Schritt für Schritt - Klasse: Tapete in der Küche kleben

Inhalt
  • Über die Arten in Kürze - was ist besser?
  • Auswählen eines Designs - 7 Hauptgeheimnisse von
  • Wand richtig vorbereiten
  • Vorbereitung der Werkzeuge
  • Erste Schritte - Schneiden der Leinwand und Vorbereiten des Klebstoffs
  • So kleben Sie die Wände - Schritt für Schritt Anleitung
  • So kleben Sie Tapeten in der Nähe von Türen, Fenstern und Ecken?
  • Anbringen einer Bordüre und einer Tapete in der Nähe von Steckdosen, Schaltern, Batterien

Das Einkleben der Küche mit einer Tapete ist nicht zu kompliziert, ein Vorgang, den Sie selbst handhaben können. Es ist nur erforderlich, das richtige Material auszuwählen, die erforderlichen Werkzeuge und Oberflächen vorzubereiten und die Technologie des Schneidens und Verklebens von Tüchern einzuhalten. Die Renovierung der Wände ist eine großartige Möglichkeit, das Interieur der Küche schnell und relativ kostengünstig zu ändern.

Über Arten in Kürze - was ist besser?

Zuerst müssen Sie sich für das Material entscheiden, das für die Bedingungen der Küche und das gewünschte Design geeignet ist.

instagram viewer

Was ist aus praktischer Sicht zu wählen? Es gibt folgende Arten von Beschichtungen:

  • -Papier;
  • nicht gewebt;
  • Vinyl;
  • Textile;
  • Liquid;
  • Fiberglas-Tapete.

Alle diese Materialien sehen zwar schön aus, haben jedoch unterschiedliche Festigkeit und Feuchtigkeitsbeständigkeit.

Auf jeder Rolle finden Sie ein Etikett, anhand dessen Sie bestimmen können, wie geeignet die Tapete für die Küche ist. Wie Sie sehen, sind einige Symbole unterstrichen - es ist wünschenswert, dass Ihr Hintergrundbild genau solche Eigenschaften aufweist.


Tapeten müssen in der Küche abwaschbar, strapazierfähig, licht- und feuchtigkeitsbeständig sein. Kurz gesagt, unsere Ansicht:

  • Die beste Wahl: Vlies-Vinyl-Tapeten. Die Leinwand ruht ordentlich auf den Wänden, sieht schön aus und lässt sich leicht selbst verkleben. Darüber hinaus zeichnet sich dieses Material durch eine hohe Feuchtigkeitsbeständigkeit aus. Wenn Ihre Wände nicht perfekt glatt sind, ist diese Option äußerst wünschenswert.
  • Die schlechteste Wahl: Es ist besser, die Tapete nicht mit Papier und Textilien zu verkleben, da sie schlecht gereinigt werden und sich in der Küche schnell verschlechtern.

Auswählen eines Designs - 7 Hauptgeheimnisse von

Zum Thema "Tapetenauswahl" in Bezug auf Farbe und Muster ist viel zu sagen, denn diese Frage muss sorgfältig geprüft werden. Schließlich sind wir unsere eigenen Designer. Das bedeutet, dass wir die Farben, Drucke und die richtigen Kombinationen mit Möbeln und Wänden in anderen Räumen verstehen müssen. Die Farbe und das Design der Bilder werden abhängig von der Form, der Größe des Raums, der Höhe des natürlichen Lichts und Ihren Vorlieben ausgewählt.

Hier sind die 7 wichtigsten Regeln für die Auswahl des Hintergrundbildes:

  1. Für helle Räume sollten Sie kühle Farbtöne wählen.
  2. Küchen, deren Fenster nach Norden zeigen, sind mit Tapeten in warmen Farben dekoriert.
  3. Kleine Küchen von 5,6,7 Quadratmetern sind mit hellen Tapeten ohne komplizierte Muster verziert. Gültige Akzentwand.
  4. Eine schmale Küche wird breiter, wenn Sie Wände in hellen Farben dekorieren und Längsstreifen zeichnen.
  5. Eine Küche mit niedriger Decke wird mit gestreiften oder vertikalen Wänden gezeigt.
  6. Win-Win und vielseitigste Farben, die immer schön aussehen: Weiß, Beige, Grau, gedämpftes Blau;
  7. Plain Tapeten sind nicht nur eine Hommage an die Mode und immer angemessene Zurückhaltung, sondern auch die beste Möglichkeit, sich einfach und schnell selbst zu kleben, da sie keine passenden Muster erfordern.

Tipp! Sie können mit verschiedenen Tapeten über die Wände kleben und so interessante Akzente setzen. Wenn Sie ein solches Design ohne die Hilfe eines Designers selbst erstellen möchten, müssen Sie aus einer Sammlung auswählen, in der alle zugehörigen Optionen bereits sorgfältig ausgewählt wurden, um Wahlprobleme und Zweifel zu vermeiden.

Richtige Vorbereitung der Wand

Die Arbeit beginnt immer mit der Vorbereitung der Wände.

Schritt 1 .Hochwertige Ergebnisse sind nicht gewährleistet, wenn Sie die alte Tapete nicht vorab entfernen und die Wand kittieren. All dies ist nicht schwer mit den eigenen Händen zu tun.

Um alte Tapeten von der Wand zu entfernen, verwenden Sie einen Metallspatel und eine Sprühflasche( nasse Tapeten können leichter von der Wand entfernt werden).Alte Beschichtungen - Abblätternde Farbe und Tünche - müssen ebenfalls entfernt werden.

Schritt 2 .Danach müssen die Wände mit einem Kitt eingeebnet werden. Vinyl- und Vliestapeten können die Oberfläche mit geringfügigen Fehlern verkleben, aber große Unregelmäßigkeiten, Risse usw. - müssen beseitigt werden.

Tipp! Beachten Sie, dass unter Vliestapeten eine Schicht Spachtel ausreicht und für Vinyl und mehr Papier eine glattere Oberfläche erforderlich ist.

Schritt 3. Die letzte Kittschicht muss geschliffen werden.

Schritt 4. Und jetzt brauchen Sie einen Primer. Nach solchen Vorgängen werden Ihre alten Wände nicht mehr erkannt und alle Beschichtungen können problemlos mit diesen verklebt werden.

Weitere Informationen zum richtigen Spachteln und sogar für die Wände unter der Tapete finden Sie im folgenden Video:

Vorbereitung der Werkzeuge

Wenn Sie entscheiden, wie die Tapete in der Küche geklebt wird, können Sie die Frage der Vorbereitung der Werkzeuge nicht ignorieren.

Zum schnellen Schneiden der Klinge benötigen Sie:

  • Quadrat;
  • Metalllineale sind lang;
  • Tapetenmesser mit austauschbaren scharfen Klingen;
  • Gute Schere;
  • Maßband.

Und zum Verkleben von Tapeten benötigen Sie:

  • Mit Wasser besprühen, Metallspachtel - zum Entfernen alter Tapetenschichten;
  • Lot, Niveau( normal oder Laser);
  • -Regel, Profil für vertikales Markup;
  • Walzen oder Bürsten zum Auftragen von Klebstoff auf die Paneele und die Wände;
  • Breite, schmale Rollen aus Gummi zum Glätten von Tüchern;
  • Eimer- und Klebeschale;
  • Wasser, ein sauberes, weiches Tuch oder eine Bürste.

Erste Schritte - Wir schneiden die Leinwand und bereiten den Kleber vor

Um zu verstehen, wie die Tapete richtig geklebt wird, müssen Sie sich zuerst mit dem Schneiden der Rolle beschäftigen. Zum Schneiden gibt es folgende Möglichkeiten:

  1. An der Wand entlangschneiden, die Rolle an der richtigen Stelle vorlegen und markieren.
  2. Schneiden Sie auf dem Tisch ab, messen Sie die Höhe der Decke und fügen Sie sie um 10 Zentimeter in die Reserve.
  3. Die Tapete mit dem Muster wird entsprechend dem Schritt des sich wiederholenden Musters ausgeschnitten. In der Regel wird dieser Wert auf der Verpackung angegeben. Sie können ihn jedoch anhand der sich wiederholenden Elemente überprüfen.

Tipp! Wenn Sie mehrere Bilder auf einmal ausschneiden, vergessen Sie nicht, sie in der Reihenfolge zu unterschreiben, in der sie an die Wand geklebt werden.

Es gibt noch einen weiteren wichtigen Punkt - den Zuchtkleber. Die Klebstoffzusammensetzung wird entsprechend dem Typ des Tapetenmaterials ausgewählt und unter sorgfältiger Beachtung der Anweisungen in kaltem Wasser verdünnt. Die Zusammensetzung wird bis zum Erhalt der Gelee-Konsistenz gemischt. Lesen Sie mehr über die Klebstofftypen und ihre Herstellung:

Wie man die Wände klebt - eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

So, wie man die Tapete klebt? Die Wände sind bereits fertig vorbereitet - die alten Beschichtungen wurden entfernt und die Oberfläche wurde gekittet und grundiert. Wählen Sie nach dem Antrocknen der Grundierung die Optionen für das Auftragen von Klebstoff( abhängig von der Art des verwendeten Materials):

  • Bei Tapeten auf Vinyl-Papierbasis werden die Platten mit einer Beschichtung versehen.
  • Zum Verkleben von Vliestapeten wird Klebstoff auf Wände aufgetragen.

Es wird empfohlen, Tapeten sowohl an der Wand als auch auf der Leinwand anzubringen - dies sorgt für eine bessere Haftung der Oberflächen. Außerdem werden die Ausrichtung des Musters und die Ausrichtung der Bilder einfacher.

Wenn Sie Klebstoff auf die Leinwand und nicht auf die Wand auftragen müssen, bereiten Sie diese im Voraus sauber vor.

Der Leim wird lückenlos auf die Tapete aufgetragen, danach werden die Blätter zur Hälfte gefaltet und einige Minuten stehen gelassen. Besondere Aufmerksamkeit sollte der Wand gewidmet werden - an der Stelle, an der die Tapete andocken soll( moderne Materialien werden zwar stumpf geklebt, aber nicht überlappt).Der Arbeitsbeginn sollte von der Raummitte aus erfolgen, wenn sich 2 Fenster darin befinden, oder von der Wandecke, in der sich die Fensteröffnung befindet.

Die erste Leinwand wird nur in der Ecke geklebt, so dass sie um 5-6 cm in die nächste Wand eindringt Vor dem Aufkleben der ersten Leinwand wird die Vertikale entlang der Lotschnur oder Ebene markiert - diese Linie wird mit Bleistift an der Wand gezeichnet, wie im obigen Foto gezeigt. Beginnen Sie mit dem Aufkleben der Tapete, und richten Sie die Leinwand genau entlang der vertikalen Linie aus. Am Anfang liegen die Oberseite und die Kante des Materials frei, und beim Festklemmen wird nur ein Lappen oder eine Bürste verwendet, nicht jedoch eine Walze. Nachdem der obere Teil der Leinwand verklebt ist, öffnen Sie den unteren Teil und richten Sie ihn ebenfalls sorgfältig auf den Sockel aus.

Nachdem die Leinwand ausgerichtet und fixiert wurde, wird sie gegen das Fischgrätenmuster gedrückt, zuerst in der Mitte und dann seitlich, wobei sie sich von oben nach unten bewegt.

Wenn sich zwischen den Klingen am Gelenk eine Mikrospalte bildet, können diese leicht bewegt werden. Dies wird einfacher sein, wenn die Leinwand mit der Wand übersehen wird. In der Endphase müssen Sie die Gelenke zusätzlich schmieren und mit einer kurzen Gummiwalze zum Fixieren entlanggehen.

Anschließend erfolgt die Qualitätskontrolle der Verklebung - die Tapete sollte luftblasenfrei an der Wand anliegen. Nachdem der gesamte Raum verputzt ist und die Leinwand etwas austrocknet, können Sie den oben und unten gebildeten Überschuss abschneiden. Hier ist es wichtig, ein scharfes Messer zu verwenden, damit an der Schnittstelle keine Kratzer mehr vorhanden sind oder an der Biegung gleichmäßig mit der Schere geschnitten werden, wie im nächsten Foto gezeigt.

Und wie klebt man die letzte Leinwand? Messen Sie die Breite des noch nicht geklebten Teils der Wand und fügen Sie 1,5 - 2 cm hinzu( Foto 1).Schneiden Sie die Leinwand auf die gewünschte Breite. Nun docken Sie diese Leinwand an die angrenzende Leinwand an, kleben und bügeln Sie die Naht, und bügeln Sie in der Ecke vertikal den Lappen oder Pinsel mit der Überlappung( Foto 2).

Schneiden Sie vorsichtig den Überstand in der Ecke, oben und unten ab. Leimreste mit einem Schwamm abwischen. Denken Sie daran, dass das Bild möglicherweise nicht perfekt zusammenpasst, es ist jedoch in der Ecke nicht sehr auffällig.

Wie kann man Tapeten in der Nähe von Türen, Fenstern und in den Ecken kleben?

Um Tapeten schön und professionell auf Ihre Hände aufzubringen, müssen Sie besonders auf die Arbeit in der Nähe der Fenster und Türen in der Küche achten. Es ist nicht schwer, die Hauptsache ist, zu wissen, wie man es gemäß den Regeln und dem gesunden Menschenverstand tut.

Wie kann man Tapeten in der Nähe des Fensters kleben?

Wenn Sie zum Fenster gelangen, fügen Sie den nächsten Schnitt wie üblich ein, dh die Leinwand überlappt die Fensteröffnung. Machen Sie horizontale Schnitte auf der Leinwand, biegen und bügeln Sie das Papier wie in Foto 1 gezeigt. Wenn der Tapetenabschnitt das Fenster nicht erreicht, müssen Sie einen zusätzlichen Abschnitt verkleben. Schneiden Sie die Klinge mit einem Cutter so, dass sie die Fensterbank perfekt umrahmt( Foto 2).Schneiden Sie alle überschüssigen und Eisen( Foto 3).Fügen Sie nun den oberen Teil der Fensteröffnung ein, wie im Foto gezeigt.

Die Seitenwände und die Oberseite können nicht verkleben. Kleben Sie einfach die Leinwandflächen zusammen, die das Bild verbinden, und legen Sie an den Rändern der Fensteröffnung die Ecken fest.

Wie tapeziere ich eine Wand in der Nähe der Tür?

Wenn Sie zur Tür kommen, bringen Sie das Blatt wie üblich an, wenn Sie die Tür öffnen. Schneiden Sie den Überstand( den Abschnitt, der die Tür bedeckt hat) mit einer Schere ab. Lassen Sie oben und an den Seiten einige Zentimeter zusätzlichen Papiers übrig( Foto 1).Nehmen Sie dann einen kleinen Schnitt diagonal vor, wie in Foto 2 gezeigt.

Schneiden Sie das überschüssige Papier oben und unten am Türrahmen ab. Verwenden Sie die Kante des Türkörpers als Richtlinie. Streichen Sie die Tapete entlang der Tür.

Jetzt werden wir eine Wand über der Tür ausstellen. Hängen Sie ein kleines Stück Leinwand über die Tür. Docken Sie das Muster an und schneiden Sie den Überstand an der Decke und an der Oberseite der Tür ab( Foto 1).Fügen Sie auf der anderen Seite der Tür das oben beschriebene Prinzip ein. Schneiden Sie den Überschuss jedoch nicht vertikal( entlang der Kante des Türkörpers), bis Sie das nächste Blatt einfügen, damit Sie die Unregelmäßigkeiten später beheben können.

Wie Tapete in den Ecken kleben?

Innenecken befinden sich in jedem Raum. Sie müssen wie in der folgenden Fotoanleitung gezeigt geklebt werden.

Die hervorstehenden Winkel sind jedoch nicht in allen Küchen vorhanden, sondern in vielen.

An Rand und Tapete in der Nähe von Steckdosen, Schaltern und Batterien kleben.

Wie Tapeten mit den eigenen Händen in der Küche geklebt werden, haben wir im Allgemeinen herausgefunden. Und wie man die Wände in der Nähe der Batterie, der Steckdosen und der Schalter ordentlich tapeziertLass es uns herausfinden.

Wie pokleit Tapete in der Nähe der Batterie?

Beginnen Sie wie üblich mit dem Tapezieren der Wand über dem Heizkörper. Nachdem Sie die Leinwand bis zum Rand des Kühlers fertiggestellt haben, lassen Sie sie über der Heizkörperoberfläche hängen( Foto 1).Dann schneiden Sie die Tapete so, dass sie etwas über den Heizkörper hinausgeht( Foto 2).Rollen Sie sie jetzt mit einer Rolle über die Batterie( Foto 3).

So ordnen Sie das Hintergrundbild an, wo befinden sich die Steckdosen und Schalter?

  • Licht ausschalten. Hängen Sie das Papier an die Schalttafel. Markieren Sie die Position der Ecken des Schalters wie in der Abbildung gezeigt.
  • Mit einem Schreibwarenmesser einen diagonalen Schnitt von einer Ecke zur gegenüberliegenden Ecke vornehmen, es sollten vier dreieckige Flecken erhalten werden. Falten Sie diese Flecken entlang der Wandkante und schneiden Sie die resultierenden nicht benötigten Dreiecke entlang der Falte.
  • Lösen Sie die Befestigung der Schalterblende oder der Steckdose und ziehen Sie sie etwas durch das Loch heraus.
  • Glätten Sie das Papier unter der Schalttafel. Dann wieder einbauen und überschüssigen Kleber entfernen. Schalten Sie den Strom erst ein, wenn er vollständig trocken ist.

Wie wird der Bordstein geklebt?

  • Zeichnen Sie in einer Höhe, in der Sie den Bordstein kleben möchten, einen Stift mit Kontrolllinien an der Wand und kleben Sie ihn mit etwas Abstand an die angrenzende Wand.(Foto 1);
  • Kleben Sie den Bordstein an der zweiten Wand auf die gleiche Weise, so dass eine Überlappung in der Ecke entsteht, und schneiden Sie dann die obere Bordsteinschicht vorsichtig in die Ecke( Bild 2).

Nun, das ist alles.

( Dieses Material bewerten! Bereits bewertet: 13 Durchschnittsnote: 4.54 von 5)
Loading. ..

in der Küche an schwierigen Orten, siehe Video:

Siehe auch:

  • Tapete und Hintergrund für die Küche nach allen Regeln auswählen
  • Ein einzigartiges Design in der Küche erstellen - Tapete richtig kombinieren
  • -Fotopapier für die Küche - Techniken und Design-Ideenoder dekorieren Sie sie mit Zeichnungen.
  • Selbst Maler - Wände in der Küche
3D Wallpaper für Wände

3D Wallpaper für WändeMauerwerk

Dekoration mit 3D-Effekt schafft jede Atmosphäre im Raum: Wald, Seeufer, Flug zwischen den Sternen, das Deck des Schiffes. Das thematische Spektrum unterliegt keinen Einschränkungen, da das Zeichn...

Weiterlesen
Folienisolierung für Wände innen und außen

Folienisolierung für Wände innen und außenMauerwerk

Das Material ist eine der Isolationsarten mit einer zusätzlichen Folienschicht. Inhalt: Arten und Kosten ↓ Geschäumtes Polyethylen ↓ Foiled Polystyrol ↓ Mineralwolle folieren ↓ Basaltwolle...

Weiterlesen
Trockenbau an Wänden ohne Rahmen

Trockenbau an Wänden ohne RahmenMauerwerk

Die Trockenbauinstallation kann auf zwei Arten an Wänden und Decken durchgeführt werden: am Rahmen und direkt an der Wand. Bei der rahmenlosen Montage werden Gipskartonplatten direkt auf der Oberf...

Weiterlesen