Wie man ein Gerät zum Brüten von Küken aus dem Kühlschrank oder Sperrholz herstellt, eine Schablonen- und eine Schablonenmanufaktur. In diesem Fall müssen Sie entweder ein industrielles Gerät kaufen oder Sie können selbst einen Inkubator herstellen. Die zweite Option ist praktisch, weil es möglich ist, das Gerät in der gewünschten Größe und unter der erforderlichen Anzahl von Eiern zusammenzubauen. Außerdem werden billige Materialien wie Schaum oder Sperrholz verwendet, um es herzustellen. Das Drehen der Eier und das Anpassen der Temperatur können vollständig automatisiert werden. Was Sie benötigen, um einen selbstgebauten Brutschrank zu bauen.
Die Grundlage jeder Art von Gerät für die Zucht von Küken ist der Körper. Er muss sich warm halten, damit sich die Temperatur der Eier nicht dramatisch ändert. Da durch signifikante Sprünge die Wahrscheinlichkeit einer gesunden Brut deutlich verringert wird. Es ist möglich, den Fall eines Hausinkubators aus einem Gestell und aus Sperrholz, Polyfoam, das Gehäuse aus dem Fernseher oder dem Kühlschrank herzustellen. Die Eier werden in Holz- oder Plastikschalen gelegt, wobei der Boden der Schienen oder das Netz liegen. Es gibt automatische Tabletts mit Motoren, die die Eier selbst drehen. Oder lehnen Sie sie in der Richtung ab, die im Timer angegeben ist.
Glühlampen mit einer Leistung von 25 bis 100 W werden abhängig von der Größe des Geräts am häufigsten verwendet, um die Luft in einem von Hand zusammengebauten Inkubator zu erwärmen. Die Temperaturkontrolle erfolgt mit einem gewöhnlichen Thermometer oder einem elektronischen Temperaturregler mit Sensor. Damit es im Inkubator keine Luftstagnation gibt, ist eine natürliche oder erzwungene Belüftung erforderlich. Wenn das Gerät klein ist, reicht es aus, Löcher in der Nähe des Bodens und der Abdeckung zu bohren. Für einen Inkubator, der von Hand aus dem Kühlschrank hergestellt wird, müssen Sie Lüfter installieren, und zwar von oben und von unten. Nur so wird die notwendige Luftbewegung sowie eine gleichmäßige Wärmeverteilung gewährleistet.
Damit der Inkubationsprozess nicht gestört wird, muss die Anzahl der Tabletts korrekt berechnet werden. Der Abstand zwischen Glühlampen und dem Tablett sollte mindestens 15 cm betragen
Der gleiche Abstand sollte zwischen den anderen Tabletts im Inkubator verbleiben, die mit den eigenen Händen zusammengebaut werden, damit die Luftbewegung frei ist. Auch zwischen ihnen und den Wänden sollten mindestens 4-5 cm bleiben
Löcher für die Belüftung sind in den oberen und unteren Teilen des Inkubators 12 bis 20 mm groß.
Vergewissern Sie sich vor dem Legen der Eier, ob die Lüfter richtig positioniert sind und ob die Lampen ausreichend Strom haben, um den Inkubator gleichmäßig zu erwärmen. Diese Anzeige sollte nach dem vollständigen Aufwärmen in jeder Ecke des Geräts ± 0,5 ° C nicht überschreiten.
Herstellung eines Schauminkubators mit eigenen Händen
Expandiertes Polystyrol - eines der beliebtesten Materialien zur Herstellung eines Inkubators. Es ist nicht nur erschwinglich, sondern verfügt über hervorragende Wärmedämmeigenschaften und ein geringes Gewicht. Für die Herstellung werden folgende Materialien benötigt:
- -Schaumstoffplatten 2 Stückmit einer Dicke von 50 mm;
- Klebeband; Klebstoff;
- Glühlampen 4 Stück25 Watt und jeweils Patronen;
- -Lüfter( geeignet und zur Kühlung des Computers);
- -Thermostat;
- -Tabletts für Eier und 1 für Wasser.
Bevor Sie mit der Herstellung eines Inkubators mit den eigenen Händen beginnen, sollten Sie detaillierte Maßzeichnungen erstellen.
Schrittweise Anleitung:
- Expandierte Polystyrolfolie wird in 4 identische Teile geschnitten. Sie werden für die Seitenwände des Rumpfes verwendet.
- Die zweite Schicht aus expandiertem Polystyrol wird zuerst in zwei Hälften geteilt und dann wird eine der Hälften in zwei Teile geteilt. Die Breite des einen sollte 60 cm und der andere 40 cm betragen. Ein Teil eines Blattes mit einer Größe von 40 x 50 cm wird zum Boden und ein Deckel von 60 x 50 cm, dank dem der selbstgebrannte Inkubator dicht schließt.
- Für das Sichtfenster mit den Maßen 13x13 cm wird ein Loch in den Deckel geschnitten, das zur Belüftung erforderlich ist und mit Glas oder durchsichtigem Kunststoff verschlossen wird.
- Aus den Schnitten des ersten Blechs wird ein Rahmen für die Seitenwände geklebt. Nachdem der Klebstoff ausgehärtet ist, wird der Boden geklebt. Die Kanten des Bogens( mit einer Größe von 40 x 50 cm) werden mit Klebstoff geschmiert und der Bogen selbst wird in den Rahmen eingefügt.
- Danach wird die Box mit Klebeband bedeckt, um die Steifigkeit zu verbessern. Zuerst wird der Boden mit einer Überlappung an den Wänden und dann alle Wände bedeckt.
- Für Luftzirkulation und gleichmäßige Erwärmung sollte das Tablett mit Eiern in zwei Riegeln stehen. Sie sind auch aus Schaumstoff geschnitten. Es genügt eine Breite von 4 cm und eine Höhe von 6 cm, die entlang der langen Wände( 50 cm) mit dem Boden verklebt sind.
- In den kurzen Wänden( 40 cm) 1 cm vom Boden sind 3 Lüftungslöcher im gleichen Abstand voneinander mit einem Durchmesser von 12 mm gebohrt. Geschäumtes Polystyrol wird schlecht mit einem Messer geschnitten, da es zerbröckelt. Daher ist es besser, alle Löcher mit einem Lötkolben zu verbrennen.
- Um den Deckel mit den eigenen Händen zu Hause am Inkubator fest zu halten, werden Schaumpolystyrolblöcke von 2x2 cm( maximal 3x3 cm) an den Rand geklebt. Der Abstand von den Stäben bis zur Blattkante sollte 5 cm betragen, damit sie in die Schachtel gehen und eng an den Wänden anliegen.
- Als nächstes müssen Sie die Glühlampen für Glühlampen fixieren. Sie können auf Streifen eines Gitters aufgehängt werden.
- Der Thermostat ist an der Außenseite des Kastendeckels angebracht. Der Sensor ist innen etwa 1 cm von den Eiern entfernt angebracht. Ein Loch im Deckel dafür ist mit einer scharfen Ahle durchbohrt.
- Bei der Installation des Tabletts müssen Sie sicherstellen, dass der Abstand zwischen den Wänden und den Wänden 4-5 cm beträgt. Andernfalls wird die Belüftung beschädigt.
Lesen Sie auch: Baytril und andere Zubereitungen für Masthühner, Gebrauchsanweisung
1 - Wassertank;2 - Sichtfenster;3 - Tablett;4 - Thermostat;5 - Thermostatfühler.
- Wenn gewünscht oder erforderlich, ist ein Lüfter installiert, der jedoch so ist, dass der Luftstrom auf die Glühbirnen und nicht auf die Eier fällt. Sie können sonst austrocknen.
Die Hitze im Brutschrank, zusammengebaut mit Schaumkunststoff, wird noch besser gehalten, wenn alle Wände, der Boden und die Decke mit Folienisolierung überputzt werden.
Inkubatoren mit automatischer oder manueller Spiegelung der Eier
Damit die Inkubation erfolgreich verläuft, müssen die Eier ständig um 180 ° gedreht werden. Die manuelle Ausführung erfordert jedoch viel Zeit, und dazu wurden die Coup-Mechanismen verwendet.
Lesen Sie auch: Entenkrankheiten: Ursachen, Typen, Behandlungsmethoden
Es gibt verschiedene Arten dieser Geräte:
- Mobile Grid;
- Walzenrotation;
- 45 ° Neigung des Tabletts.
Die erste Option wird am häufigsten in kleinen Brutschränken verwendet, z. B. Schaum. Das Funktionsprinzip ist wie folgt: Das Gitter bewegt sich langsam von einer Seite zur anderen, wodurch sich die in seinen Zellen liegenden Eier umdrehen. Dieser Vorgang kann automatisiert oder manuell durchgeführt werden. Dazu genügt es, ein Stück Draht am Gitter anzubringen und herauszuziehen, was den Nachteil eines solchen Mechanismus hat, dass das Ei einfach gezogen und nicht umgedreht werden kann. Seltener Einsatz in selbstgebauten Brutschränken mit automatischer Eierwalzenrotation, da für die Herstellung viele runde Teile und Hülsen erforderlich sind. Das Gerät arbeitet mit Hilfe von Walzen, geschlossenem Netz( Moskito).
Um zu verhindern, dass die Eier rollen, befinden sie sich in den Zellen des Holzgitters. Wenn sich das Band zu bewegen beginnt, drehen sich alle Eier um.
Ein Schwenkmechanismus, der die Tabletts neigt, wird in großen Brutschränken verwendet, die beispielsweise aus einem Kühlschrank hergestellt werden. Außerdem erledigt diese Methode ihre Aufgabe besser als andere, da sich jedes Ei auf jeden Fall lehnt. Es gibt automatische Tabletts, die Eier drehen. Dazu gehören der Motor und die Stromversorgung. In einem Fach befinden sich mehrere kleinere. Jeder dreht sich separat nach einer benutzerdefinierten Zeit.
Herstellung eines Geräts zum Brüten von Küken aus einem Kühlschrank oder Sperrholz
Bevor Sie den Inkubator mit eigenen Händen ausführen, müssen Sie eine Zeichnung und ein Diagramm erstellen, in dem alle Elemente miteinander verbunden sind. Alle Regale werden aus dem Kühlschrank gezogen, einschließlich der Gefriertruhe.
Schritt für Schritt Anleitung:
- Löcher für Glühlampen und einer für die Belüftung werden von innen in die Decke gebohrt.
- Es wird empfohlen, die Wände eines selbstgebrannten Inkubators mit Platten aus expandiertem Polystyrol aus dem Kühlschrank zu kürzen, dann bleibt er länger in der Hitze.
- Alte Regalgitter können in Tabletts umgewandelt oder mit neuen gefüllt werden.
- Ein Thermostat ist an der Außenseite des Kühlschranks montiert, und der Sensor ist im Inneren installiert.
- Mindestens 3 Löcher zur Belüftung von Luft( 1,5 x 1,5 cm) werden näher an der Unterseite gebohrt.
Um die Überwachung der Temperatur und der Eier zu erleichtern, müssen Sie ein Loch in die Tür des Sichtfensters schneiden. Sie ist mit Glas oder transparentem Kunststoff verschlossen, die Schlitze sind sorgfältig verschmiert, beispielsweise mit einem Dichtmittel.
Das Video zeigt einen Inkubator, der von Hand aus dem Kühlschrank gefertigt wurde.
Lesen Sie auch: Foto und Beschreibung der Honigbiene
Wenn kein Kühlschrank vorhanden ist, besteht der Rahmen aus Holzbrettern und die Wände bestehen aus Sperrholz. Und sie sollten doppellagig sein, und dazwischen sollte die Isolierung passen. Lampenhalterungen sind an der Decke befestigt, in der Mitte von zwei Wänden sind Stangen montiert, um das Tablett zu installieren. Am Boden befindet sich eine zusätzliche Glühbirne für eine bessere Verdampfung des Wassers. Der Abstand zum Tablett sollte mindestens 15 bis 17 cm betragen, im Deckel befindet sich ein Sichtfenster mit einem Schiebeglas zur Belüftung. An den langen Wänden entlang des Bodens befinden sich Bohrungen zur Luftzirkulation.
Nach dem gleichen Prinzip werden Inkubatoren häufig aus einem Fernsehgehäuse für eine kleine Anzahl von Eiern hergestellt. Die Herstellung von Eiern erfolgt meistens manuell, da dies etwas Zeit in Anspruch nimmt. Tabletts können aus abgerundeten Streifen hergestellt werden. Ein solcher Inkubator benötigt keine Lüfter, da jedes Mal, wenn Sie den Deckel öffnen, gelüftet wird, um die Eier zu drehen.
Ein Behälter mit Wasser wird am Boden jedes Inkubators platziert, um den optimalen Feuchtigkeitsgehalt für die Eier zu erreichen.
Zum Entfernen einer sehr kleinen Charge von Küken( 10 Stück) können Sie 2 invertierte Coxae verwenden. Dazu wird einer von ihnen zum zweiten gewendet und mit einem Möbelschuppen von einer Seite her befestigt. Die Hauptsache, dass sie sich nicht voneinander entfernen konnten. An der Decke ist von innen eine Lampenfassung angebracht. Auf den Boden wird Sand gegossen, der mit Folie und Heu bedeckt ist. In der Folie muss ein Satz Löcher mit einem Durchmesser von 3 mm vorhanden sein, damit Feuchtigkeit durch sie hindurchtreten kann. Verwenden Sie zum Einstellen der Temperatur eine Stange mit Stufen, die zwischen den Becken eingefügt wird.
Damit in jedem Brutschrank gleichzeitig geschlüpft werden kann, müssen die Eier die gleiche Größe haben, und es ist auch eine gleichmäßige Erwärmung des gesamten Raums der Vorrichtung erforderlich.
Hausgemachter 2-Kammer-Inkubator -
-Video