-Orchideenreproduktion und Nachwuchspflege AS-Kanadataner mit abtrennenden Einsätzen abtropfen lassen. Wanda wurde im 19. Jahrhundert, als die ersten Exemplare in europäischen Gewächshäusern auftauchten, sehr beliebt. Heute gehören Orchideen dieser Gattung zu den gefragtesten Liebhaber von Zimmerpflanzen. Erklären Sie die Beliebtheit von vandy easy. Pflanzen, die bis zu einen Meter hoch sind und lange lineare Blätter und Trauben haben, sind ziemlich unprätentiös und können mehrmals im Jahr blühen. In dem Blütenstand, der die Dekorationsfähigkeit bis zu 50 Tagen beibehält, gibt es 10 bis 20 Blüten. Korollas von Orchideen können je nach Art und Sorte in verschiedenen Farben lackiert werden, die wertvollsten werden jedoch als blaue Wanda angesehen. Dies ist eine äußerst seltene Farbe für Orchideenpflanzen und wird beim Kreuzen übertragen, was aktiv in der Pflanzenzüchtung eingesetzt wird.
Ein weiteres Merkmal der Vanda-Orchidee sind ihre kräftigen Wurzeln, die manchmal bis zu 1,5 bis 2 Meter groß werden. Mit Hilfe von grau-und wachsartigen, mit Rhizomen bedeckten Epiphytenarten wird die für Wachstum und Blüte notwendige Nahrung erhalten.
Orchideenpflege Wanda
Wie alle Orchideen aus tropischen Regionen ist Wanda im Raum nicht zu komfortabel und muss möglichst nahe an den natürlichen Bedingungen heranreichen. Lesen Sie auch über die Phalaenopsis-Orchidee!
Lesen Sie auch: Eine Auswahl von Fotos der schönsten und ungewöhnlichsten Zimmerpflanzen
Wie baut man eine Orchidee unter Innenbedingungen auf? Was ist bei der Betreuung und Pflege des Gastes aus den fernen indischen Tropen zu beachten?
Der beste Ort für eine solche Pflanze ist ein Gewächshaus, aber nicht alle Gärtner haben die Möglichkeit, die südliche Schönheit zu erfreuen.
Wenn Sie Wanda-Orchideen zu Hause pflegen, bedenken Sie, dass die Anlage:
- keine lange Ruhezeit hat;
- bezieht den größten Teil der Energie nicht vom Boden, sondern von der Atmosphäre.
- muss eine Temperatur im Bereich von 20 bis 25 ° C aufrechterhalten, wobei der Hintergrund nachts abnimmt.
- wächst gut und blüht mit hoher Luftfeuchtigkeit;
- mag keine Luftstagnation, aber gleichzeitig hat er Angst vor Zugluft;
- verbringt 12 bis 14 Stunden am Tag gerne unter den gestreuten Sonnenstrahlen.
Wenn während der Pflege der Orchidee von Wanda die Temperatur nicht beobachtet wird oder die Blüte in trockener Luft verbleibt, wird die Pflanze unvermeidlich schwächer, die Triebe werden dünner, das Blatt wird gelb und die Blüte, wenn dies der Fall ist, gefällt dem Pomp nicht.
Im Winter ist es besonders wichtig, eine Luftfeuchtigkeit von 60–80% und die erforderliche Tageslichtdauer einzuhalten. Verwenden Sie dazu Haushaltsluftbefeuchter, regelmäßige Bewässerung des Grün- und Wurzelsystems sowie künstliche Beleuchtung der Pflanzen.
Da diese Orchideenart aufgrund der verzweigten starken Wurzeln meistens zu Hause ohne Topf angebaut wird, aber in einem Korb oder auf einem Block, ist die Bewässerung ein wichtiger Bestandteil der Vanda-Orchideenpflege. Die Wassertemperatur für ein solches Besprühen und Spülen sollte, wenn die Blume in ein Glasgefäß gestellt wird, einige Grad wärmer sein als die umgebende Luft.
Lesen Sie auch: Wissen Sie, wie man eine Orchidee gießt?
Kopien, die sich in hochtransparenten Vasen befinden, werden regelmäßig bewässert. Dazu wird die Blume von Salzen und anderen schädlichen Verbindungen befreit und Wasser in einen Behälter mit Orchidee gegossen, um die Wurzeln zu befeuchten. Nach 20 Minuten muss das überschüssige Wasser abgelassen werden.
Dies ist genug Zeit für:
- -Anlage, um ausreichend Feuchtigkeit zu bekommen;
- erhöht lokal die Luftfeuchtigkeit;
- schützt die Wurzeln bei längerem Kontakt mit Wasser vor Verrottung.
Während der Zeit des aktiven Wachstums umfasst die Pflege von Wanda Orchid warme Seelen, die in den Morgenstunden verbracht werden, sodass nach dem Eingriff die Blätter und die Oberfläche der Wurzeln Zeit zum Trocknen haben.
Im Winter benötigt die Pflanze weniger Feuchtigkeit. Bei der Bildung von Stielen und der Knospenöffnung steigt dagegen der Bedarf an Feuchtigkeit stark an.
Transplantation und Pflege einer Orchidee Wanda
Da für diese Sorte kein Substrat benötigt wird, ist keine Orchidentransplantation erforderlich, aber die Pflege des Wurzelsystems des Floristen ist nicht vermeidbar.
Wurzeln sollten regelmäßig inspiziert, getrocknete oder beschädigte Bereiche entfernt werden. Stellen Sie sicher, dass keine Pilzherde oder Ausbreitung von Pilzinfektionen auftreten.
Wanda Orchid wird zu Hause in Körben, Gittergefäßen oder großen Rinden- und Moosstückchen gepflanzt. Um die Pflanze im ausgewählten Behälter weiter zu verstärken und die Hohlräume abzudichten, verwenden Sie Draht, gedämpfte Rinde, Holzkohle und gut getrocknetes Sphagnum.
Lesen Sie auch: Orchid-Transplantation: wie man es richtig macht
Wenn Sie eine Pflanze von einem Container in einen anderen transferieren, ist es wichtig, das Wurzelsystem sehr sorgfältig zu nehmen. Nach der Umpflanzung einer Orchidee in der Pflege ist es sinnvoll, die komplexe Zusammensetzung der Blattfütterung zu berücksichtigen. Normalerweise werden solche Verfahren für die Wanda-Orchidee wöchentlich mit einer schwachen Lösung von Düngemitteln durchgeführt.
Orchideenreproduktion und -pflege für junge Pflanzen
Neue Orchideenpflanzen können erhalten werden, indem von den mütterlichen Exemplaren die an der Basis einer erwachsenen Blüte gebildeten Tochterrosetten abgesiebt werden.
Trennen Sie junge Pflanzen nur dann von einem großen Busch, wenn sie ihre eigenen Wurzeln haben. Alle Scheiben während der vegetativen Vermehrung von Orchideen und deren Pflege müssen mit Zimtpulver oder zerkleinerter Aktivkohle behandelt werden. Zunächst werden die Fassungen in flachen Körben mit einer Mischung aus Holzkohle, Rindenstückchen und Sphagnum bepflanzt und in ein Gewächshaus gestellt. Dort wächst die junge Wanda und bildet aktiv Wurzeln, bis die Höhe des Stammes 15 bis 18 cm beträgt, und jetzt ist die Pflanze bereit, den Raum mit üppigen Blütenständen zu schmücken.
Video über die Ungewöhnlichkeit der Orchidee Wanda