Inhalt des Artikels:
Sukkulente Sträucher aus der arabischen Halbinsel und aus Südostafrika sind den russischen Blumenzüchter bekannt. Dies wird durch die große Beliebtheit der medizinischen Eigenschaften der Pflanze und die Tatsache erleichtert, dass die Pflege von Aloe im Haushalt extrem einfach und nicht belastend ist.
Unprätentiöse Großpflanzen in der Natur vertragen Temperaturen von 5 bis 40 ° C und werden je nach Art drei Meter hoch. Aloe ist leicht an den langen, gezackten Blättern an den Rändern zu erkennen. Wenn es alt wird, trocknet und fällt dieses Laub und zeigt einen aufrechten Stamm. Zu Hause blühen erwachsene Pflanzen und Trauben können bis zu 80 cm lang werden. Und die Blumen verströmen einen subtilen Lilienduft. Wenn Sie zu Hause Aloe anbauen, ist es unwahrscheinlich, dass sie ihre Knospen bewundern kann. Das Phänomen ist so selten, dass genau aus diesem Grund die Pflanzen ihren populären Namen - Agave - erhalten haben.
Obwohl sich die Innenaloe in angenehmeren Verhältnissen befindet, wirken sie hier viel bescheidener als in der Natur. Dies hindert jedoch nicht viele Tausende von Indoor-Pflanzenliebhabern daran, sich für die Frage zu interessieren: „Wie man sich zu Hause um Aloe kümmert“.Wo andere Pflanzen austrocknen, einfrieren oder unter Hitze leiden, toleriert Aloe alle Widrigkeiten.
Dies ist ein Rekord für Widerstandsfähigkeit und das Bleiben in trockenem Boden. Sobald das Gießen wieder aufgenommen wird und der Topf in eine angenehme Umgebung gebracht wird, werden fast vollständig getrocknete Blätter mit Saft gegossen, und das Blütenwachstum setzt sich fort.
Obwohl eine gemäßigt kühle Temperatur als optimal für sukkulentes Wachstum betrachtet wird, ist es möglich, Aloe zu Hause zu züchten, ohne sich Gedanken über ein spezielles Temperaturregime machen zu müssen. In der warmen Jahreszeit, wenn es Zeit zum Einfrieren ist, ist der Aloetopf nützlich, um an die frische Luft zu kommen. Und hier und drinnen sucht die Pflanze nach einem gut beleuchteten Ort, wo die indirekten Sonnenstrahlen auf die saftigen Blätter fallen. Wenn nicht genügend Licht vorhanden ist, signalisiert die Pflanze durch Verdrehen der Blattplatten, dass sie ihren Reichtum verlieren und grau werden.
Bei längerem Aufenthalt unter sengender Sonne, insbesondere bei Dürrebedingungen, verliert das Laub seine Saftigkeit, wird konkav und violette oder bräunliche Töne erscheinen in seiner Farbe. Im Frühling lernt die Blume allmählich, in der Sonne zu bleiben, sie auf eine Loggia oder einen Balkon zu bringen und die Zeit außerhalb des Raums zu erhöhen. Eine solche Pflege der Aloe zu Hause hilft der Blume, Sonnenbrand zu vermeiden.
Mit Beginn des Herbstes wird die Aloe wieder in den Raum gebracht, und es ist wichtig darauf zu achten, dass die Tageslänge nicht abnimmt und 12-14 Stunden beträgt.
Auf der mittleren Spur muss dafür ein spezielles Licht für Pflanzen verwendet werden. Im Winter ist der beste Ort für Aloe ein kühler, heller Raum, in dem die Temperatur 10–14 ° C nicht überschreitet.
Die Bewässerung im Frühling und Sommer wird regelmäßig durchgeführt, da die obere Bodenschicht austrocknet. Befeuchten Sie den Boden besser mit gereinigtem Wasser, das 5–8 ° C wärmer ist als die umgebende Luft. Dieses Verfahren wird mit wöchentlichen Ergänzungen kombiniert, für die sie fertige komplexe Formulierungen für Sukkulenten verwenden. Wenn die Pflanze kürzlich umgepflanzt wurde, sollte kein Dünger darunter aufgetragen werden. Füttern Sie auch nicht die Aloe, die im Sommer auf offenem Boden verpflanzt wird.
Bei der Pflege von Aloe im Garten ist es wichtig zu wissen, dass der Busch im Regen vor Feuchtigkeit geschützt werden muss. Wasser sammelt sich in der Mitte des Auslasses und verursacht während der Abkühlphase häufig Verrottung und den Tod eines gesunden Ausbruchs.
Im Winter ändert sich die Pflege der Aloe zu Hause, zum einen sinkt die Temperatur des Inhalts und zum anderen verringert sich die normale Bewässerung. Dies ist äußerst wichtig, wenn die Anlage kühl ist. Wenn der Topf für den Winter bei normaler Raumtemperatur bleibt, muss der Boden häufiger angefeuchtet werden, während der Zustand des Laubs und der 2-cm-Substratschicht berücksichtigt werden muss.
Wie wird Aloe zu Hause transplantiert?
Wie bei den meisten Indoor-Kulturen wird für Aloe die Frühjahrstransplantation bevorzugt. Diese Zeit wird verwendet, um den gewachsenen Busch in mehrere Teile zu teilen.
Je jünger die Blume, desto schneller entwickelt sie sich. Daher können Pflanzen, die bis zu drei Jahre alt sind, jährlich mit Aloe umgepflanzt werden, und dann wird die Häufigkeit des Umladens auf alle 2-3 Jahre reduziert. Einen Tag vor der Transplantation wässerte Aloe reichlich. Dadurch wird das leistungsfähige Wurzelsystem der Pflanze verlustfrei entfernt und in den neuen Topf überführt.
Substrat für Sukkulenten wird aus einer Mischung aus Rasen, Sand und Humus hergestellt. Der Boden wird mit Holzkohle und zerquetschtem rotem Backstein versetzt. Torf, der den Säuregehalt des Bodens erhöht, sollte nicht eingemischt werden. Es wirkt sich nachteilig auf das Wachstum des Wurzelsystems und das allgemeine Wohlbefinden der Aloe aus. Die Entwässerung dieser Kultur ist jedoch von entscheidender Bedeutung. Es hilft, die Wurzeln vor dem Verweilen in der ständig feuchten, bedrohlichen Entwicklung der Bodenfäule zu schützen.
Vor dem Pflanzen von Aloe, um die Extraktion aus dem Topf zu vereinfachen, wird die Pflanze reichlich bewässert. Das Wurzelsystem wird sorgfältig gelöst und dann mit einem scharfen Messer geteilt, so dass jeder Trieb seine eigenen Wurzeln hat, die für eine schnelle Eingewöhnung ausreichend sind.
Ein Video über die Transplantation von Aloe zu Hause hilft, die Feinheiten des Prozesses zu verstehen und macht in der Praxis keine Fehler.
Wie Aloe zu Hause vermehren?
Die Vitalität und Ausdauer von Aloe spiegelt sich in der Vielfalt ihrer Ausbreitungsmöglichkeiten voll wider. Zu Hause wird der Nachwuchs einer erwachsenen Pflanze meistens erhalten durch:
- -Transplantation, d. H. Trennung und Wurzeln von lateralen Trieben;
- Scheitel eines Busches oder eines ihrer erwachsenen Triebe;
- -Blatt;
- -Anschlussbuchsen, die an der Basis eines erwachsenen Busches ausgebildet sind;
- -Samen.
Eine der einfachsten und sichersten Zuchtmethoden für Aloe ist das Stecken von Wurzeln. Seitentriebe, die in den Achseln ausgewachsener Blätter erscheinen, können das ganze Jahr über geschnitten werden. Sie geben leicht Wurzeln und akklimatisieren sich nach dem Umpflanzen.
Solche "Stiefkinder" werden an der Basis geschnitten, der Schnitt wird mit Kohlepulver behandelt. Und dann nicht in ein Substrat oder in Wasser legen, und 2 - 4 Tage bei Raumtemperatur an einem dunklen Ort getrocknet. Erst nach dieser Vorbereitung sind die Stecklinge zum Wurzeln bereit. Dieselben Manipulationen werden vor dem Pflanzen von Aloe ohne Wurzel durchgeführt, zum Beispiel nach dem Verfall oder der erfolglosen Teilung des Busches.
Die Stecklinge geben leicht Wurzeln sowohl in nassem Sand oder Vermiculit als auch in gewöhnlichem Wasser. Beim Bewurzeln im Substrat können zukünftige Pflanzen in einem Abstand von etwa 5 cm in mehrere Teile fallen gelassen werden. Der Stiel ist nicht mehr als 1 cm begraben Wenn sich die Stecklinge in einer feuchten, warmen Umgebung befinden, erscheinen innerhalb einer Woche kräftige Samenknospen der Wurzeln auf den Sämlingen, und Aloe kann in separate Töpfe verpflanzt werden.
Zu Hause wird Aloe ohne sichtbare Probleme von Tochterrosetten propagiert, die am Fuß einer erwachsenen Blüte erscheinen. Wie pflanzen Aloe-Triebe? Junge Rosetten haben ein eigenes Wurzelsystem, so dass sie während der Frühjahrstransplantation oder im Sommer vom erwachsenen Busch frei getrennt sind.
Aloe kann seit mehreren Jahren zu Hause fast einen Meter Höhe erreichen. In diesem Fall ist der Stiel deutlich freigelegt und die Blätter bleiben nur oben.
Teilen Sie diese Aloe nicht. Es kann verjüngt werden, indem man es abschneidet und in einen separaten Topf fallen lässt. Schneiden Sie dazu den oberen Teil des Stängels mit 6-7 ausgewachsenen Blättern ab.
Aber wie kann man Aloe ohne Wurzel transplantieren? Um ein solches Pflanzmaterial zu wurzeln, wird die Oberseite getrocknet und ins Wasser gegeben. Nach einigen Tagen erscheinen die Wurzeln auf der Pflanze, und der Sämling kann in die Zukunft in einen separaten Topf verpflanzt werden.
Am unteren Ende des Blattes bilden sich kleine Pflanzen, die aus den unteren Stielreihen gezogen werden. Bevor das Aloe-Blatt zu Hause vermehrt wird, wird es wie ein Schnitt getrocknet und das Pflanzmaterial wird nach der Behandlung mit Holzkohle in Wasser oder Sandboden getaucht. In diesem Fall ist es äußerst wichtig, die Feuchtigkeit des Substrats aufrechtzuerhalten, da sonst die Folie schnell trocknen kann.
Die Reproduktion von Aloe-Samen ist der längste und mühsamste Weg. Die Aussaat erfolgt am Ende des Winters in einem leichten, flaumigen Substrat auf Sand- und Gartenboden. Bei Raumtemperatur und hoher Luftfeuchtigkeit picken die Samen eher hoch und wachsen, bis sie auf einem Paar wahrer Blätter erscheinen. Zu dieser Zeit tauchen Aloe-Sprossen in kleine, individuelle Töpfe. Nach einem Jahr ist die Pflege von Aloe zu Hause bereits im Normalmodus.