Eine vielversprechende Tomatensorte sibirischer Züchter - französischer Dünger dürfte vielen Gemüsebauern gefallen. Nach den Merkmalen und der Beschreibung sind die hohen Büsche mit einem kräftigen, kräftigen Stamm nicht zu pflegen, aber gleichzeitig zeichnen sie sich durch hohe Erträge aus.
InhaltsverzeichnisIhr Wachstum beträgt oft 1,5-2 m. Da die Triebe an den seitlich angeordneten Büschen in geringer Menge gebildet werden, muss diese Sorte nicht seinFlachsentfernung von Stiefeln.
Um diese Tomatensorte anzubauen, die ihren Ernten anbietet, ist im Vergleich zu anderen Büschen relativ spät im Gewächshaus und unter offenem Sonnenlicht zulässig.
Wenn Sie die Anweisungen zum richtigen Füttern und Tränken der Sämlinge befolgen, können Sie etwa 20 kg -Tomaten aus einem Busch sammeln, insbesondere wenn Sie sich nicht wiegen.

Jede Frucht hat eine leuchtend rote Farbe, wiegt 80-100 g und hat eine Fingerform( etwas flach und länglich). Daher ist es zweckmäßig, sie zum Einwickeln von Tomaten in ein Glas zu verwenden. Tomatenmark Französischer Dünger saftig, angenehm süß, mit dichter Haut bedeckt.
Wenn Sie die Früchte dieser Art leicht unreif sammeln, reifen sie bald zu Hause. Diese Tomatensorte ist nicht nur sehr ertragreich, sie ist auch für ihre hervorragende Lagerung bekannt und hat keine Angst vor zahlreichen Transplantaten.
Positive und negative Qualitäten der Sorte
Zu den wichtigsten Vorteilen der französischen Gärtner zählen:
- erhöhte Erträge bei entsprechender Pflege;
- angenehmer süßlicher Geschmack;
- ästhetisches "Aussehen";
- Mangel an regelmäßiger Wartung;
- gute Transportfähigkeit und Haltbarkeit .
Diese Sorte weist zum größten Teil keine negativen Eigenschaften auf. Die meisten Gärtner stellen fest, dass Früchte später reifen als andere Sorten. Daher werden Früchte während des Wachstums auf offenem Boden oft grün geerntet und dann zu Hause zur vollen Reife gebracht.

Pflanzregeln
Um eine gute Ernte an Tomaten anzubauen, müssen Sie zuerst Samen für Sämlinge anpflanzen. Dies sollte von für 2 Monate von durchgeführt werden, bevor die Sämlinge für einen festen Platz, , im März in gepflanzt werden.
Bevor die Samen in den Boden gelegt werden, müssen sie desinfiziert werden und alle Arten von Mikroben und Bakterien von ihnen entfernt werden. Dies kann durch Einweichen von -Samen in einer schwachen Lösung von -Kaliumpermanganat erfolgen, in dem die Samen 15 Minuten lang aufbewahrt werden müssen.
Um das Keimen von Samen zu beschleunigen, können sie für höchstens 18 Stunden in Schmelzwasser eingetaucht werden. Nach dem Einweichen der Samen werden sie mit biologisch aktiven Substanzen bei einer Temperatur von mindestens 20 Grad behandelt.
Beim Einweichen der Samen können Sie den Boden zum Anpflanzen vorbereiten - eine -Mischung aus Humus und Gartenerde im Verhältnis 1: 1.Um das Saatgut vor einer Infektion zu schützen, muss der Boden vorher gesiebt und kalziniert werden.
Nachdem alles zur Aussaat bereit ist, werden die Samen nach dem Schema von 3 x 1,5 cm in den Boden gelegt, wobei die Erdschicht 1 cm dick sein sollte

-Setzlinge sollten täglich 20 Minuten lang belüftet werden, wobei Schutzglas oder Schutzfolie aus dem Behälter zu entfernen. Es ist wichtig, sie trocken zu wischen. Dadurch werden die Sämlinge nicht mit Schimmel bedeckt, wodurch sie erheblich verderben.
Bei der Pflege von Sämlingen ist erforderlich, um die Feuchtigkeit des Bodens genau zu überwachen, damit die Sämlinge nicht zu schrumpfen beginnen.
Mit dem Aussehen starker Blätter benötigt die Aussaat von -Sämlingen, die in separaten Töpfen sitzen. Während der Transplantation werden die Transplantate mit einer Mischung aus Kali- und Phosphatdünger gefüttert. Die weitere Pflege wird fortgesetzt, bis die Sämlinge in Freiland umgepflanzt werden.
Tomatenpflege nach dem Einpflanzen von
Vor dem Einpflanzen von Setzlingen im April sollten sie gehärtet werden. Dazu ist es erforderlich, die Sämlingskästen für kurze Zeit der Frischluft auszusetzen, damit sie in Zukunft nicht sterben.
Mit können Sie in den ersten Tagen im Mai - - und im Freiland - einen Monat später im Gewächshaus bepflanzen. Da die Büsche dieser Sorte sehr hoch werden, müssen sie unmittelbar nach dem Umpflanzen an einen festen Ort sofort gebunden werden.
Auf 1 m² können nicht mehr als 2 -Büsche gezüchtet werden, da sie sehr hoch werden und eine große Anzahl von Früchten daran gebunden ist.

Das Gießen von Tomatenbüschen braucht warmes Wasser, nicht oft, aber reichlich, direkt unter der Wurzel von .Nach dem Gießen oder Regen zwangsläufig lockern die Pflanzen. Das Mulchen mit Stroh, trockenem Gras, Humus oder Torf trägt dazu bei, den Boden vor starkem Austrocknen zu schützen.
wird alle zwei Wochen einmal von verabreicht, wobei sich organische und mineralische Dünger abwechseln. Wenn die Früchte blühen und reifen, sollte die Tomate mit einem Extrakt aus Königskerze gefüttert werden, der in einem Liter Wasser verdünnt wird, in dem ein Löffel Harnstoff und Superphosphat hinzugefügt werden muss.
Die Hauptversorgungsfehler, die zum Tod der Sämlinge führen können:
- ist keine ausreichend hohe Temperatur;
- Aussaat in großer Entfernung;
- schwerer Boden;
- Staunässe;
- erhöhte die Bodensäure;
- Boden- und Samenkrankheit.
Alle diese Pflegefehler können zum Tod der Sämlinge führen. Daher ist es sehr wichtig, die Anbauregeln zu befolgen, um einen hohen Tomatenertrag zu erzielen.

Um dies zu verhindern, müssen Sie die Pflanzen jedoch regelmäßig mit einer speziellen Lösung besprühen, die auf der Grundlage von antimykotischen und antiviralen Biologika erstellt wird.
Zum Schutz der Tomatenbüsche vor Weiß- und Graufäule sowie Spätbrand kann im Gewächshaus zur regelmäßigen Belüftung eingesetzt werden. Sie sollten am besten unmittelbar nach dem Gießen durchgeführt werden, um hohe Luftfeuchtigkeit im Raum zu vermeiden.
Zum Schutz der Tomatenbüsche vor Schädlingen können Sie die -Wasserlösung von Ammoniak oder die Infusion von Kräutern wie Schöllkraut, Kamille, Schafgarbe verwenden. Bordeaux -Flüssigkeit, die zur Behandlung von Büschen verwendet wird, wirkt vorbeugend gegen die Spätfäule.

kann verwendet werden, um späte Fäule vorzubeugen. Die Sorte „French Dung“ ist eine ausgezeichnete Wahl für Anfänger. Da er sich nicht zu sorgen macht, gibt es bei ihm fast keinen Misserfolg. Es reicht aus, es nur rechtzeitig im Boden zu landen, richtig zu wässern und zu füttern und die Büsche zwangsläufig an einer festen Unterlage zu befestigen.
Wenn Pflanzen im Gewächshaus gezüchtet werden, sind Sträucher vor Krankheiten und Schädlingen sowie einer üppigen Ernte von Früchten geschützt. Ein besonderer Vorteil ist, dass die Früchte der Tomate dieser Sorte sehr gut transportiert werden und gut bis Dezember konserviert werden können.
Dies ist eine ideale Sorte für Anfänger sowie für diejenigen, die eine große Ernte von Tomaten erhalten möchten, ohne sich dabei sehr darum zu kümmern.