Inhalt:
Die größte Sammlung von Pflanzen aus der Aroid-Familie befindet sich im Botanischen Garten von Missouri, USA.Trotz der langjährigen Sammeltätigkeit des Forschungsteams und der laufenden Forschungsarbeit ist es noch nicht gelungen, alle Vertreter der Aroid-Mitglieder zu pflanzen und aufzuziehen.
Ja, wahrscheinlich ist es unmöglich. Nach der bestehenden Klassifikation umfasst die größte Familie heute 113 Gattungen und fast zweitausend Arten. Der Hauptteil dieser Pflanzen, unter denen es sowohl baumartige als auch grasartige Exemplare gibt, Epiphyten und Sumpfbewohner, Kriechpflanzen, gigantische und winzige Arten, lebt unter Bedingungen von Subtropen und Tropen. Es gibt aber auch Arten, die sich lieber in gemäßigten Klimazonen ansiedeln und sich in ziemlich rauen Gebieten bis in subarktische Regionen ansiedeln.
Die Geschichte des Studiums und der Beschreibung von Aroids begann im Mittelalter. Der erste, der in den schriftlichen Werken die einzelnen Pflanzen dieser Familie erwähnte, war Theophrastus, aber bis zum 16. Jahrhundert gab es keine Versuche, die nahe verwandten Arten von Versuchen zu klassifizieren oder zu vereinen. Erst 1789 erklärte Antoine Laurent de Jussier in seiner eigenen Auffassung von Pflanzenfamilien das Vorhandensein gemeinsamer Aroidenmerkmale.
Heinrich Wilhelm Shott trug wesentlich zur Klassifizierung der Familie bei und veröffentlichte Mitte des 19. Jahrhunderts eine Reihe von Artikeln zu diesem Thema. Der Ansatz von Schott basierte jedoch auf äußerlichen Ähnlichkeiten, daher erhielt das System 1876 und später, 1920, viele Verfeinerungen und beruhte auf der Struktur von Pflanzen und anderen morphologischen Merkmalen. Es ist interessant, dass Wissenschaftler immer noch keine Einheit erreichen können, daher ändern einige Pflanzen und ganze Arten manchmal ihre Zugehörigkeit und ihren Namen.
Was sind also Aroid-Pflanzen? Welche Gemeinsamkeiten haben sie und welche Arten sind Blumenzüchter bekannt, die sich gerne für dekorative Zimmerkulturen interessieren?
Aroid Pflanzen: Was ist das?
Die meisten Aroidpflanzen zeichnen sich durch das fast vollständige Fehlen echter Stämme aus, deren Funktionen von modifizierten Rhizomen übernommen werden. Die einzigen Ausnahmen sind Kriechpflanzen, dank der hartnäckigen Luftwurzeln, die leicht senkrechte Flächen hochklettern und größere Lebenspflanzen entwickeln.
Es ist interessant, dass solche Luftwurzeln, wie in einer der Varianten des Epipremnums, nicht nur dazu beitragen, lange, lange Triebe zu erhalten, sondern auch die Pflanze ernähren, Luftfeuchtigkeit saugen und, wenn möglich, Wurzeln.
Beim Anbau von Indoor-Aroidpflanzen werden sie daher keinesfalls entfernt, sondern werden verwendet, um lange Triebe zu ernähren und zu erhalten.
nicht zu Hause lassen? Blätter von wild wachsenden und Indoor-Aroidpflanzen bilden sich abwechselnd. Darüber hinaus gibt es bei den meisten Arten einen ausgeprägten Blattstiel, und Blattplatten streichen mit einer Vielzahl von Größen, Farben und Formen, wie in der weltweit anerkannten, auf dem Foto der Indoor-Aroid-Pflanze mit dem Namen Caladium dargestellten Pflanze. Neben gleichmäßig gefärbten ganzen Blättern finden sich in Aroid-Blättern phantasievoll zergliederte, gewellte, bunte und ungewöhnlich strukturierte Blattplatten.
Gerade wegen dieser Vielfalt und Helligkeit zeigten Familienmitglieder Interesse als Zierpflanzen für den Innenbereich.
Bei der Blüte gibt es im Gegensatz zu den Blättern, die die bizarren Formen beeinflussen, keine Vielfalt. Alle Aroidpflanzen, ob im Haus oder in der Natur wachsende Arten, bilden einen Blütenstand in Form eines Maiskolbens, der aus sehr dicht angeordneten kleinen Blüten besteht. Gleichzeitig ist auf dem Kolben die Linie zwischen männlichen und weiblichen Blüten deutlich zu erkennen. Bei einigen Arten sind die Blüten jedoch bisexuell.
Bei einer gemeinsamen Struktur der Blütenstände können Aussehen und Größe erheblich variieren, und die meisten von ihnen erwecken oft den Eindruck einer großen Einzelblüte, die die Liebhaber von Zimmerpflanzen und sogar Insekten, die solche Blütenstände bestäuben, in die Irre führt.
Die Blütenhülle verleiht der Blüte je nach Art und Sorte der Pflanze Dekorativität und Ähnlichkeit mit unterschiedlichen Farben, Formen und Größen. Oft ist die Blüte äußerst überraschend. Und Leute, die sich nicht speziell mit Aroidenpflanzen beschäftigen, fragen: "Was ist das?" Tatsächlich handelt es sich nicht um eine exotische Orchidee oder um eine geschickte Kreation eines Juweliers, sondern um den Blütenstand von Anafilum aus Indien.
Dieser gigantische Blütenstand, der in das Book of Records aufgenommen wurde, gehört zu einem gigantischen amorphen Phallus. Die Größe des Ohres, das sich bis zu fünftausend Blüten zusammenfügt, erreicht in diesem Fall 2 bis 3 Meter und steht über den Grenzen der violett-grünen Perianth hervor.
Im Blütenstand sind die Blüten mit 5–9 viel kleiner und die Abmessungen überschreiten hier nicht 10 mm. Fast derselbe unscheinbare Blütenstand ergibt eine andere Art von Aroidpflanzen - Ambrosin.
Bei den meisten Arten von natürlich vorkommenden und in Innenräumen vorkommenden Aroidpflanzen verbirgt die Perianth den Kolben teilweise oder vollständig, erfüllt dabei eine Schutzfunktion und lenkt gleichzeitig die Aufmerksamkeit von Insektenbestäubern auf die Infloreszenz.
Zur gleichen Zeit ging die Evolution so weit, dass Pflanzen mit Decken und Fallen auftauchten, die es den Insekten erlaubten, sich in der Nähe von weiblichen Blüten zu befinden, bis der Bestäubungsprozess sicher abgeschlossen war.
Die eigentümliche Insektentäuschung beschränkt sich nicht auf die besondere Form der Bettdecke oder ihre leuchtenden Farben, wie die von Anthurium, einer aidenartigen Zimmerpflanze, deren Name und Foto für Blumenzüchter bekannt sind.
Einige Pflanzen der umfangreichen Familie erzeugen einen attraktiven Duft. Ein Beispiel dafür ist die beliebte Calla.
Es gibt jedoch Pflanzen, die eine bestimmte Gruppe von Bestäubern anziehen - Fliegen. Daher müssen diese Arten auf völlig unerwartete Methoden und Maßnahmen zurückgreifen. Ein seltenes Merkmal des Aroid ist die Fähigkeit, die Temperatur des Maiskolbens auf 30 bis 45 ° C zu erhöhen, wobei flüchtige Aromastoffe von der erhitzten Oberfläche der Blumen aktiv verdunsten und den starken Geruch für mehrere Stunden im Bezirk verbreiten.
Nicht nur der bereits erwähnte titanische Amorphofallus, sondern auch Symplocarpus foetidus, Helicodiceros muscivorus und Sauromatum venosum, dessen Blüte auf dem Foto dargestellt ist, "verwenden" diese Technik. Interessanterweise ist diese Arooid-Pflanze trotz des Geruchs eine Raumkultur, die bei Fans exotischer Arten beliebt ist.
Gleichzeitig ist es für Blumenzüchter, die sich für diese Familie interessieren, wichtig, sich daran zu erinnern, dass Aroid-Zimmerpflanzen giftig sind. Calciumoxalat kommt in allen Teilen der Pflanze vor, von Knollen, Rhizomen und Stielen bis hin zu Blättern und Blütenständen, was eine starke Reizwirkung auf Haut und Schleimhäute hat.
In verschiedenen Formen kann die Konzentration dieses Stoffes variieren. Bei der Pflege von Innenpflanzen von Aroid, wie auf dem Foto und bei direktem Kontakt, ist es besser, Handschuhe zu verwenden und nach Abschluss der Arbeit die Hände zu waschen.
Fotos und Namen von Indoor-Aroid-Pflanzen
Dank ihrer spektakulären Erscheinung sind viele Arten von Aroid-Pflanzen Indoor-Pflanzen, die die Liebe einer millionenschweren Armee von Hobbygärtnern schätzen.
Unter den vielen Fotos und Namen der Zimmerpflanzen der Aroid-Familie werden Fachleute sicherlich das Anthurium mit glänzenden, dichten Hochblättern aller Purpur-, Scharlach-, Rosa- und jetzt Weißtöne bemerken.
Aufrichtige Liebesgärtner genießen eine Vielzahl von Spathiphyllus-Arten, die sich in der Größe der Pflanzen selbst und in eleganten weißen Blütenständen unterscheiden.
Monster, Philodrendren und große Alokazy-Arten erregen mit äußerst ungewöhnlichem Laubwerk Aufmerksamkeit, obwohl der Züchter einen recht großen Raum für den Anbau solcher Pflanzen benötigen wird, da große Exemplare echte Schönheit zeigen können. Aber kleine Alokazii sind in einem Wohngebäude und in einem öffentlichen Gebäude gut geeignet.
Aglaonema hat kein geschnitztes Laub und zeichnet sich nicht durch helle Blüten aus, aber die Farben seines herzförmigen Laubs werden von der Palette eines Künstlers umworben.
Dasselbe gilt für die Blätter einer Indoor-Aroid-Pflanze wie Caladium.
Neben Multimeter-Riesen und Pflanzen, die für den Anbau in Töpfen geeignet sind, gibt es in der Familie echte Zwerge. Zum Beispiel ist eine Piste eine Anlage, die von Aquarianern mit einer Rosette mit einem Durchmesser von 10–15 cm nicht mehr gefordert wird
Singonium im Innenraum ist eine beliebte Raumkultur. Dies ist eine schnell wachsende Kletterpflanze aus der Aroidfamilie, die gut blättrige Triebe bildet. Das Syngonium ist interessant mit einer anmutigen Blattform und seiner bunten Farbe, die sich mit der Entwicklung der Pflanze ändert.
Wenn man von der Familie spricht, ist es unmöglich, sich an Dieffenbachia zu erinnern, die zu einer klassischen Topfkultur geworden ist und seit vielen Jahren die Floristenkollektion nicht verlassen hat. Das Erscheinungsbild der vielfältigen Sorten, wie auf dem Foto und eine einfache Pflege der Indoor-Aroid-Pflanze, trägt zur Beliebtheit bei.
Nicht bekannt für rafidophore Blumenzüchter mit mittelgroßem, ausdrucksstarkem Laub und langen Trieben, die fast schiere kahle Wände überwinden können.
Die meisten Arten, die in der Blumenzucht in Innenräumen eingesetzt werden und aktiv verwendet werden, werden durch viele Sorten und Hybriden repräsentiert. Da jedoch so viele verschiedene Arten von Aroid in der Natur unter ähnlichen Bedingungen leben, besteht die Sorge für sie aus engen Ereignissen.
Aroid: Foto- und häusliche Pflege
Alle Indoor-Aroid-Pflanzen tolerieren keine plötzlichen Temperaturschwankungen und reagieren auf kalte Luftströmungen, z. B. durch Zugluft, an Stellen auf dem Laub und im unteren Teil des Luftteils. Befindet sich die Kultur längere Zeit in der Kälte, kann sie das Laub abwerfen und die Kühlung für den Beginn der Winterperiode übernehmen.
Wenn der Aroid im Sommer ausreichend häufig und reichlich gegossen werden muss und einige Arten perfekt in der Wasserumgebung vorkommen, dann reduzieren sie im Winter die Bewässerung. Eine verhaltene Bewässerung während des ganzen Jahres ist nur Zamiakulkasu erforderlich.
Alle Pflanzen dieser Familie sind anspruchsvoll. Es sollte leicht, locker und für Wasser und Sauerstoff gut durchlässig sein. Bei der Auswahl einer Pflanzenmischung wird die Rinde von zuvor gekochten und zerkleinerten Nadelbäumen, Kokosfasern, Sphagnum und Perlit sowie Sand und Torf verwendet.
Im Sommer sind die Pflanzen von Aroidpflanzen in einem Raum so angeordnet, dass Haustiere viel Licht haben, die Sonnenstrahlen jedoch nicht das üppige Laub und die Stängel verbrennen. Im Winter wird auch viel Licht benötigt, und mit diesem Mangel wird künstliche Beleuchtung verwendet.
Propagiere Arten, die zur Familie der Aroiden gehören. Der einfachste Weg ist auf vegetative Weise, z. B. durch Tochterknollen wie Alokazii oder durch das Teilen eines Busches wie Spathiphyllum.
Gleichzeitig sollte man die Toxizität von Indoor-Aroidpflanzen nicht vergessen, die nicht an einem Ort aufgestellt werden sollten, der für kleine Kinder und Haustiere, die im Haus leben, zugänglich ist.