
Um festzustellen, ob Ihr Balkon für die Aufbewahrung von Schuhen im Winter geeignet ist, müssen Sie wissen, welche Bedingungen dafür optimal sind. Damit sich das Aussehen unter dem Einfluss äußerer Faktoren nicht verschlechtert, sollte es in einem geschlossenen und warmen Raum gelagert werden. Es ist notwendig, Schuhe und Stiefel vor den Auswirkungen von Niederschlag, Sonne, Wind und hoher Luftfeuchtigkeit zu schützen.
Bei längerer Sonneneinstrahlung können die Sohle und die Gelenke der Gurte zerbrechen, dann verlieren die Schuhe ihre Form. Unter der Wirkung von Wasser können sich Schuhe entfalten, anschwellen, sich verformen. Auch durch Frost und Temperaturschwankungen nachteilig beeinflusst. Bei niedrigen Temperaturen reißt der Kunstlederüberzug, dann kann er nicht wiederhergestellt werden.
Wenn sich auf dem Balkon viel Staub befindet, wird er sich im Inneren der Produkte ansammeln und die Schuhe müssen anschließend gewaschen werden. Um diese Probleme zu vermeiden, müssen Sie die folgenden Lagerbedingungen einhalten:
- Die Luftfeuchtigkeit auf dem Balkon sollte etwa 60% betragen.
- auf Schuhen sollte keinem direkten Sonnenlicht ausgesetzt werden;
- Mangel an niedrigen Temperaturen sowie plötzlichen Änderungen;
- -Raum muss sauber sein.
Grundsätzlich herrscht in unserem Land ein ziemlich strenger Winter, daher ist es möglich, Schuhe nur auf dem verglasten und erwärmten Balkon unter optimalen Bedingungen zu halten. Aber auch mit Balkon hat nicht jeder die Möglichkeit, dort optimale Bedingungen zu schaffen. Das hängt von mehreren Faktoren ab.
Es ist wünschenswert, dass der Raum des Balkons oder der Loggia mit hochwertigen Kunststofffenstern verglast wird. Dies verhindert das Eindringen von Niederschlag in den Innenraum und schützt vor Wind. Wenn der Bereich verglast ist, die Rahmen jedoch aus Holz und alt sind, dringen Feuchtigkeit und kalte Luft durch die Zwischenräume ein.
Um die optimale Temperatur auf dem Balkon aufrechtzuerhalten, müssen seine Wände mit Isoliermaterial isoliert und mit einer Art Beschichtung versehen werden. Dies können Kunststoffplatten oder Holzbretter sein. Es ist auch notwendig, den Boden der Loggia zu erwärmen. Betonboden ist gut für die Kältehaltung, daher muss er zuerst gebaut werden.
Viele Menschen nutzen Heizkörper, um den Raum oder Konvektoren zu heizen, um im Winter Wärme in der Loggia zu erzeugen. Dadurch können die erforderlichen Temperaturbedingungen eingehalten werden.Wenn Ihr Balkon alle Voraussetzungen hat, um Schuhe im Winter dort zu verstauen, müssen Sie einige andere Punkte beachten. Wenn sich der Raum an der Ecke des Hauses befindet, wird er unvermeidlich von den Winden geblasen und es wird Zugluft geben. Besondere Aufmerksamkeit sollte der Behandlung von Wänden und Böden gewidmet werden.
Wenn Sie die Sonnenseite haben und die Sonnenstrahlen ständig nach innen dringen, müssen Sie Ihre Schuhe in speziell ausgestatteten Schränken aufbewahren. Wenn die Seite schattig ist, ist es möglich, dass der Balkon feucht ist und die Schuhe innen schimmeln. In diesem Fall müssen Sie darauf achten, die erforderliche Luftfeuchtigkeit zu erzeugen.
Aufbewahrungsmethoden
Wenn Sie beschließen, dass Sie im Winter Schuhe auf Ihrem Balkon lagern können, müssen Sie festlegen, wie Sie dies tun werden. Um Schuhe und Schuhe in gutem Zustand zu halten, müssen Sie einen geeigneten Ort finden. Um Schuhe nicht direkt auf den Boden zu werfen, können Sie folgende Lagersysteme verwenden:
- -Schrank mit abschließbaren Türen oder Kommode;
- offenes Regal oder Regale;
- Karton- oder Kunststoffboxen.
Es ist am besten, Schuhe für die Aufbewahrung im Winter auf dem Balkon in einem speziell ausgestatteten Schrank abzulegen. So schützen Sie es zusätzlich vor äußeren Einflüssen. Der Wind dringt nicht in das Schrankinnere und auch nicht in die Sonnenstrahlen ein.
Wenn Ihre Loggia Nischen hat oder eine der Ecken scharf ist, können Sie dort einen Einbauschrank installieren. Auf diese Weise können Sie die Grundfläche maximal nutzen.Ein weiteres Plus der Garderobenanordnung ist, dass nicht nur Schuhe, sondern auch andere Gegenstände untergebracht werden können, wodurch Platz in der Wohnung gespart wird. Dies können unnötige Haushaltsgegenstände, Lebensmittel usw. sein.
Überlegen Sie sich im Voraus, welche Art von Möbeln auf dem Balkon für Sie am besten geeignet ist. Wenn Sie beispielsweise einen Tisch oder ein Regal auf einer Loggia benötigen, um beispielsweise Blumen dort zu platzieren, kann ein Schuhschrank in Form einer Kommode hergestellt werden. Seine Oberfläche kann als Ständer verwendet werden.
Wenn die Loggia vor Sonnenlicht geschützt ist und andere Bedingungen optimal sind, können Schuhe und Schuhe in offenen Regalen oder Regalen gelagert werden. Wenn Sie sicher sind, dass der Balkon vollständig vor Staub geschützt ist, können Sie die Schuhe einfach in die Regale des Regals legen. Ansonsten packen Sie Ihre Schuhe in spezielle Stofftaschen, um sie vor Verschmutzung zu schützen. Sie können sie in Geschäften kaufen.
Gewöhnliche Pappkartons sind eine gute Option, um Schuhe im Winter auf Loggien zu tragen. Vergewissern Sie sich, dass die Boxen fest sind und aus hartem Karton bestehen, der während der Lagerung nicht auseinanderfällt. Um zu verhindern, dass Sonnenlicht eindringt, schließen Sie die darüber liegenden Kästchen. Gut geeignet sind auch Holz- oder Kunststoffverpackungen, Kunststoffbehälter usw.
Wenn Ihre Loggia schön eingerichtet ist und Schuhkästen ästhetisch aussehen sollen, können Sie im Laden spezielle Vorratsbehälter kaufen. Sie haben ein schönes Aussehen und praktische Abdeckungen.
Auch solche Behälter lassen sich leicht selbst herstellen, nachdem sie über eine normale Box mit farbigem Papier geklebt wurden. Dazu können Sie die alten Schuhkartons sowie verschiedene Haushaltsgeräte verwenden. Normalerweise sind sie oben ziemlich fest geschlossen, was in diesem Fall sehr praktisch ist.
So bereiten Sie Schuhe vor
Bevor Sie Ihre Schuhe zur Langzeitlagerung senden, müssen Sie sie vorbereiten. Dies ist notwendig, damit die Schuhe im Winter nicht ihr Aussehen verlieren. Befolgen Sie diese Schritte:
- spülen Sie die Schuhe gründlich aus und lassen Sie sie trocknen.
- Wenn es eine Lederoberfläche hat, schmieren Sie es mit einer Creme.
- -Wildlederschuhe sind wasserabweisend und andere Pflegemittel;
- In die Schuhe sowie in den Kofferraum müssen Sie zerknittertes Papier oder Zeitungen einlegen, um Formverlust und Feuchtigkeitsansammlungen zu vermeiden.
- Wenn Sie spezielle, Feuchtigkeit absorbierende Taschen haben, legen Sie diese in die Schuhe.
- faltet Schuhe in Kisten oder Stofftaschen leicht zusammen;
- stellen Sie die Behälter in die Regale des Regals oder in den Schrank.
Überprüfen Sie Ihre Schuhe regelmäßig im Winter, um Beschädigungen zu vermeiden. Wenn Sie sehen, dass es nass oder nass ist, bringen Sie es ins Haus, trocknen Sie es und lagern Sie es an einem anderen Ort.
Bevor Sie die Schuhe zur Aufbewahrung auf dem Balkon ablegen, prüfen Sie, ob sie für diesen Zweck geeignet sind. Machen Sie sich ernsthaft mit der Anordnung der Loggia. Hiervon hängt der Inhalt Ihrer Sachen in der richtigen Form ab.