Inhalt des Artikels:
Es ist kein Geheimnis, dass sich die Welt ständig verändert, nur die Blumen bleiben unverändert. Viele Menschen sind fasziniert von der Zartheit des Lavendels, der in einem Topf blüht. Für die Pflege ist zu Hause viel Aufwand erforderlich. Der Geburtsort dieser schönen Pflanze ist schließlich die warme Mittelmeerküste, an der es keinen starken Frost gibt. Und Schnee fällt nur auf die Bergspitzen.
Heute gibt es bis zu 30 Lavendeltypen. Die bekanntesten sind:
- "English"( verschiedene schmale Blechplatten);
- niederländisch( Hybridsorten);
- "Französisch"( breites Laub).
Interessanterweise war der Vorfahre von Lavendel in Töpfen eine breitblättrige Pflanzensorte, die zu Hause besondere Pflege erfordert. Darüber hinaus wird die Blume nicht nur für ihr schönes Aussehen, sondern auch für ihre positiven Eigenschaften geschätzt.

Geheimnisse für den Anbau von Lavendel am Fenster
Lange Zeit war man der Meinung, es sei unmöglich, Lavendel zu Hause in einem Topf anzubauen. Im Gegensatz zu anderen Zimmerpflanzen ist sie, wie bisher angenommen, nicht an eine solche Existenz angepasst. In der Tat wurzelt die Blume in Innenräumen, wenn Sie die Temperatur sorgfältig überwachen und richtig pflegen.
Um einen Lavendel in einem Topf zu züchten, müssen Sie die folgenden Bedingungen erfüllen:
- Die Pflanzkapazität sollte etwa 2 Liter betragen.
- Der Topfdurchmesser beträgt mindestens 30 Zentimeter.
- Entwässerung aus feinem Kies oder Nussschale wird unten verlegt.
- Der Boden sollte alkalisch sein.
Auch wenn diese Anforderungen erfüllt sind, erfreut der Indoor-Lavendel seine Fans für kurze Zeit mit Blumen.
Sobald das Wurzelsystem der Pflanze den Boden des Topfes erkennt, muss es transplantiert werden. Andernfalls hört der Lavendel auf zu wachsen, fängt an zu schmerzen und stirbt schließlich.
Damit die Wurzeln der Blume in die Luft gelangen können, empfiehlt es sich, ein Loch am Boden des Topfes frei zu lassen. Entwässerung ist besser sorgfältig und vorsichtig zu entsorgen, und nicht in großen Mengen. Außerdem muss die Pflanze gefüttert werden, was gelegentlich mit speziellen Düngemitteln durchgeführt wird. Infolgedessen wird ein Lavendel in einem Topf zur Freude der Indoor-Pflanzenliebhaber zu Hause erscheinen.
Grundregeln für die Pflege der südlichen Schönheit
Wenn Lavendel in der Datscha wächst, ist dies ein allgemeiner Anblick. Zarte und niedliche Blumen in Blau oder Lila eroberten die Herzen vieler Gärtner. Aber sie wollen sich lange Zeit nicht von ihnen trennen und bauen sie in Häusern auf Fensterbänken an. Die Blume beeindruckt nicht nur mit ihrer Pracht, sondern auch mit einem angenehmen Geruch, der von den Knospen ausgeht. Die richtige Pflege eines Lavendels in einem Topf zu Hause kommt also nicht nur der Pflanze zugute, sondern auch vielen angenehmen Momenten für die Fans.
Eine Blume in Innenräumen zu züchten, unterscheidet sich grundlegend von der Pflege in einem Blumengarten. Auf der Straße überlebt Lavendel erfolgreich im Schatten von Sträuchern oder Bäumen. Auch wenn es nur gelegentlich bewässert wird, erfreut es Gärtner mit seiner Blütezeit. Die Pflege von Lavendel in einem Topf erfordert viel mehr Anstrengung und Aufmerksamkeit.
Viele Leute nennen die blauen Bergblumen - ein charmanter Gast aus dem Süden. Für ein erfolgreiches Pflanzenwachstum ist es daher wichtig, die folgenden Bedingungen zu beachten:
- viel Sonnenlicht;
- loser sandiger Boden;
- seltenes Gießen.
Wenn im Haus nicht genügend Sonnenlicht vorhanden ist, verhungert die Blume und stirbt schließlich. Im Durchschnitt benötigt Lavendel 6 Stunden lang ein helles Licht. Sie sollten das Leben einer exotischen Blume nicht riskieren, um zu experimentieren.
Wenn Sie Pflanzen in einen größeren Topf pflanzen, bereiten Sie ein geeignetes Substrat vor, das aus einem Teil Humus, Sand oder Kies und zwei Teilen Sodeland besteht. Erstens wird der Pflanzenbehälter reichlich befeuchtet, um die Wurzeln der Blume während der Transplantation nicht zu beschädigen. Lavendel wird zusammen mit dem Erdklumpen in einen anderen Behälter überführt, wo er sich erfolgreich weiterentwickelt.
Um lockeren Boden zu erhalten, wird gewöhnlicher Boden gründlich mit Sand gemischt und mit Drainage bedeckt, die sich am Boden des Topfes befindet.
Mit der richtigen Pflege des Lavendels ist es vor allem wichtig, ihn nicht mit Wasser zu überschütten. Eine wärmeliebende Pflanze benötigt keine konstante Bodenfeuchtigkeit. Ansonsten wird es hochgezogen, die Blätter werden zuerst aufhellen, dann verwelken und "Auf Wiedersehen, schöner Lavendel".Aus diesem Grund ist es ratsam, die Pflanze nur einmal alle 7 Tage zu gießen. In der Zeit hoher Luftfeuchtigkeit kann der Abstand zwischen der Bewässerung auf 10 Tage erhöht werden. Die beste Option ist, die obere Erdschicht vollständig zu trocknen.
Im Winter wird der Busch beschnitten und in einen kühlen Raum gebracht. Schnitte machen einige Fänge oberhalb der Stelle, an der Flugblätter zu wachsen beginnen. Die Bewässerung erfolgt 14 Tage lang 1 Mal.
Damit der Lavendel lange Zeit auf der Fensterbank gedeihen kann, muss er regelmäßig alle 2 Wochen gefüttert werden. Geeignet für jeden Dünger für Zimmerpflanzen.
Liebhaber von Zimmerpflanzen haben festgestellt, dass Lavendel in hellen Töpfen besser wächst.
Dunkelgefärbte Behälter ziehen die Sonnenwärme an sich und erwärmen sich schnell, was sich nachteilig auf die Wurzeln der Pflanze auswirkt. So eine scheinbare Kleinigkeit, und das Leben der zarten Südblume hängt davon ab.