8 Tipps zur Organisation des Bewässerungssystems im Land

Inhalt

  1. 1. Oberflächen- oder Schwerkraftbewässerungssystem
  2. 2. Tröpfchenbewässerungssystem
  3. 3. Berieselungssystem
  4. 4. Unterirdische Bewässerung
  5. 5. Auswahl des am besten geeigneten Bewässerungssystems
  6. 6. Typen der Bewässerungssteuerungssysteme
  7. 7. Arten von Bewässerungssystemen8. So bewässern Sie die Pflanzen

Das Versprechen der jährlichen guten Ernte und Bodenfruchtbarkeit in Ihrem Sommerhaus ist die rechtzeitige Fütterung und Düngung des Bodens und natürlich die konstante Bewässerung. Die richtige und kompetente Anordnung des Bewässerungssystems gewährleistet nicht nur eine zeitnahe und regelmäßige Bodenbefeuchtung auch in Ihrer Abwesenheit, sondern spart auch eine Menge Geld. In diesem Artikel geben wir einige nützliche -Tipps zur Organisation von Bewässerungssystemen im Land. berücksichtigt ihre Haupttypen und zeigt die Vor- und Nachteile jedes Systems auf.

1. Oberflächen- oder Schwerkraftbewässerungssystem

Das einfachste Bewässerungssystem

instagram viewer
, für dessen Organisation keine besonderen Kenntnisse oder Kosten erforderlich sind, die mit dem Materialeinkauf verbunden sind. Die Anordnung eines solchen Systems beruht auf der Tatsache, dass auf beiden Seiten jedes Bettes ein enger Graben mit einer Tiefe von 10-15 cm ausgehoben wird, in den Sie entweder einen Kunststoffrohreingang in jeden Graben einführen oder einen Wasserschlauch verlegen können. Sie können den Schlauch an ein herkömmliches Wasserfass anschließen, das in einer Höhe von 1,5 bis 2 Metern über dem Boden installiert ist. Dadurch wird sichergestellt, dass das Wasser unter eigenem Druck aus dem Schlauch fließt. Sie können auch eine zentrale Wasserversorgung nutzen. In diesem Fall ist kein großer Kopf erforderlich - Hauptsache, es gibt genug Druck, um das Wasser aus dem Schlauch abzulassen. Dies ist der Fall, wenn sich die Betten in einem angemessenen Abstand vom Wasserhahn befinden.

Zusätzlich zur Furchenmethode kann das Oberflächenbewässerungssystem mit der -Methode ausgeführt werden. In diesem Fall sind keine Gräben erforderlich, da die gesamte Oberfläche der Betten vollständig mit Wasser gefüllt ist, so dass sie einige Zeit an der Oberfläche bleibt. Wenn Sie diese Methode wirklich verwenden, sollten Sie den Zustand der Landschaft auswerten. Auf abfallenden oder hügeligen Gebieten ist es schwierig, eine gleichmäßige Bewässerung sicherzustellen. Welche Vorteile bietet dieses Bewässerungssystem:

  • Einfach zu organisieren und zu warten
  • Erfordert minimale menschliche Beteiligung;
  • Es erfordert weniger Aufwand und Energie als das regelmäßige Gießen mit einer Gießkanne.

Damit sind die positiven Momente beendet. In Bezug auf die Nachteile von :

  • Diese Art der Bewässerung eignet sich nicht für alle Gartenkulturen.
  • Beim Fluten des Bodens mit großen Wassermengen wird die Sauerstoffmenge, die den Wurzeln der Pflanzen zugeführt wird, erheblich reduziert.
  • Eine harte Kruste bildet sich schnell auf dem Boden, wodurch der Boden schwer wird und seine Aufnahmefähigkeit verliert.
  • Unwirtschaftlicher Wasserverbrauch.

Erfahrene Gärtner verwenden schon lange keine ähnlichen Bewässerungsmethoden mehr und neigen dazu, kompliziertere Systeme zu organisieren. Dazu gehören die folgenden Typen. Wenn Sie jedoch mit der Oberflächenbewässerung zufrieden sind und, was am wichtigsten ist, für die Kulturpflanzen, die an Ihrem Standort wachsen, hinsichtlich der Häufigkeit der Bewässerung und der zugeführten Flüssigkeitsmenge geeignet ist, sollten Sie sie nicht entsorgen. Das Bewässerungssystem sollte Ihren persönlichen Bedürfnissen entsprechen, anstatt modernere Technologien zu entwickeln, für die es manchmal keinen Sinn macht, zu jagen.

2. Tropfbewässerungssystem

Diese Methode ist die schonendste und wirtschaftlichste . Es ist ratsam, es für die Grundbewässerung von Pflanzen zu verwenden, die besonders trockenheitsempfindlich sind. Die Organisation eines Tropfbewässerungssystems ist ziemlich einfach. Es enthält mehrere grundlegende Elemente:

  • Wassertank;
  • Absperrhahn;
  • -Filter;
  • Startverbinder;
  • Tropfbewässerungsschlauch;
  • Stecker nach Anzahl der verwendeten Schläuche.

Eine solche Bewässerung kann sowohl aus dem Lagertank als auch mit Hilfe der Hauptleitung durchgeführt werden. Es ist notwendig, das zentrale Rohr auszurüsten, das die Anzahl der Verbinder gleich der Anzahl der Betten hat. Die Länge des Tropfens -Schlauches muss zur Bettlänge passen und einen kleinen Rand haben. Es sollte so nah wie möglich an Sämlingen liegen. Die Bewässerung kann kontinuierlich sein: Hauptsache, die Kapazität des Wassertanks ist angemessen.

Bei Verwendung von Wasser aus der Rohrleitung können Sie das System mit einer Zeitschaltuhr ausrüsten, die die Wasserzufuhr je nach dem festgelegten Modus öffnet und schließt. Achten Sie bei der Organisation eines Tropfbewässerungssystems darauf, einen Filter zu installieren, bevor Wasser direkt in den Tropfschlauch gelangt. Technisches Wasser hat viele Verunreinigungen und kleine Ablagerungen, die die Löcher schnell verstopfen. Tropfbewässerung hat viele Vorteile von :

  • Aufgrund der Tatsache, dass Wasser direkt an die Wurzeln gelangt, ist sein Verbrauch minimal und der Feuchtigkeitsgehalt ist mehr als genug.
  • Einheitliche Wasserversorgung der Pflanzen;
  • Das System ist praktisch unempfindlich gegen Druckabfälle;
  • Aus demselben Grund ist es nicht notwendig, die Pflanzen frühmorgens oder abends zu gießen. Die Stängel und Blätter bleiben trocken und die Pflanzen brennen nicht unter der sengenden Sonne;
  • Voller Zugang von Sauerstoff zu den Wurzeln bleibt erhalten;
  • Es gibt keine harte Kruste auf der Erdoberfläche.
  • Der Bewässerungsprozess kann automatisiert werden.

Die einzigen Probleme mit sind das häufige Verstopfen kleiner Löcher auf der Unterseite des Tropfschlauchs. Zusätzlich zu der Tatsache, dass sich in den Löchern Plaque absetzen wird, werden die unteren Reihen mit Partikeln feuchten Bodens verstopft. In dieser Hinsicht empfehlen viele erfahrene Gärtner, den Schlauch in geringer Höhe über dem Boden zu verlegen. Dann kann dieses Problem vermieden werden.

3. Sprinklersystem

Eine weitere, nicht weniger als wirksame Methode befeuchtet den Bereich - die Verwendung von sogenannten Sprinklern. Sie können einen anderen Spülwinkel haben und drehbar oder statisch sein. Dadurch ist es möglich, die gesamte Fläche zu bewässern, ohne trockene Inseln zu hinterlassen. Es macht keinen Sinn, eine ähnliche Methode in kleinen Bereichen anzuwenden. Die Reichweite des Wassersprays beträgt etwa 2 Meter. Nicht effektiv ist diese Methode der Bewässerung mit ungenügendem Druck im System. Insofern ist das System zusätzlich mit einer Pumpe ausgestattet. Es arbeitet im Automatikmodus und schaltet sich nur dann ein, wenn der Druck nicht ausreicht. Somit ist es möglich, die Mängel auszugleichen und einen konstanten Druck auf dem erforderlichen Niveau zu halten.

Statische Sprinkler können einen Bewässerungswinkel von 90 °, 180 ° oder 270 ° haben. Dementsprechend decken -Drehantrieb einen Winkel von 360 ° ab. Durch die Kombination von Systemen mit unterschiedlichen Winkeln können Sie selbst an entlegensten Orten problemlos eine gleichmäßige Bewässerung gewährleisten oder umgekehrt die Umgebung einschränken. Ein solches System eignet sich zum Befeuchten von Rasen und Blumenbeeten mit Ziersträuchern und Bäumen.

Wenn Sie planen, eine Parzelle auf diese Weise mit Gemüse zu bewässern, sollte ein Timer vorgesehen sein, der die Wasserversorgung früh morgens oder abends einschaltet, damit die Sonne die jungen Triebe nicht verbrennt. Parzellen mit Rasengras müssen regelmäßig gemäht werden. Damit das Bewässerungssystem diesen Prozess nicht stört, bevorzugen Sie Sprinkler-Sorten, die, wenn sie nicht benötigt werden, sich in einer besonderen Vertiefung im Boden verstecken und fast unmerklich werden. Die offensichtlichen Vorteile von dieses Systems umfassen:

  • Gießen mit Streuwasser schädigt die Bodenstruktur nicht und spült nicht das Wurzelsystem der Pflanzen;
  • Der Boden wird tief und effizient angefeuchtet;
  • Luftfeuchtigkeit steigt an;
  • Es gibt keine Bewegung von Wasser über die Oberfläche, dh die fruchtbare Schicht wird nicht gespült;
  • Entfernt Staub von Blättern und normalisiert deren Stoffwechsel.
  • Der oberirdische Teil der Pflanzen ist auch mit Feuchtigkeit gesättigt - Stämme und Blätter, was wiederum die Produktivität erhöht;
  • Eine große Auswahl an Spritzwasser.

Nachteile äußern sich im Folgenden:

  • Wenn Sie das Bewässerungssystem nicht rechtzeitig ausschalten, bilden sich lokal vor Ort Pfützen mit stehendem Wasser, und zu nasser Boden nimmt kein Wasser mehr auf. Die empfohlene Bewässerungszeit beträgt maximal 30 Minuten. Dies ist völlig ausreichend für eine tiefe, hochwertige Bewässerung.
  • Wenn das oben Gesagte nicht beachtet wird, bildet sich am Boden eine harte Kruste, die den Zugang von Sauerstoff zu den Wurzeln verhindert.
  • Bei starkem Wind werden Wasserspritzer in verschiedene Richtungen gerissen, so dass ein gleichmäßiges Wässern unmöglich ist.
  • Falscher Aktionsradius bei niedrigem Wasserdruck in der Rohrleitung.
  • Die hohen Kosten des Systems.

4. Unterirdische Bewässerung

Das unterirdische Bewässerungssystem ist ein System aus Kunststoffrohren, die im gesamten Untergrundbereich verdünnt werden. Die minimale Einbautiefe beträgt 30 cm In einem gewissen Abstand werden in die Rohre kleine Löcher gebohrt, die den Wasserzutritt zu den Rhizomen von Pflanzen ermöglichen. Typischerweise wird ein solches System in Bereichen verwendet, die nicht zu graben sind. Das beste Material für die Organisation des Bewässerungssystems für den Untergrund sind -Polyethylenrohre. Sie besitzen eine Reihe von -Vorteilen von gegenüber anderen Arten von Kunststoffrohren, nämlich:

  • Einfache Installation;
  • Hohe Festigkeit und Haltbarkeit;
  • Die ideal glatte Oberfläche der Innenwände verhindert die Bildung verschiedener Ablagerungen, die in verborgenen Systemen sehr wichtig sind.
  • Der Boden ist ein aggressives Medium, gegen das Kunststoff im Gegensatz zu Metall völlig inert ist;
  • Polyethylenrohre kollabieren nicht, selbst wenn das Wasser in ihnen gefriert;

Beim Verlegen von Rohren wird eine Schicht Flusssand auf den Boden des Grabens gegossen, dann feiner Kies, dann wird das Rohr verlegt und der Graben wird in den Schlafzustand versetzt. Das sandgepresste Kissen sorgt für die Ableitung überschüssiger Feuchtigkeit. Es ist nicht schwierig, die Rohre zu leiten und miteinander zu verbinden. Es ist nur wichtig, die benötigte Materialmenge korrekt zu berechnen. Dieses Verfahren ist ziemlich umständlich, hat jedoch viele Vorteile für :

  • Die Bewässerung im Boden ist sehr wirtschaftlich, da Wasser direkt zu den Wurzeln gelangt.
  • Es hat auch eine minimale Verdampfungsrate;
  • Die Bildung einer schädlichen Kruste im Boden ist vollständig ausgeschlossen, und der freie Zugang von Sauerstoff zu den Wurzeln ist gewährleistet.
  • In dieser Hinsicht muss die Deckschicht nicht ständig gedrückt werden.

hat die folgenden Nachteile von :

  • Keine Bewässerung von oberirdischen Pflanzenteilen, wodurch deren Fruchtbarkeit erhöht werden soll;
  • Wird nicht auf sandigen Böden verwendet.
  • Die Komplexität des Prozesses und die mit der Materialbeschaffung verbundenen Kosten.

5. Auswahl des am besten geeigneten Bewässerungssystems

Die Antwort auf diese Frage ist recht einfach zu finden. hat die -Merkmale Ihrer -Landschaft und die darauf wachsenden Pflanzenarten analysiert. Es kommt oft vor, dass in einem Bereich entlang des Umkreises Bäume stehen, ein Teil für die Erholung reserviert ist und mit Rasengras bepflanzt ist und der zweite Teil ein kleiner Gemüsegarten ist. Viele werden in den Landtrauben angebaut. Es ist klar, dass die Bewässerung sowohl in der Höhe als auch in Bezug auf den Wasserverbrauch von Pflanzen mit derselben Methode so unpraktisch ist. Einige werden in einer überschüssigen Wassermenge begraben, während andere nicht einmal die Hälfte der erforderlichen Feuchtigkeit aufnehmen. In dieser Hinsicht besteht das Bewässerungssystem oft aus mehreren Linien. Zum Beispiel können Sprinkler verwendet werden, um Gras und Bäume zu gießen, und ein Tropfsystem ist ideal für die Befeuchtung von Reben und Gemüsekulturen. Es ist möglich, die Bewässerung des Untergrunds über die gesamte Fläche eines kleinen Gemüsegartens zu organisieren. Um zu verstehen, wie das Bewässerungssystem unabhängig voneinander richtig organisiert, benötigen Sie:

  • Zeichnen Sie einen Plan für den Standort, an dem der Wasserhahn, das Reservoir( falls vorhanden) und die Bereiche, an denen Bäume, Gras, Büsche, Trauben und andere Pflanzen wachsen, markiert sind.
  • Markieren Sie auf dem Plan die Position der Sprinkler, notieren Sie den Aktionsradius, markieren Sie die Tropflinie und andere Bewässerungsarten. Zu diesem Zeitpunkt ist es wichtig, alles so zu platzieren, dass die Fläche vollständig bewässert wird. An den Ecken können Sprinkler mit einem Spülwinkel von 90 ° angebracht werden. Dazwischen - mit einem Winkel von 180 °.So bauen Sie eine Bewässerungswand um den gesamten Umfang des Grundstücks. In der Mitte des Rasens können Sie einen Drehsprinkler installieren.
  • Entscheiden Sie sich für die Wasserversorgung. Für Besitzer von großen Flächen ist es ratsam, über Ihren eigenen Brunnen nachzudenken, der über eine geeignete Pumpe verfügt. Sie können Wasser aus einer Pipeline, einem Stausee mit Wasser oder einer natürlichen Quelle - einem Fluss oder einem See - entnehmen.
  • Markieren Sie auf dem Plan die Verbindungen von Rohren, um die Anzahl der Verbinder und Verteiler zu bestimmen.
  • Erstellen Sie eine Liste aller erforderlichen Materialien.
  • Bevor Sie das System verlegen, bilden Sie alle Betten.
  • Achten Sie beim ersten Start darauf, das System zu spülen und dessen Stärke zu überprüfen. Entfernen Sie dazu alle Stopfen und stellen Sie den Wasserdurchfluss auf Maximum ein. Dies hilft, das Leck sofort zu identifizieren.
  • Berechnen Sie den Wasserverbrauch jedes Elements und ermitteln Sie die Gesamtmenge. Das Streuen kann beispielsweise je nach Aktionswinkel und Bewässerungsbereich einen Verbrauch von 12, 14, 7, 9 oder 6 haben. Wenn die Kapazität des Krans geringer ist als die endgültige Zahl, muss das System in mehrere Linien aufgeteilt werden.

6. Arten der Verwaltung des Bewässerungssystems

Die Verwaltung des Bewässerungssystems in der Hütte kann manuell oder fortgeschritten sein. Betrachten Sie drei Haupttypen:

  • Handbuch - der einfachste Weg. In diesem Fall ist jede Bewässerungsleitung mit einem Absperrhahn ausgestattet, der sich bei Bedarf manuell öffnet und schließt. Das heißt, Sie brauchen eine ständige menschliche Präsenz. Es kommt oft vor, dass die Möglichkeit, das Ferienhaus zu besuchen, nur an Wochenenden besteht, dh während der Woche bleiben alle Pflanzen ohne Feuchtigkeit. Diese Methode befriedigt nicht immer die Bedürfnisse der Pflanzen selbst, die einfach an Dürre sterben können. Außerdem können Kugelhähne mit einem konstanten Ein / Aus-Verschleiß sehr schnell und im ungünstigsten Moment versagen. Halten Sie bei ungeplantem Austausch immer ein paar Hähne bereit.
  • Das automatische Steuerungsverfahren führt die Bewässerung ohne menschliches Eingreifen gemäß einem vorgegebenen Programm durch. Das System ist mit einer Zeitschaltuhr ausgestattet, mit der Sie die Wasserversorgung jeden Tag oder jeden zweiten Tag zu einem bestimmten Zeitpunkt einschalten können. Alle Elemente des Systems sind in einer speziellen Steuerung miteinander verbunden. Es kann sowohl von Batterien als auch vom Netzwerk aus arbeiten. Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir Ihnen, das Gerät im Keller oder im Hauswirtschaftsraum aufzustellen. Das System kann von Ihnen selbst zusammengestellt oder gekauft werden. Auf diese einfache Weise retten Sie die Pflanzen vor Dürre, können aber keinen Überlauf verhindern. Wenn es beispielsweise zu einem bestimmten Zeitpunkt zum Bewässern zu regnen beginnt, wird immer noch gegossen. Wenn sich eine solche Situation für Ihre Anlagen nachteilig auswirkt, ist es besser, über eine automatisierte Kontrollmethode nachzudenken.
  • Automated ist eine computergesteuerte Steuerung des Bewässerungssystems, die von den Sensorwerten abhängt. Sie sollten sich auf der gesamten Website befinden. Dies können Bodenfeuchtesensoren, Temperatur-, Umgebungsfeuchtigkeits- und Niederschlagssensoren sein. Wenn es zu regnen begann, schaltet das System die Wasserversorgung ab und schaltet es am Ende des Regens wieder ein, wenn der Boden nicht ausreichend befeuchtet ist. Der Nachteil eines solchen Systems sind die hohen Kosten.

7. Installationsarten des Bewässerungssystems

Wir haben erwähnt, dass Polyethylenrohre zur Organisation des Bewässerungssystems im Land verwendet werden. Der Durchmesser der Hauptleitung sollte mehr haben. Zum Beispiel wird meistens ein Rohr mit einem Innendurchmesser von 40 mm verwendet, und 20 mm sind ausreichend für Abzweigrohre. Die Verbindungen werden mithilfe von Klemmverschraubungen hergestellt, sodass keine speziellen Werkzeuge gekauft oder verwendet werden müssen. Lediglich die Verfügbarkeit von Strom für einen Lötkolben ist erforderlich. Die -Rohre können auf zwei Arten richtig für die Bewässerung positioniert werden:

  • Oberfläche -Installation - Die gesamte Rohrleitung befindet sich über oder auf der Bodenebene. Der Vorteil dieser Installation ist die einfache Montage, Erkennung und Beseitigung von Lecks und anderen Problemen. Zu den Nachteilen gehören die Möglichkeit einer unbeabsichtigten Beschädigung der Unversehrtheit des Rohrs, schwierigere und begrenzte Bewegungen auf der Baustelle und ein leichter Zugang zu Material für Eindringlinge. Wenn Sie selten ins Land gehen, ist es sehr wahrscheinlich, dass Ihr System bei Ihrem nächsten Besuch nicht vorhanden ist.
  • Tiefe -Installation - zuverlässiger, daher die bevorzugte Installationsmethode. Für die Umsetzung werden an der richtigen Stelle Gräben mit einer Tiefe von 30 bis 70 cm ausgehoben, gleichzeitig muss eine leichte Neigung in Richtung des tiefsten Punktes der Baustelle sichergestellt werden. Dies ist notwendig, damit das Wasser am Ende der Bewässerungsperiode problemlos aus dem System abfließen kann. Danach wird eine Seitenleiste in die Hauptleitung eingefügt. Experten empfehlen, jeden Auslass mit einem Ventil auszustatten. Dies ist notwendig, um die Feuchtigkeit in einem bestimmten Bereich genauer zu steuern. Am Ende der Zweigrohre sind Sprinkler oder Tropfer angebracht. Danach wird das System getestet und seine Festigkeit durch die Wasserversorgung geprüft. Wenn Sie überzeugt sind, dass keine Lecks vorhanden sind und Sie an jedem Bewässerungspunkt den gleichen Druck haben, werden die Gräben vergraben. Ein solches System hält viele Jahre und bietet eine hochwertige Bewässerung.

8. Wie man die Pflanzen richtig bewässert

Zusätzlich zur richtigen Auswahl der Art der Bewässerung und ihrer ordnungsgemäßen Organisation müssen die elementaren Regeln beachtet werden, die die Feuchtigkeit des so nützlich wie möglich machen. Mit anderen Worten, es sollte weder vom Monat noch von den Bewässerungsstunden abhängen. Im Idealfall sollte immer ein Wassertank vorhanden sein.

  • Es ist besser, weniger häufig, aber reichlich zu wässern. Während der Hitzeperiode ist eine unbedeutende, aber häufige Bewässerung nicht nur nicht vorteilhaft, sondern kann auch die Pflanzen schädigen. Die Feuchtigkeit erreicht immer noch nicht die Hauptwurzeln, sondern es bildet sich schnell eine harte Kruste auf dem Boden, die nicht nur den Zugang zu Sauerstoff einschränkt, sondern auch die Verdunstung des Wassers erhöht.
  • Die Mehrzahl der Wurzeln befindet sich in fruchtbaren Kulturen in einer Tiefe von 20-25 cm und in Rasengras in einer Tiefe von etwa 15 cm. Um die Bodentiefe von 25 cm vollständig zu benetzen, sind etwa 25 Liter Wasser pro 1 m2 erforderlich. Rasenflächen können während einer Dürre regelmäßig aufgefrischt werden.
  • Eine wichtige Rolle spielt die Wassertemperatur für die Bewässerung. Wenn Sie Wasser direkt aus dem Brunnen oder aus dem Brunnen entnehmen, hat es eine Temperatur von ca. 10-12 ° C.Für Pflanzen ist dies ein Schock, der sie schwächen wird. Im Idealfall sollte die Wassertemperatur gleich oder etwas höher als die Bodentemperatur sein. Es ist klar, dass niemand das Wasser für die Bewässerung erwärmen wird, aber es ist wünschenswert, einen Sammelbehälter zu erhalten. Sein Volumen kann je nach Standort sowohl 200 als auch 5000 Liter betragen. Das Wasser erwärmt sich unter der Sonne im Tank auf eine akzeptable Temperatur.
  • Um einen ausreichenden Druck in einem automatischen Bewässerungssystem sicherzustellen, sollte es sich in einer Höhe von 2-3 Metern über dem Boden und oberhalb des Bodens befinden. Ein Höhenunterschied von 1 Meter kann einen Druck von 0,1 bar erzeugen. Für den Normalbetrieb vieler Systeme sollte der Mindestdruck mindestens 2-3 bar betragen. In dieser Hinsicht werden häufig spezielle Pumpen installiert.
  • Es ist ein Irrtum anzunehmen, dass das Grundstück bei Regen heute nicht bewässert werden muss. Manchmal können selbst starke Niederschläge den Boden nicht bis zur gewünschten Tiefe befeuchten. Sie können die Bewässerungsdauer reduzieren, indem Sie den Zustand des Bodens vorab beurteilen, ihn jedoch nicht abbrechen.
  • Der Wasserverbrauch von Gemüsekulturen erreicht sein Maximum während des intensiven Wachstums - vom späten Frühling bis zum Hochsommer. Während dieser Zeit wird die Pflanzenentwicklungsrate durch die Menge an Wasser bestimmt, die sie verbraucht. Der Durchschnittspreis beträgt 10-15 l / m2 pro Woche.
  • Gießen Sie am Morgen oder Abend, wenn die Sonne junge Pflanzen nicht so negativ beeinflusst.
  • Bevor Sie die eine oder andere Art der Bewässerung wählen, sollten Sie die Bedürfnisse der Pflanzen, die Sie anbauen, kennenlernen. Vielleicht sind sie bei Kontakt mit Wasser auf den Blättern kontraindiziert.
  • Tags: Landverbesserung

    15 Bastelideen aus Reifen und Reifen für Garten, Garten und Geben

    15 Bastelideen aus Reifen und Reifen für Garten, Garten und GebenGebäude

    Inhalt №1. Wege von alten Reifen Nr. 2. Rutschfeste Stufen №3. Treppenhaus von alten Reifen №4. Bodenschürze eines alten Reifens Nr.5. Ein Blumenbeet von einem alten Reifen №6. Teich der alten Re...

    Weiterlesen
    16 Tipps zur Wahl eines Hammers: Hämmertypen, Zweck

    16 Tipps zur Wahl eines Hammers: Hämmertypen, ZweckGebäude

    Inhaltsverzeichnis 1. Aufbau des Hammers und der Grundwerkstoffe 2. Hammer und Zweckbestimmung 3. Mitnehmerhammer 4. Mitschleifhammer mitbringen und mitschleudernSchweißhammer 1...

    Weiterlesen
    Rahmenpanel-Haus von SIP-Panels( SIP): Vor- und Nachteile. Welche CIP-Platten für den Bau ausgewählt werden sollen

    Rahmenpanel-Haus von SIP-Panels( SIP): Vor- und Nachteile. Welche CIP-Platten für den Bau ausgewählt werden sollenGebäude

    Inhalt Nuancen des Wohnungsbaus von CIP-Platten Imaginäre "Nachteile" oder Nachteile Feuerfestigkeit Toxizität Vorteile( Vorteile) von Plattenrahmenhäusern Ein paa...

    Weiterlesen