Die Tomatenvariante ist für den Anbau in verschiedenen Regionen geeignet und zeichnet sich durch Schlichtheit und hohen Ertrag aus. Der Anbau dieser Tomatensorte wird von Juni bis Oktober nahrhafte Früchte enthalten, auch wenn kein Gewächshaus vorhanden ist. Eine Beschreibung der Merkmale der Sorte und eine detaillierte Agrotechnologie aus dem Artikel helfen, mit geringem Aufwand einen hohen Ertrag zu erzielen. . Inhalt:Es ist für den Anbau unter verschiedenen klimatischen Bedingungen ausgelegt, unter anderem in Sibirien mit einem kurzen Sommer und instabilen Temperaturen. Geeignet für den Anbau auf offenem Boden in der abgestandenen Kultur und im Gewächshaus.
Dies ist eine unbestimmte Sorte, die im Freiland eine Höhe von 2,2 Metern und im Gewächshaus bis zu 1,7 Meter erreicht. Batyana - eine frühreife Klasse. Die ersten Früchte reifen 90 Tage nach dem Auflaufen der Triebe. Die Fruchtbildung dauert bis zum ersten Frost. Der durchschnittliche Ertrag pro Busch beträgt 5-6 kg.
Früchte mit einem durchschnittlichen Gewicht von 250-350 g, kegelförmig, purpurrot. Tomaten sind süß, zuckerhaltig und fleischig. Geeignet für den Frischgebrauch, Verarbeitung in Lecho, Säften oder Pasten.

Die Vor- und Nachteile der
:
- Resistenz gegen Krautfäule;
- niedriges Laub;
- hoher Ertrag bis 17 kg pro 1 m2;
- Möglichkeit der weiteren Vermehrung durch Saatgut;
- -Trockenresistenz, Kältebeständigkeit;
- Gute Konservierung und Transportierbarkeit von Früchten.
In der Gärtnerpraxis traten Mängel der Sorte auf. Dies ist eine schlechte Samenkeimung und die Bildung einer großen Anzahl von Stiefeln, was ein regelmäßiges Beschneiden erfordert. Früchte sind sehr empfindlich gegen Feuchtigkeit, Rissbildung und Fäulnis. Ein paar Regentage können die Ernte ruinieren.
Batyan-Triebe brechen oft unter dem Gewicht von Früchten ab, was das separate Anbringen jeder Bürste erfordert. Trotz dieser Mängel ist die Sorte Batyana bei Gärtnern beliebt. Hat gegenüber Hybriden mit ähnlichen Eigenschaften, , einen Vorteil gegenüber dem Nährwert von Früchten und relativ unprätentiöser Pflege.

Anbau von Sämlingen
Für das erste Anpflanzen von Tomaten Dad Samen wird am besten von namhaften Herstellern gekauft. Dieses Pflanzmaterial ist zur Aussaat bereit: verhärtet und desinfiziert von Krankheiten.
In beheizten Gewächshäusern wird das Saatgut vom 15. Februar bis Anfang März und im Freiland vom 1. bis 15. April gesät.
Die Bodenmischung für Tomaten besteht zu gleichen Teilen aus:
- Sodeland:
- Humus;
- Torf;
- faules Sägemehl.
Holzasche( 400 g), Harnstoff( 4 g) und Superphosphat( 20 g) werden in einen 10-Liter-Eimer Substrat gegeben. Die gemischte Bodenmischung wird desinfiziert - mit einer 0,1% igen Lösung von Kaliumpermanganat gegossen und getrocknet.
Bereiten Sie Verpackungen für Setzlinge in einer für die Platzierung geeigneten Form vor. Die obligatorische Höhe der Behälter beträgt 8 bis 10 cm
Die Behälter werden mit Substrat gefüllt und mit heißer 0,1% iger Kaliumpermanganatlösung bewässert. Auf der Bodenoberfläche werden in einem Abstand von 3 cm 1 cm tiefe Nuten eingebracht, die Samen werden in Abständen von 1–2 cm angeordnet und mit Erde besprüht.
Die Oberfläche des Behälters ist mit einer Folie bedeckt. Kulturen haben einen warmen und beleuchteten Platz. Optimale Bedingungen: t + 25 ° C + 28 ° C, Luftfeuchtigkeit 80-90%, Mindestbeleuchtungsdauer 15 Stunden pro Tag.

Wird mit trockenem Boden mit warmem Wasser bewässert. Nach dem Keimen nach 6-7 Tagen wird der Film entfernt. Sämlinge tauchen nach dem Erscheinen der ersten beiden wahren Blätter.
Es ist zweckmäßig, fertige Kompositionen zu verwenden:
- Forward( Agricola);
- Agricola Nr. 3;
- Nitrophoska;
- -Effekton.
Vorbereitungen werden gemäß den Anweisungen verwendet.
10–15 Tage vor der Transplantation werden die Setzlinge gehärtet, auf Balkone oder auf die Straße gebracht und die Zeit schrittweise verlängert.
Tomate im Freiland
Wählen Sie für den Anbau von Tomaten einen beleuchteten Ort, der vor den Nordwinden geschützt ist. Die Betten sind auf der behandelten Fläche geplant und mit Torfkompost, Humus und Mineralien gedüngt: Phosphor, Stickstoff, Kalium. Tomatenreihen sind von Norden nach Süden ausgerichtet.
Pflanzen von Sämlingen
Sämlinge werden transplantiert, nachdem der Boden in einer Tiefe von 10 cm auf +15 ° C erwärmt und eine stabile Lufttemperatur eingestellt wurde.
Tomaten sind in zwei Reihen versetzt angeordnet und haben einen Abstand von 0,5 m zwischen den Pflanzen, wobei an markierten Stellen Löcher gebildet werden. Auf der Nordseite der Löcher bauen sie Stützen auf - Pfähle, die 2 m vom Boden entfernt sind.
Die Wurzeln der Sämlinge werden in das Loch gesetzt, bis zu den Keimblättern mit Erde bedeckt, dicht zusammengedrückt und reichlich bewässert. Der Stiel ist mit einer „freien Schleife“ an eine Stütze gebunden, da er im Sommer wächst, werden bis zu 3 Strumpfhalter benötigt.

Gießen und Dünger
Dann wird die Häufigkeit der Bewässerung auf 1 Mal pro Woche reduziert, aber das Wasservolumen wird für eine Pflanze auf 10 Liter erhöht. Büsche bewässerten sich an der Wurzel und vermeiden Feuchtigkeit auf den Blättern.
Bewässerung wird mit Unkraut jäten und Lockern des Bodens kombiniert. Nach einem Monat bilden Tomatenwurzeln Oberflächenwurzeln, nach denen die Lockerung besser aufhört. Die Bodenoberfläche unter den Tomaten ist mit einer Mulchschicht bedeckt: Stroh, Torf oder Humus.
Während der Saison werden drei Fütterungen benötigt:
- 10 Tage nach dem Umpflanzen: mit einer wässrigen Lösung von Königskerze 1:10;
- Sekunde 10 Tage nach der Bildung der Eierstöcke: In 10 l Mullein-Lösung( 1:10) Superphosphat( 30 g), Harnstoff( 20 g), Kaliumsulfat( 10 g), Kaliumpermanganat( 3 g), Kupfersulfat( 2 g) zugeben);
- die dritte nach dem Reifen der ersten Partie Früchte: die gleiche Lösung wie bei der zweiten Fütterung.
Das Top-Dressing wird nach dem Wässern durchgeführt und kostet 1,5 Liter Lösung für eine Pflanze.

Formen von
-Sträuchern Tomatenplantagen bilden 1 oder 2 Stiele. Entfernen Sie dazu alle Stiefkinder - seitliche Äste der Tomate, die aus den Blattachseln wachsen. Sie werden mit einem scharfen Messer vollständig entfernt, sodass nur der Haupttrieb mit Fruchtknospen zurückbleibt. Für die Bildung des zweiten Stängels verbleibt der Stiefsohn, der unter der ersten Blütenbürste wächst.
Disease Prevention
Bei hoher Luftfeuchtigkeit ist das Risiko von Tomatenfäule oder Phytose erhöht. Die erste präventive Behandlung der Büsche erfolgt 15 Tage nach der Landung im Boden. Verwenden Sie dazu eine 1% ige Lösung der Bordeauxmischung.
Das Sprühen wird noch zweimal durchgeführt, jedoch nur bis die Frucht auf 4 Hände gelegt wird. Danach können Sie keine Gifte mehr verwenden, die Früchte werden für 3 Wochen ungeeignet.

Das weitere Besprühen erfolgt durch Infusion von Knoblauch, dessen flüchtige Produktion vor Pilzsporen schützt. Zur Vorbereitung der Infusion wird in einer Fleischmühle( 200 g) gehackter Knoblauch mit warmem Wasser( 1 l) gegossen und 1 Tag lang infundiert. In 10 Liter Wasser verdünnte, gespannte Infusion und 40 g Seife hinzufügen. Bei Lösung werden die Buchsen alle 7-10 Tage besprüht.
Zur zusätzlichen Prophylaxe zwischen den Hauptsprays werden die Büsche mit einer 0,1% igen Lösung von Kaliumpermanganat behandelt. Prävention von Krankheiten hilft regelmäßige Entfernung von vergilbten Blättern, saubere und trockene pristvolnyh Kreise.
Alle Sortenqualitäten einer Pompo-Tomate können vervielfacht werden. Dazu müssen Sie die Agrotechnologie der Anlage genau beobachten, die Fütterung und vorbeugende Behandlung nicht auslassen. Anschließend wird aus den Samen der Früchte auf der Parzelle mit jeder Generation mehr an die Region und starke Pflanzen angepasst.