Artikelinhalt:
Hauslilie - eine der beliebtesten Zimmerpflanzen. Es ist nicht selten auf den Fensterbänken von Wohn- und Verwaltungsgebäuden zu finden. Die Popularität der Blume beruht auf ihren großen, hellen Knospen. Es unterscheidet sich von seinen Gartengegenstücken vor allem in der Größe. Eine schöne, regelmäßige Blüte ist jedoch nur bei richtiger Pflege und Pflanzung möglich.
Auch in Wohnungen sieht man oft eine Zimmerblume, die an eine Lilie erinnert. Solche Pflanzen haben andere Namen. Wegen ihrer Ähnlichkeit werden sie aber auch oft Lilien genannt.
Wie man eine Lilie pflanzt?
Zu Hause blüht diese Pflanze wie im Garten - in den Sommermonaten. Deshalb wird es im zeitigen Frühjahr gepflanzt. In einem Behälter können Sie mehrere Glühbirnen gleichzeitig platzieren. Man muss sich jedoch an die Regel halten: Für eine Kopie benötigen Sie mindestens zwanzig Zentimeter Platz.
Beim Kauf von Glühlampen sollten Sie diese sorgfältig prüfen. Eine gesunde Probe sollte nicht faltig sein und braune Flecken haben.
Die Landung selbst besteht aus mehreren Stufen. Wenn Sie alle Regeln beachten, wird die Pflanze schnell Wurzeln schlagen.
Pflanzvorgang:
- Desinfizieren Sie zuerst die Glühlampe. Dazu müssen Sie eine schwache wässrige Lösung von Kaliumpermanganat herstellen und Pflanzenmaterial hineingeben. Knolle zwanzig Minuten in der Flüssigkeit halten und Serviette anlegen. Die Birne sollte etwas austrocknen.
- Am Boden des Pflanztanks sollte eine Entwässerung erfolgen. Dies können Schutt, normaler Ziegelbruch oder Blähton sein.
- Als nächstes wird eine Bodenmischung auf die Drainage gegossen. Lilienerde kann man sowohl im Laden kaufen als auch selbst kochen. Im zweiten Fall müssen Sie die beiden Teile von Sodeland und einen nach dem anderen mischen - aus Humus, Torf und Sand.
- Danach wird ein Loch in den Boden eingebracht, in das der Kolben passt. Es ist jedoch notwendig, die Position so zu bestimmen, dass sich die Hälfte nach dem Einschlafen über der Oberfläche befand. Die Erde ist gerammt.
- Ein Topf mit einer Blume sollte auf die Fensterbank gestellt werden, wo viel Licht fällt.
Die Kapazität für Lilien muss unter Berücksichtigung der Merkmale der Sorte ausgewählt werden. Das heißt, je größer die erwachsene Pflanze ist, desto tiefer ist es für ihn, einen Topf zu nehmen. Pflege und Dünger
Die richtige Pflege ist für alle Zimmerpflanzen wichtig. Einschließlich Lilien. Diese Blumen sind nicht sehr launisch. Aber wie angenehm die Bedingungen für sie sind, hängt von der schönen Erscheinung der Pflanzen und der Fülle der Blüte ab. Fotos der Hauslilienpflege zu Hause werden unten gezeigt.
Wenn Sie sich dafür entscheiden, Lilien auf der Fensterbank zu züchten, achten Sie auf folgende Faktoren:
- Bewässerung. Die Bewässerung sollte regelmäßig und mäßig sein. Zu viel Staunässe oder eine längere Dürre beeinträchtigen den Zustand der Blüte.
- -Lüftung. Indoor-Blumenlilie akzeptiert keine trockene und "abgestandene" Luft. Daher muss der Raum, in dem sich die Anlage befindet, regelmäßig gelüftet werden. Aber es ist unmöglich für eine Blume, sich in einem Entwurf zu befinden.
- Beleuchtung. Alles Lilienlicht erfordert. Für die normale Entwicklung und Blüte einer solchen Pflanze bedarf es einer ausreichenden Lichtmenge. Daher empfiehlt sich ein Topf mit Lilien, um die Fenster an der Südseite aufzustellen. Aber während des Abendessens, wenn direktes Sonnenlicht besonders heiß ist, sollte die Blume pritenyat sein.
- Lockerung. Dies ist eine der obligatorischen Pflegebedingungen. Die regelmäßige Durchführung eines solchen Verfahrens ermöglicht den Zugang von Sauerstoff zu den Wurzeln. Lösen Sie den Boden nicht mehr als fünf Zentimeter tief, da Sie sonst die Wurzeln beschädigen können.
- Frische Luft. In der warmen Jahreszeit kann eine Zimmerlilie auf dem Balkon oder der Veranda mitgenommen werden. Die Hauptsache ist, es vor der sengenden Sonne zu schützen und sicherzustellen, dass es nicht draußen bleibt, wenn die Lufttemperatur unter zehn Grad fällt.
- Spritzen. Die Bewässerung der Anlage muss regelmäßig besprüht werden. Dies sichert das schnelle Wachstum des Laubs und sein schönes Aussehen.
- -Strumpfband. Wenn sich am Knospen viele Knospen befinden, müssen Sie eine Stütze aufstellen und eine Blume binden. Dies stärkt den Vorbau und bricht nicht unter seinem eigenen Gewicht.
Was den Dünger angeht, ist es notwendig, diese während der Vegetationsperiode herzustellen. Zu diesem Zweck wird empfohlen, spezielle Formulierungen zu verwenden, die speziell für Lilie entwickelt wurden. Sie können in einem Fachgeschäft erworben werden. Organische Düngung ist ebenfalls möglich. Vor dem Erscheinen der Knospen sollte dies alle zehn Tage erfolgen. Nach Beginn der Blüte sollte die Anzahl solcher Eingriffe auf einmal im Monat reduziert werden.
Besondere Aufmerksamkeit sollte auch der Pflege einer Zimmerlilie nach der Blüte gelten. Am Ende des Knospens stirbt der obere Teil der Kultur allmählich ab und die Zwiebel selbst geht in einen Ruhezustand über. Der vergilbte Stamm muss nicht geschnitten werden. Während dieser Zeit wird empfohlen, die Anzahl der Bewässerungen auf die Hälfte zu reduzieren. Eine Spritzspülung - ganz stoppen.
Für den Winter wird empfohlen, die Birne in einem Raum zu platzieren, in dem die Lufttemperatur nicht über fünf Grad steigt. Wenn dies nicht möglich ist, wird es aus dem Topf genommen, in einen Sägemehlbeutel gegeben und in den Kühlschrank gestellt.
Krankheiten und Schädlinge
Die häufigsten Hauslilien sind Pilzkrankheiten. Grundsätzlich treten solche Probleme auf, wenn die Eigentümer zu wässrig sind. In den meisten Fällen betrifft die graue Lilie die Innenlilie. Das Vorhandensein einer solchen Krankheit wird durch Schimmelflecken auf den Blättern und dem Stiel der Blüte angezeigt. Wenn Graufäule festgestellt wird, sollten alle beschädigten Anlagenteile entfernt werden. Gesunde Bereiche werden mit Kupfersulfatlösung besprüht.
-Zwiebeln können auch von einer pilzartigen Weichfäule betroffen sein. Diese Krankheit spiegelt sich in den Knollen in Form dunkler, wässriger Flecken wider. In diesem Fall wird der Kolben weich und mit Schimmel bedeckt. Eine zu große Kopie kann nicht gespeichert werden. Im Falle eines Teilschadens wird die Vitalität der Kultur wiederhergestellt. Mischen Sie dazu die Kohle mit Schwefel, entfernen Sie die Zwiebel vom Boden und behandeln Sie diese Mischung. Dann eine halbe Stunde in die Rore-Lösung geben, herausziehen und trocknen lassen.
Auch eine Hauspflanze kann eine Krankheit wie Mosaik aufweisen. Die ersten Anzeichen erscheinen als Erleuchtung entlang der Adern. In Zukunft werden diese Flecken weißlich oder gelb. Ihre Anzahl nimmt zu. Infolgedessen verschwindet das gesamte Blatt. Tritt aufgrund von Schäden an Chloroplasten und der Zerstörung von Chlorophyll auf. Gewebe sind auf zellulärer Ebene betroffen. Die Infektion erfolgt durch Virusübertragung von einer Pflanze zur anderen. Zum Beispiel, nachdem Sie dieselben Werkzeuge ohne Desinfektion verwendet haben. Drogen gegen Mosaik gibt es nicht. Wenn diese Krankheit auftritt, wird die Pflanze zerstört.
Komplexe Erkrankungen von Zimmerlilien, deren Fotos und Namen in diesem Artikel vorgestellt werden, treten jedoch selten auf. Probleme beim Wachsen führen meistens zu unsachgemäßer Pflege. Wenn Sie also ästhetische Abweichungen bei der Entwicklung der Anlage feststellen, passen Sie einfach den Modus an.
Einige Pflegetipps:
- Falls die Birne zu faulen beginnt, den Boden wechseln und die Bewässerungsmenge reduzieren. Auch das Fehlen oder eine geringe Menge an Drainage kann zu solchen Problemen führen.
- Wenn die Pflanze gelb geworden ist, ist sie matt geworden, es fehlt ihnen möglicherweise Feuchtigkeit. In diesem Fall sollte die Anzahl der Spülungen erhöht werden.
- Zu Hause sind Insektenlilien selten betroffen. Wenn dies der Fall ist, behandeln Sie die Pflanze mit einer speziellen Vorbereitung.
Anbau und Pflege von Zimmerlilien ist nicht kompliziert und interessant. Bei richtiger Bepflanzung und Pflege wird die Pflanze mit schönen grünen Blättern und großen hellen Knospen begeistern.