Fast alle Lüftungssysteme verfügen über eine Kondensationseinheit, die für die Erwärmung oder Kühlung der Luft zuständig ist. KKB gehört zur Klasse der nicht autonomen Klimaanlagen.
In ihm passiert das Kältemittel im Zustand einer Flüssigkeit die Vorbereitungsstufe und tritt dann in den Wärmetauscher ein und verdampft.
In diesem Material werden wir über die Funktionsprinzipien dieses Geräts sprechen und uns eingehend mit den Nuancen seiner Auswahl und einigen Merkmalen der Installation befassen.
Inhalt des Artikels:
-
Komponenten des Verflüssigungssatzes
- Die Vorteile des Verflüssigungssatzes
-
Nuancen der KKB-Auswahl
- Empfehlungen zur Auswahl von Filtertrocknern
- Wie wählt man ein Schauglas?
- Die Wahl des Thermostatventils
- Auswahl des Magnetventils
- Vielzahl von Verflüssigungssätzen
-
Das Funktionsprinzip der KKB
- KKB luftgekühlt
- Wassergekühlte Einheit
- Merkmale Montage KKB
- Seriöse KKB-Hersteller
- Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Komponenten des Verflüssigungssatzes
KKB - Monoblock mit darin platzierten Knoten. Sie werden in Verbindung mit Zuluftgeräten eingesetzt, mit
Split-Systeme Jeder Typ, der mit internen Einheiten oder direkten Kühlsystemen ausgestattet ist. Sie können die Kältemaschine ersetzen, wenn die Installation der Kältemaschine aufgrund der hohen Belastung des Daches nicht möglich ist.Die Hauptelemente dieses wichtigen Teils des Lüftungssystems sind:
- Kompressor;
- Motor;
- Radial- oder Axialventilator;
- einen Wärmetauscher, der als Kondensator wirkt;
- Stromversorgungssystem;
- Steuersystem.
Zusätzlich ist KKB mit leistungssteigernden Steckverbindern ausgestattet, die aus einer Drossel, einem Spezialfilter, einem Magnetventil und einem Schauglas bestehen. Moderne KKB-Modelle arbeiten mit ozonfreundlichen Kältemitteln. Sie können hoch umweltfreundliches Freon R-22, R-407C, R-410a zirkulieren. Sie eignen sich für alle Lüftungssysteme sowie für Kanalkühler.

Der kompressono-kondensatny Block wird sowohl innen als auch außen montiert. Hersteller statten das Gerät in der Regel mit einem Schutz gegen Spannung und Druckabfall aus.
Die internen Elemente des KKB sind isoliert und geerdet, um elektrische Verletzungen zu vermeiden. Hersteller bedecken die Oberfläche aller Geräteknoten mit einer korrosionsbeständigen Beschichtung. Dies ermöglicht den Betrieb unter feuchten Bedingungen.
Die Vorteile des Verflüssigungssatzes
Wenn Sie KKB mit vergleichen kühlerDann können wir die offensichtlichen Vorteile der ersten feststellen:
- Die Produktion von 1 kW Kälte ist günstiger, weil Es ist kein Kühlmittel zwischengeschaltet.
- Bequeme Einstellung. Jedes KKB ist an dasselbe Lüftungsgerät angeschlossen, daher erfolgt die Steuerung über Standardregler.
- Einfache Installation Es werden keine zusätzlichen Lüfter, Luftkanäle und andere Elemente benötigt. Es ist nur die Installation des Wärmetauschers des Verdampfers erforderlich.
KKB kann Bestandteil eines großen Lüftungssystems und einer in das Gerät eingebauten separaten Einheit sein. Dort sind sie stationär boden- und wandmontiert. Stationäre Blöcke werden in der Nähe der Gebäude und auf dem Dach platziert.

Die Einbeziehung von KKB in die Klimaanlage ist die billigste und kostengünstigste Lösung.
Ein moderner KKB-Kompressor ist mit einem Schutz gegen instabilen Betrieb des Stromnetzes, Feuchtigkeit, mechanische Beschädigungen sowie hohe und niedrige Temperaturen ausgestattet. All dies stört die Funktion des Geräts. Das Gehäuse, das das Gerät umschließt, besteht aus verzinktem Stahl, da es nicht korrodiert.
Um das Gerät schnell abzukühlen, ergänzen die Hersteller häufig Wärmetauscher, Kondensator und Leitungen mit Aluminiumeinsätzen. Der Wärmetauscher ist auch vor schädlichen Einflüssen geschützt - eine spezielle Korrosionsschutzlegierung wird auf seine Oberfläche aufgebracht.
Um den Druck im KKB zu kontrollieren, sind alle mit dem Kühlmittel in Berührung kommenden Elemente mit Inspektionsnippeln ausgestattet.
Trotz dieser Vorteile kommt es häufig vor, dass KKB nach der Installation schnell ausfällt oder gar nicht in die Arbeit einbezogen wird. Experten weisen auf einen Grund hin. Dies ist eine ungebildete Auswahl der Kompressor-Kompensationseinheit und des Verdampfers.
Nuancen der KKB-Auswahl
In den meisten Fällen wird eine für bestimmte Umstände geeignete Kondensationseinheit für die Leistung ausgewählt. Dazu müssen Sie eine Standardberechnung durchführen, die auf der Leistung des Lüftungsgeräts in mᶾ / Stunde, Temperatur, Außenluftfeuchtigkeit im Sommer und Zulufttemperatur basiert. Dieser Parameter plus Luftfeuchtigkeit wird je nach SNiP für eine bestimmte Region ausgewählt.
Der erste Parameter nimmt 6 Grad weniger als die optimale Temperatur im Raum. Zusätzlich zu diesen Werten müssen Sie das ID-Diagramm verwenden. Dann werden alle gefundenen Parameter in die Formel eingesetzt: Qhol = 1,2 × L × (Inar-Iprit) / 3600.

Das Foto zeigt ein psychometrisches i-d Diagramm der feuchten Luft. Es kann auf der Basis von zwei bekannten Werten verwendet werden, um die verbleibenden Parameter der Luft, einschließlich der Strömungsrate der Kälte, ohne komplizierte Berechnungen zu bestimmen.
Um ganz auf Berechnungen zu verzichten, wird manchmal eine vereinfachte Methode angewendet. Es wurde festgestellt, dass für jeweils 10 m² und 3 m Raumhöhe 1 kW Kälte benötigt werden. Bei einer Grundfläche von 200 m² wird ein Block von 20 kW benötigt.
Experten raten, auf einige Nuancen zu achten, die für die richtige Auswahl des Gerätes wichtig sind. Um die effektive Arbeit der KKB zu gewährleisten, ist nicht auf die maximale Temperaturbedingung der Außenluft abzustellen, sondern auf das Minimum, das der Arbeitsbereich der KKB vorsieht.
Wenn Sie eine Berechnung für die maximale Außentemperatur durchführen, kann das Gerät normal arbeiten, wenn die Außentemperatur der berechneten entspricht oder über diesen Wert steigt. Wenn sein Wert fällt, tritt ein solches Phänomen auf, sobald das Kältemittel im Verdampfer teilweise kocht. Das flüssige Freon kehrt zum Sog des Kompressors zurück. Darauf folgt ein Verklemmen des letzteren.
Für den normalen Betrieb muss die Kompressorleistung niedriger sein als die maximale Verdampferleistung. Der Kupplungssatz wird nicht immer mit einer Kondensationseinheit verkauft. Manchmal müssen Sie es selbst abholen, aber dafür müssen Sie die technischen Merkmale der in dieser Umreifungseinheit enthaltenen Elemente kennen.
Empfehlungen zur Auswahl von Filtertrocknern
Diese Stelle ist notwendig, um Feuchtigkeit, verschiedene unnötige Verunreinigungen von der Freon-Autobahn aufzunehmen. Die Auswahl erfolgt nach Herstellertabellen unter Berücksichtigung der Kältemittelmarke. Darüber hinaus ist es wichtig, im Voraus zu wissen, wie dieses Element installiert wird - durch Löten, unter Bördeln an Armaturen. Die Anschlussmaße hängen davon ab.

Dieses Umreifungselement ist für die Sauberkeit des Kältemittelkreislaufs verantwortlich. Nur der Filter von guter Qualität kommt mit dieser Aufgabe zurecht.
Beeinflusst die Filterauswahl und die Fluidleistung, was sich auf das Intervall zwischen den Ersetzungen auswirkt. Wichtig ist auch, wie die KKB funktioniert - ausschließlich bei Kälte oder Hitze. Im ersten Fall bewegt sich der Freon in eine Richtung, in die zweite - in beide.
Wie wählt man ein Schauglas?
Dieses Element ist erforderlich, um den Freonfüllstand, den Filterzustand und das Vorhandensein von Feuchtigkeit im Kreislauf zu steuern. Bei der Auswahl gehen sie von der Marke Freon, der Umgebungstemperatur, der Art der Glasmontage, dem Vorhandensein eines Feuchtigkeitsindikators und dem kritischen Feuchtigkeitsgrad aus.
Wenn R407C oder R410A-Freon entlang der Kontur zirkuliert, kann das Polyesteröl dieser Typen bei Wechselwirkung mit Wasser Säure und Alkohol bilden. Dies wird durch die veränderte Farbe des Schauglases angezeigt, die verhindert, dass sich der Kompressor infolge der Zersetzung des Öls festsetzt. Die grüne Farbe der Anzeige zeigt den Normalzustand des Kältekreislaufs an.
Eine Verschiebung in Richtung eines gelben Farbtons zeigt an, dass der Kältekreislauf genauer überwacht werden muss. Eine vollständig gelbe Anzeige zeigt eine nicht akzeptable Menge an Feuchtigkeit im Stromkreis an. Nach den Maßnahmen zum Entfernen muss der Filter gewechselt werden.
Die Wahl des Thermostatventils
Das Expansionsventil reguliert den Kältemittelfluss vom Gerät zum Verdampfer zur Kühlung. Wählen Sie es entsprechend der Art des Kältemittels, der Nennkühlleistung, dem Siedepunkt, der Unterkühlung und der Kondensation. Berücksichtigen Sie und das Temperaturniveau der Arbeitsumgebung - das Maximum und das Minimum.

TRV - ein wichtiges Element des Kältekreislaufs. Es gibt zwei Arten von Thermostatventilen - mit Ausgleich von außen und innen. Ihm wird die Rolle des Kältemittelversorgungsreglers am Verdampfer zugewiesen. Er ist auch für die Expansion verantwortlich, die zu einem Druck- und Temperaturabfall führt.
Beeinflusst die Wahl und Methode des Druckausgleichs - intern oder extern. Es ist notwendig zu wissen, wie die Installation von TRV durchgeführt wird. Es wird normalerweise unter dem Löten, Bördeln oder an den Armaturen installiert.
Auswahl des Magnetventils
Die Wahl dieses Elements wird von der Marke Freon beeinflusst, den maximalen Indikatoren für Arbeitstemperatur und -druck. Ein weiterer wichtiger Parameter ist der Spitzenwert des Öffnungsdifferenzdrucks. Es ist auf die Anschlussmaße und die Leistung zu achten.
Die Abrechnung unterliegt dem Koeffizienten Ku, der Änderungen der Durchflussmenge des Arbeitsmediums bei anliegender Druckdifferenz berücksichtigt Magnetventil wird 1 Bar sein.
Vielzahl von Verflüssigungssätzen
Der KKB-Typ wird durch die Art der eigenen Kühlung bestimmt. Es kann mit Hilfe von Luft, Wasser, Außenkühler durchgeführt werden. Die Einheiten des ersten Typs haben einen eingebauten Lüfter, der den Luftstrom bildet.
Wenn ein Axiallüfter in der Konstruktion enthalten ist, wird das Gerät außerhalb des Gebäudes montiert. Bei Vorhandensein eines Radialventilators erfolgt die Installation des Geräts direkt im Raum.

Die Kapazität der luftgekühlten KKB kann sehr groß sein - bis zu 45 kW pro Stunde. Im Alltag reicht meist ein Aggregat mit einer maximalen Leistung von 8 kW aus.
Stärker ist der Verflüssiger, in dem der Verflüssiger mit Wasser gekühlt wird. Für den Betrieb wird keine große Luftmenge benötigt, daher ist es kompakt und für die Installation in Innenräumen ausgelegt. Seine Installation ist in erheblichem Abstand möglich.
KKB mit einem externen Kondensator wird weniger häufig verwendet, vor allem wenn nicht genügend Platz im Raum vorhanden ist. In diesem Fall wird die eigentliche Einheit im Raum installiert. Der Wärmetauscher ist außen platziert.
Das Funktionsprinzip der KKB
Die Arbeit des Verflüssigungssatzes basiert auf dem physikalischen Gesetz über die Absorption von Wärmeenergie beim Wechsel des Zustands des Kältemittels von einem flüssigen in einen anderen Aggregatzustand. Wenn der Prozess in die entgegengesetzte Richtung verläuft, wird zuvor gespeicherte Wärmeenergie freigesetzt und an den Verbraucher übertragen.
Wenn KKB für die Kühlung arbeitet, wird Freon im Wärmetauscher verdampft und es tritt Kondensation auf. Beim Heizen ist das Gegenteil der Fall.

Schalten Sie das Gerät ein und aus und regulieren Sie die Leistung des Luftstroms durch das Steuersystem. Für den Anschluss an KKB gibt es spezielle Reifen und Sensoren
Während Sie bei der Installation des Kühlsystems die Temperaturbedingungen für jeden Raum individuell einstellen können, hat die Temperatur bei Verwendung von KKB den gleichen Wert. Fragen Sie nach dem Hauptthermostat für das gesamte Gebäude.
KKB luftgekühlt
Der Kältekreislauf hat 2 Wärmetauscher. Einer von ihnen - der Kondensatorwärmetauscher - befindet sich in der KKB selbst. Der zweite - der Verdampferwärmetauscher, befindet sich im Luftkühler der zentralen Klimaanlage. Neben diesen Knoten im Kältemittelkreislauf ist im Gehäuse KKB ein Kompressor eingeschlossen.
Auch seine Elemente sind Filtertrockner, TPV, Sichtglas. Die letzten drei Elemente befinden sich in der Flüssigkeitsleitung zwischen den Einheiten in der Nähe des Verdampfers.
Im Gegensatz zu anderen Komponenten des Kältemittelkreislaufs ist der Querschnitt für den Durchtritt von Freon in einem thermischen Expansionsventil gering. Seine Einstellung hängt von der Verdampfungstemperatur des Freons im Wärmetauscher und der Größe des Drucks ab. Bei TRV wird komprimiertes Freongas in einem Kondensator-Wärmetauscher von einem Kompressor unter Überdruck gesetzt. Nach TRV - im Wärmetauscher des Verdampfers sinkt der Druck.
In dem Kondensator wird das Kältemittel, das Wärme an den umgebenden Raum verloren hat, kondensiert. Nach Rückgabe eines Teils der Wärmeenergie steht Freon noch unter erhöhtem Druck, jedoch nur bis zum Durchgang des Thermoexpansionsventils. Danach fällt der Druck stark ab und es erfolgt eine Abkühlung.

Am häufigsten rüstet KKB den Kondensator der Luftkühlung aus. Die Einlass- und Auslassleitungen des Geräts sind mit Absperrventilen ausgestattet, um das Eindringen von Feuchtigkeit oder Fremdkörpern zu verhindern.
Unter dem Einfluss des Radialventilators der Hauptklimaanlage wird die Wärmetauschfläche des Verdampfers erwärmt. Es nimmt eine hohe Temperatur an und geht in die Gasphase über und davor zirkuliert ein flüssiges Kältemittel im Verdampfer. Gleichzeitig nimmt es Wärme aus der Zuluft auf und kühlt sie dadurch ab.
Nachdem das Kältemittel in Form von Gas wieder im Kompressor ist, schrumpft es, geht in einen flüssigen Aggregatzustand über und der Zirkulationsprozess setzt sich fort.
Wassergekühlte Einheit
Die KKB-Anlage mit Wasserkühlung ermöglicht vorläufige hydraulische Berechnungen und eine fachgerechte Installation. Die Kosten dieser Blöcke sind höher als die von Luftanaloga. Dies erklärt sich durch die Notwendigkeit zusätzlicher Kosten für den Gerätekühlturm, die Verlegung des Stromkreises, den Kauf von Pumpen.
Diese Geräte sind für die Installation im Gebäude vorgesehen. Der Kondensator wird hier mit Hilfe einer Flüssigkeit gekühlt, die im geschlossenen Kreislauf eine Kreisumdrehung macht. Draußen ist ein Kühlturm installiert - nass oder trocken oder fließendes Wasser.
Dieses Klimagerät verfügt über einen zusätzlichen Wärmetauscher. Es kühlt das Kühlmittel und erwärmt, indem es die Wärme teilweise abführt, das zirkulierende Wasser, das dann wiederverwendet werden kann. Die Verwendung in der Heizungsanlage zur Warmwasserversorgung rechtfertigt mehrere große Investitionen in den Kauf von Geräten dieser Art.

Das wassergekühlte KKB kann in hohen Gebäuden montiert werden. Solche Geräte eignen sich ideal für Küstengebiete, weil Die interne Installation schützt sie vor den Auswirkungen der aggressiven Umgebung
Der Vorteil wassergekühlter Einheiten ist ihre höhere Leistung und die Möglichkeit und Aussicht, den Abstand zwischen der Einheit und dem Kühlturm so weit wie möglich zu vergrößern. Wenn fließendes Wasser als Kühler verwendet wird, sinken die Kosten für die Klimatisierung erheblich.
Merkmale Montage KKB
Vor der Installation des Verflüssigungssatzes muss eine gründliche Vorbereitung erfolgen. Zunächst wird überprüft, ob die Gerätedaten wie Phasenanschluss, Spannung, Stromfrequenz den Eigenschaften der Stromversorgungsleitung entsprechen.
An einem Ort, an dem KKB installiert werden soll, darf sich kein Staub befinden, da er sonst in den Wärmetauscher gelangen kann. Der Luftstrom aus dem Kondensator sollte nicht zu ihm zurückkehren.

Der Installationsprozess des Lüftungssystems beginnt mit der Installation des Bodens KKB, des Verdampfers und der Verlegung der Verbindungsstraße. Der schwierigste Moment ist die Installation des Expansionsventils, der Entwässerungsfilter, der Empfänger, der Schaugläser und anderer Elemente.
Bei der Installation des Geräts auf dem Boden muss es so angeordnet werden, dass Regenwasser und Schnee nicht hineinfallen. Der Raum um das Gerät sollte frei sein, ohne Hindernisse für Luftbewegung und Wartung. Schließen Sie keine Luftkanäle an, die Luft aus dem Gerät zuführen und abführen.
Montage und Installation der Verflüssigungssätze werden von Fachfirmen durchgeführt, deren Mitarbeiter über die entsprechenden Qualifikationen und Zertifikate verfügen. Um das Gerät anzuschließen, benötigen Sie Spezialwerkzeug und -ausrüstung. Es kann auch vorkommen, dass das Gerät voll betanken muss.
Seriöse KKB-Hersteller
KKB mit hohen Leistungseigenschaften wird von der italienischen Firma Aermec hergestellt. Das Sortiment umfasst professionelle luftgekühlte Verflüssigungssätze und Geräte für den Heimgebrauch.
Genießen Sie die Beliebtheit von KKB Aerotek, das von demselben internationalen Unternehmen mit Sitz in der Schweiz hergestellt wird. Die Geräteparameter sind für den russischen Verbraucher vollständig ausgewählt.
Die französische Firma Airwell ist bekannt für die Qualität ihrer Ausrüstung. Nicht weniger beliebt sind die Carrier-Geräte, die von der American Carrier Corporation für die Klimatechnik auf den Markt gebracht werden. Daikin aus Japan hat eine Repräsentanz bei uns, deren Klimatechnik ebenfalls sehr gefragt ist.
Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Komponenten des Verflüssigungssatzes:
Angemessene Wahl der Kondensatoreinheit:
Um eine hervorragende Belüftung des Büros, des Hauses oder anderer Räume zu gewährleisten, ist die Kondensationseinheit die beste Lösung. Das Gerät selbst hat ein geringes Gewicht und eine geringe Größe, was jedoch die Funktionalität nicht beeinträchtigt. Es ist wichtig, die Betriebsregeln nicht zu verletzen und die Anweisungen zu befolgen, damit das Gerät viele Jahre lang funktioniert.
Wenn Sie Fragen zum Thema des Artikels haben, können Sie diese im Block mit Kommentaren stellen, und wir werden versuchen, ihnen eine äußerst klare Antwort zu geben. Sie können auch einen Kommentar zu diesem Artikel abgeben oder Tipps zur Auswahl von KKB geben.