specialsweit weg von allenNicht nur das der gesamten Familie der Solanaceous Auberginen wird als thermophil angesehen, auch ihre Kultivierung hat einige Feinheiten. Verzweifeln Sie nicht, auch wenn Sie die Bitterkeit des Scheiterns erlebt haben. Dank des Aufkommens früher unprätentiöser Sorten und des Wissens über die Eigenschaften und Leidenschaften der Kultur ist der Anbau von Auberginen auch in Regionen nicht schwierig, in denen sich Gärtner zuvor keine solche Pflanze im Garten vorstellen konnten.
Was ist der Schlüssel zum Erfolg beim Anbau von Auberginen?
Auberginenanbau hat viel mit den Methoden des Anbaus von Tomaten und Paprika gemeinsam, aber gleichzeitig verlangen Auberginen nach Wärme, Wasser und Wasser. Um eine gute Ernte zu erzielen, können Sie nicht auf die frühzeitige Auswahl eines Solarstandorts verzichten:
- Wenn die Beleuchtung der Anlage unzureichend ist, wird dies nicht nur den Ertrag, sondern auch das Wohlbefinden und die Wachstumsrate der Büsche und Früchte beeinträchtigen.
- Ein ähnliches Ergebnis lohnt sich bei mangelnder Feuchtigkeit.
- Wenn die Temperatur fällt, lehnen viele Sorten im Allgemeinen die Bildung eines Eierstocks ab und werfen sogar ihre Früchte und Knospen.
Für eine angenehme Fruchtbildung benötigen Auberginen eine Temperatur von etwa 25 bis 28 ° C. Bei heißem Wetter und viel Feuchtigkeit fühlt sich diese Kultur besser an als verwandte Arten.
Auf die Frage, warum Auberginen gelb werden, sollten Gärtner auf die Qualität und Fruchtbarkeit des Bodens achten. Die Kultur ist besonders empfindlich für die Produktion von Kalium und Phosphor.
Beim Anbau von Auberginen ist es äußerst wichtig, die Regeln der Fruchtfolge zu beachten und das Anpflanzen dieser Kultur nach Kartoffeln, Tomaten oder Paprika zu verhindern. Um die Entwicklung von Krankheiten der Auberginen zu vermeiden, die durch übliche Erreger und Schädlinge verursacht werden, ist es nicht erforderlich, Auberginenbeete neben den Pflanzungen von verwandten Kulturen anzuordnen.
Vorbereitung zum Anpflanzen von
Da die Vegetationsperiode für Auberginen 85 bis 140 Tage beträgt und die klimatischen Bedingungen in den meisten Regionen die Gärtner für einen so langen und warmen Sommer nicht erfreuen können, ist es ratsam, diese Art von Nachtschatten durch Setzlinge zu ziehen.
Für die Aussaat wird ein lockerer, gut haftender Boden aus der Aussaat vorbereitet:
- 2 Teile Humus;
- 1 Teil Tieflandtorf;
- 1/2 Stücke gewürztes Sägemehl oder Sand.
Ab diesem Stadium beginnt die Vorbeugung von Krankheiten der Auberginen und die Ernte wird gelegt.
Grundsätzlich ist es nicht möglich, unter den Sämlingen dieser Kultur zu verwenden:
- frische organische Substanz, die das junge Wurzelsystem schädigen kann;Frisches Sägemehl
- , das den Säuregehalt und die harzartigen Substanzen im Boden erhöht, muss durch Verdunkeln gealtert werden oder mehrmals mit kochendem Wasser verschüttet werden.
- Gartenerde unbehandelt mit Kaliumpermanganat und Humus, in denen Krankheitserreger und Larven von Schädlingen persistieren können.
Für die Nährstoffanreicherung von Böden, die für den Anbau von Auberginen bestimmt sind, werden aus 10 kg zubereiteter Bodenmischung oder zubereiteten Böden für Solanaceous 100-150 g Holzasche, Dolomitmehl, normalisierender Säuregehalt sowie komplexe Mineraldünger hergestellt.
Die Wahl des Inokulums hat den direkten Einfluss auf die zukünftige Ernte.
Daher werden sortierte Samen von 30 Minuten in einer 1% igen Lösung von Kaliumpermanganat desinfiziert, wodurch zukünftige Pflanzen vor Krankheiten, Infektionen und Insekten, die Auberginen befallen, gerettet werden können.
Lesen Sie auch: Sorten und Typen von Auberginen für Ihre Betten
Anschließend werden die Samen 4–5 Stunden mit einer Lösung von Borsäure, vorgefertigten Wachstumsregulatoren, Mistinfusion oder Holzasche eingeweicht. Diese Technik beschleunigt die Keimung und verleiht den Sprossen zusätzliche Kraft.
Aussaat von Auberginen und wachsende Sämlinge
: Wenn trockenes Saatgut 1,5 bis 2 cm tief ist, nur durch 8 bis 10 Gitter keimen, bläst das zuvor eingeweichte Saatgut bereits 4 bis 5 Tage. Dieses Ergebnis kann erzielt werden, indem das Saatgut 4–5 Tage in einer feuchten Umgebung bei 25 ° C gelagert wird. Die Aussaat erfolgt in einem feuchten Boden. Zukünftige Sämlinge sollten bis zum Auftreten der ersten Auberginensprossen bei einer Temperatur von 20 bis 25 ° C unter der Folie bleiben.
Um das Wurzelsystem wachsen zu lassen, wird die Züchtung von Auberginen für die nächsten 5–6 Tage kühl gehalten. Die optimale Temperatur beträgt in diesem Fall 18 ° C.
Bei einem Temperaturhintergrund unter 13 ° C werden Auberginen gelb, schmachten sich aus und das Risiko, schwarze Beine zu entwickeln, steigt. Entwürfe erzeugen den gleichen Effekt.
Für Sämlinge, die sich zu einer eher dunklen Jahreszeit bilden, werden sie sicher die Hintergrundbeleuchtung ausrüsten, die Tageslichtstunden von 12 bis 14 Stunden bietet. Dies wird das Wachstum der Sämlinge beschleunigen, nicht ausdehnen und die Grundlage für den frühen Beginn der Blüte legen. Wenn echte Blätter auf Pflanzen erscheinen, ist es Zeit für ihre Plektren. Auberginen werden sicher mit einer Erdkugel überrollt, um das zarte Wurzelsystem der Sprossen zu schützen.
Zum ersten Mal werden Setzlinge einige Tage nach der Aussaat mit auf 25–30 ° C erwärmtem Wasser bewässert. Zukünftig benötigen die Pflanzen auch warmes Wasser, das alle 2-3 Tage sprießt und dann nach fünf Tagen, wenn sie wachsen.
Sowohl bei Sämlingen als auch bei erwachsenen Auberginenpflanzen ist es wichtig, dass sie die Blätter beim Bewässern nicht benetzen.Übermäßig nasser Boden droht mit dem Auftreten von Krankheiten der Auberginen und sogar dem Verlust von Pflanzungen.
Zusätzlich zu Feuchtigkeit und Licht sollten Sämlinge regelmäßig gefüttert werden. Die erste mit Mineraldünger wird je nach Zustand der Pflanzen in 8 bis 15 Tagen durchgeführt. In der Zukunft können Auberginen regelmäßig zwei Wochen lang befruchtet werden, um die Sämlinge mit Kali- und Phosphorgemischen zu unterstützen.
7–10 Tage vor dem Umpflanzen von Auberginen an einen festen Platz im Gewächshaus oder auf offenem Boden werden die Sämlinge gehärtet, um die Pflanzen an Temperaturschwankungen, natürliches Licht und Luftbewegung zu gewöhnen.
Merkmale der Agrartechnik beim Anbau von Auberginen
Bei der Einhaltung der Anbauregeln haben Auberginen vor dem Einpflanzen eine Höhe von etwa 20 cm. Sie haben ein starkes Wurzelsystem, einen starken Stiel und bis zu 8 echte Blätter.
Um zu verhindern, dass die Pflanzen nach der Transplantation ernsthafte Beschwerden haben, bereiten sie im Herbst einen losen Nährboden vor, der zur Desinfektion nach früheren Kulturen nützlich ist.
Zur Desinfektion 1–2 Esslöffel Kupfersulfat pro Eimer Wasser verwenden. Graben Sie als nächstes den Boden aus.
- Im Frühjahr graben wieder schwere Böden und Sand oder Sägemehl, während sich leichte Sandböden nur lockern.
- Pro Quadratmeter Bett werden bis zu 0,75 Eimer hochwertiger verrotteter organischer Substanz, Dolomitmehl, bis zu 5 kg Tieflandtorf eingebracht. Die Menge der Zusatzstoffe kann je nach Bodenart am Standort variieren. Bei Bedarf können Sie komplexe Fertigmischdünger verwenden.
Lesen Sie auch: Früh gewürzte Lada-Birne in unseren Gärten
Auberginen werden in 10–15 cm tiefe Löcher gepflanzt, wenn sich der Boden auf 15 ° C erwärmt. Da die adulten Pflanzen sehr voluminös sind, ist es ratsam, einen Abstand von bis zu 60 cm zwischen den Löchern zu lassen, damit der Boden nach dem Bepflanzen keine Feuchtigkeit verliert. Wenn dies nicht der Fall ist, werden Auberginen gelb, werden sich schlecht akklimatisieren und werden zum Ziel für Schädlinge und Krankheitserreger.
Auberginen mögen feuchte Böden bis zu einer Tiefe von 20 cm, sie haben jedoch eine negative Einstellung gegenüber der Bewässerung mit kaltem Wasser. Daher benötigen Sämlinge und erwachsene Fruchtbüsche Feuchtigkeit mit einer Temperatur von nicht weniger als 20 ° C.Flacher Feuchtigkeitsverlust nach dem Gießen hilft, Feuchtigkeit zu sparen.
Wenn der Anbau von Auberginen in einem Gewächshaus oder Gewächshaus durchgeführt wird, sollte eine übermäßige Luftfeuchtigkeit, die zur Fäulnisbildung führt, andere Auberginenerkrankungen und das Auftreten von Blattläusen nicht zugelassen werden. Außerdem verliert der Pollen unter diesen Bedingungen seine Eigenschaften, und Sie sollten nicht auf eine gute Ernte warten. Eine gute Belüftung hilft, die Situation zu beheben. Es wird auch gespart, wenn die Temperatur über 35–45 ° C ansteigt, wenn Auberginen vergilbt, Blüten abfallen und der Eierstock daraufhin fällt.
Während der Vegetationsperiode werden Auberginen drei- bis fünfmal gefüttert, wobei der Bedarf und der Zustand der Pflanzen im Vordergrund stehen.
Wenn es sich vor Beginn der Fruchtbildung lohnt, komplexen Mineraldüngern mehr Aufmerksamkeit zu schenken und die Reserven an Mikroelementen aufzufüllen, dann werden mit Beginn der Auberginenbildung Phosphor- und Stickstoffgemische bevorzugt. Darüber hinaus kann organisches Material in übermäßigen Mengen den Ertrag nachteilig beeinflussen, wenn die Pflanze wächst, aber die Blütenaktivität nimmt ab. In diesem Fall werden Kalidünger ausgebracht, wodurch Auberginen Knospen und Eierstöcke bilden.
In langen, feuchten, kühlen Perioden ist es sinnvoll, die Blatternährung mit Auberginen durchzuführen, die mit Mikroelementen unterlegt sind.
Der Erfolg des Anbaus von Auberginen hängt nicht nur von der Bewässerung und Düngung ab, sondern auch von der kompetenten Ausbildung von Büschen. Manchmal führt eine zu hohe Pflanzendichte zu einer stärkeren Schädigung der Kultur als zu wenig Feuchtigkeit.
Das Entfernen von übermäßigem Laub und Trieben ohne Eierstock ermöglicht:
- , um Nahrung an die Frucht zu senden;
- erhöht die Abdeckung der Innenseite der Buchse.
- vermeidet die Entwicklung von Krankheiten von Auberginen und von Schädlingen an Pflanzen.
Auberginenerkrankungen
Durch Befolgung der Regeln für den Anbau von Auberginen können Sie das Risiko für das Auftreten von Krankheiten, die für die Kultur gefährlich sind, deutlich verringern. Und selbst bei richtiger Bewässerung und Düngung erzielen Pflanzen keine ausreichenden Erträge.
Schwere Schäden an Auberginen werden durch Erkrankungen viraler, pilzlicher und infektiöser Art verursacht, deren Höhepunkt in regnerischen, kühlen Perioden liegt.
Schwarzer Fleck hat einen bakteriellen Charakter und beginnt Pflanzen vor dem Hintergrund hoher Tagestemperaturen bei hoher Luftfeuchtigkeit zu infizieren. Die Krankheit äußert sich in Form dunkler Flecken entlang der Blattadern an den Rändern an den Stielen und Stecklingen. Wenn sich die Krankheit entwickelt, werden Auberginenfrüchte mit dunkel glänzenden Flecken bedeckt.
Lesen Sie auch: Sommergartenkalender für November: Arbeiten an Gartenbetten
In den südlichen Regionen des Landes können Gärtner auf ein Virenmosaik stoßen, das sich in einer Veränderung der Farbe und der Laubform äußert. Wenn die Krankheit fortschreitet, erscheinen abwechselnd dunkle und hellgrüne Bereiche auf den Blattplatten, die an den apikalen Teilen der Triebe deutlicher sind. Auberginenpflanzen werden dadurch gelb, die Blätter werden merklich deformiert, die Blüte nimmt ab und die Anzahl der Eierstöcke.
Bei viraler interner Nekrose, die sich auch bei hoher Luftfeuchtigkeit entwickelt, treten auf den Früchten von Auberginen Flecken von totem braunem Gewebe auf, was den Ertrag stark verringert. Die folgenden Methoden werden als vorbeugende Maßnahmen und zur Vorbeugung gegen das Auftreten von Krankheiten von Auberginen eingesetzt:
- Ernten von Samen nur aus gesunden, gereiften Früchten;
- Desinfektion und Auswahl von Saatgut;
- Desinfektion des Bodens am Pflanzort und des Bodens in Säen
- -Fruchtfolge;
- -Auswahl gesunder Sämlinge;
- Zerstörung von Pflanzenresten in den Betten;
- Einhaltung der landwirtschaftlichen Praktiken.
Verwenden Sie zur Behandlung betroffener Pflanzen unter Beachtung der Vorsichtsmaßnahmen chemische und biologische Bekämpfungsmittel, Blattfütterung, Erhöhung der Widerstandsfähigkeit von Auberginen und Desinfektion der verwendeten Ausrüstung.
Auberginenerkrankungen bei
Ernährungsstörungen Warum werden Auberginen gelb, weigern sich, Früchte zu tragen und sterben scheinbar ohne ersichtlichen Grund? In manchen Fällen sind Pflanzen durch ein Ungleichgewicht in der Mineralzusammensetzung des Bodens, ein Überangebot oder ein Mangel an essentiellen Nährstoffen ernsthaft betroffen.
-Stickstoff hat einen direkten Einfluss auf das Wachstum des Busches und das Fehlen dieses Elements wirkt sich nachteilig auf die Größe und das Aussehen von Blättern und Trieben aus. Sie werden klein und blass. Früchte sind deformiert, entwickeln sich nicht richtig und fallen ab. Eine übermäßige Menge an Stickstoff bewirkt ein aktives Wachstum der grünen Masse und eine Hemmung der Fruchtbildung. Darüber hinaus kann sich das Element in Form von für den Menschen gefährlichen Nitraten anreichern.
Fallende Blätter und der Erwerb eines violetten Farbtons sind mit einem Mangel an Phosphor im Boden, einem der drei Hauptnährstoffe, möglich. Der Mangel an Kalium reagiert besonders akut auf Auberginen während der Periode der aktiven Fruchtbildung. Dies spiegelt sich in der Tatsache wider, dass die Auberginen gelb werden, die Ränder der Blätter austrocknen und die Früchte mit Flecken bedeckt sind. Pflanzen, die nach dem Äschen und bei Trockenheit auf sauren Böden gewachsen sind, benötigen ein besonderes Element.
Eine bemerkenswerte Gelbfärbung der Blätter und ihres Sturzes ist bei einem Mangel an Magnesium und Mangan im Boden zu erkennen, und im letzteren Fall ähnelt das Bild einem Mosaik aus Blättern, aber die Aubergine stellt nach dem Einbringen von Spurenelementen schnell ein gesundes Aussehen wieder her.
Ein Mangel an Kalzium und Bor im Boden beeinflusst die Entwicklung von Pflanzen. In solchen Fällen wirken Auberginen deprimiert und bedürfen dringender Maßnahmen in Form von Boden oder Blattbeizen.
Video: Merkmale des Wachstums von Auberginen