Inhalt
- Art der Mineralwolle
- Platten oder Rollen?
- Wann wird Mineralwolle verwendet?
- Einige der Nuancen der Wahl von
Mineralwolle gilt heute als eines der beliebtesten Materialien für die Isolierung von Räumen. Unter dem Begriff "Mineralwolle" gibt es auf dem Markt verschiedene Arten von Materialien, die durch eine ähnliche Herstellungsweise vereint werden. Es kann sich also um -Glaswolle, Schlackenwolle oder Steinwolle handeln, die in Form von Rollen oder Matten hergestellt wird. Welches Material in einer bestimmten Situation vorzuziehen ist, werden wir versuchen zu verstehen.
Mineralwolle ist ein verallgemeinertes Konzept all jener Wärmedämmungsmaterialien, die durch Aufblasen von Fasern aus glühendem Mineralmaterial erhalten werden. Je nach Ausgangsmaterial und Mineralwolle wird in drei verschiedene Arten eingeteilt. Alle haben Eigenschaften wie mit hohem Wärmeschutz, guter Schalldämmung, hoher Feuerbeständigkeit und Dampfdurchlässigkeit von .Die übrigen Eigenschaften und die Schwere der aufgeführten Vorteile unterscheiden sich je nach Art der Mineralwolle. Es lohnt sich, die zu wählen, die Ihren Anforderungen am besten entspricht.

Art der Mineralwolle
So wurde bereits erwähnt, dass für die Herstellung von Mineralwolle unterschiedliche Materialien verwendet werden können, je nachdem, welches Produkt bestimmte Eigenschaften erhält.
-Schlacke wird aus Hochofenabfällen hergestellt, was eine solche geringe Partikelgröße erklärt. Infolgedessen weisen die erhaltenen Matten und Platten eine geringe Steifigkeit auf, sind jedoch hinsichtlich der Wärmeleitfähigkeit anderen Mineralwolle-Typen nicht unterlegen. Es ist nicht sehr praktisch, mit diesem Material zu arbeiten, was die Reichweite seiner Verbraucher einschränkt, da private Entwickler, die alle oder fast alle Arbeiten selbst ausführen, es vorziehen, das Material zu wählen, mit dem es leicht zu bearbeiten ist. Aus diesem Grund wird Schlackenwolle meistens in Industrieanlagen, bei der Isolierung von Rohren usw. verwendet, wenn auf die Dienste von Spezialisten zurückgegriffen werden kann, um einen angemessenen Schutz zu bieten, da kleine Partikel dieses Materials sowohl in die Haut als auch in die Atemwege eindringen könnenWege und Kleidung.
Glaswolle wird immer häufiger, aber die Arbeit damit ist immer noch schwierig. Dieses Material wird aus geschmolzenem Glasabfall oder Gestein hergestellt, das viel Silizium enthält. Glaswolle zeichnet sich durch die längste Teilchenlänge aus, die sogar 3 mm erreichen kann, was bedeutet, dass das Material auch bei geringer Dichte eine hohe Steifigkeit und dementsprechend geringes Gewicht aufweist. Andererseits können diese langen, spitzen Teilchen eine Person leicht treffen: Wenn sie mit Mineralwolle arbeiten, durchstechen sie die Haut, die Atemwege, was zu Beschwerden und Irritationen führt.
Mineralwolle verfügt über Eigenschaften wie Elastizität und Vibrationsfestigkeit( aufgrund seiner Struktur), so dass sie leicht transportiert werden kann: Egal wie die Walze gefaltet oder die Platte verdreht wird, das Gewicht und das Material werden dann gestreckt und erhalten das gewünschte Aussehen. Glaswolle zeichnet sich unter anderem durch hervorragende Indikatoren für Wärmedämmung und Schalldämmung sowie Feuerbeständigkeit aus. Es wird häufig im privaten Bauwesen verwendet, was durch den relativ niedrigen Preis erklärt wird. Es ist jedoch zu beachten, dass bei der Arbeit mit solchen Materialien ein ernsthafter Personenschutz erforderlich ist.
-Steinwolle wird auch häufig als -Bergbau bezeichnet, da sie aus Gestein oder Basalt besteht, da die Basis für -Basalt ist. Seltener wird diese Isolierung aus Bergbauabfällen hergestellt, aber in jedem Fall gibt es ein Material, das sich durch die besten Leistungseigenschaften im Vergleich zu „Klassenkameraden“ auszeichnet. Steinwolle ist absolut nicht entflammbar: Sie kann auf 10 ° C erhitzt werden und schmilzt gleichzeitig nicht. Sie kann auch nicht rauchen. Dies ist ein absolut natürliches Material, das sich gut warm hält, aber aufgrund seiner Struktur wirkt es auch als guter Schallschutz. Zu all dem können Sie eine hervorragende Dampfdurchlässigkeit, keine Schrumpfung, Dichte und einfache Installation hinzufügen: Es genügt, das erforderliche Stück abzuschneiden und es in die Öffnung einzuführen. Gleichzeitig ermöglichen die strukturellen Eigenschaften des Materials das Arbeiten mit diesem Material ohne zusätzlichen Schutz. Das bedeutet, dass der gesamte Isolierungsprozess vereinfacht wird. Daher ist dieses Material nach wie vor das am besten geeignete Material für den privaten Bau. Aber für all diese Vorteile muss man zahlen: Steinwolle ist viel teurer als Glaswolle, und bei der Arbeit werden Sie feststellen, dass sie auch nicht sehr elastisch ist.

Platte oder Rolle?
Da Schlackenwolle im privaten Bau nicht verwendet wird und hauptsächlich auftragsbezogen hergestellt wird, werden wir nur über Glaswolle und Steinwolle sprechen. Wählen Sie je nachdem, wo und wie das Heizgerät verwendet wird, eine oder eine andere Form der Freigabe.
Glaswolle wird in Form von Brammen und Rollen hergestellt. Im Fertigungsprozess werden -Platten in der Regel mit Glasfaser, Vlies oder Aluminiumfolie verklebt. Aufgrund der erzielten Eigenschaften wird jede der Varianten in klar definierten Situationen besser eingesetzt. Zum Beispiel wird für belüftete Klappfassaden Glaswolle, , die mit -Glasfaser überzogen ist, verwendet, um letztendlich einen maximalen Windschutz zu erreichen. -Glaswolle mit -Folie eignet sich hervorragend für die Dachisolierung, die Isolierung von Dachböden und Kellern. -Glaswolle in einer -Rolle eignet sich besser zum Isolieren horizontaler Oberflächen. Ihr Vorteil besteht darin, dass Sie die Anzahl der Verbindungen auf ein Minimum reduzieren können.
Basaltwolle ist auch in Platten und Rollen erhältlich. kann mit -Folie oder Glasfaser verstärkt werden. Der Anwendungsbereich ist etwa der von Glaswolle. Das einzige, was zu beachten ist, ist, dass Steinwolle auch in verschiedenen anderen Formen hergestellt werden kann. So gibt es -Granulat -Watte, die mit einer speziellen Installation geblasen wird, in die andere Isolierungen nicht eindringen können, und deckt damit die unzugänglichsten Stellen ab. Die -Mineralplatten sind mit einer Bitumenschicht bedeckt, was sie zu einem idealen Material für die Dachisolierung macht. -Lamellen--Platten zeichnen sich jedoch durch eine besondere Struktur aus. In ihnen sind alle Fasern senkrecht zur Oberfläche angeordnet: Die Wärmeisolationseigenschaften erhöhen sich dadurch nicht, aber die Elastizität nimmt zu, so dass es möglich ist, sie mit gekrümmten Oberflächen zu isolieren.

Wann wird Mineralwolle verwendet?
Aus der Kombination der beschriebenen Eigenschaften kann verstanden werden, dass Mineralwolle ein hervorragender Dämmstoff ist, den in den meisten Situationen von bietet. Die Tatsache, dass es keine organischen Komponenten in seiner Zusammensetzung gibt, bedeutet, dass das Material so beständig wie möglich ist. Zusätzlich erlaubt die Faserstruktur, dass die Raumluft ungehindert in die Straße eindringen kann, so dass am Ende keine überschüssige Feuchtigkeit im Haus stagniert. Ein solcher "Atem" -Effekt ist sehr willkommen, , wenn Sie ein Holz- oder Steinhaus wärmen müssen.
Viele Benutzer fürchten, dass Mineralwolle verklumpen und ihre Eigenschaften verlieren könnte. Dies kann in der Tat stattfinden, aber dieser Prozess ist sehr zeitlich sehr lang und wird durch eine Änderung der Feuchtigkeit, der Temperatur, starken Vibrationen usw. gefördert. Es ist erwähnenswert, dass solche Verformungen oft bei weniger dichten Matten auftreten als bei starren Platten, daher müssen Sie sich letztere ansehen.

Einige Nuancen der Wahl von
Beim Kauf eines Heizgeräts achten Sie auf einige andere Nuancen, um ein hochwertiges Material mit maximaler positiver Qualität und Haltbarkeit zu wählen. Daher ist es wichtig, dass die Mineralwolle richtig gelagert wird: Es ist besser, dass Originalverpackung, Schrumpffolie und Regenschutz dabei sind. Wenn das Material in Kartons verpackt ist und häufig spezielle Arten von Mineralwolle verkauft werden, ist es wichtig, dass sie trocken gelagert werden. Der Kauf von etwas feuchter Watte ist Geldverschwendung, denn nach dem Trocknen wird sie unbrauchbar. Der Name des Herstellers bedeutet ebenso viel wie Bewertungen zu einer bestimmten Marke. Daher ist es vor dem Kauf besser, nicht faul zu sein und die Meinung derjenigen zu erfahren, die bereits mit einem bestimmten Produkttyp vertraut sind.