Das notwendigste Gerät, sowohl in der Wohnung als auch im Privathaus, ist der Kühlschrank. Und mit dieser Aussage ist es schwer zu widersprechen, nicht wahr? Es ist schwierig, ein Zuhause zu finden, in dem es nicht ist. Wie alle Geräte können Kühlschränke kaputt gehen. Es gibt jedoch Situationen, in denen der Fehler unabhängig diagnostiziert werden kann.
Fast alle Haushaltskältegeräte sind mit einem Einphasenmotor ausgestattet. Zum Starten muss das Startrelais verwendet werden. Wenn dieses einfache, aber wichtige Detail versagt, hört der Kompressor auf zu laufen. Wenn Sie jedoch die Funktionsprinzipien des Geräts kennen, können Sie das Problem ermitteln und beheben.
Dieser Artikel beschreibt, wie das Startrelais des Kühlschranks funktioniert und welche Anzeichen für eine Fehlfunktion vorliegen. Wir erklären Ihnen, wie Sie Probleme mit Kühlgeräten beheben können. Dem Material sind Videos beigefügt, die zum Verständnis der Funktionsweise des Anlasserrelais sowie gegebenenfalls zur Feststellung seiner Funktionsstörung beitragen.
Inhalt des Artikels:
- Einphasiger Asynchronmotor-Start
-
Das Funktionsprinzip des Anlaufrelais
- Geräteschema und Anschluss an den Kompressor
- Kontaktschließung durch Induktionsspule
- Regelung der Stromversorgung durch einen Kaltleiter
- Implementierung des aktuellen Typenschutzes
-
Identifizierung möglicher Fehler
- № 1 - Probleme mit dem Betrieb des Relais
- №2 - Fehler an den elektrischen Kontakten
- Nr. 3 - fehlerhafte Arbeit des Kaltleiters
- №4 - Probleme mit der Kontaktleiste
- №5 - Anormaler Betrieb des Stromschutzes
- Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Einphasiger Asynchronmotor-Start
Im Wesentlichen handelt es sich bei den Motoren von in modernen Kühlschränken installierten Kompressoren um einphasige Asynchronmotoren mit Anlaufwicklung. Ihre Hauptkomponenten sind ein rotierender Rotor und ein stationärer Stator.
Der Rotor ist ein Hohlzylinder aus leitendem Material oder enthält kurzgeschlossene Leitungen.
Der Stator enthält zwei Wicklungen: arbeiten (Haupt) und Trägerrakete (ab). Sie stehen in einem Winkel von 90 Grad zueinander oder haben die entgegengesetzte Wickelrichtung - das sogenannte „Bifilar“.
Wechselstrom, der durch die Hauptwicklung fließt, erzeugt ein Magnetfeld mit einem sich ändernden Vektor.

Ein pulsierendes Feld kann in zwei Felder zerlegt werden, die sich mit derselben Periode drehen, jedoch in entgegengesetzte Richtungen. Dies erleichtert das Verständnis des physikalischen Wesens des Prozesses, der auf den Rotor einwirkt.
Wenn der Rotor nicht statisch ist, entwickelt oder bremst der Motor gemäß dem Gesetz der elektromagnetischen Induktion Drehmoment, weil der Schlupf relativ gerade ist und magnetischen Fluss umkehrt anders.
Zur Aufrechterhaltung der Bewegung reicht daher der Wechselstrom, der durch die Arbeitswicklung fließt.
Wenn der Rotor stationär ist, ist das resultierende elektromagnetische Moment bei gleichem Schlupf relativ zum Magnetfluss gleich Null. In diesem Fall müssen Sie einen Startzeitpunkt erstellen. Dazu benötigen Sie eine Startwicklung.
Die Ströme in den Wicklungen müssen phasenverschoben werden, damit ein phasenverschiebendes Element - ein Register, eine Drossel oder ein Kondensator - in den Motor eingeführt wird. Nachdem der Rotor die erforderliche Umdrehung erreicht hat, wird die Stromzufuhr zur Anlaufwicklung unterbrochen.
Um einen einphasigen Asynchron-Elektromotor zu starten, muss der Strom also durch zwei Wicklungen fließen und die Rotation des Rotors aufrechterhalten - nur entlang der Arbeitswicklung.
Um diesen Vorgang im Kreislauf vor dem Kompressor des Kühlschranks zu regeln und das Startrelais einzustellen.

Die Relais befinden sich in der Nähe des Kompressors und können leicht entfernt werden. Durch Überprüfen dieses Knotens werden sie gestartet, wenn der Motor ein Problem hat.
Das Funktionsprinzip des Anlaufrelais
Trotz der großen Zahl von Herstellern von Bauteilen für Kühlschränke sind Arbeitsschema und Aufbau der Anlasserrelais nahezu gleich. Im Prinzip verstanden, können ihre Handlungen das Problem selbständig finden und beheben.
Geräteschema und Anschluss an den Kompressor
Der Stromkreis des Relais hat zwei Eingänge von der Stromquelle und drei Ausgänge zum Kompressor. Ein Eingang (bedingt - Null) geht direkt durch und der andere (bedingt - Phase) im Gerät teilt sich in zwei:
- der erste geht direkt zur Arbeitswicklung;
- Der zweite führt über die Trennkontakte zur Anlaufwicklung.
Wenn das Relais keine Stellfläche hat, darf beim Anschließen an den Kompressor nicht die Reihenfolge des Anschlusses der Kontakte verwechselt werden.
Übliche Methoden zur Bestimmung von Wicklungstypen im Internet durch Widerstandsmessung sind dies nicht Im allgemeinen gilt, da bei einigen Motoren der Widerstand der Anfahr- und Arbeitswicklung sind gleich.

Der Stromkreis des Anlaufrelais kann je nach Hersteller geringfügige Änderungen aufweisen. Die Abbildung zeigt ein Schaltbild des Anschlusses dieses Gerätes im Kühlschrank Orsk
Daher ist es notwendig, die Dokumentation zu finden oder den Kompressor zu zerlegen, um die Position der Durchschleifkontakte zu verstehen.
Dies ist auch möglich, wenn sich in der Nähe der Ausgänge symbolische Bezeichner befinden:
- "S" - Startwicklung;
- "R" - Arbeitswicklung;
- "C" - allgemeine Ausgabe.
Die Relais unterscheiden sich in der Montage am Rahmen eines Kühlschranks oder an einem Kompressor. Sie haben auch ihre eigenen aktuellen Eigenschaften, so dass es beim Austausch notwendig ist, ein völlig identisches Gerät und besser - das gleiche Modell zu nehmen.
Kontaktschließung durch Induktionsspule
Das elektromagnetische Anlasserrelais arbeitet nach dem Prinzip des Kontaktschließens, um Strom durch die Anlasserwicklung zu leiten. Das Hauptwirkungselement der Vorrichtung ist eine Magnetspule, die mit der Hauptmotorwicklung in Reihe geschaltet ist.
Zum Zeitpunkt des Startens des Kompressors fließt bei einem statischen Rotor ein großer Anlaufstrom durch den Elektromagneten.
Infolgedessen wird ein Magnetfeld erzeugt, das den Kern (Anker) mit einem darauf montierten Leiterstreifen bewegt, der den Anlaufwicklungskontakt schließt. Die Beschleunigung des Rotors beginnt.
Mit zunehmender Rotordrehzahl nimmt der durch die Spule fließende Strom ab, was zu einer Abnahme der Magnetfeldspannung führt.
Unter der Wirkung einer Ausgleichsfeder oder Schwerkraft kehrt der Kern in seine ursprüngliche Position zurück und der Kontakt öffnet sich.

Auf der Relaisabdeckung mit Induktionsspule befindet sich ein Pfeil „oben“, der die korrekte Position des Geräts im Raum anzeigt. Wenn es anders platziert ist, öffnet sich der Kontakt nicht unter der Einwirkung der Schwerkraft.
Der Kompressormotor arbeitet weiterhin im Rotorwartungsmodus und leitet Strom durch die Arbeitswicklung. Das nächste Mal funktioniert das Relais erst, nachdem der Rotor angehalten hat.
Regelung der Stromversorgung durch einen Kaltleiter
Relais, die für moderne Kühlschränke hergestellt werden, verwenden häufig einen Kaltleiter, eine Art thermischen Widerstand.
Für dieses Gerät gibt es einen Temperaturbereich, unterhalb dessen es einen Strom mit geringem Widerstand überträgt, und darüber - der Widerstand steigt dramatisch an und der Stromkreis öffnet sich.
Im Anlaufrelais ist der Kaltleiter in den Stromkreis zur Anlaufwicklung integriert. Bei Raumtemperatur ist der Widerstand dieses Elements niedrig, sodass der Strom ungehindert fließt, wenn der Kompressor zu arbeiten beginnt.
Aufgrund des Widerstandes erwärmt sich der Kaltleiter allmählich und bei Erreichen einer bestimmten Temperatur wird der Stromkreis geöffnet.
Sie kühlt erst ab, nachdem die Stromzufuhr zum Kompressor unterbrochen wurde, und wird erneut ausgelöst, um zu vergehen, wenn der Motor wieder eingeschaltet wird.

Der Posistor hat die Form eines niedrigen Zylinders, daher wird er von professionellen Elektrikern oft als „Tablet“ bezeichnet.
Implementierung des aktuellen Typenschutzes
Ein Asynchronmotor ist ein komplexes elektrisches Gerät, das bruchempfindlich ist. Wenn ein Kurzschluss auftritt, löst der in der Schalttafel installierte Leistungsschalter aus.
Bei einem Lüfterausfall, der die Wicklung und die mechanisch bewegten Teile kühlt, reagiert der eingebaute Wärmeschutz des Kompressors.

Der interne Wärmeschutz des Motors basiert auf Posistoren. Es reagiert auf eine allgemeine Temperaturänderung im Inneren des Geräts, die sowohl interne als auch externe Ursachen haben kann.
Es kann jedoch vorkommen, dass ein Motor über einen längeren Zeitraum (länger als 1 Sekunde) einen Strom aufnimmt, der 2-5 Mal höher ist als der Nennstrom. Dies tritt am häufigsten auf, wenn eine ungeplante Belastung der Welle durch Motorblockierung auftritt.
Der Strom steigt an, erreicht jedoch nicht die Kurzschlusswerte, sodass die Maschine nicht funktioniert. Auch für das Abschalten des Thermoschutzes gibt es keine Gründe, da sich die Temperatur in so kurzer Zeit nicht ändert.
Die einzige Möglichkeit, schnell auf die Situation zu reagieren und ein Wiederauffließen der Arbeitswicklung zu vermeiden, besteht darin, einen Stromschutz auszulösen, der an verschiedenen Orten installiert werden kann:
- im Kompressor;
- in einem separaten Stromschutzrelais;
- im Startrelais.
Ein Gerät, das die Funktionen des Startens der Wicklung und des Stromschutzes des Motors kombiniert, wird als Startrelais bezeichnet. Die meisten Kältekompressoren sind mit einem solchen Mechanismus ausgestattet.
Die Wirkung des aktuellen Schutzes basiert auf drei Prinzipien:
- Erhöhen des Stroms erhöht den Widerstand, was zur Erwärmung des leitenden Materials führt;
- unter Temperatureinwirkung dehnt sich das Metall aus;
- Wärmeausdehnungskoeffizient für verschiedene Metalle ist unterschiedlich.
Verwenden Sie deshalb eine Bimetallplatte, die aus Blechen mit unterschiedlichen Ausdehnungskoeffizienten geschweißt wird. Eine solche Platte verbiegt sich beim Erhitzen. Eines seiner Enden ist fest und das andere, abweichend, öffnet den Kontakt.

Um einen Bimetallschalter zu heizen, wird normalerweise eine Wendel angeordnet, neben der Strom fließt. Obwohl sie manchmal die "direkte" Version in Form einer leitenden Platte implementieren
Die Platte ist für eine Temperaturreaktion während des Durchgangs eines Stroms einer bestimmten Kraft ausgelegt. Prüfen Sie daher beim Austausch des Startrelais dessen Kompatibilität mit dem installierten Kompressormodell.
Identifizierung möglicher Fehler
Aufgrund der geringen Anzahl von Elementen des Relais können Sie diese nacheinander auf Funktionsfähigkeit prüfen. Dazu benötigen Sie einen Schlitzschraubendreher und ein Multimeter.
№ 1 - Probleme mit dem Betrieb des Relais
Konstruktiv gesehen ist ein Relais mit einer Spule ein Gerät mit normalerweise offenen Kontakten und eine Posistorvariante mit normalerweise geschlossenen Kontakten.
Obwohl es in diesem und in einem anderen Fall Optionen gibt, wenn die Startwicklung beim Start nicht mit Strom versorgt wird oder umgekehrt das Ausschalten nicht funktioniert.
Befindet sich der Kompressor in einem guten Zustand, schaltet sich aber auf Befehl des Steuergeräts des Kühlschranks nicht ein, liegt an der Anlaufwicklung des Stators keine Spannung an.
Der Grund dafür kann sein:
- offener Stromkreis;
- Kontaktleiste Problem;
- Überhitzung des Kaltleiters;
- Betätigung des elektrischen Schutzsystems und dessen Rückstellung in die Normalstellung.
Wenn sich der Kühlschrank für 5-20 Sekunden einschaltet und dann ausschaltet, liegt dies meistens an der Auslösung des Schutzmechanismus des Relais. Die Gründe können folgende sein:
- der Schutzmechanismus ist intakt und die Betätigung erfolgt aufgrund von Problemen in der Wicklung des Arbeitsmotors;
- der Schutzmechanismus ist intakt, aber das Relais öffnet die Kontakte im Anlaufwicklungskreis nicht;
- der Schutzmechanismus ist defekt, ein Fehlalarm tritt bei leichter Erwärmung auf.
Da es mehrere Ursachen für eine Fehlfunktion geben kann, muss eine vollständige Diagnose des Anlaufrelais des Kühlschranks durchgeführt werden.

Die Kosten für Anlaufrelais für Marken wie Atlant oder Biryusa überschreiten 500 Rubel nicht. Wenn Sie schnell ein neues Arbeitsgerät kaufen und installieren, hat der Kühlschrank nicht einmal Zeit zum Einfrieren.
№2 - Fehler an den elektrischen Kontakten
Fehlfunktionen des Anlaufrelais können mit einem Multimeter erkannt werden. Dazu müssen Sie drei Teile des Stromkreises anrufen:
- Wenn im Bereich vom Eingang zum Ausgang zur Arbeitswicklung eine Unterbrechung auftritt, muss die Stelle der Kontaktöffnung durch den Schutzmechanismus überprüft werden. Es ist möglich, dass es funktionierte und nicht in den Ausgangszustand zurückkehrte oder die zerbrechlichen Kontakte oxidiert wurden.
- Wenn im Bereich vom Eingang über den Ausgang bis zur Anlaufwicklung kein Kontakt besteht, dann zusätzlich zum banalen Bruch Leitende Adern sind auf zwei Arten möglich: Öffnen des Stromkreises durch einen Schutzmechanismus oder Berührungslosigkeit durch die Bar.
- Ein Bruch in einem geraden Abschnitt (Null) bedeutet eine mechanische Beschädigung der Kette - es ist am einfachsten, sie zu finden und zu reparieren.
Wenn das Relais auf der Verwendung einer Induktionsspule basiert, muss die Stange zwangsweise angehoben werden, da sonst kein Kontakt besteht.

Mit einem Multimeter können Sie fehlerhafte Kontakte einfach erkennen, indem Sie sie durch Widerstand anrufen. Es ist wichtig, nicht abwechselnd an jedem Abschnitt der Kette zu hetzen und Tests durchzuführen.
Nr. 3 - fehlerhafte Arbeit des Kaltleiters
Um sicherzustellen, dass der Kaltleiter ordnungsgemäß funktioniert, müssen Sie ihn im kalten und im erhitzten Zustand prüfen.
Warten Sie zunächst, bis der Kaltleiter abgekühlt ist (im Leerlauf reichen 2-3 Minuten) und klingeln Sie mit einem Multimeter. Wenn kein Strom fließt oder ein großer Widerstand festgestellt wird, ist der Kaltleiter defekt und muss ersetzt werden.

Wenn das Gerät ordnungsgemäß funktioniert, sollte das Multimeter bei der Überprüfung in kaltem Zustand einen leichten Widerstand aufweisen
Um die Fähigkeit der Trennung zu überprüfen, müssen Sie an den Kaltleiter des Verbrauchers Strom anschließen, zum Beispiel eine Stowatt-Glühlampe.
Dazu benötigen Sie einen elektrischen Stecker mit zwei Anschlüssen, die mit dem Eingang des Geräts verbunden sind. Die Drähte von der Lampe werden mit den Anschlüssen verbunden, die zu Null und der Startwicklung führen.
Wenn Sie den Stecker in die Steckdose stecken, leuchtet die Lampe auf. Da der Nennstrom im Versuch deutlich niedriger ist als beim Starten des Verdichters, heizt sich der Kaltleiter lange auf - bei einer 100-Watt-Lampe beträgt die Ansprechzeit 20-40 Sekunden.
Wenn das Licht nach einer Weile erlischt, funktioniert das Gerät ordnungsgemäß. Wenn der Verbraucher nicht stromlos ist, bedeutet dies, dass der Kaltleiter nicht funktioniert.
Zu Hause ist eine Reparatur nicht möglich, es ist kostengünstig, daher müssen Sie ein Element mit ähnlichen Parametern erwerben.
№4 - Probleme mit der Kontaktleiste
Es gibt zwei Arten von Problemen mit dem Kontaktstreifen:
- Strom fließt nicht, wenn die Kontakte geschlossen sind;
- Die Stange klebt und fällt nicht.
Das erste Problem kann aufgrund von auftreten Kontaktoxidation. In diesem Fall müssen Sie sie mit Sandpapier reinigen.
Auch die Ursache kann sein Krümmung, dann müssen Sie es horizontal installieren.

Zum Reinigen der Kontakte und zum Entfernen von Schmutz oder Oxidationsspuren können Sie feines Schleifpapier auf eine Nadel oder eine dünne, flexible Ahle auftragen
Ein schwierigeres Problem ist die Gelenkstelle des Riemens und des Stifts, die durch das Magnetfeld des Solenoids beeinflusst wird. Die Lösung des Problems ist individuell und hängt von der Art des Fehlers ab.
Gurt kleben Es drückt sich darin aus, dass es sich nicht mit dem Kern wegbewegt. Dazu müssen Sie die Kontakte reinigen, um den Klebstoff zu entfernen und sie glatt zu machen.
№5 - Anormaler Betrieb des Stromschutzes
Wenn das Klingeln keinen Kontakt zwischen dem Eingang und beiden Wicklungen anzeigt, ist höchstwahrscheinlich ein Bruch in der Schutzzone aufgetreten.
In den meisten Fällen handelt es sich entweder um einen Kontaktmüll, der die Bimetallplatte öffnet, oder um eine Beschädigung im Bereich der Heizwendel.

Die Bimetallplatte und die Spiralheizung können nicht gebogen, verschoben oder durch andere Einwirkungen in den eingestellten Ansprechmodus versetzt werden
Wenn der Schaden nicht behoben werden kann, müssen Sie ein neues Relais erwerben.
Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Funktionsprinzip, Typen und Grundfehler des Anlaufrelais im Überblick:
Anzeichen von Ausfällen eines üblichen PCT-Anlasserrelais. Anschluss eines externen Kondensators zur Kompensation instabiler Spannungen:
Rang Motor und Relais. Spule reparieren:
Durch den einfachen Aufbau des Anlasserrelais können Sie Fehler selbständig finden und einfach beheben. Sie benötigen keine tiefen Kenntnisse in Elektrik oder Spezialwerkzeugen.. Die Pünktlichkeit muss jedoch beachtet werden, da die Funktionalität teurer Geräte von der Qualität der geleisteten Arbeit abhängt.