Unterirdische Betonkonstruktionen müssen vor der aggressiven Umgebung geschützt werden, in der sie arbeiten müssen. Lokale Kläranlagen sind keine Ausnahme, zusätzlich wird sie durch die Möglichkeit einer Umweltschädigung im Falle einer Undichtigkeit verschärft. Sie müssen zugeben, dass eine solche Katastrophe, auch wenn sie von lokaler Bedeutung ist, verhindert werden muss.
Eine ordnungsgemäße Abdichtung einer Klärgrube aus Betonringen verhindert das Auftreten von Korrosion an der Struktur. Beseitigt die Wahrscheinlichkeit einer direkten Kommunikation von Inhalten mit den umgebenden Böden Das wasserabweisende Material schützt den Beton und die zur Behandlung der Fugen verwendeten Verbindungen vor Erosion.
In diesem Artikel werden die Arten der Abdichtung vorgestellt, die zur Verbesserung der Betonstabilität eingesetzt werden. Wir haben die Technologie der Schutzleistung detailliert beschrieben und die Wirksamkeit der Optionen bewertet. Schneller Einstieg in das Thema erleichtert das Sammeln von Fotos und die Videoanweisung.
Inhalt des Artikels:
- Zweck und Art der Abdichtung der Klärgrube
- Sprühwassersperre
-
Beschichtungszusammensetzungen zum Schutz der Klärgrube
- Einstufung von wasserabweisenden Materialien
- Beschichtungsauftragsregeln
- Tonschlossvorrichtung
- Abwassertank mit gerollter Abdichtungsfläche
- Druckpflaster
- Abdichtung durchdringend oder kapillar
- Materialien zum Abdichten der Zwischennähte
- Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Zweck und Art der Abdichtung der Klärgrube
Im Beton wird unter dem Einfluss von Feuchtigkeit ein Auswaschen von Kalk beobachtet, was sich in dem Auftreten von Stalaktiten und Wucherungen auf der Oberfläche von Ringen äußert. Das Material wird durch die im Grundwasser enthaltenen Magnesiumsalze zerstört.
Durch die Reaktion mit Kalk bilden sie eine Verbindung, die sich in Wasser auflöst, Kalziumsulfoaluminat, das den Beton vom Körper abwäscht und ihn zerstört.
Bildergalerie
Foto von der

Die Abdichtung von Kanalbrunnen, aus denen die Klärgrube besteht, löst eine Reihe wichtiger Aufgaben beim Schutz von Gebäuden und der Umwelt

Die Abdichtung, die außerhalb der Klärgrube erfolgt, schützt diese vor Zerstörung durch Grundwasser und ätzende Substanzen, die häufig in den oberen Bodenschichten enthalten sind

Das Aufbringen einer wasserdichten Beschichtung verhindert das Austreten von Abwasser. In unmittelbarer Nähe des Hauses verhindert die Abdichtung das Abwaschen des Bodens unter dem Fundament

Anordnungen zum Abdichten der Barriere bedecken alle Seiten der Kläranlage. Der mit Mastix bedeckte Boden befindet sich auf einer Tonburg am Boden der Grube

Die wasserabweisende Zusammensetzung bedeckt die Außenseite der in feuchten Böden installierten Klärgrube vollständig. Es ist nicht erforderlich, in allen Kammern wasserfeste Steine zu verwenden

Stoßnähte, Löcher für den Rohreingang und den Hals von Kläranlagen.

Um die Kammern eines Betonklärbehälters vor den Auswirkungen des darin behandelten Abwassers zu schützen, sollte die innere Oberfläche von Betonbrunnen geschützt werden.

Vor dem Auftragen der Imprägnierungszusammensetzung auf die Innenfläche werden die Stumpfnähte und Problembereiche des Bohrlochschachts behandelt

Behandlung der Zweikammer-Sekretbehälter-Hydroprotektion

Wasserabdichtung auf den Boden der Klärgrube auftragen

Die gut in der Nähe der Basis verarbeitet

Abdichtung der Grube und des Bodens der Aufnahmekammer

Behandlung der äußeren Oberfläche der Klärgrube

Behandlung von Gelenken und Hälsen der Klärgrube

Auftragen der Lösung von innen auf die Wände

Siegelnähte innerhalb des Brunnens
Kohlendioxid, das auch im Grundwasser vorhanden ist, löst zerstörerische Prozesse im Beton aus und reagiert mit Calciumhydroxid.
In Mikrorisse und Poren eindringendes Wasser wird mit abnehmender Temperatur zu Eis. Die Volumenvergrößerung führt zu Brüchen und großen Rissen in der ohnehin porösen Struktur des Materials. Biologische Korrosion von Beton wird durch im Wasser lebende Mikroorganismen verursacht.
Salzlösungen verursachen in Kontakt mit Metallverstärkungen im Betonkörper elektrochemische Korrosion von Stahl. Aufgrund seiner allmählichen Zerstörung werden die Festigkeitseigenschaften des Produkts verringert und die Struktur wird dann vollständig unbrauchbar. Das Ersetzen von Betonringen ist mit vielen Schwierigkeiten verbunden und manchmal einfach unmöglich.

Der Einfluss des Grundwassers und der flüssigen Komponente des Abwassers auf die Wände eines Betonbrunnens führt nach und nach zum Abbau von strukturellen Bindungen in der Dicke des Kunststeins. Die Folge der Störungen sind Risse und Hohlräume, durch die unbehandelte Abfallmassen in den Boden gelangen können.
Wenn Sie die Klärgrube nicht vor schädlichen Einflüssen schützen, fällt das Schmutzwasser in den Boden und infiziert ihn mit Mikroorganismen. Auf der Baustelle tritt ein unangenehmer Geruch auf und Vertreter der Aufsichtsbehörden werden zu Ihren häufigen Gästen.
All diese Gründe reichen aus, um Mittel und Zeit für eine qualitativ hochwertige Abdichtung der Klärgrube bereitzustellen und so Probleme mit häufigen und zeitaufwendigen Reparaturen zu vermeiden.

Ohne zuverlässige Wasserabdichtung fallen aufgetautes Wasser und Regenwasser in den ersten Brunnen der Klärgrube, laufen über und stören den normalen Arbeitszyklus des Systems
Besonderes Augenmerk sollte auf die Abdichtung des Bodens des ersten Brunnens an seiner Verbindung mit dem unteren Ring gelegt werden. Das Fundament wird mit Maschen als Bewehrung betoniert.

Wenn Stahlbetonringen aggressiven Einflüssen ausgesetzt werden, beginnen sie zusammenzubrechen und zu rosten. Daher muss in der Bauphase einer Klärgrube eine Abdichtung durchgeführt werden.
Um die Festigkeit von Betonringen außen und innen zu erhöhen, gibt es viele Materialien.
Die am häufigsten verwendeten sind:
- Gesprühte Verbindungen. Ringe verarbeiten sie außen mit speziellen Geräten.
- Injektionsschutz. Es geschieht auf Epoxid-, Mineral- oder Polyurethanbasis. Für Klärgruben wird es im Extremfall eingesetzt, weil es teuer ist.
- Beschichtungszusammensetzungen. Bitumenhaltig und bitumenhaltig. Hierbei handelt es sich um filmbildende Mischungen, die bei mehrlagigem Auftrag eine dünne, wasserundurchlässige Schicht bilden.
- Gerollte Materialien. Dient zur Abdichtung von Abdichtungen. Es handelt sich um stabilisiertes Bitumen oder Bitumen-Polymer-Mastix, das auf eine Gewebebasis aus Geotextil oder Glasfaser aufgebracht wird.
- Durchdringende Formulierungen. In der Dicke des Betons bilden sich unlösliche kristalline Hydrate, die eine zuverlässige Hydro-Barriere von der Anwendungsseite bis zur vom Hersteller des Mittels angegebenen Eindringtiefe bilden.
Es kommen viele verschiedene Abdichtungsmaterialien auf den Baumarkt. Es ist nicht so einfach, sie zu verstehen und die zu wählen, die Sie benötigen.

Aus den vorhandenen Abdichtungsarten müssen Sie die technisch und finanziell günstigste auswählen.
Gemäß den Kriterien der Haltbarkeit und Zuverlässigkeit unterscheidet sich jede Art der Abdichtung voneinander. So beginnt der Bitumenschutz nach einigen Jahren zu reißen und der Kitt hat eine längere Lebensdauer.
Bildergalerie
Foto von der

Abdichtungsmaterialien werden nach der Art der Anwendung klassifiziert. Eine kleine Klärgrube kann mit einer Bürste oder einem Spatel bearbeitet werden.

Beschichtungszusammensetzungen können sowohl vor dem Einbau der Ringe in die Grube als auch nach dem Zusammenbau der Klärgrube aufgebracht werden. Die erste Methode ist bequemer und einfacher.

Waschwasserabdichtung bestimmt den Auftrag des Materials nach der Montage der Mine in der Grube. Kleben Sie es auf den Bitumenmastix

Ebenso werden nach dem Einbau in die Baugrube die Betonringe mit Imprägniermitteln besprüht, weil In diesem Fall bildet sich eine feste wasserabweisende Schicht

Wasserabdichtung anwenden

Verarbeitung vor dem Einbau in die Grube

Abdichtung der Klebemethode

Sprühen von Betonringen
Weitere Informationen über die Möglichkeiten zur Abdichtung von Kanalschächten erhalten Sie hier finden.
Sprühwassersperre
Mit dieser Art der Isolierung können Sie eine monolithische nahtlose Schicht erstellen. Wasserabweisende Emulsionen werden unter hohem Druck auf die Oberfläche von Betonringen gesprüht. Die Zusammensetzung dringt in Spalten, Risse und Poren ein und füllt diese vollständig aus, wodurch Abflüsse auf engstem Raum blockiert werden.
Die Zusammensetzung zum Sprühen weist einen Polymerverbundstoff, Wasser und Füllstoffe wie Talk, Calciumcarbonat, Titandioxid, Bariumsulfat auf.
Die Verwendung von Spritzwasserabdichtung bietet viele Vorteile:
- Die Ausführungsgeschwindigkeit.
- Hervorragende Haftung auf Beton.
- Schnell einfrieren.
- Haltbarkeit Bis zu 20 Jahre ohne Verlust der anfänglichen Wirksamkeit betrieben.
- Beständig gegen schnelle Temperaturwechsel.
Durch Spritzwasserabdichtung wird die Leistung der Klärgrube erheblich verbessert und das Eindringen von Abwasser in die umgebende Bodenstruktur verhindert.

Zum Sprühen von Imprägnierungen ist eine spezielle Ausrüstung erforderlich. Es ist ein teurer Weg, aber sehr effektiv.
Diese Art der Wasserabdichtung sorgt auf molekularer Ebene für die Haftung auf der Oberfläche von Betonringen. Es kann durch Sprühen über die alte Schicht aufgetragen werden. Die Hauptsache ist, vorher diese überschüssige Feuchtigkeit von der Oberfläche zu entfernen.
Beschichtungszusammensetzungen zum Schutz der Klärgrube
Der Vorteil der Verwendung von Beschichtungsstoffen gegenüber anderen Abdichtungstechnologien besteht darin, dass sie auf Oberflächen mit beliebiger Geometrie aufgebracht werden können. Es sind keine speziellen Geräte und Mechanismen erforderlich.
Einstufung von wasserabweisenden Materialien
Es gibt 4 Gruppen von Beschichtungszusammensetzungen, die sich in der Basis unterscheiden und verwendet werden als:
- Bitumen;
- Zement;
- Polymere.
Zur 4. Gruppe gehören Kitte, die in ihrer Zusammensetzung Versiegelungsmittel enthalten. Unabhängig vom Untergrund füllt die Beschichtungsabdichtung kleinste Risse, beseitigt Mängel und macht die Oberfläche monolithisch.
Einige Bitumen-Polymer-Mastix-Marken enthalten flüchtige toxische Verbindungen. Manchmal provozieren sie Störungen des Nervensystems, führen zu Vergiftungen, weshalb Sie nur mit Schutzausrüstung - Atemschutzmaske, Handschuhen und einem speziellen Bademantel - arbeiten müssen.

Bitumenbasierte Abdichtung ist sehr beliebt, aber nicht sehr haltbar
Befindet sich das Grundwasser in großer Tiefe, wird die Isolation des unteren Rings der Klärgrube erhöht. Wenn sie hoch liegen, sollte die Oberseite der Struktur versiegelt werden.
Bitumen-Polymer-Mastix enthält Polymeradditive und Latex, wodurch sich die Materialeigenschaften zum Besseren verändern. Beim Auftragen auf die Oberfläche entsteht eine elastische, sehr haltbare Schicht, die bei niedrigen Temperaturen ihre Eigenschaften beibehält. Damit die Bitumen-Polymer-Zusammensetzung funktioniert, muss sie jedoch in mehreren Schichten aufgetragen werden.
Es ist ein relativ billiger Kitt, den Sie selbst auftragen können. Wenn irgendwo Undichtigkeiten auftreten, kann die Schicht leicht wiederhergestellt werden.

Das Vorhandensein von Polymeren in der Zusammensetzung des Mastix macht es sehr effektiv. Geringe Beliebtheit von Kitten dieser Art aufgrund der hohen Kosten
Im Vergleich zu anderen Abdichtungstechnologien besteht der Vorteil der Verwendung von Beschichtungsmaterialien darin, dass sie auf Oberflächen mit beliebiger Geometrie aufgebracht werden können.
Es sind keine speziellen Geräte und Mechanismen erforderlich. Unterscheiden Mastix mit einer Bitumenbasis und mit Zusätzen in Form von Polymeren für die kalte und heiße Anwendung.
Der Mastix zur Anwendung der Heißmethode wird zunächst auf 160 ° C erhitzt, damit das Bitumen plastisch wird. Nachdem sie die Oberfläche der Betonringe bedecken. Kalte Formulierungen werden mit einem Lösungsmittel verdünnt, das nach dem Aushärten der Isolierschicht verdampft.
Ein- und 2-Komponenten-Kitte. Bitumen ist das Polymer in ihrer Zusammensetzung zwingend vorhanden, und Additive, die individuelle Eigenschaften liefern, sind unterschiedlich. Abhängig von der zweiten Komponente werden die Zusammensetzungen Bitumen-Latex, Bitumen-Kautschuk, Bitumenöl, Bitumen-Polyurethan genannt.
Polyurethan und Gummi machen das Material besonders elastisch. Die Beschichtung ist gut gedehnt und bildet keine Risse. Die Mischung mit Gummi wird kalt aufgetragen. Es hat antiseptische Eigenschaften und eine hohe Hitzebeständigkeit.

Kautschukmastix ist gut beständig gegen den Einfluss aggressiver Umgebung, kann Hydraulikdruck standhalten
Die mit der Mischung mit Ölbestandteilen bedeckte Oberfläche härtet nicht aus. Es ist klebend, widersteht den aggressiven Einflüssen von Grundwasser und Boden gut, reißt nicht, verträgt Frost und -50 ° C sowie hohe Temperaturen.
Beschichtungsauftragsregeln
Die Abdichtung erfolgt nach dem Abdichten der Zwischenringnähte und der Stellen, an denen die Rohre in die Klärgrube gelangen.
Der Prozess selbst besteht aus 5 aufeinander folgenden Schritten:
- Reinigen Sie die Oberfläche von Schmutz, erkennen Sie Defekte und Risse und entfernen Sie diese mit Dicht- oder Kittmitteln.
- Aufbringen einer bituminösen Grundierung als Grundierung. Es wird zuerst nach den Anweisungen des Herstellers zubereitet und dann mit einer Konstruktionsbürste abgedeckt. Die bituminöse Grundierung kann auch mit Ihren eigenen Händen hergestellt werden, für die Sie Benzin oder Motoröl nehmen, erhitzen und zerkleinertes sauberes Baubitumen hinzufügen. Das Gemisch wird weiter auf 200 ° C erhitzt, wonach der Primer gebrauchsfertig ist. Tragen Sie die erste Schicht auf und nachdem sie getrocknet ist - die zweite.
- Alles 24 Stunden ruhen lassen. Während dieser Zeit trocknet die Grundierung vollständig aus und die feinen Partikel dringen tief in den Beton ein.
- Nach sorgfältigem Mischen der Zusammensetzung mit einem Baubürstenmastix auftragen. Wenn die Mischung zu dick ist, wird sie mit einem organischen Lösungsmittel verdünnt. Nehmen Sie sich nach Abschluss der ersten Schicht Zeit zum Trocknen und wiederholen Sie den Vorgang.
- Überprüfen Sie die Qualität der aufgetragenen Schicht nach dem Trocknen. Wenn Mängel festgestellt werden, wird die Oberfläche erneut behandelt und 2-3 Tage trocknen gelassen.
Bitumenmastix ist viel billiger als Bitumenmaterialien mit Polymeradditiven. Es haftet gut mit Betonwand KlärgrubeEs ist gut wasserabweisend und chemikalienbeständig.
Schlechter Bitumenmastix erzeugt negative Temperaturen, die Beschichtung wird spröde und mit Mikrorissen bedeckt. Genug dieser Abdichtung für 5 Jahre, maximal 7.

Flüssiges Bitumen hat Elastizität, gute Haftung auf der Betonoberfläche. Dies verhindert, dass die Schicht bricht und Risse bekommt. Der Nachteil von einem ist eine kurze Lebensdauer.
Einige Bitumen-Polymer-Mastix-Marken enthalten flüchtige toxische Verbindungen. Manchmal provozieren sie Störungen des Nervensystems, führen zu Vergiftungen, weshalb Sie nur mit Schutzausrüstung - Atemschutzmaske, Handschuhen und einem speziellen Bademantel - arbeiten müssen.
Tonschlossvorrichtung
Gute Ergebnisse werden erzielt, wenn die Ringe mit Bitumenmastix und anschließend mit einer Tonburg bearbeitet werden. Dies bedeutet, dass der Raum zwischen den Betonringen und dem Boden mit Lehm ohne Verunreinigungen gefüllt ist. Es ist notwendig, damit nach dem Schmelzen des Schnees oder starken Regens das Wasser nicht in die Klärgrube fällt.

Lehmburg verhindert den Aufprall von Hochwasser, Schmelze und Regen auf die Betonwände der Klärgrube
Es wird empfohlen, dies nicht sofort zu tun, sondern nachdem sich der Boden gesetzt und verdichtet hat. Die früher errichtete Burg wird zerstört, wenn der Boden nachlässt. Ton wird in kleinen Schichten gegossen, jedes Mal sorgfältig gestampft. Über die gesamte Oberfläche sollte das Material passen. Kleinste Lücken sind nicht erlaubt, da sonst die geleistete Arbeit kein Ergebnis liefert.
Abwassertank mit gerollter Abdichtungsfläche
Diese Art von Material wird zur Abdichtung der Außenfläche von Stahlbetonringen verwendet. Zur Verbesserung der Haftung wird zunächst die Oberfläche der Ringe mit Verbindungen vom Betokontakt-Typ grundiert.
Wenn die Schicht trocknet, werden sichtbare Defekte an den Wänden der Klärgrube beseitigt, wodurch Hohlräume und Hohlräume mit einer Lösung gefüllt werden, die Zement, Sand und PVA-Klebstoff enthält. Zwischen den Ringen schließen sich die Nähte. Wenn die Reparaturflecken trocken sind, sind sie grundiert.

Eine Rollenabdichtung sollte installiert werden, nachdem alle Mängel an der Oberfläche der Betonringe behoben wurden.
Um das gewalzte Material auf der Oberfläche der Ringe zu fixieren, werden die Wände mit Teer oder Bitumenmastix beschichtet und anschließend wasserdicht verklebt. Es ist nicht genug eine Schicht, es wird geübt, eine Schicht 3-4 zu machen. Am Ende nehmen sie Mastix und legen es auf die Nähte zwischen den Streifen.
Bildergalerie
Foto von der

Die zuverlässigste Abdichtungsoption ist die integrierte Verwendung von Mastix- und Rollenmaterial

Vor dem Auftragen von Mastix als Bindemittel werden die Fugen der Ringe und die Löcher für den Eingang der Abwasserrohre bearbeitet

Nach der Behandlung mit einer wasserabweisenden Verbindung von Problemzonen ist die Außenseite vollständig damit bedeckt.

Das gerollte Material wird auf die mit Bitumenmastix bedeckte Oberfläche geklebt, so dass möglichst keine Nähte und Falten entstehen

Schritt 1: Bitumenpaste

Schritt 2: Naht- und Lochbearbeitung

Schritt 3: Mastix auf die Wände der Klärgrube auftragen

Schritt 4: Kleben des Rollenmaterials
Druckpflaster
Tragen Sie auch unter Druck stehenden Putz auf eine innere und äußere Abdichtung auf. Nicht schrumpfender wasserfester Zement wird unter hohem Druck zugeführt, der durch Druckluft erzeugt wird. Die Siegelschicht ist gleichmäßig und dicht.
Die Anwendung dieser Methode ist aufgrund des erheblichen finanziellen Aufwands nicht immer gerechtfertigt. Um dies zu realisieren, ist ein spezielles Gerät erforderlich, die sogenannte "Zementpistole". Die Arbeiten werden bei einer Temperatur von mindestens +5 ° C durchgeführt, es werden 2 Schichten mit einer Dicke von jeweils 5 bis 10 mm aufgetragen.
Um die nächste Schicht aufzutragen, müssen Sie warten, bis die vorherige vollständig erfasst ist, was manchmal bis zu 2 Wochen dauert. Alle 3,5 Stunden, um Zementrisse an heißen Tagen zu vermeiden. befeuchten. Bei kühlem Wetter wird das Intervall auf 12 Stunden erhöht.

Aus wirtschaftlicher Sicht ist es unpraktisch, Gips an den Wänden einer Klärgrube unter Druck zu setzen. Der Verleih von Arbeitsmitteln erhöht die Baukosten erheblich
Abdichtung durchdringend oder kapillar
Diese Art der Abdichtung ist die zuverlässigste. Die Materialien dringen nach dem Auftragen auf die Betonoberfläche in die Poren ein, kristallisieren, füllen alle Hohlräume aus. Fadenförmige Kristalle sind in die Struktur des Betons eingebettet, verstopfen Mikrorisse und werden eins mit seinem Körper. Sie beeinträchtigen die Luftdurchlässigkeit der Oberfläche nicht, lassen jedoch aufgrund ihrer Versiegelung kein Wasser durch.

Die durchdringende Dämmung verbessert die Qualität des Betons, macht ihn fest und feuchtigkeitsbeständig
Kristallhydrate zersetzen sich nicht und werden nicht aus dem Beton ausgewaschen, daher dient ein solcher Schutz einer Klärgrube für eine lange Zeit. Die Schicht auf der Oberfläche der Ringe fixiert nur und hält für einige Zeit die aktiven chemischen Komponenten, die eine wichtige Rolle bei der Schaffung eines hochwertigen wasserdichten Designs spielen.
Einige Hersteller behaupten, dass nach Abschluss aller chemischen Prozesse die Schicht entfernt werden kann.
Die Kristallisationsdauer und die Eindringtiefe des Dämmstoffs in die Betondicke werden durch den Porositätsgrad und den Feuchtigkeitsgehalt der Klärgrubenringe beeinflusst. Bei hohen Feuchtigkeitsparametern bilden sich schneller Kristalle, und wenn dieser Index abnimmt, verlangsamt sich der Prozess. Bei so behandelten Betonoberflächen werden die Mikrorisse selbst angezogen.

Die Verwendung einer durchdringenden Abdichtung zur Erhöhung der Festigkeit von Betonringen und der Beständigkeit gegen aggressive Medien ist die kostengünstigste, zuverlässigste und am einfachsten zu implementierende Methode
Vor dem Aufbringen einer durchdringenden Abdichtung erfolgt eine gründliche Oberflächenbehandlung. Es wird vollständig mit speziellen chemischen Lösungen oder mechanischen Methoden gereinigt.
Wenn das Ergebnis eine flache Oberfläche ist, ist sie mit Feuchtigkeit gesättigt, wobei Wasser unter hohem Druck aus einem Schlauch gegossen wird. Die Wirkstoffe der Imprägniermasse dringen in die gleiche Tiefe wie Wasser ein.
Die Verarbeitung beginnt mit Nähten. Es ist besser, dies während des Einbaus der Ringe zu tun. Sie werden auf eine Schicht Zementmörtel gelegt und dann mit einer durchdringenden Mischung behandelt. Darüber hinaus wird die Mischung unter strikter Einhaltung der Herstellerangaben auf die gesamte Oberfläche aufgetragen, da sonst die Abdichtungsschicht die angegebenen Anforderungen nicht erfüllt.
Die Mischung wird in kleinen Portionen zubereitet. Zum Mischen mit Wasser wird eine elektrische Bohrmaschine verwendet, die bei niedrigen Geschwindigkeiten arbeitet und mit einer Spiraldüse ausgestattet ist. Die Zusammensetzung wird mit einer Spritzpistole, einer Rolle oder einem Pinsel auf die Oberfläche der Ringe aufgetragen. Sie benötigen mindestens 2 Schichten mit einem Auftragsintervall von 1,5 bis 3,5 Stunden.
Die zweite Behandlung beginnt, wenn die erste Schicht noch keine Zeit zum vollständigen Trocknen hatte. Es sollte eine Beschichtung mit einer Gesamtdicke von 1,5-2 mm sein. Material braucht viel - ungefähr 1 kg pro 1 Quadrat. m
Zum eindringenden Abdichten werden solche Zusammensetzungen verwendet:
- "Lakhta". Preiswerte Trockenmischung auf Zementbasis.
- Kalmatron. Die Zusammensetzung enthält Portlandzement, Sand und patentierte aktive Reagenzien.
- "Hydro S". Die Abdichtung auf Basis mineralischer Rohstoffe.
- "Penetron". Durchdringende Mischung, die eine Barriere bildet, die das kapillare Ansaugen von Flüssigkeit verhindert.
Wenn Sie eine Klärgrube von außen und innen bearbeiten, erhalten Sie eine dauerhafte hermetische Konstruktion mit einer homogenen Struktur.
Materialien zum Abdichten der Zwischennähte
Die Nähte zwischen den Ringen aus Stahlbeton sind das schwache Glied der Klärgrube. Meist treten hier die ersten Undichtigkeiten auf. Aus diesem Grund ist ihre Abdichtung notwendig. Als Isolator verwendet man Verstärkungsgewebe, Gummibanddichtungen, Gummipads mit Bentonitgranulat, Polymerzement in Kombination mit Jute oder Hanfseil.

Durch die Nähte zwischen den Ringen beginnt Wasser zu lecken, daher sollte die Abdichtung mit ihrer Beendigung beginnen.
Im ersten und zweiten Fall ist die Isolierung wirksam, aber teuer, und das Verstärkungsgewebe muss auch mit ultraviolettem Licht bestrahlt werden. Gummipads sind billiger, sie füllen die Lücke und bilden eine Kunststoffschicht. Hebe sie auf und konzentriere dich auf die Dicke der Wände der Betonringe.
Produktionsunternehmen, die durchdringende Abdichtungen herstellen, stellen Hilfsmischungen her. Sie verschließen nicht nur die Nähte zwischen den Ringen, sondern verschließen auch die Rohreinlässe, breite Risse reparieren. Dazu gehören auch hochwertiger Zement, Quarzsand der kleinsten Fraktion, chemisch aktive Additive. Sie haften hervorragend auf Beton.
Um die Naht oder den Riss entlang dieser zu versiegeln, erzeugen der Schleifer und der Perforator einen Blitz mit einer Tiefe von 2,5 bis 3 cm und der gleichen Breite. Es wird von Staub und kleinen Partikeln befreit, mit Wasser angefeuchtet und mit einer Grundierung versehen. Wenn die Grundierungszusammensetzung trocknet, füllen Sie den Blitz mit einer Hilfszusammensetzung. Nach der Naht und einem Teil der Oberfläche wird sie mit der Hauptabdichtungsmischung behandelt.
Unter den zusätzlichen Materialien befindet sich eine Gruppe zur Beseitigung von Drucklecks. Sie zeichnen sich durch schnelles Abbinden bei gleichzeitiger Expansion aus. Um das Leck herum nur die Oberfläche reinigen, dann mit einem Schlag eine Probe machen, die der Form eines "Schwalbenschwanzes" ähnelt.
Aus der Mischung wird ein Korken gebildet, dessen Abmessungen geringfügig über den Abmessungen der Probe liegen. Dabei wird mit Kraftaufwand ein Korken in die Leckstelle gedrückt und festgehalten, bis er vollständig ausgehärtet ist.

Auslaufen ist in einer Klärgrube keine Seltenheit, daher müssen Sie immer ein Mittel zur Verfügung haben, um es zu beseitigen.
Wenn das Wasser nicht mehr fließt, wird der Hohlraum mit der Grundzusammensetzung grundiert, vollständig mit einer zusätzlichen Lösung gefüllt, trocknen gelassen und mit Feuchtigkeit versorgt. Tragen Sie anschließend eine 2-lagige Beschichtung mit der Hauptabdichtungsmischung auf. In Bezug auf die Technologie beträgt die Wahrscheinlichkeit des erneuten Auftretens eines Lecks 0.
Beliebte Hilfsformulierungen umfassen:
- "Wasserpfeife". Hydraulikventil wird verwendet, um ein schwaches Leck zu beseitigen. Zupacken innerhalb von 3 min.
- "Peneplag". Die schnell abbindende Mischung stoppt den intensivsten Fluss in 40 Sekunden.
- AQUAFIX. Ein Hydraulikblock, der unter dem Einfluss von Feuchtigkeit in kurzer Zeit gefriert, ist daher gut geeignet, wenn das Leck beseitigt werden muss.
- "Penekrit". Dient zum Abdichten von Fugen und Rohranschlüssen in der Klärgrube.
- MEGACRET-40 - Reparaturmasse auf Zementbasis unter Einbeziehung von Polymeren. Geeignet zum Abdichten von Kreisfugen und zum Abdichten von Rissen. Es hat eine hervorragende Haftung auf der Betonoberfläche, ist leicht aufzutragen, schrumpft nicht.
Alle Hersteller erklären, dass ihre Mischungen eine einzigartige patentierte Zusammensetzung haben. In der Tat sind ihre Eigenschaften, wie die Verfahren zum Erzeugen einer Schutzschicht, ungefähr gleich. Das Endergebnis wird durch die Tatsache beeinflusst, dass die Oberfläche und die wasserabweisende Zusammensetzung so gut vorbereitet sind.
Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Hier sehen Sie, wie Sie aktive Lecks beseitigen können:
Denken Sie bei der Abdichtung von Klärgruben daran, dass die Garantie für eine dauerhafte Beschichtung von hoher Qualität die genaue Einhaltung der Technologie ist. Die Empfehlungen der Hersteller bezüglich der Zubereitung von Gemischen und deren Anwendung nicht vernachlässigen.
Möchten Sie ein neues Tool oder eine effektive Methode zum Verschließen einer Klärgrube mit anderen teilen? Haben Sie Fragen zum Thema oder Fehler in der Einreichung gefunden? Bitte schreiben Sie Kommentare in das Feld unten.