Korbwaren für 14.00 Uhr aus beliebigen Papieren - ein Meisterkurs für Anfänger

Inhalt
  • Eine Meisterklasse für Webkörbe für Anfänger
  • -Anweisungen
  • Lagerung und Verwendung von Körben in der Küche

Körbe und Körbe helfen, die Ordnung im Haus aufrechtzuerhalten und den Innenraum zu verschönern. Schöne Zöpfe können im Laden gekauft werden, aber es ist viel günstiger zu lernen, wie man sie mit den eigenen Händen webt.

  • Wenn Sie ein paar freie Abende und einen Stapel Papier haben, können Sie den Korb nicht nur ohne finanzielle Einbußen weben, sondern auch in der richtigen Größe, Farbe und Form. Und trotzdem ist das Weben von Körben mit den eigenen Händen ein sehr angenehmer und friedlicher Prozess, den Sie zum Beispiel beim Anschauen Ihres Lieblingsfilms ausführen können.

Und seien Sie nicht peinlich, dass die Körbe nicht aus Weidenrattan oder Rattan bestehen, denn wenn alles richtig gemacht wird, unterscheiden sich die scheinbar selbst gemachten Körbe alter Papiere nicht von echten Zöpfen. Natürlich sind sie nicht so haltbar und feuchtigkeitsbeständig, aber dennoch sind sie ideal für die Aufbewahrung der meisten Dinge.

instagram viewer

Für Anfänger haben wir eine schrittweise Meisterklasse zum Weben eines solchen rechteckigen Korbes aus Kraftpapier mit Ledergriffen vorbereitet. Und am Ende des Artikels finden Sie einige Ideen für die Verwendung von Körben unterschiedlicher Form und Größe.

Master-Klasse zu Webkörben für Anfänger

In dieser Master-Klasse lernen wir, wie man einen Korb aus rechteckigem, quadratischem oder rundem Papier herstellt.


Für die Arbeit benötigen wir:

  • Kraftpapier - Sie können Backpapier, mehrere Papiertüten, Postpapier einwickeln, Zeitungen, Zeitschriften usw.;
  • 2 identische Sockel aus dickem Karton oder Hartfaserplatte, quadratisch oder rechteckig ausgeschnitten - Sie können Karton auswählen, wenn Sie nur einen Korb nur für die Aufbewahrung weben möchten, und wenn Ihnen die Idee eines Korbes wie in dieser Meisterklasse gefällt, verwenden Sie Faserplatte24 × 38 cm, 2,5 mm dick.

Wichtig: Wenn Sie einen Korb mit höheren Wänden als in unserer Lektion weben möchten, benötigen Sie ein Hilfsmuster, zum Beispiel einen Schuhkarton. Das Muster hilft Ihnen, einen Korb mit der richtigen rechteckigen Form zu weben. Die Kartonbasis muss in diesem Fall der Größe der Schachtel entsprechen.

  • Holzspieß für Kebab oder eine dünne Stricknadel;
  • Schere;
  • Jeder Kleber für Papier und Kleber stärker, z. B. "Moment" sowie doppelseitiges Klebeband;
  • Transparenter matter Acryllack auf Wasserbasis in Spray oder Dose;
  • Langer schmaler Ledergürtel( vorzugsweise XL);
  • 8 Messingmuttern, 8 Messingzahnräder mit flachem Kopf und Kreuzschlitz, 8 Messingscheiben( in Baumärkten verkauft, der gesamte Befestigungssatz kostet etwa 70 Rubel).
  • Bohrer oder Dorn zum Bohren von Löchern im Ledergürtel;
  • -Markierung. Anweisungen für

Schritt 1. Herstellen der

-Tuben Dazu müssen Sie das Papier zunächst in gleiche Größen schneiden, z. B. A4 oder A5.Angenommen, Sie haben sich für die Herstellung von Körben alter Zeitungen entschieden, die bereits die Größe haben, die wir brauchen. Als nächstes müssen wir die Zeitungsseiten in Streifen schneiden - zukünftige Röhren. So geht's schnell:

  • Öffnen Sie die Zeitung vollständig, falten Sie sie der Länge nach zur Hälfte und glätten Sie die Falte.
  • Nehmen Sie jetzt ein Küchen- oder Schreibwarenmesser und schneiden Sie die Zeitung an der Falte ab. Es ist wünschenswert, dass die Abschneidepunkte glatt und ungetragen sind.
  • Vom resultierenden Papierstapel die Hälfte trennen, entlang biegen und erneut abschneiden. Sie haben Streifen mit einer Breite von etwa 10 cm. Führen Sie das gleiche Verfahren mit dem restlichen Papierstapel aus.
  • Als nächstes sortieren Sie die Streifen mit hellen Kanten ohne Text und Bilder - aus diesen Streifen erhalten Sie weiße Röhren. Für die Arbeit sind sie bequemer, da sie unter Rattan oder Ranken leichter zu malen sind. Dies bedeutet jedoch nicht, dass es nicht möglich ist, farbige Streifen zu verwenden. Es ist wünschenswert, die Röhren mit einer leichten Farbe aufzurollen oder enger zu bemalen( lasst uns über die Nuancen des Malens unten sprechen).
  • Wir beginnen also, die Rohre zu verdrehen. Legen Sie am äußersten Rand des Streifens( aber nicht auf dem weißen!) Den Holzspieß im minimalen( !) Winkel auf und versuchen Sie, das Papier fest und fest darauf zu legen( Fotos 1 und 2).Zuerst kann es auf dem Tisch gemacht werden, indem man den Spieß dreht und das Papier hält. Wenn man die Mitte der Tube erreicht, kann man es hochheben und weiter drehen.

Wenn Sie nur noch einen Tipp haben, müssen Sie ihn ein wenig mit Klebstoff einfetten und erst dann ganz einschrauben( Foto 3).Woo-ala, die erste Tube ist fertig! Es bleibt nur noch. .. 100 bis 500 dieser Rohre aufzuwickeln( die genaue Menge hängt von der Korbgröße ab).Keine Sorge, es ist nicht so schwierig und lang, aber Geduld tut hier nicht weh.

Wer alle Feinheiten der Herstellung von Tubuli kennenlernen möchte, sollte sich die Videolektion von Elena Tishchenko ansehen.

Wir haben also gelernt, wie man Zeitungstuben grundlegend herstellt. Gehen wir jedoch zu den Anweisungen zurück.

  • In dieser Meisterklasse schraubte der Dekorateur zunächst nur 24 Tuben Kraftpapierstreifen( Größe 7x45 cm) und dann etwa 120 weitere Röhrchen( Streifen 7x90 cm).Warum hat er es getan? Wir lesen weiter.

Schritt 2. Herstellen des Rahmens

Als Nächstes müssen Sie den Rahmen des Korbs erstellen. Dazu nehmen wir eine Unterlage aus Pappe oder Hartfaserplatte und befestigen die Röhren mit doppelseitigem Klebeband oder Kleber daran, wobei der Abstand zwischen ihnen( 2 bis 5 cm) eingehalten wird. Sie sollten ungefähr das gleiche Design wie auf dem Foto unten haben, die genaue Anzahl der Röhrchen hängt jedoch von der Größe Ihrer Basis und dem ausgewählten Intervall ab.

  • Diese Röhren werden als vertikale Ständer bezeichnet, da sie später „stehen“ und als Rahmen für den zukünftigen Korb dienen.

  • Nach der Idee des Dekorateurs sollte das Hauptkorbgewebe absichtlich grob sein, daher wurden dickere Tubuli für die Wände verwendet. Diese 24 Röhrchengestelle sind jedoch dünn ausgeführt, um sie später leichter flechten zu können. Sie können den Empfang des Designers wiederholen und Sie können einen Korb aus identischen Röhrchen herstellen.
  • Auf Wunsch kann die Basis aus Pappe oder Faserplatte mit einem Tuch, z. B. Leinen, gepolstert werden.

Als nächstes kleben Sie auf der resultierenden Struktur einfach das zweite Stück Karton oder Faserplatte auf und drücken Sie. Am besten lassen Sie unseren Billet 1 Tag lang trocknen.

Schritt 3. Beginnen Sie mit dem Weben.

Die Basis ist fertig, dh es ist Zeit, mit dem Weben zu beginnen! Es gibt viele Arten des Webens, wir bieten das Grundlegende an - das „Seil“.

  1. Falten Sie das Röhrchen zur Hälfte und wickeln Sie es mit einem beliebigen vertikalen Röhrchen zusammen( Sie können von überall aus beginnen).
  2. Kreuzen Sie dann die Enden des Rohrs wie auf dem Foto unten gezeigt. Sie werden die erste Schleife haben.

  1. Wickeln Sie dann das zweite Rack ein und kreuzen Sie die Enden erneut. Sie werden die ersten acht haben.
  2. Weiter weben, bis die horizontalen Rohre leer sind. Sobald dies geschieht, tropfen Sie etwas PVA-Klebstoff in jedes Stück und setzen Sie neue Röhrchen bis zu einer Tiefe von 2-3 cm ein( ihre Spitzen können etwas gebogen sein).
  3. Sie müssen also 7 Reihen weben, wenn Sie einen niedrigen Korb wie in unserer Meisterklasse machen möchten.

So befestigen Sie das Rack vertikal mit Wäscheklammern

  • Wenn Sie einen Korb mit höheren Wänden flechten möchten, müssen Sie nach den ersten zwei oder drei Reihen die Box-Vorlage verwenden und bereits um sie herumweben. Gleichzeitig sollte das Weben in regelmäßigen Abständen korrigiert werden - Nivellierung der Ständer, kompakt gewebte Reihen usw. Die Ständer können bequem mit Hilfe von Wäscheklammern in einer aufrechten Position fixiert werden( siehe Abbildung rechts).Wenn Sie einen runden Korb weben möchten, passen Sie übrigens als Schablone einen Topf, eine runde Schatulle, Töpfe usw.

Schritt 4: Fertigstellen des Webens

Zum Schluss haben wir die letzte Reihe fertiggestellt, die Schachtel entfernt und korrigiert. Jetzt müssen wir die Arbeit schön beenden. Dazu werden die horizontalen Tubuli, mit denen wir die Wände weben, einfach abgeschnitten, wobei nur noch 5-10 cm von ihrer Länge übrig bleiben, und wir verstecken die Enden in der Webart( linkes Foto unten).

Toll, jetzt greifen Sie die Racks. Sie können einfach abgeschnitten werden, die Kanten leicht mit Klebstoff verschmieren oder eine einfache, aber schöne Kante machen:

  • Biegen Sie den ersten vertikalen Ständer um 90 Grad und flechten Sie ihn hinter das angrenzende Rack nach rechts, und geben Sie ihn an der Außenseite des dritten Racks ab. Verstecken Sie es schließlich und kleben Sie es. Wiederholen Sie dies mit dem nächsten Standfuß und allen anderen.

Schritt 5. Den Lack schmieren

Hooray! Der Korb ist fast fertig, er muss nur noch lackiert werden. In diesem Workshop wird Acryllack im Spray verwendet, Sie können jedoch mit dem Pinsel auf Ihrer Weide laufen.

  • Falls gewünscht / notwendig, kann der Korb vor dem Auftragen des Lackes eingefärbt werden. Am besten ist es jedoch, die Tuben noch vor dem Weben zu lackieren - auf diese Weise wird die Beschichtung qualitativ hochwertiger. Acrylfarben auf Wasserbasis sind ideal zum Malen und verleihen dem Papier eine Dichte und trocknen schnell. Weitere Informationen zum Färben von Zeitungsröhren finden Sie im folgenden Video-Tutorial von Elena Tishchenko.

Schritt 6. Befestigen Sie die Knöpfe des

  1. . Schneiden Sie die Schnalle und das Ende mit den Löchern vom Gürtel ab. Dann schneiden Sie den mittleren Teil des Gürtels in zwei gleiche Teile. Das sollten Sie haben.

  1. Markieren Sie auf der Innenseite der resultierenden Bänder die Position der 2 Schrauben an den beiden Enden der beiden Streifen.

  1. Verwenden Sie eine elektrische Bohrmaschine, eine Ahle oder nur einen Nagel, um an jeder Markierung Löcher in die Bänder zu bohren( insgesamt 8 Löcher).

  1. Legen Sie auf der Vorderseite des Bandes die Unterlegscheibe auf das Loch und schrauben Sie die Schrauben mit einem Schraubendreher hinein.

  1. Bringen Sie anschließend die Griffe an der Außenseite des Korbs an. In diesem Fall muss jede Befestigungsschraube zwischen zwei Webreihen eintreten, wie auf dem nächsten Foto dargestellt. Schrauben Sie dann von der Innenseite des Korbs die Endkappen auf jede der 8 Schrauben. Woo-alas

, der Papierkorb ist fertig!

Ideen für die Aufbewahrung und Anwendung von Körben in der Küche

Und jetzt bieten wir an, sich von der Kreativität inspirieren zu lassen und die Ideen des Korbflechtens und des Einsatzes von Wickern in der Küche zu betrachten( blättern Sie durch das Foto).

( Diesen Artikel bewerten! Bereits gewählt: 33 Durchschnittsnote: 4.61 von 5)
Laden

Lesen Sie auch:

Lesen Sie auch:
  • Lagerung in der Küche - 17 hocheffiziente Lösungen und Life-Hacks
  • 12 super Ideen für Heim- und Küchenhandwerk
  • Handgemalte Vasen: 3 Werkstätten und 45 Dekorideen
  • Glasgefäße: Meisterklassen und Ideen
  • Vasen aus Glasflaschen: Verzieren, Malen und Schneiden
Indoor Blumen und Pflanzen für die Küche - wählen Sie unprätentiös, nützlich und schön

Indoor Blumen und Pflanzen für die Küche - wählen Sie unprätentiös, nützlich und schönDekoration

Inhalt 10 ideale Zimmerpflanzen für die Küche (dekorativ und laubwechselnd) 10 ideale Blumen für die Küche Wie und wo man Blumen in der Küche richtig hält Ein paar weitere Möglichkeiten, die Küc...

Weiterlesen
Vasen aus Glasflaschen: Dekor, Malerei und Schnitt

Vasen aus Glasflaschen: Dekor, Malerei und SchnittDekoration

Inhalt Meisterklasse №1: Stilvoll und einfach Meisterklasse Nr. 2: Flaschenbemalung mit Konturen Meisterklasse № 3: Wie man eine Flasche schneidet und daraus eine Vase, einen Kerzenhalter und an...

Weiterlesen
Gedeck - Theorie und Praxis in 6 Schritten

Gedeck - Theorie und Praxis in 6 SchrittenDekoration

Inhalt Schritt 1. Legen Sie zuerst die -Tischdecke. Schritt 2. Legen Sie die Platten aus. .über die Anordnung der Speisen Richtige Portion - es ist immer ein Zeichen der ...

Weiterlesen