Inhalt
- Erforderliche Fertigkeiten und Werkzeuge für die Selbstinstallation der Warmwasserbereitung
- Installation eines Warmwasserspeichers
- Installation der Heizkörper
- Installation der Heizungsrohre
Sie haben sich für Ihr Haus für die Warmwasserbereitung entschieden und entschieden, sie selbst zu arrangieren? Informationen zu diesem Thema viel. Aber um es zu strukturieren und zu verarbeiten, um zu verstehen, wie man die Warmwasserbereitung mit den eigenen Händen ordnet, kann dies zu einer separaten Aufgabe werden, die der Arbeit an der Heizeinrichtung selbst etwas nachsteht. Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen helfen wird, die Warmwasserbereitung in Ihrem Haus selbst zu organisieren.
Beginnen wir mit den Vorteilen, die diese Option bietet:
- Einsparungen .Berücksichtigen Sie bei der Berechnung des finanziellen Gewinns jedoch die Zeit, die für die Installation der Heizungsanlage aufgewendet wurde, die Sie möglicherweise zu einem höheren Preis und die Kosten für die für die Installation erforderlichen Werkzeuge verkaufen könnten.
- machen Sie für sich, das heißt gewissenhaft mit der höchstmöglichen Qualität .Natürlich sollte es nicht unter einem bestimmten Niveau liegen, um einen langfristigen Betrieb des Systems zu gewährleisten.
-
Ihre Meinung darüber, welche Art von Warmwasserbereitungsanlage Sie haben sollten, wird nicht von der Meinung des Ausführenden beeinflusst, der daran interessiert ist, mit bekannten Technologien und Geräten alles so vertraut und komfortabel wie möglich zu gestalten. Aber es gibt neue Artikel, die sparsamer und bequemer zu verwenden sind! Zum Beispiel empfehlen wir die Verwendung von Jaga-Wasserkonvektoren mit der Low-H20-Technologie, wodurch das Heizgerät in 10 Minuten Betriebstemperatur erreicht! Die Gusseisenbatterie erwärmt sich als Referenz für mindestens eine Stunde.
Es ist daher ratsam, die Warmwasserbereitung mit den eigenen Händen durchzuführen, wenn:
- von Vorteil ist, wenn Sie dies selbst tun, wobei Sie alle oben genannten Faktoren berücksichtigen.
- hat die Fähigkeiten für diesen Job.
Im letzten Abschnitt werden wir ausführlicher diskutieren.

Für die Selbstinstallation der Warmwasserbereitung erforderliche Fertigkeiten und Werkzeuge
Alle Installationsarbeiten an der Warmwasserbereitungsanlage können auf mehrere Arbeiten reduziert werden:
- Installation eines Warmwasserboiler( wenn eine autonome Heizanlage erstellt wird).
- Einbau von Heizkörpern.
- Installation von Rohrleitungen der Heizungsanlage - Verbindung zwischen sich und mit anderen Elementen der Anlage( Heizkörper und Heizkessel).
- Einbau von Ventilen( Verteiler, Ventile, Entlüftungsventile, Filter usw.)

Einbau eines Warmwasserboiler
Je nach Modell kann der Kessel auf dem Boden( Fußbodentyp) oder an der Wand installiert werden, daher muss ein Betonanker mit einer Dicke von 3-5 cm hergestellt werden.die einfachsten Fähigkeiten, um konkrete Arbeit auszuführen. Von den Werkzeugen und dem Zubehör benötigen Sie:
- Kapazität für Betonmörtel( Eimer, Becken);
- -Regel zum Glätten der Oberfläche;
- -Ebene zur Überprüfung der horizontalen Oberfläche( Letzteres ist sehr wichtig!)
Bei einem Wandkessel ist der Arbeitsaufwand auf das Bohren von Löchern für Ankerschrauben reduziert. Die notwendigen Werkzeuge sind folgende:
- Bandmaß zum Markieren der Befestigungspunkte des Kessels;
- Bohrer mit einem Bohrersatz;
- Lot oder Ebene zur Überprüfung der vertikalen Installation des Kessels.

Einbau der Heizkörper
Der Einbau dieser Heizgeräte umfasst folgende Arbeiten:
- Einbau eines Mayevsky-Krans( zur Entlüftung) am Kühler, durch Staus, Amerikaner, Stecker.
- Bohrungen zur Montage des Heizkörpers an der Wand.
Diese Arbeiten erfordern:
- Flachs oder Klebeband( zum Abdichten einer Schraubverbindung);
- -Schlüsselsatz oder verstellbarer Schlüssel;Bandmaß
- zum Markieren der Befestigungspunkte des Heizgerätes;
- Bohrer mit Bohrer.
Grundlegende Fertigkeiten für die Installation von Heizkörpern sind auf die Notwendigkeit beschränkt, Hydraulikarmaturen ordnungsgemäß zu installieren und einzustellen, die Fähigkeit, Flachs oder Rauch gut aufzuspulen und mit einem Bohrer zu arbeiten.

Installation von Heizungsrohren
Es gibt verschiedene Rohrtypen und ihre Installationsmethoden, die die erforderlichen Fertigkeiten und Werkzeuge für die Installation bestimmen.
A. Kunststoffrohre
Zwischen sich oder zu Heizkörpern werden sie mit folgendem verbunden:
- -Schweißen;
- Klemmverschraubungen.
Wenn Sie die Warmwasserbereitung mit Ihren eigenen Händen gestalten möchten, beachten Sie bitte, dass Sie im ersten Fall eine spezielle Ausrüstung benötigen - um die Rohrverbindungen zu reinigen und direkt zu schweißen. Für die zweite Verbindungsart ist keine Ausrüstung erforderlich, es müssen jedoch spezielle Anschlüsse gekauft werden. Wenn Sie nicht über ausreichende Kenntnisse im Umgang mit Schweißgeräten verfügen( die Sie woanders hinbringen müssen), wählen Sie eine einfachere Verbindungsoption.
B. Metall-Kunststoffrohre
Diese Rohre werden verbunden mit:
- -Pressfittings;
- Klemmverschraubungen
Für diese Arbeiten benötigen Sie einen Rohrschneider, einen Planschneider( zum Entfernen von Kunststoff auf einer Aluminiumfolie), einen Rohrbieger, ein Presswerkzeug und eine Zange( zur Montage von Pressfittings).Dementsprechend die notwendigen Fähigkeiten, um mit diesen Geräten zu arbeiten.
B. Stahlrohre
Sie sind entweder über eine Gewindeverbindung miteinander verbunden( Kupplungen, Winkel, T-Stücke werden verwendet) oder durch Schweißen. Im ersten Fall sind die zum Abdichten der Gewindeverbindung erforderlichen Fertigkeiten erforderlich, im zweiten Fall Erfahrung mit einem Gasbrenner. Wenn Sie es noch nie in Ihren Händen gehalten haben, ist dies definitiv nichts für Sie.
Verdeckte Verdrahtung von Rohren
Bei dieser Option werden die Wände zum Verlegen von Rohren geschoren. Die Arbeit von großen Qualifikationen erfordert nicht, aber je nach Art der Wände werden ein kraftvoller( mindestens ein Kilowatt) Winkelschleifer( „Bulgarisch“) und Räder zum Schneiden von Beton oder Ziegel benötigt.

Reihenfolge der Arbeit
Der Erfolg einer jeden Arbeit mindestens zur Hälfte hängt von einem klaren Plan für die Umsetzung ab. Und die Warmwasserbereitung mit eigenen Händen ist keine Ausnahme. In Bezug auf die unabhängige Erzeugung der Heizung sieht der Arbeitsablauf wie folgt aus:
- Entwurf des -Systems. Es ist notwendig, das optimale System unter Berücksichtigung von Präferenzen, Möglichkeiten und objektiven Bedingungen zu wählen. Es ist möglich, dass zu diesem Zeitpunkt entschieden wird, einige Elemente des alten Systems zu verlassen, beispielsweise Heizkörper. Natürlich ist es für Nichtfachleute schwierig, thermische und hydraulische Berechnungen durchzuführen, aber es gibt empirische Formeln, mit denen man die Leistung des Kessels und die Anzahl der Kühler basierend auf ihrem Typ ziemlich genau berechnen kann.
- Beschaffung von in staatlichen Stellen für die Installation der Heizungsanlage( im Fall ihrer autonomen Version).
- Erwerb der der notwendigen -Komponenten für das neue System.
- Demontage der -Elemente des alten Wasserheizungssystems .
- Installation des Kessels .
- Installation des Ausgleichsbehälters und der Umwälzpumpe( falls nicht im Lieferumfang des Kesselpakets enthalten).
- Einbau von Heizkörpern .
- Kessel und Heizkörper mit -Rohren zusammenbinden und die erforderlichen Vorrichtungen installieren.
- Anschluss des Kessels an das Gassystem bei Installation eines Gaskessels( durch Gasspezialisten).
- Inbetriebnahme .

Warmwasserbereitung selber machen. Häufige
-Fehler- Der Kessel mit der falschen Leistung wurde ausgewählt. Dies geschieht in der Regel, wenn die Leistung des Heizkessels durchgängig gewählt wird, ohne dass eine Reihe von Faktoren berücksichtigt werden muss - das Vorhandensein einer zusätzlichen Außenwand( in Eckwohnungen), das Fehlen einer Wärmeisolierung( z. B. erfordert ein nicht isoliertes Haus 130-300 W / m2).bis zu 70 W / m2), die Wohnung befindet sich im ersten oder letzten Stock usw.
Fehler vermeiden - Berechnen Sie sorgfältig und berücksichtigen Sie dabei alle Faktoren. Detaillierte Informationen dazu finden Sie im Internet. - Unzureichende Kaminhöhe .Infolgedessen ist nicht genügend Traktion vorhanden, und die Automatisierung des Kessels schaltet ihn aus.
So vermeiden Sie Fehler - Wählen Sie die richtige Schornsteinlänge. Für einen Gaskessel sind es mindestens 4 Meter, für den Rest sind es 5 Meter( Ausnahme ist ein Gaskessel mit koaxialem Kamin). - Verwendung von Rohren, nicht für -Heizsysteme bestimmt. Nehmen Sie zum Beispiel Polypropylenrohre PN10, die entweder für ein Kaltwassersystem( SDR11) oder heiß( SDR6) ausgelegt sind. Und du brauchst eine Pipe PN16 oder PN20.
So vermeiden Sie Fehler: Wählen Sie die richtigen Pfeifen aus und lesen Sie sorgfältig, worauf es ankommt. - Die Verwendung von Rohren aus verschiedenen Materialien .Erstens kann es aufgrund unterschiedlicher thermischer Ausdehnungskoeffizienten zu großen inneren Spannungen kommen. Zweitens das Auftreten elektrochemischer Reaktionen( Korrosion) an den Verbindungsstellen von Rohren unterschiedlicher Materialien. Zum Beispiel können Sie keine Kupfer- und Aluminiumrohre anschließen.
So vermeiden Sie Fehler: Verwenden Sie Rohre aus demselben Material. - Einbau von Heizkörpern, die nicht für dieses System vorgesehen sind. Es gibt zwei Einschränkungen:
- für den zulässigen Druck im System( für eine Zentralheizungsanlage);
- Elektrochemische Kompatibilität von Materialien( von denen wir oben gesprochen haben).
Fehler vermeiden - die richtigen Kühler entsprechend den Betriebsbedingungen auswählen.
- Falscher Anschluss von Heizkörpern - Verschränkung der Ein- und Ausgänge beim Anschließen der Ventile. Dies führt zu einem Verlust der Wärmeübertragung von dieser Heizung.
Fehler vermeiden - den Kühler ordnungsgemäß gemäß den Anweisungen anschließen. - Kein Notablauf ( relevant für ein autonomes Heizungssystem).
- Erstens, , macht es schwierig, Reparaturen durchzuführen.
- Zweitens, , gibt es Situationen, in denen das Wasser dringend aus dem System abgelassen oder der Druck verringert werden muss. So vermeiden Sie Fehler - sorgen Sie für eine Notentleerung( und es ist besser, dies im Abwassersystem zu tun).

Vorteile der selbst erstellten Warmwasserbereitung
Wir haben von Anfang an über die wichtigsten Vorteile eines selbst gebauten Heizsystems berichtet:
- persönliche Ersparnisse;
- machen Sie für sich selbst, also machen Sie es gewissenhaft.
Es gibt aber noch einen weiteren Vorteil. Sie führen die Arbeit zu einer für Sie günstigen Zeit aus. Und wenn es nicht möglich ist, die Wohnung für die Reparatur zu verlassen, ist es ein zusätzlicher Komfort, die Warmwasserbereitung mit eigenen Händen durchzuführen, da es keinen Fremdenfaktor gibt.