Keramikfliesen legen

Inhalt

  1. Werkzeuge und Materialien
  • Der Mindestsatz an Werkzeugen zum Verlegen von Keramikfliesen
  • Werkzeuge für komplexere Fliesenarbeiten
  • Material
  • Basisanforderungen und Temperaturgrenzen
    • Aus welchen Gründen kann ich Keramikfliesen einsetzen?
    • Neue Stiftung
    • Temperaturgrenzen für die Verlegung von Keramikfliesen
  • Vorbereitung der Oberfläche der Basis für die Verlegung von Keramikfliesen
    • Grundierung für die Verlegung von Keramikfliesen
  • Layout der Oberfläche für die Verlegung von Keramikfliesen
  • Vorbereitung von Materialien
  • Keramikfliesen an die Wand legen
  • Keramikfliesen auf den Boden legen
  • Eigenschaften der Verlegung von Keramikfliesen im Badezimmer
    • Die Reihenfolge der richtigen Abdichtung im Badezimmer
    • Abdichten der Naht zwischen dem Badezimmer und der Fliesenwand
  • Entfernung des Klebstoffs von den Kellen und von der Oberfläche der Fliesen
  • Verfugen von Keramikfliesennähten
    • Wahl der Verfugung
    • Vorbereitende Arbeiten
    • Verlauf der Arbeit
    • Wie entferne ich den Mörtel?
    • Wenn der Mörtel knackt
    instagram viewer

    Werkzeuge und Materialien

    Der Mindestsatz an Werkzeugen zum Verlegen von Keramikfliesen

    .

    Nach all den Vorbereitungsarbeiten vor dem Verlegen der Fliesen werden die Arbeiten ausgeführt, und wenn es Zeit ist, das zu nehmen Verlegen von Fliesen, jeder Meister wird die minimal erforderlichen Werkzeuge benötigen, unter denen obligatorisch sind:

    • Hammer;
    • Maßband, Metalllineal;
    • Meißel (es ist nützlich, um einige Unregelmäßigkeiten auf der Oberfläche zu entfernen);
    • Hammer;
    • ein einfacher Bleistift;
    • Eimer (vorzugsweise ein paar, weil sie benötigt werden, um den Leim und Mörtel zu verdünnen);
    • Zahnspatel, die Größe der Zähne wird auf der Grundlage der Eigenschaften der Fliese ausgewählt;
    • 100-mm-Spatelspatel und ein 350-mm-Fassadenspatel;
    • Fliesenschneiden: Es wird benötigt, um einzelne Fliesenstücke zu schneiden. Wenn das Material der Fliesen stark genug ist, müssen Sie höchstwahrscheinlich Bulgarisch verwenden.
    • Lot und Niveau: Sie dienen natürlich als maximale Ebene Fliesen zu legen. Und da die Zeit nicht stehen bleibt, können spezielle Laserniveaus verwendet werden, was den gesamten Prozess sehr vereinfachen kann.

    Zum Verfugen von Verflechtungsnähten benötigen Sie:

    • Gummihandschuhe;
    • Pinsel;
    • Gummispachtel;
    • Maurerkelle zum Ausgleich von Fugen;
    • Schwamm für Fliesen;
    • Lumpen.

    Werkzeuge für komplexere Fliesenarbeiten

    • Perforator oder Schlagbohrer: Wenn die Oberfläche lackiert wird, muss sie mit Hilfe dieser Werkzeuge geschnitten werden;
    • Bohrer mit Mischer zum Mischen von Leim;
    • ein Behälter zum Umrühren des Klebers;
    • Eine bulgarische oder eine Metallsäge wird für Fliesenproben benötigt;
    • Kronen auf einem Bohrer aus starkem Material, so dass es möglich ist, an den Stellen Löcher zu bohren, an denen es mit Rohren oder anderen Elementen in Berührung kommt;
    • Leuchttürme;
    • File, um scharfe Flecken auf der Schnittfliese zu entfernen;
    • Zangen;
    • Schaber: Sie reinigen die intertitischen Nähte von der Lösung;
    • Andrückplatte für die Grundierung;
    • Malband;
    • Karton, aus dem die Vorlagen hergestellt werden;
    • Silikon (gut, wenn es antimykotische Eigenschaften hat).

    Material

    • Kleber.Es ist natürlich notwendig, um die Oberfläche und die Fliese aneinander zu befestigen. Abhängig davon, welche Fliese verwendet wird, welche Oberfläche, welche Funktionen der Raum erfüllt und wo die Arbeit ausgeführt wird, können verschiedene Arten von Leim verwendet werden.
      • Früher üblichZement-Sand-MischungLeider hat es viele Nachteile: Es bietet keine Zuverlässigkeit und Haltbarkeit und Die Oberfläche kann sowohl durch mechanische Einflüsse als auch durch Einwirkung beschädigt werden von Feuchtigkeit.
      • Stabiler und zuverlässiger wird seinSpezielle Arten von Kleber zum Verlegen von Keramikfliesen.
        Zum BeispielZement-Polymer-MischungEs ermöglicht, die Fliese fest zu verkleben und zu verfugen, es wird in trockenen Räumen verwendet.
      • AIn Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeitoder andere schädliche Faktoren auftreten können, ist es besser, Polymermischungen zu verwenden.

      Dank spezieller Zusätze können spezielle Mischungen für die Verlegung von Keramikfliesen spezifische Eigenschaften haben, zum Beispiel in der Lage sein, die Fliesen an komplexen Oberflächen zu befestigen, in Feuchträumen verwendet werden oder umgekehrt - hitzebeständig sein usw.

    • Mischungen zum Verfugen von Fugen.Zur Herstellung von Fugenmörtel verwendete Mischungen, die Weißzement, Pigmente und spezielle Polymeradditive enthalten. Letztere haften beim Glätten von bestimmten Eigenschaften, so dass sie nicht reißen, keine Feuchtigkeit durchlassen, nicht reißen usw.
    • Schutzausrüstung.Sie werden normalerweise für ungeschliffene Fliesen benötigt, um sie vor dem Einfluss destruktiver Faktoren zu schützen. Solche Mittel werden auf die Fliese aufgebracht und sie werden schnell von ihrer oberen Schicht absorbiert;
    • GrundierungEs ist notwendig, die Qualität der ausgeführten Arbeiten zu verbessern, wodurch es möglich ist, eine größere Haftung der Oberfläche und der Fliesen zu erreichen. Abhängig davon, welche Art von Oberfläche entfernt wird, verwenden Sie eine andere Art von Primer. Wenn die Oberfläche eine Eigenschaft hat zu absorbieren, und das ist Ziegel, Beton, Putz, dann stärkt die Grundierung einfach die Basis, und für nicht saugende Oberflächen wird die Grundierung benötigt, um die Haftung zu erhöhen.
    • Kreuzefür Fliesen. Sie werden verwendet, um sicherzustellen, dass alle Kacheln den gleichen Abstand haben. Es wird empfohlen, wenn die Fliese nicht genau eben ist, mehr Kreuze zu verwenden, so dass die Unregelmäßigkeiten in den Dimensionen nicht so auffällig sind, ein Abstand von mehr als 5 mm macht jedoch keinen Sinn. Für hochwertige glatte Fliesen wählen Sie am besten Kreuze mit einer Größe von 3 mm. In der Regel sollten zwei Pakete solcher Kreuze für die Auskleidung eines durchschnittlichen Bades oder einer Küche ausreichen.
    • Ecken.Sie erlauben Ihnen, die Kanten der Fliese genau zu dekorieren und vor den möglichen Auswirkungen von Feuchtigkeit, Schimmel usw. zu schützen.
    • Fliesensystemkann helfen, sie sogar nicht ziemlich erfahren in diesem Bereich der Person zu legen, und das Ergebnis wird derjenige sein, den Fachmänner erhalten. Dieses System hilft, eine gleichmäßige Verlegung auf dem Boden und an den Wänden zu erreichen, verhindert das Absenken einzelner Platten, hilft, alle Nähte der gleichen Größe zu machen, ermöglicht es Ihnen, die Arbeitszeit zu reduzieren und erhöht manchmal die Produktivität Arbeit.

    Basisanforderungen und Temperaturgrenzen

    Aus welchen Gründen kann ich Keramikfliesen einsetzen?

    Auf der alten Fliese

    • Auf der alten Fliese ist neu besser nicht zu legen, aber wenn nötig, bleibt, dann müssen Sie sorgfältig prüfen, ob das gut ist.
    • Alte Fliesen für die Stärke der Befestigung an der Wand können überprüft werdenzum Beispiel durch Antippen, und jede Kachel sollte überprüft werden. Wenn der Klang des Klopfens taub ist, dann ist alles in Ordnung, und wenn es geäußert wird, dann ist es mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder so Verklebte Fliesen fallen bald zusammen mit den alten, so dass es besser ist, sofort zu zerlegen und den Raum zu füllen Lösung.
    • Vor dem Kleben ist es notwendig, die alten Fliesen gründlich mit Seifenwasser zu waschen, zu entfetten und zu grundieren.
    • Kleber wird am besten für nicht saugende Oberflächen verwendet. Aber es ist besser, nicht zu dem ungerechtfertigten Risiko zu gehen, eine neue Fliese auf eine alte Fliese zu legen.

    Auf Trockenbau (Gips)

    Wenn Sie die Fliese auf diese Art von Oberfläche legen müssen, brauchen Sie nur eine feuchtigkeitsbeständige Gipskartonplatte. Dies ist erforderlich, um sicherzustellen, dass die Fliesen nicht zusammen mit der Pappe vom Putz abblättern. Natürlich muss die Gipskartonplatte vor dem Veredeln mit einer Grundierung behandelt werden.

    Auf Sperrholz

    Für diese Art von Oberfläche sollten die Fliesen nicht platziert werden, aber wenn dies dringend erforderlich ist, vor dem Verlegenes ist notwendig, das Sperrholz mit einer Gipskartonplatte (für Wände) oder DSP (für den Boden) zu bedecken. Es sollte beachtet werden, dass es besser ist, es vorher mit wasserfestem Lack oder Primer oder mit Ölfarbe zu überziehen.

    Auf der Farbe

    Die Farbe vor dem Fliesenlegen wird am besten entferntund es kann mit Hilfe von einer mechanischen Methode und einem Bau Haartrockner oder spezielle Lackzerstörer getan werden. Aber wenn die Farbe stark genug und stark ist, dann können Sie die Fliese direkt darauf kleben. Aber es ist besser, an der Wand in einer Entfernung von etwa zwei Zentimetern Kerben zu machen, so dass es rauer wird und der Griff mit der Fliese verbessert wird.

    .

    Am Schaumbeton

    Auf solch einer Grundlage wird es nicht empfohlen, die Fliese zu legenEs kann schnell zusammenbrechen und alle Bemühungen zunichte machen. Wenn die Fliese auf die Fassade gelegt wird, ist es besser, als Basis normalen Beton zu verwenden. Wenn Sie sich dennoch dafür entscheiden, ein Risiko einzugehen, muss dieses Material vor dem Verlegen gut grundiert und verputzt werden.

    Auf dem Pflaster

    Auf dem alten Pflaster ist es möglich, die Fliese nur in dem Fall zu klebenwenn es sicher an der Wand befestigt ist. Wenn die Oberfläche mit Gips eingeebnet wurde, sollte die Verlegung einige Zeit dauern - in der Regel mindestens zwei Wochen.

    Ziegeloberfläche

    Vor dem Verkleben der Fliese mit einem Silikat- oder Betonziegel muss diese verputzt werden. Wenn die Wand aus Keramikziegeln gelegt wird, dann ist es vielleicht notwendig, die Oberfläche zu ebnen: die hervorstehenden Teile werden abgestoßen und die Hohlräume werden mit Mörtel gefüllt. Streichen Sie einige Teile des Hammers, und dann gießen Sie die Lösung muss und in Gegenwart von instabilen Teilen im Mauerwerk, Risse, etc.

    Neue Stiftung

    Das Verlegen von Fliesen auf Oberflächen, die bereits eine Art von Beschichtung aufweisen, ist natürlich schwieriger als die Verwendung einer neuen Basis, aber es gibt bestimmte Nuancen. Zum BeispielBetonflächensollte für mehrere Monate aufbewahrt werden, und Sie können die Bereitschaft auf einfache Weise überprüfen: Sie müssen einen kleinen machen Zerkratzen Sie den Nagel und prüfen Sie dann, ob die Kanten von Kratzern bröckeln - wenn nicht, dann ist die Oberfläche fertig zum Verlegen Fliesen.

    Temperaturgrenzen für die Verlegung von Keramikfliesen

    .

    Für solche Arbeiten gibt esDer optimale Temperaturbereich für die Verlegung von KeramikfliesenAlso, das beste Ergebnis kann erreicht werden, wenn die Arbeit erledigt istbei einer Temperatur von 18-24 Grad, aber das bedeutet nicht, dass es unter anderen Bedingungen nicht getan werden kann, einfach wird das Ergebnis schlechter, je niedriger oder höher die Temperatur vom "idealen" ist. Wenn es zu niedrig ist, trocknet der Kleber für eine lange Zeit und bei hoher Feuchtigkeit verdampft die Feuchtigkeit schnell und verhindert so das Festfressen des Klebers.

    Daher ist es wichtig, ein optimales Mikroklima in dem Raum zu schaffen, in dem die Arbeit ausgeführt wird: im Winter ist es notwendig, mit zu heizen verschiedene Arten der Heizung, und im Sommer solche Arbeiten werden am Morgen oder Abend durchgeführt, wenn die Temperatur ein wenig nimmt ab. Wie für den Einsatz von Klimaanlagen, um die richtige Temperatur zu schaffen, sollte dieser Weg, um das Problem zu lösen, wegen übermäßiger Austrocknung der Luft im Raum aufgegeben werden.

    Die optimale Temperatur für das Verlegen von Keramikfliesen ist jedoch eine Sache, aber die weiteren Bedingungen, unter denen der Raum betrieben wird, sind völlig anders. Daherfür Räume, in denen niedrige Temperaturen beobachtet werden(Datschen und andere unbeheizte Gebäude) ist es besser, eine frostsichere Fliese zu verwenden. Es zeichnet sich durch geringe Porosität und geringe Wasseraufnahme aus. Daher sind Granitfliesen, Porzellanfliesen und Klinkerfliesen ideal für solche Räumlichkeiten.

    Vorbereitung der Oberfläche der Basis für die Verlegung von Keramikfliesen

    Die Oberflächenqualität spielt eine entscheidende Rolle im Fliesenprozess. So kann eine unebene Oberfläche zu beklagenswerten Ergebnissen führen, so dass sowohl der Boden als auch die Wände vor Beginn der Arbeiten eben sein müssen.

    • Von einigen benutztDas Verfahren zum Vergleichen der Oberfläche durch Auftragen einer Klebeschicht unterschiedlicher Dickeergibt schlechte Ergebnisse aufgrund seiner ungleichmäßigen Trocknung.
    • Der beste Wegist es, den Boden auf das erforderliche Niveau zu nivellieren und die Wände so zu verputzen, dass sie genau senkrecht zum Boden sind.
    • Wenn der Raum ständig hohe Luftfeuchtigkeit hatEs ist notwendig, eine Reihe von zusätzlichen Arbeiten durchzuführen, nämlich die Abdichtung der Decke oder der Wände, damit keine Feuchtigkeit durch sie dringt, sowie eine Grundierung für eine bessere Haftung.

    Grundierung für die Verlegung von Keramikfliesen

    Primer auf die absorbierende Oberfläche des Substrats auftragen

    Vor Beginn der Arbeiten an der Grundierung der Oberfläche muss diese von Staub und Schmutz gereinigt werden und abblätternde Farbstücke entfernen. Für die Grundierung benötigen Sie eine Walze, ein Tablett und eine Fliegenbürste sowie die Grundierung.

    Die Arbeit beginnt mit der Verdünnung des Konzentrats in dem in der Anweisung angegebenen Verhältnis, wobei es in das Tablett gegossen und auf die Oberfläche selbst aufgetragen wird. Tragen Sie die Grundierung vorsichtig von oben nach unten auf und achten Sie darauf, dass sich keine dicke Schicht bildet, da diese sich dann einfach ablösen kann. Nachdem eine Schicht aufgetragen und getrocknet wurde, ist es notwendig, eine Hand zu halten und auf Verschmutzung zu prüfen: Wenn die Hand verschmiert ist, ist es notwendig, die Oberfläche mit einer weiteren Schicht der Grundierung zu bedecken.

    Priming der nicht saugenden Oberfläche des Substrats

    Die Grundierung für nicht saugende Oberflächen wird üblicherweise in Marken-Eimern verkauft, und es ist wichtig, sie vor der Verwendung zu mischen, um eine Delaminierung der Bestandteile zu verhindern. Primer ebenfalls gut auftragen - sanft von oben nach unten. Vergessen Sie nicht, Ihren Pinsel nach der Arbeit gut zu waschen, sonst ist es möglich, sich für immer zu verabschieden.

    Layout der Oberfläche für die Verlegung von Keramikfliesen

    Jede Fliese hat gleiche identische Seiten, die von den Wänden benötigt werden, sie müssen auch gerade sein. Ist dies nicht der Fall, dann ist es besser, die Fliesen so anzuordnen, dass die Seite, auf der sich die Schräge befindet, die unscheinbarste Ecke ist oder von Möbelobjekten verdeckt wird.

    Bevor du anfängst die Fliese zu legen,Welche Art von Mauerwerk wird verwendet?. So können Sie den Stich "Naht in der Naht diagonales Mauerwerk und Mauerwerk "im Verband" wählen. Alle von ihnen haben einen Platz abhängig von der Präferenz und Art der Fliese.

    • Bodenmarkierung vor dem Verlegen von KeramikfliesenBeginne von der sehr entfernten Ecke. Zuerst wird die Ebenheit des Bodens überprüft und dann beginnen sie Linien zu zeichnen: eine - parallel zur Wand und die zweite - senkrecht zur ersten. Im resultierenden rechten Winkel und die erste Fliese legen, wenn natürlich eine solche Markierung gewählt wird. Wenn diedie Fliese muss diagonal verlegt werden, dann wird eine Linie von der gegenüberliegenden Ecke in einem Winkel zu der Wand von 45 Grad gezeichnet, und bereits entlang es fängt an, eine Reihe von Fliesen zu legen: zuerst das Ganze, dann die Stücke, um den Raum zu füllen.
    • Layout von Wänden für die Verlegung von Keramikfliesensollte mit einer flachen Befestigung der Schiene oder des Stabes beginnen, die in einem solchen Abstand vom Boden befestigt sind, der gleich der Höhe einer Fliese ist, wobei der kurze Abstand zu den Verbindungen berücksichtigt wird. Überprüfen Sie die Ebenheit der Verlegung der Fliesen mit einer Lotschnur, die eine ideal glatte vertikale Linie zeigt. Wenn an der Wand Rohre oder Steckdosen vorhanden sind, wird die Fliese entsprechend abgeschnitten.

    Vorbereitung von Materialien

    Diese Phase beinhaltet die Vorbereitung von Klebstoff und Fliesen.

    • Kleber muss gemäß den Anweisungen vorbereitet werdenauf der Verpackung angegeben, wie es manchmal empfohlen wird, es in kleinen Portionen wegen der schnellen Einstellung zu verdünnen. In den meisten Fällen wird der Leim in einem Eimer oder Becken vorbereitet und mit einem Bohrer mit einem speziellen Rühraufsatz gerührt.
    • Flieseempfohlen, für eine Weile in diesem Raum zu verlassen (für das Material, um Raumtemperatur zu nehmen), wo es gelegt wird, auch empfehlen Benetzung, denn danach wird es besser mit Leim greifen, aber auf jeden Fall vor dem Kleben mit einem feuchten Lappen abwischen Es ist notwendig.
    • Auch wird es notwendig seinauf die Spachtelbenetzung achtenFür dieses Verfahren müssen Sie einen separaten Container vorbereiten.

    Keramikfliesen an die Wand legen

    Fliesen an der Wand werden von unten nach oben gelegt und lassen den Platz für die Verlegung einer der untersten Reihe. Dies geschieht, um die Neigung der Bodenschnittstücke von der unteren Reihe, die nicht so auffällig ist, zu erfassen, als von den oberen, unebenen Fliesen, die unmittelbar auf das Auge auftreffen. Was den Ort betrifft, von dem aus man mit der Verlegung beginnen soll, dann ist man der Meinung, dass es besser istLege das erste Plättchen in die Ecke, die am weitesten von der Tür entfernt ist, weil es vor allem auffällt und perfekt ausgeführt werden sollte. Wenn dieser Teil mit Vorhängen oder Möbeln geschlossen wird, ist es besser zu beginnenvon der Ecke, die am deutlichsten im Raum ist. Wenn jedoch die ganze Wand auf einmal stürzt, und dies in kleinen Räumen geschieht, dann ist es besser, die Fliese zu verlegenvon der Mitte der Wand zu beginnen. Dies gilt auch für den Fall, dass eine gleiche Anzahl von Fliesen nicht die gesamte geplante Fläche in einem kleinen Raum umfasst es ist besser, von der Mitte auszugehen, und auf den Seiten legen die Fliesen, in diesem Fall wird das fertige Werk mehr ästhetisch sein symmetrisch. Von der Mitte ausgehend auch, wenn die Fliese eine Art Muster hat.

    Weiter überlegen wir unsAbfolge von Prozessen zum Verlegen von Fliesen.

    1. Auftragen von Leim. Alle Leime werden nach einem ähnlichen Schema aufgetragen: Kleber mit einer glatten Kante des gezackten Kamms oder ein Spatel wird aufgetragen entweder auf der Fliese oder an der Wand - es gibt keinen Unterschied, die Hauptsache ist, den Weg zu finden, der maximiert wird praktisch. Es ist mit der gezahnten Seite des gleichen Kamms ausgerichtet, um einheitliche Kämme zu erzeugen, so dass die Fliese so gut wie möglich geklebt und gehalten wird und der Leim gleichmäßig verteilt wird. In diesem Fall gilt, je größer die Größe der Fliese ist, desto mehr sollten die Zähne am Kamm sein.
    2. Fliesen verkleben, gefolgt von einem Klopfen mit einer Faust oder Kiyankoy. Ein Spatelgriff kann ebenfalls verwendet werden.
    3. Überprüfung der Geschmeidigkeit der Stapelungmit Hilfe eines Levels.
    4. Haftung der nächsten FlieseDas ist genauso wie das vorherige, aber man muss sich an die Installation von speziellen Kreuzen erinnern, wenn die Lücken zwischen den Steinen geplant sind.
      • Für eine gleichmäßigere Verlegung auf jedem der Fliesen ist besserInstalliere 8 Kreuze;
      • Es gibt eine Meinung, die Sie installieren könnenein Kreuz in der Mitte jeder Seite der Fliese(diese Option ist vorzuziehen, wenn die Fliese an den Enden erhebliche Unebenheiten aufweist), so dass die Fugen so flach wie möglich sind;
      • Auch mögliche OptionInstallation von Kreuzen in den Ecken der Fliese.
      • Es gibt auch Kombinationen der aufgeführten Installationsoptionen für Kreuze.
    5. Entfernung von überschüssigem KleberSchwamm.
    6. Wir beenden die Serie mit ganzen FliesenPlatz für einen Nicht-Integer.
    7. Überprüfung der obersten Zeile der Zeile für die horizontale Ausrichtung.
    8. Wir melden nicht ganzzahlige Kacheln. Wenn alle ganzen Fliesen verlegt sind, messen Sie die erforderliche Größe der Fliesen und bereiten Sie sie unter Berücksichtigung der Lücke vor und kleben Sie dann.
    9. Montage einer speziellen dekorativen Eckeauf den extremen vertikalen und horizontalen Reihen. Es lohnt sich nicht, diese Ecke zu vergessen, die Fliese zu kleben, da sie teilweise darunter montiert ist und von Fliesen und Leim unterstützt wird. Es ist keine zusätzliche Befestigung erforderlich, aber wenn Sie es vergessen haben, wird es nach dem Verlegen aller Fliesen unmöglich sein, es zu befestigen.
    10. Kreuze entfernen, die eine Stunde nach dem Legen des letzten Teils der Fliese durchgeführt werden kann. Nimm sie vorsichtig mit einem Messer heraus. Wenn das Kreuz nicht entfernt werden soll, wird es geschnitten und in Teilen herausgezogen.
    11. Nach dem Entfernen der KreuzeKlebstoffreste entfernen.
    12. Die Leiste entfernen, früher angebracht, und kleben die untere Reihe. Sie können diese Leiste abhängig von der Abbindezeit des Klebers entfernen, aber es ist besser, sie am nächsten Tag zu machen.
    13. Fugen verbinden.

    Keramikfliesen auf den Boden legen

    Fliesen auf dem Boden sollten gelegt werden, nachdem die Wände fertig sind, insbesondere Fliesen. Dies liegt an der Tatsache, dass frische Fliesen auf dem Boden in einer gewissen Weise vor Beschädigung geschützt werden sollten, was den Prozess des Verlegens der Fliesen an den Wänden stark behindern kann. Um die ideale Oberfläche der Bodenfliesen zu erhalten, ist es daher besser, sie zu verlegen, nachdem die Wände fertig sind.

    Was das Verfahren zum Verlegen von Keramikfliesen auf dem Boden betrifft, ist es in vielerlei Hinsicht dem oben beschriebenen Verfahren ähnlich. Sie sollten auch von der entfernten Ecke oder von der Mitte aus beginnen, wenn die Kachel ein bestimmtes Muster hat.

    Separat muss man über das Stapeln der Fliese über dem warmen Fußboden erzählen. Was auch immer das System der warmen Böden ist, benötigen Sie einen Estrich auf der Grundlage eines Zement-Sand-Mörtel oder mit einer Gipsfaserplatte. Wenn der Koppler trocknet, können Sie mit dem Prozess selbst fortfahren.

    Eigenschaften der Verlegung von Keramikfliesen im Badezimmer

    Bevor Sie damit beginnen, Keramikfliesen an einem so feuchten Ort wie einem Bad zu verlegen, müssen Sie die Wahl sorgfältig treffen, da nicht alle Fliesen ausreichen. Es ist notwendig, auf einen solchen Indikator als die Klasse der Feuchtigkeitsabsorption (von I bis IV) zu achten, die für solche Bedingungen entweder I oder II sein sollte. Es gibt auch eine Klassifizierung nach der Methode der Herstellung von Fliesen, und für Badezimmer ist es besser, mit den Markierungen a und b zu wählen, was die Herstellung durch Extrusion bzw. Pressen bedeutet.

    .

    Im Badezimmer ist es jedoch aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit erforderlich, Abdichtungsarbeiten durchzuführen.

    Die Reihenfolge der richtigen Abdichtung im Badezimmer

    Vorbereitende Arbeiten:

    • der Boden des Bodens wird von Ablagerungen gereinigt;
    • Der alte Estrich wird auf festen Sitz auf dem Boden überprüft. Wenn während des Gewindeschneidens Hohlräume gefunden werden, sollte der Estrich demontiert werden und dann die verbleibende Oberfläche mit einer Grundierung bedeckt werden;
    • Nachdem die Primerschicht getrocknet ist, werden Baken entlang des Umfangs freigelegt, und dann wird ein neuer Estrich vorbereitet und herausgezogen;
    • etwa eine Woche später muss ein neuer Estrich grundiert werden, vorzugsweise in zwei Schichten;
    • Abdichtung von Ecken an der Verbindung von Wand und Boden mit einer Schicht, und nach dem Trocknen wird diese Fläche mit einem selbstklebenden, wasserdichten Klebeband abgedeckt.

    Die wichtigsten Phasen der Arbeit:

    • Die gesamte Oberfläche wird gründlich mit Imprägnierung gefettet, während die Wände in einer Höhe von ca. 30-50 cm eingefangen werden. Dies funktioniert besser in drei Schichten, wobei eine Pause zwischen dem Auftragen jeden Tag und dem Verwenden eines Farbrollers oder eines breiten Pinsels gemacht wird;
    • Wenn alle wasserabweisenden Schichten getrocknet sind, können Sie eine Grundierung auftragen und eine wählen, die Quarzsand in der Zusammensetzung hat, um eine bessere Haftung zu gewährleisten;
    • Leuchtfeuer sind der Höhe ausgesetzt, cm und der Füllboden ist gefüllt;
    • Nach dem Trocknen des Bodenbelags muss er grundiert werden und erst dann kann mit dem Verlegen begonnen werden.

    Abdichten der Naht zwischen dem Badezimmer und der Fliesenwand

    In der Regel ist es zwischen dem Badezimmer und der Wand, dass es Probleme mit erhöhter Feuchtigkeit gibt und, wie Wirkung, mit einem Pilz, so ist dieser Abstand besser zu versiegeln, um in Zukunft nicht ähnlich zu sein Probleme.

    Optionen für die Abdichtung dieser Naht können mehrere sein, die beliebtesten sind:

    • VerfugenKann verwendet werden, wenn der Abstand vom Badezimmer zur Wand nicht mehr als 5 mm beträgt. Ein solcher Mörtel hat ausgezeichnete Feuchtigkeitsschutzeigenschaften, behält Farbe für eine lange Zeit bei;
    • verwendenBordstein- der einfachste, aber auch nicht der zuverlässigste Weg. Es wird ein spezielles Klebeband verwendet, dessen Länge absolut beliebig sein kann, aber im Laufe der Zeit kann es unter dem ständigen Einfluss von Feuchtigkeit abgelöst werden;
    • verwendenspezielle Bordsteine, die aus Kunststoff oder Keramik bestehen. Sie passen in eine vorgesiegelte Naht und können an flüssigen Nägeln befestigt werden;
    • NahtversiegelungKunststoffeckenimmt die Verwendung von Sockelleisten oder Ecken mit einer speziellen Gummidichtung an, aber solche Ecken können schließlich ihr ästhetisches Aussehen verlieren;
    • verwendenSilikondichtungsmittelbleibt die zuverlässigste Methode, die in einem Abstand von bis zu 3 cm angewendet werden kann. Der Sealer gefriert schnell, füllt die Lücke gut und passt gut.

    Entfernung des Klebstoffs von den Kellen und von der Oberfläche der Fliesen

    Vor dem Verpressen sollten alle verbleibenden Klebstoffpartikel entfernt werden, da diese die Qualität des Ganzen erheblich beeinträchtigen können Arbeit: Die sehr Fugen auf solchen unbehandelten Stichen liegen nicht gut, es sieht unästhetisch aus, und kann danach geben Risse. Daher ist es besser, die Klebstoffreste loszuwerden, und je schneller dies gemacht wird, desto besser. Wenn der überschüssige Leim noch frisch ist, können Sie ihn sogar mit einem Messer entfernen. Aber wenn der Leim gefroren und getrocknet ist, kann es kein universelles Werkzeug geben, da es mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht entfernt wird. Dennoch können Sie versuchen, ein spezielles Messer für die Kellen zu verwenden, die einen Schnitt in der Mitte der Naht machen und dann die Kanten der verbleibenden Teile des Klebstoffs abschneiden.

    Verfugen von Keramikfliesennähten

    Wahl der Verfugung

    Die Wahl des modernen Fugenmörtels bietet uns zwei Möglichkeiten möglicher Fugengrundlagen:

    • Epoxidbasis. Ein solcher Mörtel hat eine ziemlich viskose Konsistenz, so dass seine Durchdringungskraft begrenzt ist, so dass er nur verwendet werden kann, wenn die Breite der Zwischenverbindungen größer als 6 mm ist;
    • ZementbasisVielseitiger, kann in Abhängigkeit vom verwendeten Additiv leicht unterschiedliche Eigenschaften haben. In jedem Fall, wenn Sie diesen Mörtel verwenden, müssen Sie individuelle Schutzmaßnahmen verwenden.

    Vorbereitende Arbeiten

    Bevor Sie den Mörtel selbst auftragen, müssen Sie sicherstellen, dass die Oberfläche der Fliesen und Nähte sauber ist, die Reste des Klebers entfernt und alle Kreuze entfernt werden. Wenn unglasierte Fliesen verfugt werden, müssen die Kanten vor dem Beginn mit Wasser angefeuchtet werden, aber es sollte mäßig gemacht werden, um keine übermäßige Feuchtigkeit zu erzeugen. Ein feuchtes Bedürfnis, sicherzustellen, dass eine solche Fliese kein Wasser aus dem Mörtel aufnimmt.

    Verlauf der Arbeit

    Der Mörtel kann mit einer Kelle oder mit einem Gummispachtel aufgetragen werden. Die Wahl der Methode hängt von den persönlichen Vorlieben und der Bequemlichkeit ab, aber auch von einigen Merkmalen der Kachel.

    Wie kann man interlacing Nähte mit einem Spachtel oder einem Schwimmer abwischen?

    Zuerst wird Mörtel gemäß den Anweisungen vorbereitet, die auf jeder Packung dieses Materials angegeben sind. Um es sofort in großen Portionen und in einer solchen Menge zu kochen, dass es für alle Nähte reicht, ist es nicht notwendig, da es innerhalb von 15-20 Minuten normalerweise gefriert. Sie können den fertigen Mörtel mit einem Spachtel oder mit einer Kelle auftragen. Wenn man den Mörtel sammelt, füllt er die Naht dicht und hält das Instrument unter einem 30-holperigen Winkel zu der Fliese, während es die besten diagonalen Bewegungen macht. Wenn die Kellenpartikel auf die Kachel treffen, müssen sie abgewischt werden, aber es sollte nicht sofort, sondern nach etwa fünf Minuten zur gleichen Zeit erfolgen Verwenden Sie einen leicht angefeuchteten Lappen, um zu verhindern, dass Wasser in den Mörtel eindringt, da er sonst verschwimmen und sich verändern kann Farbe.

    Wie werden die Nähte auf den Fliesen mit einer Kelle gereinigt?

    Das Verfahren zum Auftragen der Vergussmasse unter Verwendung einer Kelle ist gut, wenn die Kelle schwierig von der Kachel zu entfernen ist, da eine sehr genaue Anwendung bereitgestellt wird. Dieses Werkzeug selbst ist etwas wie eine Gebäckspritze: Es ist mit einer Düse ausgestattet, deren Breite der Breite der Naht entspricht und durch die der Mörtel aufgetragen wird.

    Solche Fugennähte werden nicht in der Nähe jeder Fliese, sondern sofort die gesamte Naht in Länge oder Breite ausgefüllt. Der Anfang wird empfohlen mit horizontaler, vertikaler Bewegung, die von oben nach unten mit einem Mörtel gefüllt wird, bis sie die gesamte Naht vollständig ausfüllt. Übrigens ist es besser, einen Mörtel etwas mehr in die Naht einzubringen, als Sie benötigen, da er nach dem Rammen mit einem Metallrohr in der Höhe etwas kleiner wird.

    Bevor Sie jedoch beginnen, die möglichen Überschüsse zu entfernen, sollten Sie etwa 20-30 Minuten warten.

    Wie entferne ich den Mörtel?

    Der gesamte Prozess kann unterteilt werden inmehrere Stufen:

    1. Trockenentfernung: Es wird durch eine spezielle Reibe durchgeführt, die eine Schicht aus porösem Gummi hat, nachdem alle Nähte versiegelt worden sind. Die Bewegung sollte sauber und in einer diagonalen Richtung in Bezug auf die Nähte erfolgen, wodurch es nicht möglich ist, den noch frischen Mörtel zu beschädigen. Wenn alles ausgetrocknet ist, können Sie zur nächsten Stufe übergehen.
    2. NassentfernungUm zu prüfen, ob es möglich ist, mit dem Entfernen fortzufahren, ist es notwendig, ein kleines Stück der Naht mit einem feuchten Schwamm zu halten, und wenn die Naht sich leicht hinter dem Schwamm erstreckt, ist es zu früh, um den Mörtel von der Fliese zu entfernen. Wenn alles völlig trocken ist, lohnt es sich, überschüssige Überschüsse mit einem feuchten Schwamm mit abgerundeten Kanten zu entfernen und sorgfältig die Nähte zu vergleichen;
    3. löschenmit Hilfe von säurehaltigen Substanzen: Wenn nach den vorhergehenden Stadien die Punkte des Fugens oder der Plaque vorhanden sind, so ist nötig es die andere Art der Mittel - säurehaltig, zum Beispiel Litokol oder Deterdek zu verwenden.

    Dichtungen mit Dichtmittel abdichten

    Die Verwendung von Dichtungsmittel verhindert Flecken auf der Fliese und Eindringen von Feuchtigkeit in die Fliese. Unter den Dichtstoffen gibt es verschiedene Arten, basierend auf verschiedenen Substanzen, und ihre Auswahl basiert auf der Art der Fliese und natürlich der Verfugung.

    Sie können sie als die gesamte Oberfläche der Fliese und nur die Nähte zwischen den Fliesen abdecken. Davon hängt auch ab, von welchem ​​Instrument dies erzeugt wird: in der ersten Variante ist es möglich, eine Rolle zu verwenden, und in der zweiten ist es besser, eine Bürste zu nehmen. Wenn die zweite Option gewählt wird, ist es besser, das Dichtungsmittel auf der Fliese sofort zu entfernen.

    Die Möglichkeit, Fugen oder Fliesen nach einigen Jahren ggf. zu verkleben, ist nicht ausgeschlossen.

    Wenn der Mörtel knackt

    Wenn es nach einiger Zeit nach dem Auftragen des Fugenmörtels anfing zu reißen, kann dies erleichtert werden durchmehrere Gründedarunter:

    1. unsachgemäße Vorbereitung der Verfugung: Überschüssiges Wasser könnte verwendet werden;
    2. Nichtbeachtung der Anweisung in einem Teil der Breite der Naht, die mit einer bestimmten ausgewählten Kelle verschlossen werden kann;
    3. Fliese absorbiert Feuchtigkeit aus dem Mörtel, was zum Auftreten von Rissen führt;
    4. Die Oberfläche, auf der die Fliese lag, konnte nicht ganz flach sein.

    Möglichkeiten zur Korrektur der Situation:

    Es gibt verschiedene Möglichkeiten, von denen die beliebtesten sind.

    1. Wenn der Fugenmörtel in Weiß verwendet wurde, kann er wiederhergestellt werden, wobei die gerissene Schicht vorsichtig abgeschabt wird und diese Stelle mit einer neuen Schicht Fugenmörtel bedeckt wird.
    2. Das obige Verfahren ist jedoch nicht geeignet, wenn ein farbiger Fugenmörtel verwendet wurde, da er eine etwas andere Farbe ergeben kann. In diesem Fall muss der gesamte Mörtel vollständig abgeschabt und die Naht wieder versiegelt werden.
    .
    Stichworte:Keramikfliesen
    .
    Steinwaschbecken in der Küche: Vor- und Nachteile, die Regeln der Wahl

    Steinwaschbecken in der Küche: Vor- und Nachteile, die Regeln der WahlReparatur Von

    Das Lesen dauert ca. 2 Minuten Auf ein so wichtiges Teil wie ein Spülbecken kann keine Küche verzichten. Um das gewünschte Interieur zu schaffen, müssen Sie sich sorgfältig ihrer Wahl nähern. G...

    Weiterlesen
    Wirksame gemeinsame Heilmittel für Ameisen in einer Wohnung

    Wirksame gemeinsame Heilmittel für Ameisen in einer WohnungReparatur Von

    Das Lesen dauert ca. 2 Minuten Ameisen sind die Ordnungshüter des Waldes, aber wenn sie erst einmal in einer gewöhnlichen Wohnung angefangen haben, werden sie zu einer echten Katastrophe für je...

    Weiterlesen
    Selbstinstallation einer Gassäule: Regeln und Vorschriften

    Selbstinstallation einer Gassäule: Regeln und VorschriftenReparatur Von

    Das Lesen dauert ca. 3 Minuten Der Geysir (Warmwasserbereiter) ist die einfachste und wirtschaftlichste Lösung für die Warmwasserversorgung im Haushalt. Dieses Gerät wird in vielen Privathäuser...

    Weiterlesen