Die Waschmaschine wechselt nicht in den Spülmodus

Inhalt:
  • Die Waschmaschine rumpelt stark unter der Wäsche
  • Die Waschmaschine ist "eingefroren" und geht nicht in den Spülmodus.
  • Die Waschmaschine spült nicht und drückt nicht. Moderne Hausfrauen haben längst vergessen, was es bedeutet, Kleider manuell zu waschen, abzuspülen und zu wringen.

    Trotzdem ist selbst die beste und qualitativ hochwertige Waschmaschine immer noch eine Technik, die zum Bruch neigt. Häufig tritt eine Situation auf, wenn die Waschmaschine im Waschvorgang plötzlich stoppt, keine Wäsche spült oder schleudert. Warum passiert das und wie kann man die Probleme beseitigen? Schauen wir uns die häufigsten Gründe an.

    Die Waschmaschine rumpelt schlecht unter der Wäsche.

    Wenn die Waschmaschine die Wäsche nicht streichelt oder schlecht macht, kann es verschiedene Gründe geben, von den einfachsten und banalsten bis zu komplexen und unangenehmen. Hier einige Situationen, in denen der Grund für den Ausfall der Einheit nicht liegt:

    Überlast .Wenn Sie zu viel Wäsche in die Maschine laden, hat das Waschpulver wenig Platz und ist nicht sehr löslich. Es ist in den Falten der Kleidung verstopft und hat keinen Kontakt mit Wasser.

    instagram viewer

    Eine große Menge Pulver. Manchmal sind weiße Flecken auf Leinen darauf zurückzuführen, dass die Pulvermenge die zum Spülen vorgesehene Wassermenge bei weitem übersteigt. Um das Problem zu beheben, führen Sie einfach die zusätzliche Schleife mehrmals aus.


    Niedriger Wasserdruck. Unzureichend starker Druck tritt aus zwei Gründen auf:

    • -Probleme im gesamten Wasserversorgungssystem;
    • verstopfter Schlauch, der das Gerät mit Wasser versorgt.

    Im ersten Fall können Sie nichts tun, Sie müssen nur warten, bis sich die Situation verbessert. Im zweiten Schritt müssen Sie den Einfüllstutzen und den am Eingang des Systems installierten Netzfilter reinigen. Das Spülprogramm wird wieder funktionieren.

    Wenn keine der obigen Angaben bestätigt wird, liegt die Ursache wahrscheinlich in der Störung der Waschmaschine.

    Die Waschmaschine ist "eingefroren" und wechselt nicht in den Spülmodus.

    Die Situation sieht so aus: Die Waschmaschine läuft im Normalmodus an, wird kurz gelöscht, aber aus irgendeinem Grund stoppt das Programm und geht in den Standby-Modus. Zuerst müssen Sie herausfinden, was Ihr Assistent nicht genau tun möchte: Wasser ausspülen, auspressen oder abpumpen.

    Zunächst müssen Sie die aktuellen Einstellungen zurücksetzen, den Modus „Drain“ auswählen und die Waschmaschine erneut ausführen. Wenn nichts passiert, prüfen Sie die Unversehrtheit des Ablaufschlauchs. Es ist wahrscheinlich, dass er sich einfach verdrehte oder von etwas Schwerem gedrückt wurde. Daher wringt die Waschmaschine die Wäsche nicht aus. Ist der Schlauch in Ordnung? Prüfen Sie, ob der Kanal verstopft ist. Trennen Sie dazu vorsichtig das Abflussrohr und lassen Sie es in die Badewanne oder das Waschbecken ab. Wenn das Programm "drain" verdient hat, dann ist es Klempnerarbeit.

    Tipp:

    Lesen Sie auch: Wie lässt sich das Wasser aus der Waschmaschine ablassen, wenn es kaputt geht

    Nach allen Manipulationen ist alles gleich geblieben und die Waschmaschine spült oder schleudert keine Wäsche? Also ist alles schlecht - das Problem liegt im Auto.

    Die Waschmaschine spült oder drückt den

    nicht und muss vor dem Beginn der Fehlerbehebung spannungsfrei geschaltet werden. Ziehen Sie unbedingt den Stecker aus der Steckdose. Dies ist sehr wichtig! Jetzt muss das Gerät aus dem Wasser gedrückt werden. Dies kann durch einen Ablassfilter erfolgen. Es befindet sich am Boden der Maschine hinter einem kleinen Panel. Nehmen Sie jetzt die Wäsche heraus, müssen Sie sie spülen und manuell drücken. Alles ist fertig, beginnen Sie mit der Fehlerbehebung.

    Dies ist die häufigste Antwort auf die Frage, warum die Waschmaschine nicht in den Spülmodus wechselt oder die Wäsche schlecht drückt. In dem Schmutzwasser, das die Maschine nach dem Waschen abläuft, bleibt viel Müll übrig. Sand, Staub, Schmutz, Haare, Fäden und kleine Pellets und Zotten. Manchmal fügt das alles Taschen hinzu. Müll verstopft das Abflusssystem und das Wasser hat einfach keinen Platz mehr. Damit die Spülung fortgesetzt werden kann, müssen Sie den Abfluss und den Einfüllfilter gründlich reinigen.

    Wasserstandssensor defekt

    In der Waschmaschine gibt es ein solches Gerät - einen Druckschalter. Sie bestimmt den Wasserstand im Tank der Einheit. Abhängig von den Daten, die von diesem Gerät empfangen werden, steuert die Steuerplatine den Waschvorgang. Wenn der Wasserstandssensor defekt ist, "versteht" die Waschmaschine nicht, was zu tun ist, und stoppt.

    Die Entleerungspumpe

    ist in Verfall geraten, ein weiterer Grund dafür, dass der Spülmodus nicht funktioniert oder dass die Waschmaschine nicht ausreißt. Die Ablaufpumpe lässt das Wasser nach dem Waschen nicht ab und die Waschmaschine streichelt die Wäsche nicht. Die Ursache für den Bruch kann sein, dass verschiedene Objekte in die Entleerungspumpe geraten oder nur eine lange Lebensdauer.

    Wenn alle Schläuche, Filter und Schläuche gereinigt sind, der Abfluss wie erwartet funktioniert und die Waschmaschine den Spülmodus immer noch nicht umschaltet, können Sie einige weitere Gründe finden.

    Heizelement ausgebrannt

    Wenn das Heizelement durchgebrannt ist, erwärmt sich das Wasser einfach nicht auf die eingestellte Temperatur. Dadurch stoppt der Prozess beim Waschen und der Spülmodus hat einfach keine Zeit zum Starten. Wenn Sie beim Einstellen des Waschmodus die Temperatur auf mehr als 30 ° C einstellen, berühren Sie einfach das Glas. Ist es völlig kalt? Dies bedeutet, dass das Heizgerät defekt ist und ersetzt werden muss.

    Das

    -Steuermodul ist durchgebrannt, dh die Steuerkarte ist in der Waschmaschine unbrauchbar geworden. Ohne diesen Teil empfängt und empfängt die Maschine keine Befehle mehr, was bedeutet, dass der Spülmodus nicht eingeschaltet wird.

    Ein paar Tipps

    Wenn Sie möchten, dass Ihre Waschmaschine immer mit sauberer und frischer Wäsche gefüllt wird und der Spülmodus immer eingeschaltet ist und einwandfrei funktioniert, befolgen Sie die folgenden einfachen Regeln:

    • verwendet nur hochwertige Reinigungsmittel;billige Pulver sind in Wasser schlecht löslich;
    • laden Sie die Maschine etwas weniger als es gemäß den Anweisungen erforderlich ist, lassen Sie mehr freien Platz;
    • vor dem Waschen sorgfältig die Taschen und Manschetten prüfen, Schmutz und Fremdkörper unbedingt entfernen;
    • eine halbe Stunde nach Beginn des Waschvorgangs das Glas berühren und sicherstellen, dass das Wasser in der Maschine die richtige Temperatur erreicht hat;
    • verwendet die Funktion „Zusatzspülung“ ohne Klarspüler.
    • mindestens alle sechs Monate vorbeugende Reinigung der Wasserauffang- und Entwässerungssysteme durchführen und Filter überprüfen.

    Wenn Sie diese einfachen Regeln befolgen, wird Sie Ihr Hausassistent mit ununterbrochener Arbeit lange zufrieden stellen.

5 Tipps für die Wahl eines Bades aus Gussmarmor: die Vor-und Nachteile, Hersteller

5 Tipps für die Wahl eines Bades aus Gussmarmor: die Vor-und Nachteile, HerstellerReparatur Von

Inhalt 1. Woraus bestehen Marmorbäder? 2. Vor- und Nachteile von 3. Tipps zur Auswahl von Form und Größe von 4. Regeln für die Pflege und den ordnungsgemäßen Betrieb von 5. ...

Weiterlesen
Samsung Waschmaschine Fehlercodes

Samsung Waschmaschine FehlercodesReparatur Von

Inhalt: Fehler im Zusammenhang mit dem Wasserstandssensor Probleme im Zusammenhang mit dem Tachogenerator des Elektromotors Fehler im Zusammenhang mit dem Problem der Wasserentnahme Fehler durch ...

Weiterlesen
Warum hat die Waschmaschine aufgehört, auf die Wäsche zu drücken?

Warum hat die Waschmaschine aufgehört, auf die Wäsche zu drücken?Reparatur Von

Inhalt: Ursachen eines schlechten Schleuderns einer -Waschmaschine Falsche Beladung einer -Maschine Wasserstandssensor -Ausfall -Motorstörung -Pumpe defekt. Unter anderen ...

Weiterlesen