Gurke ist ein Gemüse, das auf jedem Haushaltsgrundstück von zu finden ist. Um eine reiche Ernte zu erhalten, ist es notwendig, den richtigen Ort zu finden, den Boden vorzubereiten und alle Regeln für den Anbau dieser beliebten und nützlichen Kultur zu befolgen. Von all dem hängt die Menge und Qualität der Ernte ab. In diesem Artikel, , sprechen wir über Claudius F1 Sortengurken vom Typ .
Inhalt
- Beschreibung und Gurken Sorten verfügen über Claudia
- Vorteile und Gurken Nachteile
- zu Boden Anforderungen
- Anbau und Pflege
- Seed
- Sämling
- Pflege
- Garter
- Bewässerung und hoeing
- Füttern
- Krankheiten und
- Prävention Mehltau
- Gurkenmosaik
- Ernte undLagerungsregeln
Beschreibung und Eigenschaften der Gurkensorte Claudia
Claudia ist eine Sorte gurkenbildender Früchte ohne Bestäubung , da sie weibliche Blüten hat.
Claudia F1 - die hochleistungsfähige und thermophile Sorte wurde in den 90er Jahren durch Hybridisierung gezüchtet. Die Fruchtbildung erfolgt zwei Monate nach den ersten Trieben.
Gemäß der Beschreibung haben die Früchte eine längliche Form mit kleinen Knötchen auf der Haut, bis zu 12 cm lang und bis zu 90 Gramm schwer.
Entsprechend den Eigenschaften ist das Fleisch dicht, ohne Bitterkeit und mit einem wohlriechenden Geschmack.

Die Vor- und Nachteile von Gurken
Claudia F1 Sortengurken hat den Geschmack vieler Gärtner aus folgenden Gründen genossen:
Zu den Nachteilen gehören nur:
- Wärmeliebend.
- Die Sorte reift nicht früh. Claudia F1
- ist anfällig für Mehltau und Gurkenmosaik.

Anforderungen an den Boden
Um eine reiche Ernte zu erzielen, müssen Sie die volle Verantwortung für die Wahl des Standortes und der Qualität des Bodens beim Anpflanzen von Saatgut oder Gurkensämlingen übernehmen.
Ein richtig ausgewählter Standort erhöht die Keim- und Keimlingsüberlebensrate:
- -Beete zum Anpflanzen von Gurken auf offenem Boden, an einem gut beleuchteten Ort ohne Zugluft zubereitet;
- -Boden sollte mit neutraler Säure, locker und feuchtigkeitsintensiv sein;
- Bei der Vorbereitung der Grate im Herbst ist es notwendig, organisches Material in Form von Dung und Phosphor-Kalium-Düngemitteln zum Boden hinzuzufügen.
- für die Frühjahrsvorbereitung - fügen Sie Kompost oder Humus hinzu.
Anpflanzen und Züchten
Gurken können in Gewächshäusern und auf offenem Boden, Sämling und Saatgut gepflanzt werden.
-Samen von
Vor der Aussaat müssen -Samen vorbereitet werden. Dafür benötigen Sie:
- Wählen Sie hochwertige Samen .Vorbereitete Samen sollten nach fünf Minuten in Salzlake getaucht werden. Alle eingetauchten Samen werden gewaschen und getrocknet.
- Samen werden in die Nakleva eingeweicht, dazu werden sie in ein feuchtes Tuch gewickelt.
- Samenerwärmung .Dieses Verfahren ist notwendig, um mehr weibliche Blüten zu erhalten.
- Desinfektion - für eine gute Keimung und die Beseitigung krankheitserregender Bakterien. Vorbereitete Samen werden 25 Minuten in einer schwachen Lösung von Kaliumpermanganat desinfiziert.

Um Samen der Sorte Claudia F1 im Freiland zu pflanzen, können Sie den Boden erst nach 18-20 Grad erwärmen.
Dazu sind Beete mit einer Breite von 100 cm und einer Höhe von 25 cm erforderlich Für diese Beete werden die Samen in zwei Reihen in einem Abstand von 15 cm und in einer Tiefe von 2 cm ausgesät.
Setzlinge
Sie ziehen Setzlinge für eine frühere Ernte heran:
- Für Sämlinge -Samen, die Mitte oder Ende April ausgesät werden, abhängig von den klimatischen Bedingungen. Der optimale Zeitpunkt für die Aussaat ist einen Monat vor dem Aussteigen an einem festen Ort.
- Samen werden in einen nährstoffreichen und feuchten Boden gepflanzt.
- Um die Keimung zu beschleunigen, ist es notwendig, ein Mikrogewächshaus zu bauen, in dem die Temperatur etwa 25 Grad hält.
- Nach dem Auflaufen der -Sämlinge erfolgt die Bewässerung mit der Spritzpistole erst nach dem Austrocknen des Oberbodens.
- Um das Dehnen des Keimlings zu verhindern, ist es notwendig, die Temperatur schrittweise zu senken.
- Vor dem Einpflanzen eines dauerhaften müssen Sämlinge mit gehärtet werden. Sämlinge werden dazu einige Minuten an die frische Luft gebracht.
Das Wurzelsystem von Gurken ist ziemlich zerbrechlich .Daher wird empfohlen, Sämlinge in Torftöpfen zu züchten, in denen sie dauerhaft gepflanzt werden.

Pflege
Claudia F1-Gurke genießt nur dann eine großzügige Ernte, wenn Sie die Regeln der unkomplizierten Pflege beachten.
Die Pflege der Claudia F1-Sorte besteht aus Strumpf, Tränken, Lockern und Düngen.
-Strumpfband Da die Sorte mittellang ist, muss richtig geformt und mit verbunden sein. Strumpf erhöht den Ertrag erheblich.
Seitensprossen werden auf 50 cm Länge gekürzt, und Triebe zweiter Ordnung sollten 15 cm nicht überschreiten
Gurken formen:
Bewässerung und Lockerung
Bewässerungsgurken sind abhängig von den klimatischen Bedingungen.
Das Lösen des Bodens zwischen den Reihen ist erforderlich, um das Eindringen der Luft in das Wurzelsystem sicherzustellen. Dieses Verfahren wird alle 14 Tage durchgeführt. Die Lockerung erfolgt nach 4-8 cm Wassertiefe

erfolgen Top-Abricht
Die Qualität und Menge der Pflanzen hängt von der rechtzeitigen Fütterung ab.
Die ersten beiden -Präparate werden vor der Fruchtbildung alle 10 Tage verabreicht. Verwenden Sie dazu den Mineralstoffverband.
Während der Fruchtperiode von benötigt die Pflanze auch eine ausreichende Menge an Nährstoffen. Sie werden dreimal pro Saison im Abstand von 7-10 Tagen mit organischen und mineralischen Düngemitteln gefüttert.
Das Top-Dressing wird morgens nach einem sorgfältigen Bürsten in gerader Linie durchgeführt.
Aus organischem Material ist idealer Dünger ideal, verdünnt in -Wasser im Verhältnis 1:10 oder einer konzentrierten Lösung von Ideal( 0,5 Liter pro 50 Liter Wasser).
Häufige Fehler beim Wachsen:
- Starke Landung.
- Ausfall des Strumpfbandes und Bildung der Buchse.
- Unregelmäßige Bewässerung.
- Ungenügende Fütterung der Buchse.
- Unzeitige Ernte.

-Krankheiten und Prävention
Die Sorte Claudia F1 ist gegen viele Krankheiten immun, aber kann durch Mehltau und Borretsch-Mosaik beeinträchtigt werden.
Mealy Dew
Dies ist eine -Pilzerkrankung, die Blätter als weiße, mehlige Beschichtung befällt. Der Pilz nimmt während der Fortpflanzung alle Mikronährstoffe aus der Pflanze. Bei unzeitiger Hilfe stirbt die Anlage.
Die Krankheit kann auftreten: mit einem Überschuss an stickstoffhaltigen Düngern und Wasser auf den Blättern während der Bewässerung. Die
-Behandlung besteht aus dem Besprühen einer -Buchse mit Fungiziden oder Folk-Methoden.
Gurkenmosaik
Viruserkrankung - infiziert Blätter und Früchte. Sie nehmen eine gelbgrüne Farbe an und beginnen schließlich zu schrumpfen.
Um die Pflanze zu retten, muss an einen anderen Ort, , transplantiert werden.

Regeln für die Ernte und Lagerung
Die Gurkensammlung beginnt, wenn die Frucht einen Durchmesser von 12 cm erreicht. .Für eine reiche Ernte werden die Früchte alle 2 Tage entfernt.
Da die Claudia-Sorte nicht zu stark wächst, kann die Ernte im Abstand von 3 Tagen erfolgen. Es werden nur Früchte aus dem Busch entfernt, die Stiele bleiben auf den Stielen.
Die Früchte der Sorte Claudia werden ungefähr 30 Tage im im Kühlschrank aufbewahrt, während sie alle ihre positiven Eigenschaften behalten.
Reife Früchte eignen sich ideal für Salate und konserviertes .Ihre ebene und leicht holprige Oberfläche sowie ihre geringe Größe ermöglichen die Konservierung in kleinen Eichenfässern.
Wenn Sie alle Regeln für den Anbau und die Pflege von Gurken beachten, erhalten Sie eine reiche und qualitativ hochwertige Ernte. Bei richtiger Konservierung erfreuen sich Gurken den ganzen Winter über mit Crunch.