Inländische Durchlauferhitzer haben eine kompakte Leistung von bis zu 15 kW.Vor der Installation werden Genehmigungen eingeholt, deren Überschreitung der Belastungsgrenze des Stromnetzes den Schutz auslöst, und das Wohngebäude wird abgeschaltet.
Der hohe Stromverbrauch von Durchlauferhitzern ist mit der Notwendigkeit verbunden, große Wassermengen zu erwärmen.2 kW reichen aus, um Hände oder Geschirr zu waschen.3,5 kW bitte wenig warmes Wasser zum Duschen. Die elektrische Verdrahtungsnorm "Chruschtschow" ist auf 5 kW begrenzt.
Berücksichtigen Sie einige Aspekte der Selbstreparatur von Durchlauferhitzern.
Unisolierte Spiralen in Durchlauferhitzern
Unisolierte Spiralen in akkumulierten Warmwasserbereitern stellen eine ernsthafte Gefahr für das menschliche Leben dar. Es ist strengstens verboten, die Fehlfunktion des Heizelements durch einfaches Wickeln von Nichromdraht über den Stab zu beseitigen.
Das Design des Durchlauferhitzers unterscheidet sich grundlegend vom Speicher: Der Tank selbst fehlt, das Heizelement befindet sich in einem etwas größeren Behälter als das Heizelement aus Kupfer. Das Gerät ist mit zwei Schutzarten ausgestattet: einem Thermostat, der die Wassertemperatur aufrechterhält;Durchflusssensor, der das Heizelement ausschaltet, wenn die Wasserzufuhr stoppt.
Es ist kein Spaß mit Strom und Wasser, wenn es um Menschenleben geht. Es ist verboten, wie man manchmal sagt, nicht isolierte Nichrom-Spiralen in Kupfertanks zu platzieren, die oft mit Kupferrohren verbunden sind. Dies wird als rücksichtsloses Töten bezeichnet.
Zum Schluss noch ein Argument an die Leser! Speziell mit Nichromkeramik bedeckt, so dass sich weniger Zunder bildet. Metall ist eine unübertroffene Basis für Salzablagerungen. Es wird nicht von ungefähr mit einer inerten Schale geliefert.
Elektrische Durchlauferhitzer
Elektrische Durchlauferhitzer sind anders angeordnet als Akkumulatoren. Der Tank ist klein, der Tank ist aus Kupfer, daher ist keine Magnesiumanode erforderlich, was Platz spart. Im Durchlauferhitzer mindestens zwei Schutzarten:
- Traditioneller Thermostat, der die Wassertemperatur steuert.
- Durchflusssensor, der vor dem Einschalten schützt, wenn kein Fluss vorhanden ist.
Zwei Schritte überlappen sich. Wenn Sie einen leeren Warmwasserspeicher einschalten, brennt das Gerät, wenn der Thermostatfühler nicht mit der Spule in Kontakt steht. Aber da passiert eine solche Situation nicht, weil die Wasseraufnahme von oben erfolgt.
Bei einem schwachen Kopf heizt das Gerät das Wasser nicht auf - der Durchflusssensor verhindert, dass sich die Spirale einschaltet.
Merkmale der Durchlauferhitzer:
- Keramikspiralen werden in Durchlauferhitzern verwendet. Wenn der Teil der Beschichtung abgezogen ist, arbeitet der Differentialschutzschalter.
- Die Verwendung von Keramikspiralen in Durchlauferhitzern ist wirtschaftlich von Vorteil: Der Wirkungsgrad beträgt 98,5%, der Zunder wird in geringen Mengen gebildet. Durchlauferhitzer mit Keramikspiralen sind nicht abtrennbar.
- Abnehmbare Heizungen sind nicht mit allen Modellen ausgestattet. Beim Reparieren eines nicht entfernbaren Heizelements wird die Kupferhülle geöffnet, die dann erneut gebrüht oder versiegelt wird.
Obwohl elektrische Durchlauferhitzer durch einen Schutzschalter verbunden sind, schaltet die Sicherung die Heizung nicht sofort ab, wenn die Wasserversorgung unterbrochen wird. Ein Drahtstück für mehrere Minuten kann der Last standhalten und den Stromverbrauch begrenzen.
Gas-Durchlauferhitzer
Die Geräte müssen regelmäßig gewartet werden: Schmierung der internen Ventile, die das Austreten von Gas und Wasser verhindern. Bewegliche Stangen regelmäßig einfetten, Gummi- oder Silikondichtungen ersetzen.
Beim Arbeiten sind die Ventile geschlossen. Nach der Verarbeitung werden die Knoten gewaschen, um sicherzustellen, dass die Verbindungen dicht sind.
Wenn Sie einen Warmwasserbereiter auf eine neue Gasart umstellen, führt die geringfügige Druckeinstellung nicht zum gewünschten Ergebnis. Wir müssen neue Komponenten kaufen, zum Beispiel eine Zündbrennerdüse. Ohne zusätzliche Einstellung funktioniert das Wasserventil nicht richtig: Ein starker Gasstrom kann die Feder pressen, und wenn keine Wasserzufuhr vorhanden ist, wird die Gaszufuhr zum Hauptbrenner fortgesetzt.