Die schwedische Platte - die Basis für das Haus oder die Datscha

Das Fundament eines Gebäudes ist das Fundament. Der Bau des Hauses beginnt mit der Installation. Heutzutage wird viel Grundlagentechnologie verwendet, aber die Suche und Verbesserung neuer Entwicklungen hört nie auf. Diese bauliche Innovation ist die schwedische Platte - das Fundament, dessen Technologie europäischen Ursprungs ist.

Inhalt:
  • Schwedisches Selbstbau-Blechschild
  • auf einem schwedischen Ofen - die Vor-und Nachteile

Sie müssen keine zusätzlichen Arbeiten ausführen, um den Estrich zu füllen und den Boden auszugleichen, da die warme schwedische Platte bereits ein rauer Boden ist. Das Auflegen des Bodenbelags ist alles, was Sie in der Endphase benötigen.

Dieses Fundament eignet sich am besten für ländliche oder flache Gebäude. Die Verwendung moderner Baustoffe ermöglicht es, in kurzer Zeit die Qualität der Verlegung zu erreichen, auf der alle erforderlichen Kommunikationsmittel lokalisiert werden. Die Anordnung eines solchen Fundaments( der schwedischen Platte) erfordert viel weniger Zeit als das Installieren eines Streifen- oder Pfahlfundaments.

instagram viewer

содерж zum Inhalt ↑

Do-It-Yourself-Platte aus Schweden

Im Zuge der Arbeit werden in diesem Fundament Rohre für die Fußbodenheizung( Wasser- Bodentechnik) verlegt und das Abwasser- und Wasserversorgungssystem unter Isolationsschichten geführt. Kennzeichnend für die schwedische Platte ist der Wärmedämmschutz( Penoplex, Polystyrolschaum), der sowohl unter als auch seitlich in das gesamte Fundament passt. So wiederholt die Dämmung die Form der Schalung und bleibt nach der Demontage erhalten. Die schwedische Platte

besteht aus Schichten:

  • -Kies( oder Kies);
  • -Sand;
  • Dachmaterial( oder thermoplastische Folie);Extrudierter Polystyrolschaum
  • ;
  • verstärkte Karkasse;
  • -Rohrsystem;
  • umschichtiges, verstärktes Netz;
  • -Betonschicht. Der schwedische

-Kaminofen eignet sich ideal für den Bau von Häusern in einem sumpfigen Gebiet oder auf dem Boden in unmittelbarer Nähe des Grundwassers. Diese Art von Plattenuntergrund erwies sich auch bei schwachen Bodenbewegungen und schwerem Boden als gut. Die schwedische Platte hat keine Angst vor Anzeichen chemischer Aggressionen des Bodens oder Frostanstiegs dank chemisch inertem Polystyrolschaum, der ihn von allen Seiten schützt.

Schwedischer Kocher - Technologie:

  • Markieren Sie vorläufig die Grenzen der zukünftigen Gründung und graben Sie eine Grube. Die entfernte Erdschicht beträgt ca. 45-60 cm
  • Der Boden der Baugrube ist eben, die Rillen für Abwasser- und Wasserleitungen sind vorbereitet.
  • Gestapelte Rohre. Am Umfang montierte
  • -Schalung.
  • Wenn möglich, kann eine Tonschicht( ca. 15 cm) unten eingegossen und vorsichtig gestopft werden. Ton wirkt als zusätzliche Abdichtung.
  • Als nächstes kommt eine Schicht aus Kies( oder Schutt), etwa 5 cm, die dicht gepackt ist.
  • Sand wird auf Kies( 10 cm) gegossen und auch gerammt.
  • Dachmaterial oder Dichtungsfolie wird über das Sandkissen gelegt( Überlappung).
  • Jetzt können Sie Polystyrol einsetzen, die Mindestdicke des Materials sollte 10 cm betragen
  • Auf der Dämmschicht ist ein verstärktes Gitter angebracht, die Abmessungen der Zellen sollten etwa 10 × 10 cm betragen. Die Verstärkung mit einem Durchmesser von 12-16 mm wird empfohlen.
  • Ein warmes Bodensystem wird auf das verstärkte Netz gelegt. Gleichzeitig müssen sich die Seitenwände um etwa 15 cm zurückziehen und das Rohr in die Art "Schlange" oder "Schnecke" verlegen. Der Abstand zwischen den Rohren sollte 10 bis 25 cm betragen, je kleiner der Abstand ist, desto wärmer wird er. Näher an die Wände der Rohrleitung passen enger als in der Mitte des Raumes. Der Heizkreis sollte entlang seiner Länge nicht mehr als 100 Meter betragen( um einen aktiven hydraulischen Widerstand zu vermeiden).
  • Ein verstärktes Netz wird auf die Rohre gelegt.
  • -Rohre werden druckgeprüft an den Verteiler angeschlossen. Bevor der Beton gegossen wird, ist es äußerst wünschenswert, die Rohre des Wasserbodens mit Luft zu pumpen. Dadurch können sie sich unter dem Gewicht der Betonmasse nicht verformen.
  • Beton wird horizontal gegossen( Schicht 10 cm).Zum Verdichten von Beton muss unbedingt ein Vibrator verwendet werden. Es entfernt Luftblasen aus der Betonmasse.
  • Die Oberfläche des Betons nivelliert sich 2 bis 2,5 Stunden nach dem Gießen.
  • Die Schalung wird nach dem Aushärten der Betonplatte abgebaut.

Während des Aushärtungsprozesses muss der Beton regelmäßig angefeuchtet werden, damit er nicht reißt. Nach all den ergriffenen Maßnahmen haben Sie ein energiesparendes Fundament "isolierter schwedischer Ofen" - USP( abgekürzt USP).

содерж zum Inhalt ↑

Das Haus auf dem schwedischen Ofen - die Vor- und Nachteile von

In jedem Bauprozess gibt es Vor- und Nachteile. Das Fundament zu setzen ist eine ernsthafte Phase, daher müssen Sie sich der Nuancen bewusst sein, denen Sie sich stellen müssen. Nachdem Sie alle Vor- und Nachteile abgewogen haben, können Sie die richtige Entscheidung treffen und Ihre Fähigkeiten berechnen.

Schwedischer Kaminofen - Vorteile :

  1. Dieses Fundament verfügt über hervorragende Energiesparindikatoren. Es ist der Wärmespeicher Ihrer Wohnung. Ihr Boden ist zu jeder Jahreszeit warm.
  2. Alle Kommunikationssysteme sind am Fuß der schwedischen Platte installiert - dies optimiert den Bauprozess des Gesamthauses.
  3. Es gibt keine Schrumpf- und Temperaturnähte - ein wichtiger Aspekt - der Schlüssel zur Langlebigkeit des Fundaments. Die schwedische Platte
  4. ist die ideale Basis für die Verlegung von Bodenbelägen. Die Oberfläche für den fertigen Boden ist bereits flach, da der Beton eben wird.
  5. Auf dieser Grundlage können Sie eine Struktur eines beliebigen Typs erstellen. Rahmen- oder Plattenhaus, Block-, Stein-, Backsteingebäude, Blockhäuser - alle Wohnstrukturen mit maximal 3 Etagen.
  6. Je nach Größe des Hauses verkürzt sich die Bauzeit insgesamt erheblich. Dieses Fundament wird ziemlich schnell aufgebaut. Nach etwa einem Monat können Sie mit dem Bau der Hauswände beginnen.
  7. Wenn Sie eine erwärmte schwedische Platte als Grundlage haben, werden Feuchtigkeitsprobleme und verschiedene Pilze Sie nicht beeinträchtigen. Das Fundament mit Heizung ist nicht nur eine komfortable, sondern auch eine rationelle integrierte Lösung.

Die Verwendung des eingebauten "Wasserboden" -Systems gibt Wärme nicht nur im Haus ab, sondern lässt den Boden darunter nicht durch. Die Wärmeleitfähigkeit einer solchen Unterlage ist 3-4 mal niedriger als die einer Standardunterlage.

Der schwedische

-Kaminofen ist eine Grundlage mit vielen Vorteilen. Es ist jedoch angebracht, die sogenannten Nachteile dieser Technologie hervorzuheben. Es ist zu beachten, dass die Mehrzahl der unten beschriebenen Nachteile auch für andere Fundamente des Brammentyps gilt.

Das erste, was mir einfällt, sind die Kosten für den Bau der Basis, sie können jedoch nicht als Minus definiert werden, da die Nebenkosten für die Installation von Heizung auf lange Sicht eher als Plus erscheinen.

Swedish Plate - Nachteile:

  1. Diese Art von Fundament ist für den Bau auf einem flachen Grundstück vorgesehen. Wenn das Gelände eine Neigung hat, werden alle Bauphasen groß sein.
  2. Praktisch alle Arten von Böden sind für ein solches Fundament geeignet, Böden mit sehr geringer Tragfähigkeit( z. B. Torfboden) sind jedoch nicht für eine schwedische Platte geeignet.
  3. Wenn Ihr zukünftiges Zuhause eine große Größe und ein komplexes Bauvorhaben hat, benötigen Sie einen erfahrenen Handwerker mit ähnlicher Berufserfahrung. Ein wirklich guter Meister ist nicht so leicht zu finden.
  4. Seien Sie darauf vorbereitet, dass der Fußboden gleich dem Boden hinter der Hauswand ist. Wenn die monolithische schwedische Platte im Durchschnitt 30-40 cm beträgt, haben Sie mit einem solchen Fundament eine niedrige Basis.
  5. Die Kosten für moderne, meist importierte Materialien.
  6. Es ist zu beachten, dass diese Art von Fundament nicht für große, schwere Gebäude konzipiert ist.
  7. Zugang zur Reparatur von Kommunikationen - dieser Faktor kann nicht ausgeschlossen werden, obwohl die Betriebszeiten vieler moderner Kommunikationssysteme recht lang sind. Egal wie zuverlässig und durchdacht ein beheizter schwedischer Ofen ist, es können leider Probleme mit der Abwasser- und Wasserversorgung auftreten. Die Suche nach Zugang zu integrierter technischer Kommunikation, Lösungen für das aufgetretene Problem, wird in erheblichem Umfang zur Folge haben.

Berechnen Sie zu Beginn eines solchen Fundaments alle Nuancen und Bauphasen. Verwenden Sie nur hochwertige Materialien, denn zu Hause bauen wir nicht für ein paar Jahre, sondern für viele Jahre.

Schwedischer Kaminofen - das Fundament ist modern und warm, es bietet ein ideales Mikroklima im Inneren, beseitigt das Auftreten von Feuchtigkeit und das Haus selbst fällt nicht aus, bricht nicht.

Elektrokessel zum Heizen eines Privathauses oder einer Hütte

Elektrokessel zum Heizen eines Privathauses oder einer HütteLandbau

Elektrische Heizkessel sind eine alternative Möglichkeit zum Heizen eines Hauses in Fällen, in denen ein Standard-Gassystem nicht möglich ist. Diese Heizgeräte haben einen hohen Wirkungsgrad. Kan...

Weiterlesen
Autonome Abwassersysteme zu geben oder ein Landhaus, wie soll man wählen und worauf man sich bei der Wahl lenken lassen?

Autonome Abwassersysteme zu geben oder ein Landhaus, wie soll man wählen und worauf man sich bei der Wahl lenken lassen?Landbau

Das autonome Abwassersystem für die Datscha ist eine Abwasseraufbereitungsanlage zur Filterung von Haushaltsabwasser, die es ermöglicht, das Leben eines Menschen im Land vertraut und komfortabel ...

Weiterlesen
Selbstbau-Heizkabel: Anweisungen und Installationsrichtlinien

Selbstbau-Heizkabel: Anweisungen und InstallationsrichtlinienLandbau

Die Verwendung eines Heizkabels für die Wasserversorgung garantiert einen zuverlässigen Schutz und den langfristigen Betrieb von Wasserleitungen auch unter rauen klimatischen Bedingungen. Aber im...

Weiterlesen