Feiertage und Weihnachten. Als tropische Pflanze erfordert der Weihnachtsstern zu Hause besondere Sorgfalt und Kenntnis des Floristen mit all seinen Merkmalen. Damit der verwelkende Strauch einen Monat nach den Feierlichkeiten mit Blättern bedeckt wird und die dekorativen Hochblätter sich entfalten, muss der Züchter:
- sich an den natürlichen Zyklus der Blütenentwicklung anpassen;
- versorgt ein grünes Haustier mit nährstoffreichem Boden und Feuchtigkeit;
- schafft optimale Temperaturbedingungen;
- findet für eine Pflanze einen Ort für aktives Wachstum und eine Ruhephase.
Wenn Sie dies vernachlässigen und auch für Weihnachtsstern keine zwingende Ruhezeit von 9–10 Wochen vorsehen, ist es unwahrscheinlich, dass die verblaßte Pflanze bis zum nächsten Weihnachtsfest mit farbigen Rosettensternen bedeckt wird.
Die Blumenpflege beginnt mit dem Kauf. Da ein blühendes Exemplar das Haus betritt, sollten Sie es nicht sofort ersetzen. Die sorgfältige Akklimatisierung der Weihnachtssterne nach dem Erwerb wird jedoch erforderlich sein.
Dazu ist der Topf an einem westlichen oder östlichen Fenster angeordnet, wo viel Licht vorhanden ist, jedoch kein Sonnenbrandrisiko besteht. Bei einer Temperatur von 18–20 ° C, diffusem Licht und regelmäßiger Bewässerung wird sich die Pflanze 3-4 Wochen lang an den neuen Lebensraum gewöhnen, und der Florist kann die Gesundheit und Sicherheit anderer grüner Bewohner des Hauses feststellen.
Beleuchtung und Lage des Weihnachtssterns
Der Weihnachtsstern ist in den Tropen und Subtropen beheimatet und braucht viel Licht für eine angenehme Entwicklung und Blüte. Sonnenbrände, die bei direkter Sonneneinstrahlung wahrscheinlich sind, sind jedoch gefährlich.
Lesen Sie auch: Zarte Frühlingsblume - Maiglöckchen
So wählen Sie den Standort des Weihnachtssterns zu Hause aus, sodass die Beleuchtung der Blume optimal ist:
- Am besten finden Sie ein kleines Meta an den Ost- oder Westfenstern. In diesem Fall tritt der Höhepunkt der Beleuchtung in den Morgen- oder Abendstunden auf, und das Laub sonnt sich meistens unter diffusem, aber ziemlich hellem Licht.
- Wenn der Topf vor allem im Sommer auf der Südseite eingesetzt wird, können Sie nicht auf zuverlässige Schattierung verzichten oder Sie müssen mittags eine dekorative Staude in den Raum bringen.
- Nordfenster passen weniger als andere. Hier ist der Lichtmangel nicht nur im Winter spürbar, sondern auch in der warmen Jahreszeit, wenn die Vegetationsperiode beginnt. Dies bedeutet, dass der Florist bei der Pflege eines Weihnachtssterns eine spezielle Beleuchtung benötigt.
Das vegetative Wachstum neuer Triebe am Weihnachtsstern beginnt, wenn die Tageslänge 12 Stunden erreicht. Im Herbst, wenn das Licht weniger wird, wird die Sproßbildung gehemmt, und razemöse Blütenstände und helle Hochblätter erscheinen auf den Spitzen der Stängel.
Während die Blüte unabhängig von ihrem Standort etwa zwischen September und Mitte November ihren Höhepunkt erreicht, ist die Beleuchtung des Weihnachtssterns zu Hause auf 10 Stunden reduziert. Bedecken Sie dazu den Busch nachts mit einem undurchsichtigen Tuch oder einer Box, und transportieren Sie ihn in einen dunklen Raum.
Temperaturprofil für die Pflege von Weihnachtsstern
Die Heimat-Weihnachtsstern-Anlage reagiert bei extrem niedrigen und hohen Temperaturen gleichermaßen schlecht auf ihren Inhalt.
Aufenthalt in einem Raum, der auf unter +14 ° C erhitzt ist. Gesichter:
- mit Blässe und Lethargie der Deckblätter;
- verlangsamt und stunting;
- eine signifikante Reduktion der Feuchtigkeits- und Nährstoffaufnahme;
- verwesende Wurzeln und Tod.
In der heißen Jahreszeit welken junge Triebe, das Laub kann beginnen. Um die Pflanze zu retten, müssen Sie einen kühleren, zugfreien Ort wählen und regelmäßig den Busch mit warmem, weichem Wasser besprühen.
Daher wird empfohlen, den Weihnachtsstern zu Hause bei 20–22 ° C zu halten. Die gleiche Temperatur ist zum Bewurzeln von Stecklingen, die durch Feldschnitt erhalten werden, wünschenswert. Ab Mitte Oktober, wenn die Pflanze anfängt, Blütenknospen anzupflanzen, ist es sinnvoll, den Temperaturhintergrund im Raum um 2 bis 3 Grad auf 17 bis 19 ° C zu reduzieren.
Feuchte- und Weihnachtsstern-Bewässerung
Die ordnungsgemäß organisierte Weihnachtsstern-Bewässerung und ausreichende Luftfeuchtigkeit sind ein wichtiger Teil des Erfolges beim Anbau dieser ursprünglichen Pflanze. Wenn die Blume in der Ruhephase, in der das Wachstum fast gestoppt ist, fast keine Feuchtigkeit benötigt, kann die Pflanze beim Erwachen der Nieren nicht mehr auf das Gießen verzichten.
Das Bewässerungswasser sollte weich, ruhig und etwas wärmer sein als die umgebende Luft. Der Weihnachtsstern reagiert auf die Verwendung von kalter Feuchtigkeit, indem er das Laub abwirft, und seine Wurzeln können faulen.
Die Bewässerungshäufigkeit hängt vom Zustand der Blüte und des Bodens sowie von Temperatur und Luftfeuchtigkeit ab. Vom Frühjahr bis zum Abschluss der Blüte in der Zeit zwischen der Bewässerung sollte die Oberfläche des Substrats austrocknen. Wenn das Wasser, das den Boden gespeist hat, durchläuft und sich in der Pfanne befindet, wird es abgelassen.
Lesen Sie auch: Verschiedene Züchterarten Varietät
In der heißen Jahreszeit und im Winter, wenn die Luftfeuchtigkeit im Raum niedrig ist, müssen Weihnachtsstern( außer beim Gießen) gesprüht werden oder ein Luftbefeuchter zu Hause verwendet werden.
Lesen Sie auch: Und welche Art von Weihnachtsstern wachsen Sie zu Hause an?
Erde für Weihnachtsstern und Blumendüngungsmethode
Für ein aktives Wachstum der Blume muss der Boden für Weihnachtsstern nahrhaft, locker, feuchtigkeitsdicht und atmungsaktiv sein. Der optimale Säuregehalt des Substrats beträgt 5,8–6,6 Einheiten.
Wenn der pH-Wert fällt, beeinflusst dies die Entwicklung der Blüte und verursacht Wachstumshemmung, Verformung junger Blattplatten und eine geringere Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten.
Als Boden für Weihnachtsstern können Sie eine universelle Blumengrundierung verwenden oder eine eigene Mischung machen. Nehmen Sie dazu Folgendes vor:
- 3 Anteile Rasenboden;
- 3 Stück Laubboden;
- 1 Teil des Torfs von groben Einschlüssen befreit;
- 1 Teil gewaschener Grobsand.
Nützlich im Substrat sind kleine Holzkohlestücke sowie zerkleinerte Stängel aus trockenem Sphagnum. Vor dem Pflanzen der Blume wird der entstandene Boden desinfiziert und mit lang wirkenden Düngemitteln gesättigt.
Zu Hause muss der Weihnachtsstern gefüttert werden, wobei besonderes Augenmerk auf die Mikroelemente zu legen ist, die vom Frühling bis zum späten Herbst auf traditionelle und blättrige Weise eingeführt werden, bis die Vegetationsperiode endet.
: Um die Helligkeit der Blätter zu erhalten, verwenden Sie komplexe Verbindungen, die Eisen, Kalium und Schwefel, Zink und Molybdän enthalten. Der erste Düngerauftrag erfolgt 10 bis 14 Tage nach dem Umfüllen der Blume auf einen neuen Boden. Dann wird alle 2-4 Wochen der Vorgang wiederholt. Gleichzeitig sollten wir nicht vergessen, den Blütenstickstoff zu bekommen, der für aktives Wachstum und Blattbildung notwendig ist. Es wird 2-3 Mal pro Monat in kleinen Dosen eingeführt.
Interessante Weihnachtsstern - Video