird die Heizung in vielen Häusern in lokalen Dörfern angeordnet. Nur gibt es einen Festbrennstoffofen. Dies ist der einfachste und billigste Weg, um die Heizung eines kleinen Häuschens zu organisieren. Es bestehen jedoch Einschränkungen sowohl hinsichtlich der Anzahl der angeschlossenen Heizkörper als auch hinsichtlich des Abstands des äußersten Heizkörpers vom Warmwasserbereiter.

Das Umreifungsschema mit der natürlichen Bewegung des Wassers ist die einfachste aller möglichen Optionen, es hat ein Minimum an Knoten und Verbindungspunkten von Polypropylenrohren
Komplexer und teurer Durchsetzungssystem. Dies vereinfacht jedoch die Erzeugung angenehmer Temperaturen in einzelnen Räumen erheblich. In ihm bewegt sich das Kühlmittel bereits aufgrund der Anregung seiner Bewegung durch die Pumpe.
Die Wahl der Verrohrung aus Polypropylen und dem Kessel selbst ist eng miteinander verbunden. Das System mit natürlicher Zirkulation ist nichtflüchtig. Wenn der Warmwasserbereiter keinen Strom aus dem Stromnetz benötigt, wird das Haus auch bei einem Stromausfall beheizt.
Im Zwangskreis benötigt die Pumpe eine konstante Stromversorgung für den Betrieb. Daher ist es am besten, den Kessel stromabhängig zu wählen, der zusätzliche Eigenschaften aufweist. Um sich jedoch gegen Spannungsprobleme abzusichern, müssen Sie einen Backup-Generator oder einen Standalone-Generator dafür kaufen.
Welches Heizschema ist besser zu wählen?
Es gibt viele Möglichkeiten, Rohrleitungen aus Polypropylen vom Kessel zu den Heizkörpern zu trennen.
Aber alle diese Schemata sind unterteilt in:
- einzelne Röhre;
- zwei Pfeifen.
In Einrohrsysteme erwärmtes Wasser, das als Kühlmittel zugeführt wird, wird in einem Rohr zugeführt und abgeführt. In dem Zwei-Rohr-Kühlmittelvorlauf und -rücklauf, d.h. Umgekühltes Wasser zum Heizen zurück in den Kessel zu leiten, werden separate Leitungen gebaut.
Durch die Art des Anschlusses werden die Arbeitskomponenten der Heizkreise unterteilt in:
- T-Stück;
- Sammler.
Tee-Typen können sowohl mit Schwerkraft als auch mit Zwangsumlauf verwendet werden. Der Kollektorkreis kann nur mit der Umwälzpumpe arbeiten.

Das Einrohrsystem ist natürlich billiger als das Zweirohr, aber der Kühler in der Kette erhält vom Kessel ein Minimum an Wärmeenergie (+)
Bei der Einrohrmethode wird eine Ringleitung verlegt und die Batterien in Reihe geschaltet. Im Zwei-Rohr-Schema vom Kessel gibt es zwei unabhängige Rohrleitungen mit Warmwasser und Rücklauf. Und schon mit ihnen verbunden Heizkörper.
Mit Sammlergeschirr In das System sind ein oder zwei Kollektoren eingebaut, von denen einzelne Rohre zu jeder Batterie geschoben werden. Auch ein solcher Verteiler ermöglicht es Ihnen, an den Kessel "Warmboden" anzuschließen, der aus dem gleichen PPR gefertigt ist.

Kollektorkabel ermöglichen effiziente Heizsysteme für großflächige und unterschiedlich hohe Häuser (+)
Die Verwendung von Kollektoren und separaten Steigleitungen für jede Batterie führt zu einer signifikanten Erhöhung der Kosten sowohl für die Konstruktion als auch für die Installation. In der Phase der Projektvorbereitung müssen komplexere Berechnungen durchgeführt werden. Und bei der Montage wird das viel größere Volumen an Polypropylen verbraucht. Aber es stellt sich heraus, dass das System, von dem jeder Teil an bestimmte Bedingungen und Anforderungen angepasst werden kann.
Polypropylen-Kontur für verschiedene Kessel
Den meisten Herstellern von Warmwasserbereitern wird empfohlen, den ersten Meter der Rohrleitung aus Metall zu fertigen. Dies gilt insbesondere für Festbrennstoffgeräte mit einer höheren Wassertemperatur am Auslass. Während der Verrohrung sollte Polypropylen bereits an diesen Abzweig angeschlossen sein, da es sonst bei Störungen im Kessel einen Wärmeschock erleidet und platzen kann.
Option 1: Gaswarmwasserbereiter
Es wird empfohlen, den Gasboiler aus Polypropylen mit einer Hydrauliknadel und einem Sammler zu befestigen. Oft sind Modelle mit Gas bereits mit eingebauten Pumpen zum Pumpen von Wasser ausgestattet. Fast alle von ihnen wurden ursprünglich für Vollzugssysteme entwickelt.
Die zuverlässigste Sicherheitsmaßnahme ist ein Stromkreis mit Umwälzgeräten für jeden Stromkreis hinter dem Kollektor.
In diesem Fall eingebaute Pumpe einen kleinen Abschnitt der Rohrleitung vom Kessel zum Verteiler mit Druck beaufschlagen, und weitere Pumpen werden verwendet. Die Hauptlast beim Übertragen des Wärmeträgers wird auf sie fallen.

Sie können einen Gaskessel mit Polypropylen ohne lange Metallrohre binden, Wasser wird in einem solchen Heizgerät selten auf 75 bis 80 Grad erhitzt
Wenn der Gaskessel einen gusseisernen Wärmetauscher hat, sollte beim Einhängen in das System ein zusätzlicher Wärmespeicher installiert werden. Dadurch werden scharfe Wassertemperaturabfälle ausgeglichen, die sich negativ auf Gusseisen auswirken. Es kann sogar platzen, wenn die Heizflüssigkeit abrupt erwärmt oder abgekühlt wird.
Bei der Verrohrung eines Zweikreisgerätes mit paralleler Wassererwärmung zur Warmwasserversorgung müssen auch an diesem Wasserhahn Fein- und Grobfilter installiert werden. Sie sollten auch am Eingang zum Warmwasserbereiter montiert werden, wo kaltes Wasser eingespeist wird.
Option 2: Festbrennstoffmodell
Das Hauptmerkmal eines Festbrennstoffkessels ist seine Trägheit beim Unterbrechen der Brennstoffzufuhr. Solange nicht alles im Ofen vollständig brennt, erwärmt es das Kühlmittel weiter. Dies kann sich nachteilig auf Polypropylen auswirken.
Beim Binden eines Festbrennstoffkessels sollten sofort Metallrohre angeschlossen werden, und erst nach eineinhalb Metern können Polypropylenrohre eingebettet werden. Darüber hinaus ist es erforderlich, eine Ersatzversorgung mit kaltem Wasser für die Notkühlung des Wärmetauschers sowie dessen Ableitung in das Abwassersystem vorzusehen.

Die Länge der Rohrleitung vom Festbrennstoffkessel bis zum Kollektor sollte aus Metall sein. Anschließend können Sie die Umreifung mit Polypropylen durchführen. Nur so werden die Kunststoffrohre vor Überhitzung geschützt
Wenn das System auf Zwangsumlauf aufgebaut ist, muss auf jeden Fall eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für die Pumpe installiert werden. Wasser muss dem Feuerraum, in dem fester Brennstoff brennt, ständig Wärme entziehen, auch bei Stromausfall.
Darüber hinaus können Sie einen kleinen Schwerkraftkreis bilden oder alle Batterien ausrüsten. umgeht, um einzelne Abschnitte zu trennen System. Im Falle von Unfällen kann so der beschädigte Abschnitt bei laufender Heizung repariert werden.
Festbrennstoffkessel sollten mit einem Schutzgehäuse abgedeckt werden, das die Wärmeverteilung von den Wänden des Ofens zum Kesselraum begrenzt. Aber auch damit sollten der Sammler und die Kunststoffrohre vom Ofen entfernt werden.
Option 3: Heizungen für flüssigen Brennstoff und Elektrizität
Ein Kessel zum Abarbeiten oder ein Dieselmotor wird nach einem identischen Kreislauf mit einem Festbrennstoffanalog mit Polypropylen verbunden. Das Polymer muss im größtmöglichen Abstand von ihm entfernt werden.

Bei der Verrohrung eines elektrischen PPR-Kessels müssen Sie sich keine Gedanken über Rohrböen machen. Er ist mit automatischen Schutzsystemen ausgestattet, die verhindern, dass Wasser kocht.
Heizung Kühlmittel im Wasserkocher Strom bis zu für Polypropylen kritischen Temperaturen ist praktisch ausgeschlossen. Wenn der Strom ausfällt, funktioniert er einfach nicht mehr. In diesem Fall sind die Rohre mit einem Hydroakkumulator und Ventilen vor Wasserschlägen geschützt, um den Überdruck abzubauen.
Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Video Nr. 1 So wählen Sie PPR-Rohre aus:
Video Nr. 2 Technologie bindender Festbrennstoffkessel:
Video Nr. 3 So binden Sie eine Heizung in einem zweistöckigen Ferienhaus:
Bei der Auswahl eines Schemas zum Binden des Kessels mit Rohren aus Polypropylen müssen alle Merkmale eines bestimmten Gebäudes berücksichtigt werden. Der Prozess der Installation von Rohrleitungen und des Anschlusses von Geräten ist einfach, sogar ein Anfänger kann damit umgehen.
Mit einem Lötkolben für Armaturen und Rohre aus Polypropylen ist das Arbeiten so einfach wie nie zuvor. Es ist jedoch besser, die Vorbereitung des Heizungssystemprojekts einem Fachmann zu überlassen, da hier Fehler inakzeptabel sind.
Sie möchten Ihre persönlichen Erfahrungen mit der handmontierten Montage von Polypropylenbändern teilen, Mängel feststellen oder Antworten auf Ihre Fragen erhalten? Bitte schreiben Sie Kommentare in den Block unter dem Test des Artikels.