Durch den Anbau von Tomaten im Gewächshaus können Pflanzen vor Frost, Austrocknung des Bodens und ungünstigen Witterungsbedingungen geschützt werden. Krankheiten können jedoch Tomaten in einem Gewächshausumfeld überholen, und im Gegenteil, bei Temperatur- oder Wasserverschmutzung bewirkt dies die Vermehrung schädlicher Mikroorganismen und Schädlinge.
Inhaltsverzeichnis
- Die Hauptkrankheiten von Tomaten im Gewächshaus und Umgang mit ihnen
- Warum werden die Blätter oder die Late Faultentomate gekräuselt?
- Brauner Fleck
- Mosaik
- Knackende Früchte
- Weiße Plakette oder was tun gegen Fäulnis?
- Blattschimmel
- Macrosporia
- Vorbeugung von Tomatenkrankheiten im Gewächshaus
Die Hauptkrankheiten von Tomaten im Gewächshaus und deren Umgang mit ihnen
Warum können Krankheiten im Gewächshaus auftreten und wie die Keimlinge so behandelt werden, dass sich die Blätter nicht locken? Sporen vertragen den Winter leicht in Pflanzenresten oder direkt im Boden.
Die Krankheit kann sich auch durch die Verwendung von ungeprüften Samen entwickeln, die bereits zum Anpflanzen infiziert sind. -Insekten tragen auch zur Ausbreitung von Krankheiten bei.In jedem Stadium des Wachstums ist die Gefahr von jungen Tomatensprossen zu sehen. Bei Tomaten wird die Situation durch den raschen Beginn der Blütezeit kompliziert, wenn der Einsatz von Chemikalien nicht mehr empfohlen wird. Es ist unmöglich, mit verschränkten Armen zu sitzen, nachdem Setzlinge in einem Gewächshaus aus Polykarbonat gepflanzt worden sind. Präventive Maßnahmen müssen nach traditionellen Methoden geplant werden. Zu den bekanntesten und einfachsten Werkzeugen gehören:
- Holzasche;
- -Dolomitmehl;
- Zwiebeljagd mit gehackter Branntkalk

Warum kräuseln sich die Blätter oder verfallen Tomaten?
Die häufigste Erkrankung von Tomaten, die durch die Entwicklung von Pilzen verursacht wird. Pilzsporen erwachen bei hoher Luftfeuchtigkeit. Wenn eine gute Luftzirkulation auf offenem Gelände verfügbar ist, ist es sehr schwierig, Feuchtigkeit im Gewächshaus zu vermeiden, und es wird eine Krankheitsumgebung geschaffen. Ein weiterer Faktor der Erkrankung ist der Temperaturunterschied, der für die Frühlingsperiode typisch ist, wenn der Unterschied zwischen der Nacht- und Taganzeige über 10-15 Grad liegt.
Symptome der Krankheit:
- dunkelbraune und braune Flecken auf den Blättern;
- gefärbte Früchte;
- Laub trocknen und verdrehen.
Zur Vorbeugung empfiehlt es sich, das Gewächshaus mit einem Tropfbewässerungssystem auszustatten. Sie können die einfachste Erfindung von Plastikflaschen machen. Wenn Sie ihren Boden abschneiden, müssen Sie die Kapazität des Halses in der Nähe der Wurzelzone( in Richtung der Wurzeln) in den Boden setzen. Wenn auf diese Weise eine Spülung durchgeführt wird, wird die Verdampfung von Feuchtigkeit praktisch eliminiert, und daher kann die Feuchtigkeit leichter auf dem gewünschten Niveau gehalten werden.



Zusätzlich zu den traditionellen Methoden werden spezielle Präparate verwendet:
- Barrier;
- Fitosporin;
- -Barriere.
Brauner Fleck
Eine für Gewächshauspflanzen typische Krankheit. Man erkennt es an den gelben runden Wachstumsflecken, die sich anfänglich auf den unteren Tomatenblättern bilden. Auf der Rückseite des befallenen Blattes befindet sich eine braune samtige Plakette( Pilzsporen).
Wenig später trocknen und kräuseln sich die Grüns, und nach einiger Zeit trocknet die Pflanze aus. Oft manifestiert sich die Krankheit während der Blüte und Fruchtbildung. Bei hoher Luftfeuchtigkeit von bis zu 95% und unzureichender Beleuchtung sind braune Flecken sehr intensiv. Wenn Primärsymptome festgestellt werden, wird empfohlen, die Pflanzen sofort mit Bordeaux-Gemisch oder Barrier-Barrier-Präparaten zu behandeln.



Mosaik
Viruserkrankung, deren Gefahr die mangelnde Behandlung ist. Daher ist es wichtig, der Prävention besondere Aufmerksamkeit zu widmen. Die befallene Pflanze ist einfach an den Mosaikfarben zu erkennen, die Blätter sind mit hellen und dunkelgrünen Flecken bedeckt, die rasch ansteigen und sich zu großen Inseln zusammenschließen. Bei der Identifizierung der ersten Anzeichen wird empfohlen, die Buchse abzunehmen und zu entsorgen. Es ist wünschenswert, den Landeplatz mit einer speziellen Lösung zu dekontaminieren.
Knackende Früchte
Risse in den Früchten von Tomaten entstehen oft als Folge von Verstößen gegen das Bewässerungsregime. Dies ist jedoch nicht der einzige Grund. Übermäßiges Einbringen von stickstoffhaltigen Düngemitteln in den Boden und unsachgemäße Verwendung von Bestäubungsmitteln kann Rissbildung verursachen. Bevor Sie Formulierungen für den Garten verwenden, müssen Sie die Anweisungen sorgfältig durchlesen und die empfohlene Dosierung des Produkts nicht verletzen.
Weiße Plakette oder wie man sie gegen Fäulnis verarbeitet?
In einem Gewächshaus gezüchtete Tomaten neigen zum Verrotten. Die Krankheit ist von mehreren Arten, die sich vor allem im betroffenen Bereich der Pflanze unterscheiden.




- Wurzelfäule entwickelt sich hauptsächlich aufgrund einer unsachgemäßen Bodenaufbereitung im Gewächshaus. Dies kann ein Übermaß an leicht verrottetem Dung, zu nassem Boden, schlechter Drainage oder mangelndem Wasser sein.
- Vertexfäule wird an charakteristischen Flecken auf der Frucht erkannt( die Krankheit betrifft nicht die Oberteile).Es verursacht die Bildung von Verformungen und Fleckenbildung bei Tomaten, hauptsächlich eine Verletzung der Landtechnik( falsches Gießen, Überdosierung von Stickstoffdünger usw.).
- Graufäule wird an braunen nassen Stellen am Stängel und an den Blättern erkannt. Aschgrauer Schorf zeigt Sporulation an. Die Krankheit entwickelt sich durch schlechte Belüftung im Gewächshaus mit erhöhter Luftfeuchtigkeit.
- Braunfäule betrifft Bereiche in der Nähe des Stängels und der Früchte. Auf der Oberfläche der Tomate ist ein kleiner Fleck zu sehen, aber fast der gesamte Kern ist faul. Frischmist gilt als Hauptverursacher der Krankheit und wird daher nicht als Dünger für das Gewächshaus empfohlen.
Als vorbeugende Maßnahme sollte regelmäßig die Knoblauchinfusion gespritzt und mit Holzasche pulverisiert werden.
Blattform
In den meisten Fällen können die ersten Anzeichen der Krankheit während der Blütezeit erkannt werden. Hellgrüne Flecken erscheinen auf der Oberseite des Blattes und werden gelblich-weiß.Die betroffenen Blätter werden anfänglich gelb, trocknen aus, kräuseln sich und sterben dann ab.

Bekämpfungsmaßnahmen:
- Gewächshausdesinfektion;
- -Bodenersatz( mindestens 30 cm entfernen);
- Einstellung der Luftfeuchtigkeit im Gewächshaus durch regelmäßige Belüftung;
- -Saatgutbehandlung;
- Sprühen des Betts, wenn erste Anzeichen von Zineb-Suspension oder anderen Präparaten festgestellt werden.
Makrosporose
Trockenflecken lassen sich leicht an langgezogenen braunen Flecken auf den Blättern, dem Stiel, dem Steckling und dem Stiel erkennen. Früchte sind mit niedergedrückten braunen Flecken bedeckt. Der Hauptprovokateur der Krankheit ist hohe Luftfeuchtigkeit und schlechte Belüftung. Bei niedrigen Temperaturen nimmt die Intensität der Entwicklung der Makrosporose zu.

Wenn der Großteil des Strauches befleckt ist, macht es keinen Sinn, ihn zu retten. Je schneller die Pilzsporen entfernt werden, desto unwahrscheinlicher ist die Ausbreitung der Pilzinfektion auf gesunde Pflanzen.
Von Medikamenten ist es effizient, Bordeaux-Mischung zu verwenden.
Prävention von Tomatenkrankheiten im Gewächshaus
Viele unerfahrene Gärtner sind besorgt über die Frage, welche Maßnahmen zu ergreifen sind, um zu verhindern, dass Krankheiten Tomaten befallen. Die Prävention beruht auf einer wirksamen Schutzbasis, zu der Folgendes gehört:
- -Einhaltung der Regeln der Fruchtfolge( es ist unmöglich, jedes Jahr eine Ernte zu pflanzen, die Vorgänger werden ebenfalls sorgfältig ausgewählt);
- Graben der Stelle( vorzugsweise vor dem Frost, damit die Larven und Sporen herausgefroren werden);
- gründliche Reinigung des Gartens am Ende der Saison( Pflanzenreste werden zu einem Winterparadies für schädliche Mikroorganismen);
- Bodendesinfektion vor dem Einpflanzen;
- Gewächshausdesinfektion am Ende der Saison und des Frühlings;
- -Austausch der Bodenschicht( regelmäßig durchgeführt, um das Land oder nach Krankheiten zu aktualisieren);
- -Behandlung von Pflanzen mit Zubereitungen biologischen Ursprungs( Bayleton, Aktellik, Farmaid-3 usw.).

Dank der Gewächshauskultur kann die Ernte mehrere Wochen früher beginnen als beim Anbau von Tomaten im Freiland. Es gibt keine technischen Probleme, Sie müssen sich nur an allgemein anerkannte Regeln halten. Dann können Sie im Sommer viel Tomaten essen und sich auf den Winter vorbereiten.