- Diagnose eines
- Problem Mögliche Fehlerursachen
- Wechseln eines Riemens an einer Waschmaschine
Ein Riemen ist ein wichtiger Teil einer Waschmaschine, durch den sich die Trommel dreht. Mit dem Riemen wird die Trommelscheibe mit dem Motor verbunden. Diese Konstruktion wird in allen Waschmaschinen verwendet. Wenn der Riemen gedehnt wird, fliegt oder bricht, muss Ihre Maschine sofort repariert werden.
Diagnose von Problemen
Wie kann man das Problem im Gürtel verstehen? Wenn sich die Trommel der Waschmaschine nicht dreht, sich aber gleichzeitig mit der Hand zu leicht dreht, oder wenn sie sich schwach dreht und gleichzeitig ein Kratzgeräusch von sich gibt, liegt höchstwahrscheinlich ein Fehler am Gürtel vor. Der Grund mag ein anderer sein, aber die Überprüfung des Gürtels ist das einfachste Verfahren, das Sie selbst ausführen können, ohne sich an die Master zu wenden. Wenn der Gurt beim ersten Mal weggeflogen ist, können Sie versuchen, ihn wieder anzuziehen. Abhängig vom Grund, warum dies geschah, kann die Maschine normal arbeiten, und vielleicht auch nicht. Wenn der Gurt jedoch wieder abfällt oder sogar bricht, ist auf jeden Fall ein Ersatz erforderlich.

Mögliche Fehlerursachen
- Abgenutzter Riemen. Der häufigste Grund, warum er fliegen kann. Wenn der Gurt gespannt ist, fliegt er während des Betriebs von der Trommel oder rutscht einfach aus und macht Pfeiftöne. Manchmal bricht der Gürtel am Verschleißort.
- Verletzung der Rollenhalterung. Die Riemenscheibe kann sich abwickeln, und deshalb fliegt der Riemen. Befestigung prüfen und ggf. festziehen.
- Lose Motorhalterung. Der Motor kann sich im Laufe der Zeit lockern, wodurch die Riemenspannung abnimmt. Prüfen Sie, wie gut der Motor repariert ist.
- Verformung der Riemenscheibe oder der Welle. Wenn der Riemen herunterfällt, kann er die Riemenscheibe oder die Welle selbst beschädigen. In diesem Fall muss der Riemen nicht ersetzt werden. Sie müssen alle beschädigten Teile austauschen. Es kommt vor, dass eine Riemenscheibe oder Welle aufgrund eines Fabrikfehlers anfänglich unregelmäßig geformt ist. Wenn Sie bei der ersten Inbetriebnahme eine solche Funktionsstörung feststellen, ist es besser, das Fahrzeug sofort unter Garantie zu geben und einen Austausch zu verlangen.
- Beschädigung der Spinne. Das Querstück verbindet die Welle mit dem Tank, es kann schwächer werden oder vollständig platzen, was zu einer Unwucht führt und zum Zusammenbruch des Riemens führt. Ziehen Sie die Schrauben an oder ersetzen Sie den Querträger vollständig.
- Falscher Riemen- oder Riemenscheibeneinbau. Wenn Sie bereits versucht haben, diese Teile zu reparieren, könnten Sie bei der Montage falsch sein. Bitten Sie den Meister um Hilfe.
- Riemenscheibe oder Riemen passen nicht in Ihr Fahrzeug. Bei Selbstreparatur könnte man das falsche Teil kaufen.
- Abgenutzte Lager. Aus diesem Grund wird die Drehung der Trommel ungleichmäßig, wodurch der Riemen fliegen kann. Dieser Fehler kann auf einen Schlag der Maschine im Schleudermodus hindeuten.
So wechseln Sie den Riemen einer Waschmaschine.
Zum unabhängigen Wechseln des Riemens einer Waschmaschine müssen Sie folgende Schritte ausführen:
- Wasser abstellen und die Waschmaschine aus dem Auslass nehmen.
- Entfernen Sie die Befestigungsschrauben an der Rückseite der Maschine und entfernen Sie sie.
- Entfernen Sie den alten Riemen. Dazu müssen Sie ihn über sich ziehen und gleichzeitig die Riemenscheibe mit der Hand drehen.
- Legen Sie einen neuen Riemen auf die Motorwelle.
- Ziehen Sie den Riemen vorsichtig an der Riemenscheibe und drehen Sie ihn ebenfalls mit der Hand.
- Prüfen, ob der Riemen eben ist, ggf. korrigieren.
- Bringen Sie die hintere Abdeckung wieder an.
- Führen Sie einen Testwaschlauf durch, um sicherzustellen, dass die Maschine ordnungsgemäß funktioniert.
Beachten Sie, wenn der Riemen, die Drähte und andere Elemente in der Nähe den Riemen beschädigt haben. Es ist ratsam, diese Fehler zusammen mit dem Riemenwechsel zu diagnostizieren und zu beheben.