Inhalt des Artikels:
Saftige süße Wassermelonen stehen immer im Zusammenhang mit Sommer und Sonne. Das Knistern der gestreiften Schale unter der Messerkante, das charakteristische Aroma und das schmelzende, erfrischende Fruchtfleisch. Was gibt es Schöneres, als eine Weile die Arbeit zu vergessen und ein Stück reife Beere zu genießen. Heute können Sie sich fast zu jeder Jahreszeit mit einer Wassermelone verwöhnen. In Supermärkten gibt es immer diese Riesenbeeren, die auf der anderen Seite der Welt oder im Gewächshaus angebaut werden.
Die köstlichste Wassermelone ist die, die von der Kraft der Sonne durchdrungen ist und nicht unter dem Film, sondern im Garten wächst.
Viele Gärtner fragen sich, wie man im Land Wassermelonen anbauen kann? Heute sind alle Voraussetzungen dafür gegeben. Aufgrund des Vorkommens früher Sorten und Hybriden können selbst die Bewohner der Nicht-Schwarzerde-Region ihre eigene Melone zerbrechen und Wassermelonen ernten. Wie kann man Wassermelonen im Freiland anbauen? Welche Pflegekultur erfordert und wann können die ersten Früchte entfernt werden?
Vorbereiten von Wassermelonenkernen für die Aussaat
Von allen Melonen haben Wassermelonen die am härtesten wachsenden Samen. Um Sämlinge waren freundlich und stark, zuerst werden die Samen in Salzwasser getaucht. Auf diese Weise können nicht kräftige, leichte Proben identifiziert und entfernt werden, die jedoch schwerer sind und auf den Boden sinken, um zur Aussaat verwendet zu werden.
Dies reicht jedoch nicht aus. Kurz vor dem Pflanzen wird das Saatgut 3-4 Stunden bei Temperaturen bis 55 ° C erhitzt oder eine Woche in der Sonne gelassen, um das Saatgut zu desinfizieren. Dann werden die Samen für einen Tag in warmem Wasser eingeweicht, was die Keimung beschleunigt und den Sprossen zusätzliche Kraft verleiht.
Wassermelonen mit Samen pflanzen
In der Region Chernozem und im Süden, wo Wassermelonen in Sommerhäusern und Industriemelonen angebaut werden, kann die Ernte auf offenem Boden mit Samen gepflanzt werden.
Die beste Zeit dafür ist, wenn der Boden in einer Tiefe von 10 cm auf 12 bis 15 ° C erwärmt wird. Bei sandigen und anderen Arten leichter, spröder Böden liegt die Tiefe der Wassermelonensamen bei 4–8 Zentimetern, aber wenn der Boden schwer und dicht ist, ist es besser, die Samen um nicht mehr als 4–6 cm zu vertiefen. Je kleiner die Samen, desto kleiner die Pflanzrillen..
Kürbisse erfordern, besonders während der Reifung, eine gute Ernährung, die durch das Hauptwurzelsystem und kleine, auf einzelnen Wimpern gebildete Wurzeln bereitgestellt wird. Beim Anbau von Wassermelonen im Freiland wird daher eine recht große Fläche für die Anpflanzung zugeteilt, deren Größe sowohl von der Bodenart als auch von der Sorte sowie von der erwarteten Belastung der Pflanze abhängt.
- Wenn Wassermelonen in Reihen gesät werden, verbleiben zwischen den Büschen Abstände von 0,7 bis 1,5 Metern. Der Gang muss in diesem Fall mindestens anderthalb Meter betragen.
- Wenn Sie ein quadratisches Pflanzschema zwischen den Pflanzen verwenden, legen Sie einen Abstand von 0,7 bis 2,1 Metern ein.
Die Hauptsache ist, dass sie mit dem Wachstum der Pflanzung nicht zu stark verdickt werden sollten und alle Beeren beginnen sollten, genug Licht, Feuchtigkeit und Nahrung zu haben.
Eine rassadnysche Methode zum Züchten von Wassermelonen.
In einer Umgebung im Mittelland, z. B. in Nicht-Schwarzerde-Gebieten, sowie in kalten, langen Frühlingen in südlichen Regionen, können Wassermelonen durch Sämlinge im Freiland gezüchtet werden. Von der Aussaat bis zur Verpflanzung junger Pflanzen in den Boden dauert es in der Regel 25 bis 35 Tage. Die üblichste Art zur Aussaat ist die Verwendung von Torftöpfen mit einem Durchmesser von etwa 10 cm, die mit einer Mischung gleicher Menge gefüllt sind:
- -Humus;
- -Rasenfläche;
- Torf.
In feuchtem Boden werden die Samen um 3 bis 4 Zentimeter begraben. Danach werden die Töpfe bei einer Temperatur von nicht weniger als 20 bis 25 ° C unter der Folie belassen, nur bei Nacht kann die Hintergrundtemperatur abfallen18 ° C
Wenn Sprossen über dem Boden erscheinen, werden die Sämlinge in einen kühleren Raum gebracht. Bei einer Temperatur von etwa 17–18 ° C müssen die Sämlinge der Wassermelone 3 bis 4 Tage bleiben, was es ermöglicht, starke Triebe zu bekommen und das Herausziehen zu verhindern. Später wird die Temperatur um 22–25 ° C tagsüber wieder zurückgegeben.
Regelmäßige Bewässerung erfolgt mit warmem Wasser, wobei versucht wird, nicht auf die Blattplatten zu fallen. Eine Woche nach dem Keimen werden Sprösslinge unter den Wurzeln mit Stickstoff und Phosphor enthaltendem Dünger gefüttert.
Da Kürbisse hitze- und lichtliebende Ernten sind, werden für junge Wassermelonenpflanzen gut beleuchtete, warme Räume oder Gewächshäuser ausgewählt. Eine Woche bevor die Sämlinge das Freiland betreten, müssen sie gehärtet werden. Dazu werden die Transplantationsboxen zunächst für 2-4 Stunden an der frischen Luft exponiert und erhöhen dann allmählich die Zeit. Anfang Juni oder Ende Mai werden auf den Beeten Wassermelonensetzlinge gepflanzt.
Auswahl eines Grundstücks und eines Bodens für das Züchten von Wassermelonen in der Hütte
Um eine gute Ernte von einer in der Hütte gezüchteten Wassermelone zu erzielen, ist es wichtig, dass das für die Anpflanzung bestimmte Grundstück gut beleuchtet ist:
- ;
- ist für kalte Winde gesperrt;
- versorgte die Pflanzen mit der richtigen Ernährung.
Der beste Boden für Melonenfrüchte ist leicht, fruchtbar und locker. Optimal ist es, wenn sich in Sommerhäusern Sand- und Sandböden befinden, die seit dem Herbst mit Humus oder einer anderen, verrotteten organischen Substanz angereichert sind.
Die besten Vorläufer für Wassermelonen sind Hülsenfrüchte, Kreuzblütler einschließlich Kohl und Radieschen sowie Kartoffeln und Tomaten.
Bevor Wassermelonen im Freiland gezüchtet werden, muss darauf geachtet werden, dass die Grate vorbereitet und der Boden befruchtet wird. Pro Meter Betten im Frühjahr machen:
- 24-35 Gramm Ammoniumsulfat;
- 40–45 g Superphosphat;
- 15–25 Gramm Kalidünger.
In den befeuchteten Brunnen, die sich im Abstand von 1-1,5 Metern befinden, werden 1-2 Pflanzen gepflanzt oder in einen Torfbecher eingetaucht, so dass das Saatbeet über dem Boden bleibtBlätterNach dem Pflanzen wird das Bett mit Sand gemulcht und die Pflanzen werden vor der Sonne geschützt. In ähnlicher Weise werden beim Auftreten von Trieben Wassermelonen im Freiland aus Samen gezüchtet.
In der ersten Woche, während der Akklimatisierungsprozess läuft, werden Wassermelonen mit warmem Wasser bewässert.
Besonderheiten beim Tränken und Füttern von Wassermelonen
Es ist unmöglich, im Cottage eine Wassermelone zu züchten, ohne dass die Pflanze ordnungsgemäß bewässert und gefüttert wird. Ohne Wasser ist es schwierig, über die Saftigkeit süßer Beeren zu sprechen, aber Sie müssen es nicht übertreiben, da Sie sonst kein so beliebtes Zuckerpulpe erhalten. Bevor die Blüten erscheinen, werden Wassermelonen sparsam gegossen und wenn der Eierstock auf den Wimpern erscheint - großzügiger.
In der Sommerhütte für Wassermelonen können Sie Tropfbewässerungssysteme verwenden, mit denen Sie regelmäßig Pflanzen füttern können.
Beim Anbau von Wassermelonen auf dem Land muss man bedenken, dass die Kultur seltenes, aber reichliches Gießen liebt, was in der heißen Jahreszeit bei einem Mangel an natürlicher Feuchtigkeit unerlässlich ist. Die Bodenkonzentration für Wassermelonen liegt bei 85%.Auf sandigen Böden, die Feuchtigkeit schlecht zurückhalten, werden die Beete häufiger bewässert und auf schwarzen Böden und Lehmböden - weniger. Wenn die Beeren eingegossen werden und ihre Reifung beginnt, wird weniger oft gegossen und dann ganz aufgehört.
Der Düngeplan für Wassermelonen, die in der Datscha gezüchtet werden, umfasst drei Verfahren, bei denen die Pflanze jeweils etwa 2 Liter Flüssigdünger enthalten sollte. Eine Woche nach der Landung werden Wassermelonen mit einer Lösung von 10 Litern Wasser bewässert:
- 40–50 g Superphosphat;
- 30–35 g Ammoniumsulfat;
- 15–20 g Kaliumsalze.
Wenn das aktive Wachstum der Wimpern an Pflanzen beginnt, sollten Wassermelonen eine zweite Fütterung mit der Hälfte der Phosphat- und Kalidüngerkonzentration erhalten. Seit Beginn der Bildung der Eierstöcke führen sie eine weitere zusätzliche Fütterung durch, indem sie eine Lösung auf der Grundlage folgender Punkte einführen:
- 20–25 Gramm Ammoniumsulfat unter den im Land wachsenden Wassermelonen;
- 10 g Superphosphat;
- 35 g Kaliumsalze.
Das Einbringen der Nährstoffmischung erfolgt in die vorab angeordneten Furchen in einem Abstand von 15–20 cm von den Büschen.
Ein Rückgang des Stickstoffdüngemittelanteils ist mit der Möglichkeit einer Anhäufung von Nitraten im Fruchtfleisch der Beeren verbunden. Durch diese Maßnahme werden die Pflanzen nicht zu einer Menge grüner Masse gedrängt, sondern reifen.
Pflege von Wassermelonen, die auf dem Land angebaut werden
Pflege von Wassermelonen, die im Freiland wachsen, besteht aus:
- lockert regelmäßig den Boden unter den Pflanzen;
- zum Gießen und Füttern von Melonenkulturen;
- bei der Entfernung von Unkraut;
- bei der Bekämpfung von Schädlingen und Pflanzenkrankheiten;
- zum Schutz von Wimpern und Eierstöcken vor dem Einfrieren
Der Boden unter den Pflanzen wird nicht nur nach dem Pflanzen, sondern auch nach Bewässerung und Regen bis zu einer Tiefe von 7 cm gelockert, bis die Wimpern und das Laub den Raum zwischen den einzelnen Büschen schließen.
Um die Eierstöcke und Triebe vor dem Wind zu schützen, ist es sinnvoll, die Wimper mit Hilfe von Drahtstiften am Boden zu befestigen oder Teile des Stiels mit feuchter Erde zu besprühen.
Wenn in der Region, in der Wassermelonen wachsen, die Gefahr von stehender Feuchtigkeit oder zu wenig Licht besteht, wird ein Spalier für Pflanzen gebaut und zu Beginn des Wimpernwachstums übertragen sie Triebe vom Boden auf starke vertikale Stützen. Die gleiche Technik ist nützlich, wenn in der traditionellen Melone in der Datscha nicht genügend Platz zum Züchten von Wassermelonen vorhanden ist. Während sie wachsen, werden Triebe auf dem Gitter oder auf dem Boden verteilt, so dass eine Peitsche die andere nicht abschattet.
Wenn Wassermelone auf einem Gitter im Land angebaut wird, wird empfohlen, nur eine Hauptpeitsche zu lassen, die nach der Blüte je nach Sorte und Klima mit 3 bis 6 Früchten beginnen muss. Die restlichen Triebe klemmen in den frühen Wachstumsstadien und entfernen dann, wenn der Eierstock die Größe einer Fünf-Rubel-Münze erreicht, die Oberseite des fruchttragenden Stiels.
Wenn Wassermelonen im Freiland mit der Melonen- und Kürbismethode gezüchtet werden, klemmen Sie alle Triebe nach 3–6 Eierstöcken zusammen und entfernen Sie die Stiele, die an den Blattachseln und den weiblichen Blüten erscheinen.
Es ist interessant, dass die geernteten Seitenwimpern verwurzelt und auch erhalten werden können, wenn auch spät und klein, aber qualitativ hochwertig geerntet.
Wenn im Bereich der Wassermelonen Frostgefahr besteht, werden die Pflanzen mit Pappe oder speziellem Abdeckmaterial geschützt.
Wann Wassermelonen sammeln?
Reifende Tomaten sind leicht an der Farbänderung zu erkennen. Mit Gurken und Zucchini - am wichtigsten ist, bleiben Sie nicht auf der Sammlung, so dass Gemüse Saftigkeit und gesunde Eigenschaften nicht verliert. Und wenn man Wassermelonen einsammelt, wie unterscheidet man eine reife Beere von derjenigen, die noch ihre Seiten in der Sonne wärmen muss?
Die frühesten reifen Sorten von Wassermelonen in Zentralrussland können nur bis Mitte August nachgeben. Gleichzeitig findet keine Massenernte in der Sommerhütte statt, es sei denn, die Beeren sind mit Frost bedroht. Während der warmen Jahreszeit werden die reifen Wassermelonen mit Wimpern abgeschnitten:
- mit glänzender dichter Rinde;
- mit taubem, hörbarem Geräusch beim Klopfen;
- mit glatten, nicht inhärenten grünen Eierstockhaaren;
- mit einem trockenen Hochblatt und einem Schnurrbart an der Blattbasis.
Alle diese Reifeanzeichen sollten zusammen betrachtet werden. Erst dann sollten Wassermelonen eingesammelt werden. Andernfalls können die geschnittenen Beeren unreif sein.
Wenn jedoch Wassermelonen zur Lagerung oder zum Transport verwendet werden, ist es besser, die Beeren einige Tage vor der vollständigen Reifung zu nehmen. Solche Wassermelonen, die sich in einem trockenen, warmen Raum befinden, können reifen, ohne dass sie vorteilhafte Eigenschaften, Geschmack oder Aroma verlieren. Aber für das Saatgut sind nur Wassermelonen geeignet, die im vollreifen Zustand gesammelt werden.