- Was ist beim Kauf eines
- zu beachten? Vor- und Nachteile von Gashaushalten
- stationäre Gasheizgeräte
- Mobile Gasheizgeräte mit Infrarotstrahlung
- Gasheizgeräte
- Gaspistolen
- Catalytic HeizgeräteHeizgeräte, die mit Strom betrieben werden, decken alle ihre Vorteile durch die Kosten des Stromverbrauchs ab. Käufer suchen daher zunehmend in Richtung Gasheizung. Gas ist immer noch der günstigste Kraftstoff. Je nach Verwendungszweck sind sie tragbar, feststehend, an eine Gasleitung angeschlossen, oder das Gas muss unabhängig in eine Flasche gefördert werden. Es gibt verschiedene Arten von Gasheizgeräten, daher ist es schwierig, zu entscheiden, welches Gasheizgerät besser zum Spenden zu kaufen ist.
Was Sie beim Kauf eines
unbedingt beachten sollten: Die Leistung ist der wichtigste Parameter, auf den Sie bei der Auswahl eines Gasheizers achten müssen. Dieser Indikator bestimmt, wie viel Raum er heizen kann. Es gibt eine weit verbreitete Meinung, dass pro 10 Quadratmeter Fläche 1 kW Strom benötigt wird, um den Raum zu beheizen. In der Praxis unterscheiden sich diese Zahlen nicht sehr stark, so dass sie bei der Auswahl der erforderlichen Heizleistung abgestoßen werden können. Es wird auch empfohlen, auf Heizgeräte zu achten, die mit einem Notfallsystem ausgestattet sind, um die Gaszufuhr abzuschalten. Im Gegensatz zu anderen Heizkörpertypen ist es besser, Gas teurer in der EU zu kaufen - ausländische Hersteller sind eher besorgt über die Qualität der für die Montage verwendeten Materialien.
Vor- und Nachteile von Gasheizgeräten
Der Hauptvorteil von Gasheizgeräten liegt in ihrem Wirkungsgrad, da Gas der billigste Brennstoff für Heizgeräte ist. Weitere Vorteile sind:
- lange Lebensdauer;
- einstellbare Leistungsstufe;Die meisten Modelle des
- können mit ausgeschaltetem Strom arbeiten. Die tragbaren
- -Modelle verwenden zum Betrieb keine offene Flamme.
Ein erheblicher Mangel an Gasheizung mit geringer Sicherheit, obwohl die Geräte mit einem Schutz ausgestattet sind. Ein Gerät, das mit Flüssiggas betrieben wird, hat immer ein hohes Brandrisiko. Bei den meisten Geräten muss auch über die Belüftung im Haus oder in der Garage sowie über das System nachgedacht werden, mit dem die Verbrennungsprodukte auf die Straße gebracht werden.
Stationäre Gasheizgeräte
Die stationären Gasheizgeräte enthalten Konvektoren. Das Gerät besteht aus einem Körper aus Gusseisen oder Stahl mit einem Heizelement und einer außerhalb des Hauses installierten Brennkammer. Das Funktionsprinzip ist, dass das Gerät die Luft in sich saugt, erwärmt und bereits warm abgibt. Einige Modelle sind mit einem Lüfter im Gehäuse für eine schnellere Wärmeverteilung ausgestattet. Vorteile von Konvektoren:
- sind mit Sensoren zur Gasversorgungssteuerung ausgestattet;
- Gasnotabschaltung;
- akzeptable Kosten;
- einfache Installation;
- verschmutzt oder verbrennt keine Raumluft - die Verbrennungsprodukte werden auf der Straße angezeigt.
Mobile Gasheizgeräte mit Infrarotstrahlung
Portable-Heizgeräte sind kompakt, bequem, verbrauchen weniger Gas, haben jedoch weniger Strom und eignen sich zum Erhitzen kleiner Flächen. Die beliebteste Option ist ein Infrarotstrahler. Im Inneren des Geräts befindet sich ein Heizelement - Keramikplatten. Das Gerät sendet Infrarotstrahlen aus, die die Oberfläche und die Objekte, auf die es trifft, erwärmen.
Für den Außenbereich gibt es eine Option für Infrarotstrahler. Das Erscheinungsbild der Vorrichtung ähnelt einem Laternenpfahl, ein Rohr ist an einer Gasflasche angebracht und ein Reflektor aus Infrarotstrahlen ist darauf platziert. Infrarotstrahlen in einer Straßenheizung werden erzeugt, indem Energie aus der Gasverbrennung gewonnen wird. Dies ist praktisch, da keine elektrische Verbindung erforderlich ist. Außerdem wird die Gaszufuhr automatisch abgeschaltet, wenn sie gekippt wird.
Katalytische Heizgeräte
Diese Heizungsart hat eine kleine Kapazität und eignet sich für die effektive Beheizung kleiner Räume. Sie können mit Gas, Gas oder Strom betrieben werden. Diese Heizung ist am sichersten, da während des Betriebs keine Flamme austritt. Flüssiggas kollidiert mit einer Glasfaserkatalysatorplatte und wandelt Gasenergie in Wärme um. Aus demselben Grund ist der katalytische Gasheizkörper auch umweltfreundlich, da er keine umwelt- und gesundheitsfreundlichen Verbrennungsprodukte produziert. Bei einigen Modellen ist ein Lüfter installiert, der die Wärmeverteilung im Raum beschleunigt.
-Gaspistolen
Eine Gas-Heißluftpistole hat mehr Leistung und kann eine große Fläche schnell und effizient erwärmen. Für den Betrieb der Gaspistole ist kein Strom erforderlich. Es ist kompakt und wird häufig für Außenbereiche, große Freiflächen und für Bauzwecke verwendet. Es arbeitet auch bei Regen und starkem Wind nicht weniger effizient. Das Funktionsprinzip des Geräts im Lüfter, das Luft erzeugt, die durch das beheizte Heizelement im Gehäuse strömt. Gerätetypen:
- -Heißluftgebläse für Direktheizung( Warmluft tritt mit den Verbrennungsprodukten aus);
- -Heißluftgebläse für indirekte Beheizung( Verbrennungsprodukte werden nicht mit Luft entfernt, sondern durch ein separates Rohr);
- -Heißluftgebläse für Flüssiggas. Fazit
Um einen guten Gasheizer zu wählen, müssen Sie entscheiden, was für ein Gerät erforderlich ist. Wenn es für Bauzwecke benötigt wird, oder auf einem Grundstück einen Garten und einen Gemüsegarten, der unter vorzeitigem Frost leiden kann, sollten Wärmegaskanonen in Betracht gezogen werden - sie trocknen frischen Zement am effektivsten aus oder retten den Garten vor Kälte. Fans, die die kühlen Abende draußen im Pavillon verbringen, sollten eine Infrarot-Straßenheizung neben sich aufstellen, die sich erwärmt und den entspannenden Effekt der Sonne erzeugt.
Wenn es sich nicht um eine Straße, sondern um ein Haus zum Heizen handelt, können Sie je nach Größe des Raums einen Konvektor zum Heizen großer Flächen oder eine katalytische Heizung für kleine Räume in Betracht ziehen. Es ist auch wichtig, die Gasheizgeräte regelmäßig zu reinigen und auf Gaslecks zu prüfen.