Leben des modernen Menschen und der gesamten Menschheit. Er war eine der ersten Kulturen, Wein und Essig aus der Antike spielten eine bedeutende Rolle in der Entwicklung von Handel und Schifffahrt. Viele historische Fakten und Ereignisse sind mit Trauben verbunden. Es ist unmöglich, alles über die Trauben zu erzählen, aber die bloße Tatsache, dass die gesamte Wissenschaft, die Ampelographie, an der Pflanzung und deren Anbau beteiligt ist, verdient Aufmerksamkeit und Respekt.
Nach den Arbeiten von N. I. Vavilov wurden der asiatische Raum und der Nahe Osten zum Geburtsort dieser Kultur und zum Zentrum für die Entwicklung des Weinbaus. Hier wächst immer noch die größte Anzahl noch unerforschter wilder Trauben. Hier in Georgia wurden Beweise für die Existenz der Weinherstellung im 6. Jahrtausend v. Chr. Gefunden.
Seitdem hat sich die Verteilungszone der wärmeliebenden Kultur erheblich erweitert. Und heute kann man die Weinrebe nicht treffen, es sei denn auf dem antarktischen Kontinent. Insgesamt werden weltweit mehr als 10 Millionen Hektar Wein- und Tafeltraubensorten zugeteilt. Mit der Entwicklung von Züchtungs- und Industrietechnologien gewinnen Rebsorten nicht nur für die Weinherstellung, sondern auch für die frische Verwendung, die Herstellung von Säften und Rosinen, an Bedeutung.
Klassifizierung von Trauben: Art und Herkunft von
Insgesamt gibt es in der Gattung Vitis nach der bestehenden Klassifizierung mehr als sieben Dutzend Sorten, die in drei Gruppen unterteilt sind:
- Euroasiatisch;
- Ostasiatisch;
- Nordamerikaner.
Die euro-asiatische Gruppe ist tatsächlich eine Art von Vitis vinifera, deren kulturelle Unterart die größte Anzahl der heute vorhandenen technischen und Tafeltrauben ergab. Laut A. Negrul sind sie in drei geographische Gruppen unterteilt:
- orientalis-east;
- occidentalis - Westeuropäisch;
- pontica - stammt von der Schwarzmeerküste.
Von den 28 Arten der amerikanischen Gruppe sind drei bekannt und kultiviert. Gleichzeitig ist Vitis labrusca nicht nur der Vorfahre der meisten amerikanischen Sorten, sondern auch die Art, deren Nachkommenschaft aufgrund von Unprätentiösität und Ertrag auf der Welt am weitesten verbreitet ist. Die Beeren dieses Typs sind leicht an dem besonderen Geschmack zu erkennen, der oft als "lissig" oder Erdbeere bezeichnet wird. Ein Beispiel für die gebräuchlichste natürliche Hybride des europäischen und amerikanischen Typs ist die technische Rebsorte Isabella, deren Geschichte fast zwei Jahrhunderte zurückgeht.
Die größte ostasiatische Traubengruppe umfasst 44 Arten, von denen nur eine im Weinbau untersucht und verwendet wird. Dies ist Vitis amurensis - Amur-Traube.
Büsche werden in Profi- und Amateurfarmen angebaut und geben rundliche und längliche Beeren in allen Nuancen von fast Schwarz und Lila bis Bernsteingelb und Grünlich.
Darüber hinaus sind weiße Trauben auch das Ergebnis von Selektionsarbeiten, die jedoch von der Natur selbst ausgeführt werden. Alle wilden Traubenarten produzieren eine dunkle Beere, aber als Ergebnis einer spontanen Mutation, die sich erfolgreich verschanzte, verloren einige Pflanzen die Fähigkeit, färbende Früchte von Anthocyaninen zu produzieren. Es gab also weiße Trauben.
Lesen Sie auch: Himbeerbaum Tarusa ist die fruchtbarste Sorte.
Trauben sind jedoch nicht nur eine Pflanze, die saftige Beeren gibt, sondern auch eine spektakuläre dekorative Rebe. Daher werden bestimmte Arten wie Amur und Mädchentrauben sowie Isabella in der Landschafts- und Gartengestaltung aktiv eingesetzt. Es gibt sogar Trauben. Dies ist ein entfernter Verwandter der kulturellen Vertreter der Gattung Vitis - tsissis, der seinen fruchtbaren Gegenstücken in Form von Blättern und dem Aussehen des Busches ähnelt.
Moderne Rebsorten und Auswahl neuer Sorten von
Wenn wir über bestehende Rebsorten sprechen, deren Beeren seit langem im menschlichen Leben verankert sind, gibt es weltweit mehr als 20.000 Sorten, und die überwiegende Mehrheit sind Hybriden, deren Genotyp eine europäische Kulturtraube ist, Amerikanische Labruska- und Amur-Arten.
Jede dieser Arten hat ihre Vor- und Nachteile. Daher arbeiten die Züchter aktiv daran, die besten Eigenschaften hervorzuheben und neue Tafelsorten und technische Rebsorten zu erhalten:
- mit hoher Winterhärte;
- mit großen, süßen oder kernlosen Beeren;
- mit früherer Laufzeit;
- mit reichlich regelmäßigen Erträgen;
- mit guter Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge.
In der Mitte des letzten Jahrhunderts konnte Michurin widerstandsfähige Hybriden aus winterharten Amur-Trauben und unprätentiösen amerikanischen Rebsorten gewinnen, von denen viele verwendet werden und noch frühe Rebsorten, die es ermöglichten, die Grenzen des Weinbaus in der Sowjetunion erheblich zu erweitern.
Mehr als die Hälfte der Regionen, in denen Weintrauben angebaut werden, ist als Zonen mit stark kontinentalem Klima klassifiziert.
Dies bedeutet, dass die Rebe den folgenden Bedingungen standhalten muss:
- -strengen Wintern;
- Fröste, unvermeidlich im Frühling und Herbst;
- Feuchtigkeitsmangel in den Frühlings- und Sommermonaten;
- Die frühe Regenzeit zum Zeitpunkt der Reifung oder Ernte.
Auf der Grundlage der in den Sowjetjahren gewonnenen Sorten wurden solche krankheitsresistenten, kälteresistenten Rebsorten wie Codreanca, Delight, Original hergeleitet, die für mehrere Generationen von ertragreichen Hybriden zu „Eltern“ wurden.
Bedingungen für die Reifung von Trauben
Das wichtigste Problem ist die Gewinnung von Rebsorten für Wein- und Dessertzwecke mit einer kurzen Vegetationsperiode.
Man geht davon aus, dass die Fähigkeit einer Pflanze, eine Kulturpflanze schnell zu formen, von vielen Faktoren abhängt, von denen die genetische Veranlagung hauptsächlich ist. Bei unterschiedlichen Klima- und Wetterbedingungen können Trauben der gleichen Sorte jedoch eine Ernte mit einem Zeitunterschied von 1 bis 2 Wochen produzieren.
Außerdem gibt es signifikante Unterschiede im Phänotyp zwischen nord- und südlichen Sorten. Zum Beispiel gibt eine frühe Rebsorte mit nördlichem Ursprung nicht nur in kurzer Zeit eine süße Beere, sondern hat auch Zeit, sich auf den Winter vorzubereiten. Während der Vegetationsperiode reift seine Rebe. Südliche Sorten mit der gleichen Reifezeit können sich nicht oft mit einer solchen Eigenschaft rühmen, ihre Rebe reift nach der Weinlese. Und unreife Samen sind oft in reifen Beeren zu sehen.
Der Zeitraum von dem Moment an, an dem die Knospen platzen, bis zur Reife der Beeren in Sorten mit unterschiedlichen Reifezeiten ist:
- sehr frühe Reife 105–115 Tage;
- -Frühlauf 115–125 Tage;Durchschnittliche Laufzeit der
- 125–130 Tage;
- mittlere Laufzeit 130–140 Tage;Spätreifung
- 140–145 Tage;
- sehr spätreif, mehr als 145 Tage.
Lesen Sie auch: Kaninchenkohl ist für Hasen gar nicht
Es gibt jedoch bereits sehr frühe Rebsorten, die bei günstigen Wachstumsbedingungen bereit sind, mit der Ernte in 90 bis 95 oder sogar 85 Tagen zufrieden zu sein.
Frosttoleranz von Trauben
Aber auch wenn Sorten mit kurzen Wachstumsperioden angebaut werden, ist es unmöglich, einen signifikanten Ertrag zu erzielen, wenn die Pflanzen nicht die erforderliche Winterhärte haben und bei saisonalen Frost und Winterkälte nicht überleben können. Kältebeständige Rebsorten sind in russischen Verhältnissen mit einem kontinentalen Klima unverzichtbar, wo der Winter ebenso wie der heiße Sommer und in den südlichen Regionen strenge Winter sind.
Entsprechend der anerkannten Klassifizierung werden die Sorten in vier Gruppen eingeteilt:
- schwach beständig, Überwinterung bei Temperaturen von –15 bis –17 ° C;
- mäßig stabil, kalt von –18 bis –22 ° C;
- mit erhöhter Beständigkeit bei Frost von –23 bis –27 ° C;
- ist sehr frostbeständig und hält Temperaturen von –28 bis –35 ° C stand.
Interessanterweise kann die Traubenresistenz der Kälte während des Jahres variieren.
In der Zeit des intensiven Wachstums kann eine plötzliche Abkühlung auf –3 ° C sogar die Büsche selbst frostbeständiger Rebsorten vollständig zerstören, wodurch diese Eigenschaft im Sommer praktisch verloren geht. Die Triebe sind zu dieser Zeit mit Säften gefüllt, die Verholzung ist unbedeutend und die Pflanze hat keine schützenden Substanzen und Reserven. Im Herbst nimmt die Winterhärte zu und erreicht im Januar ein Maximum. Gleichzeitig ist mehrjähriges Holz mehr geschützt als Triebe. Und der Ort, an dem sich ein Spross und ein Stamm befinden, unterscheidet sich in der größten Empfindlichkeit.
Beim Anbau von Nicht-Rebsorten muss berücksichtigt werden, dass die Knospen am Busch einen unterschiedlichen Schutz vor Kälte haben:
- Ruhende Knospen sind sicherer.
- An zweiter Stelle stehen die seitlichen Knospen.
- Zentrale Nieren sind am häufigsten von Frost und Winterkälte betroffen.
Die Frosttoleranz von Rebsorten hängt nicht nur von den Wetterbedingungen ab, sondern auch von der Lage der Rebe an einem bestimmten Standort, ihrem Alter, der Winterbereitschaft, Schäden durch Krankheiten und Schädlingen.
Tafeltrauben
Die aktivste Züchtungsarbeit ist in Richtung neuer Sorten gerichtet, die Beeren werden frisch konsumiert. Heute sind es Tafeltrauben, die bei Hobbygärtnern und professionellen Anbauern an erster Stelle stehen.
Die Gesamtmasse der Tafeltrauben lässt sich für eine Reihe von Eigenschaften leicht auswählen:
- in der Größe und der attraktiven Form großer Bürsten;
- schöne Farbe, Form und Größe der Beeren;
- ausgeprägtes Aroma und Geschmack von reifen Früchten.
Bei der Züchtung dieser Sorten wird großer Wert darauf gelegt, den Säuregehalt der Beeren zu reduzieren, die Erträge zu steigern und große Früchte und gefüllte Bürsten zu erhalten. Darauf zielen auch eine Reihe von agrotechnischen Maßnahmen ab, die nicht an Weinreben durchgeführt werden. Unter diesen Techniken:
- künstliche Bestäubung;
- -Rationierung von Bürsten und Blütenständen;
- Ausdünnung von Beeren an Trauben;
- Entfernen der Schattenbürste für Blätter.
Der Ertrag und die Qualität von Tafeltrauben hängen auch vom Klima, der Topographie und dem Boden ab, auf dem die Rebe wächst.
Wurde die Ernte von Tafelsorten früher praktisch nicht gelagert, so gibt es heute Sorten, die sowohl für den lokalen Verbrauch bestimmt sind als auch für den Transport und sehr lange Lagerzeiten geeignet sind.
Lesen Sie auch: Was wissen Sie über den Brennwert, den Nutzen und den Schaden von Wassermelonen? Solche Beeren sind nicht nur frisch, Säfte werden aus Trauben hergestellt, besonders Rosinen, die keine Steine enthalten, werden besonders geschätzt. Der Mangel an Saatgut ist ein schwerwiegender Faktor für die Anziehungskraft der Konsumenten, weshalb in letzter Zeit eine kleine Gruppe schnell expandiert und Hybriden und Sorten von rosa, schwarzen und weißen Trauben mit unterschiedlichen Reifungs- und Zielbedingungen auffüllt. Man nimmt an, dass kernlose Trauben durch zwei Typen vertreten werden:
- -Rosinen, die zur östlichen Traubengruppe gehören;
- -Zimt, der zur Gruppe der Schwarzmeer-Becken gehört.
Kishmish gilt als eine der beliebtesten Sorten der Welt. Wenn jedoch in den Regalen der Geschäfte häufiger Trauben mit eher kleinen, aber extrem süßen Beeren stehen, bieten die Züchter heute schon frühe Trauben mit großen Früchten von schwarzer, weißer und rosafarbener Farbe.
Technische Trauben
Da technische Trauben für die Verarbeitung bestimmt sind, unterscheidet sie sich hauptsächlich durch ihren Saftgehalt. Die Saftmenge, die aus den Beeren von technischen Trauben oder Weintrauben gewonnen wird, kann 75–85% erreichen. Der zweite wichtige Indikator ist das Verhältnis der Masse des Kamms und des Gewichts der Beeren auf der Bürste. Je dichter die Bürste und je geringer das Gewicht des Kamms ist, desto wertvoller ist das Rohmaterial.
Gleichzeitig sind das Aussehen des Bündels, die Farbharmonie und die Größe der Früchte nicht so wichtig. Viel mehr Aufmerksamkeit wird der mechanischen und chemischen Zusammensetzung von Beeren, dem Zuckergehalt und der Säure gewidmet, von der die Art und Qualität der Produkte abhängen wird. Eine gute Ernte bei technischen Trauben hängt nicht nur von den genetischen und biologischen Eigenschaften der Pflanze ab, sondern auch von den Wachstumsbedingungen. Es ist kein Wunder, dass es Weinberge gibt, die seit Jahrhunderten in die Geschichte eingehen und für ihren großen Wein berühmt sind. Kenner von
wissen, dass die Qualität des Weins und seines Bukets neben dem geografischen und klimatischen Aspekt durch die spezifische Lage der Rebe beeinflusst wird. Beispielsweise hängt die Farbsättigung von Beeren in Weinreben direkt von der Lichtintensität, der Richtung der Reihen und der Geometrie der Böschung ab, auf der die Büsche wachsen. Aufgrund der einzigartigen Merkmale der einzelnen Sorten, beispielsweise der Geschmacksnuancen wie Cabernet oder des Aromas, wie bei den bestehenden Sorten und Hybriden von Muscat, gelingt es Winzern, im Gegensatz zu anderen Weinen und Getränken interessant zu werden.
Wenn Tafeltraubensorten normalerweise nicht an einen bestimmten Ort gebunden sind, ist für technische Sorten die Unterteilung in einheimische und eingeführte Sorten relevant. Darüber hinaus sind die lokalen technischen Rebsorten von hohem Wert und dienen als Rohstoff für die Herstellung von zum Teil einzigartigen Weinsorten, deren Produktion an einem anderen Ort einfach unmöglich ist.
Video über vielversprechende
-Rebsorten