
Nicht bei jedem Wetter!
Trotz der Tatsache, dass die Haut selbst ein ziemlich festes und extrem strapazierfähiges Material ist, sollte das Tragen von Schuhen mit Lackoberfläche nicht unter einer Temperatur von minus 5 liegen. Temperaturschwankungen sind schädlich für sie und Frost trägt zur Bildung von Rissen im Lack bei. Selbst die moderne Wärmeschutzausrüstung von Lackschuhen ist nicht effektiv, so dass die Wahl solcher Winterstiefel zumindest nicht praktikabel ist.
Bei Hitze ist das Tragen von Lackschuhen oder Sandalen sogar gesundheitsgefährdend.
Tatsache ist, dass der Lack die Poren der Haut verstopft und die Atmung stoppt. Infolgedessen schwitzen die Füße, die Wahrscheinlichkeit der Entwicklung von Pilzkrankheiten und die damit verbundenen Unannehmlichkeiten nehmen stark zu. Deshalb lohnt es sich nicht, solche Schuhe regelmäßig zu tragen. Bei hohen Temperaturen( mehr als 25 ° C) kann der Lackfilm verformt und gestreckt werden, wodurch die Schuhe nicht attraktiv aussehen. Aus demselben Grund kann es nicht mit viel Wasser oder Schaum gereinigt werden.
Nasses Wetter ist auch nicht die beste Umgebung für Lackschuhe. Unter dem Einfluss von Feuchtigkeitslacken bilden sich Dimmer, und als Folge davon bilden sich Risse. Das perfekte Wetter für solche Schuhe ist warm( aber nicht heiß) und trocken.
Tägliche Wartung von lackierten Schuhen
Eine wichtige Regel bei der Pflege dieses Schuhs ist die regelmäßige und schonende Reinigung von Schmutz und Staub. Dies kann auf folgende Weise geschehen:
- zur Reinigung der Schuhoberfläche mit einem leicht angefeuchteten Schwamm aus weichem Stoff( Sie können Milch als Imprägnierung verwenden, dank der sich Verschmutzungen leichter entfernen lassen);
- nasse Witterungsbedingungen, Schnee oder Temperaturschwankungen machen die Haut straffer. Sie können sie mit Hilfe von Rizinusöl, Vaseline oder Glycerin wieder weich machen.
- kann die Oberfläche solcher Schuhe mit einem Samttuch polieren.
Es wird nicht empfohlen, Lackschuhe und -schuhe mit Universalreinigungsmitteln für Schuhe zu reinigen. Oft werden sie auf Alkoholbasis hergestellt, der Alkohol trocknet den Lack aus und reißt. Aus demselben Grund dürfen Sie die Farbcreme und alle möglichen Imprägnierungen mit Toner nicht verwenden. Zur Pflege von Lackschuhen können Sie entweder spezielle Produkte für einen bestimmten Hauttyp verwenden oder Reinigungsmittel selbst herstellen. Eines der häufigsten Rezepte ist das Folgende:
- Eigelb;
- ein Teelöffel raffiniertes Pflanzenöl;
- drei Esslöffel Terpentin.
Durch die Verwendung dieser Mischung wird die natürliche Weichheit und Elastizität der Haut wiederhergestellt, sodass der Lack nicht reißt und nicht anläuft. Wenn die Falten und Risse bereits aufgetreten sind, können Sie versuchen, sie mit einer regenerierenden Creme zu entfernen, aber es ist besser, das Verfahren einem erfahrenen Meister anzuvertrauen. Wenn sich die Zeit nicht um das "Schröpfen" von Rissen kümmert, werden sie schnell wachsen und den Schuh in sein altes Erscheinungsbild zurückversetzen, ist leider nicht mehr möglich.
Trocknen und Lagern von
Lackschuhe unter den Batterien oder mit einem elektrischen Trockner trocknen lassen. Es sollte sich an einem gut belüfteten Ort trocknen. Es wird auch nicht empfohlen, es der Sonne auszusetzen, da in diesem Fall der Lack praktisch zu verblassen beginnt. Ein weiterer Punkt: Wenn die Schuhe nicht mit anderen Gegenständen in Berührung kommen sollten( in diesem Moment sind sie besonders anfällig und der kleinste Schlag kann einen Riss verursachen).
Die richtige Pflege lackierter Schuhe bedeutet auch, sie sicher zu halten. Dazu sollte jeder Schuh in einem separaten Koffer gefaltet werden( Sie können ihn in Papier einwickeln, nicht aber in Polyethylen) und in einen Karton mit kleinen Löchern legen. Bei Schuhen mit Absatz oder mit dekorativen Metallelementen empfiehlt es sich außerdem, eine Art Kissen aus Baumwolle für zusätzlichen Schutz herzustellen.Sie sollten lackierte Schuhe nicht reinigen, bevor Sie nach draußen gehen, es ist besser, wenn Sie nach Hause kommen: Auf diese Weise werden Sie den Schmutz beseitigen und die Lackschicht vor Austrocknung und Beschädigung schützen. Diese einfachen und erschwinglichen Empfehlungen lassen das aufgeräumte und vorzeigbare Erscheinungsbild von Lackschuhen lange erhalten. Viele Hersteller geben häufig auf den Kästchen solcher Produkte eine Liste der erforderlichen( autorisierten) Verfahren für die Pflege an, also achten Sie darauf.