
Reinigungsmittel und -methoden
-Perlen, auch als lebender Stein bezeichnet, sind sehr empfindlich gegen Schmutz und Feuchtigkeit. Gleichzeitig kann der Perlenschmuck weder zu trocken noch zu nass sein, so dass er seine Unversehrtheit, seine ursprüngliche Farbe und seinen wunderschönen Perlglanz behält. Sie können die Perlen oder Halsketten dieses Minerals auf folgende Weise reinigen:
- Die einfachste und kostengünstigste Methode besteht darin, die Halskette oder Perlen mit Hilfe von Seifenlauge zu reinigen. Zur Herstellung eignet sich mildes Shampoo oder milde Seife mit wenig Alkali. Perlen werden mit einer kleinen Menge dieses Produkts auf einem Wattepad abgewischt.
- Sie können diesen Schmuck mit Hilfe von Kartoffelstärke zu Hause reinigen. Perlen zerbröckeln in diesem Pulver und werden dann sorgfältig mit einem Samttuch abgewischt. Dies hilft, Staub und fettige Flecken auf Ihrem Lieblingsschmuck loszuwerden.
- Starke Verunreinigung und Gelbfärbung einer solchen Halskette oder Perlen können mit einer starken Salzlösung entfernt werden. Dies ist ein altes Werkzeug, mit dem Sie die Perlen mühelos zu Hause reinigen können. Sie müssen jedoch vorsichtig sein und feinstes Salz verwenden, um die empfindlichen lebenden Steine nicht mit ihren Kristallen zu zerkratzen. Am Ende des Verfahrens sollte die Kette auch mit weichem Wildleder oder Samt abgewischt werden.
- Um den Glanz einer stumpfen Perle wieder herzustellen und staubige Ablagerungen zu entfernen, eignet sich Olivenöl extra vergine. Es wird auf ein weiches Tuch oder Wattepad aufgetragen und sorgfältig mit einer Halskette behandelt.
Nützliche Empfehlungen und Vorsichtsmaßnahmen
Schmuckexperten haben eine Reihe sehr häufiger Fehler entdeckt, die beim Reinigen von Perlen zu Hause auftreten. Fehler sind in der Regel mit Pflegeprodukten und Speichertechnologie verbunden.
Natürliche Perlen ertragen die Einwirkung von hellem Sonnenlicht nur sehr schlecht. Darüber hinaus mag dieses Material keine übermäßige Trockenheit, da es hieraus reißt, aber es toleriert auch keine übermäßige Feuchtigkeit.
Eine große Menge Wasser macht die Perlen trüb. In dieser Hinsicht sollten solche Produkte an einem trockenen und dunklen Ort gelagert werden.
Bei der Reinigung dieser Schmuckarten ist es verboten, Substanzen zu verwenden, die Säure oder Lauge enthalten. Darüber hinaus verkratzen Schleifmittel die empfindliche Oberfläche der Perlen. Aus dem gleichen Grund sollten Sie bei der Pflege von Perlenschmuck keine Pinsel und harten Schwämme verwenden.
Darüber hinaus führt die Verwendung von heißem Wasser zu einer Veränderung der Farbe der Perlen sowie zu einem natürlichen Perlglanz.
Eau de Toilette oder Parfüm mit ätherischen Ölen kann auch das Aussehen solcher Perlen beeinträchtigen.
Die Pflege und Reinigung von Perlenperlen bringt daher keine besonderen Schwierigkeiten mit sich, erfordert jedoch die Einhaltung einer Reihe von Regeln und Einschränkungen. Wenn Sie sich an sie halten, werden solche Produkte sowohl junge Bräute als auch reife Damen begeistern, die sich für den Chanel-Stil begeistern.