Die Königsberger Tomatensorte ist bekannt für ihre hohe Widerstandsfähigkeit gegen die harten Bedingungen in den nördlichen Breitengraden Russlands. Tatsache ist, dass eine Gruppe von Züchtern unter der Leitung des Agronomen V. N. Dederko speziell für den Anbau in Sibirien gezüchtet hat, wo diese Sorte von Jahr zu Jahr konstant hohe Erträge bringt. Der potenzielle Ertrag von Königsberg liegt laut Beschreibung bei 20 kg / m2 und kann daher als Eigentum der russischen Selektion bezeichnet werden.
Inhalt
- Charakteristische Merkmale und Tomaten Konigsberg
- Typen Tomate Konigsberg
- Vor- und Nachteile
- zu Boden
- Aussaat
- Anforderungen Transplantation Pflanzen im Freiland
- Pflege nach der Transplantation
- Schädlinge und Krankheiten
Charakteristische Merkmale und Tomaten Konigsberg
Konigsberg stellt Mitte, groß, eine unabhängige Tomatensorte aus verschiedenen Hybriden. Das Wachstum der Büsche kann bis zu 2 m betragen, daher wird empfohlen, jedes von ihnen in 2 Stielen zu erkennen. An einer Bürste bilden sich im Durchschnitt 7 längliche Früchte mit einem fest angebundenen Stiel.
Die Pflanze hat ein starkes Wurzelsystem, das sie senkrecht zum Boden hält und Trockenheit, Frost und andere Witterungseinflüsse aushalten kann.

Die Vegetationsperiode beträgt 115 Tage ;Früchte reifen Ende August vollständig auf offenem Boden oder unter Gewächshausbedingungen. Die Sorte gilt als ertragreich: Von einem Busch können bis zu 3 Eimer Tomaten gesammelt werden, deren Masse zwischen 300 und 1000 Gramm variiert. Sie können sowohl manuell als auch maschinell entfernt werden.
Früchte haben eine konische und zylindrische Form mit einer spitzen Spitze. Sie sind ziemlich groß und dicht und haben eine glatte Oberfläche. Tomaten haben 4 Samenkammern und fleischiges Fruchtfleisch. Risse sind für sie nicht typisch, daher können sie lange gelagert und leicht transportiert werden.
Tomaten der Königsberger Sorte haben ein reiches Aroma und Geschmack, reich an Vitaminen und Mikroelementen .Die Früchte werden frisch verzehrt und zum Kochen verwendet. Aufgrund ihrer Größe sind sie nicht erhalten.
Tomatensorten Konigsberg
Die Sorte hat mehrere Unterarten:
- Rot;
- Golden;
- Pink;
- gestreift;
- Neu;
- Herzform.




Trotz äußerer Unterschiede weisen sie eine hohe Ähnlichkeit in Bezug auf Ertrag und große Früchte auf. Lassen Sie uns jedes einzeln betrachten:
- Königsberg Red ist die führende unter allen anderen Unterarten. Seine Charakteristik ist für diese Vielfalt grundlegend. Die Früchte haben eine leuchtend rote Farbe und Pflaumenform.
- Gold Koenigsberg hat eine intensive goldgelbe Farbe. Dieser -Tomatensubtyp enthält mehr -Carotin als alle anderen. Aufgrund seiner Farbe wird es "sibirische Aprikose" genannt. Es ist erwähnenswert, dass gelbe Tomaten besonders resistent gegen Phytophthora sind.
- Die rosa Unterart ist die "jüngste" in der Sortenlinie. Sie zeichnet sich durch eine besonders reiche Fülle aus: Die Büsche werden buchstäblich mit Tomaten mit einem Durchschnittsgewicht von 300 g beschnitten.
- Striped Königsberg hat eine besondere Farbe: Reife Tomaten sind rot mit gelben Streifen. Das Fruchtgewicht ist relativ gering - bis zu 200 g , daher können sie in Dosen gelagert werden.
- Herzförmiger Königsberg vereint alle sortentypischen Merkmale und zeichnet sich nur durch eine ungewöhnliche Form in Herzform aus.
Die Vor- und Nachteile von
Die Sorte Königsberg weist viele positive Eigenschaften auf, darunter:
- hohe Anpassungsfähigkeit an alle Bedingungen;
- Immunität gegen Krankheiten und Schädlinge ;
- ausgezeichnete Fruchtpräsentation;
- hohe Ausbeute ;
- voller Geschmack und Aroma;
- Unprätentiösität;
- Frost- und Trockenresistenz.

Trotz der Fülle an Vorteilen weisen Gemüsebauern auf Nachteile hin, wie:
- lange Reifung;
- ungeeignet für Konserven( außer relativ kleine Tomaten).
-Bodenanforderungen
Königsberg ist an -Böden zu wenig gefordert, aber für den Anbau müssen Sie die richtigen landwirtschaftlichen Techniken organisieren.
Der Boden am Standort muss im Herbst vorbereitet und mit Kompost befruchtet werden, da Tomaten auf einen hohen Gehalt an organischer Substanz, Kalium und Stickstoff reagieren. Die Reaktion des Bodens sollte vorzugsweise schwach alkalisch sein und die Temperatur von sollte nicht unter 15 Grad liegen. ( ungefähr Ende Mai).
Aussaat
Erfahrene Gemüseanbauer sollten Saatgut von namhaften Herstellern kaufen, um den Kauf von Saatgut geringer Qualität zu vermeiden.

Die Eigenschaften der Aussaat von Sämlingen sind die gleichen wie bei allen mittelreifen Tomatensorten:
- vor der Aussaat -Samen werden in -Manganlösung getränkt, um die Entwicklung von Pilzkrankheiten zu verhindern;
- Beginnen Sie mit der Aussaat der Sämlinge 2 Monate, bevor Sie sie auf offenem Boden pflanzen.
- -Samen pflügen bis zu einer Tiefe von 1-1,5 cm in den Boden;
- Die optimale Temperatur für das Wachstum von Sämlingen liegt im Bereich von 22-25 Grad ;
- Wenn die ersten Triebe erscheinen( 2-3 Wochen nach der Aussaat), wird empfohlen, sie mit einem Wachstumsstimulator zu behandeln.
- nach dem Auftreten von 2-3 Blättern in Sämlingen sollte es tauchen,sanft in andere Behälter umpflanzen;
Transplantation von Pflanzen im Freiland
Sämlinge werden nach der Aussaat 45-50 Tage im Freiland übertragen. Eine Woche vor dem Umpflanzen von Pflanzen wird empfohlen, sie zu härten: tagsüber werden Setzlinge auf die Straße gebracht und nachts in die Räumlichkeiten gebracht.
Bevor Setzlinge im Freiland gepflanzt werden, müssen sie mit Kompost ausgegraben und gedüngt werden. -Anlage nicht mehr als 3 -Büsche pro Quadratmeter, da die Bepflanzung nicht verdickt werden kann, da dies zu einer Verringerung der Erträge führt.
Dazu müssen Sie ein Gewächshaus aus Bögen und Kunststofffolie herstellen. Es soll junge Pflanzen vor plötzlichen Temperaturschwankungen schützen.

-Gewächshaus. Pflege nach dem Umpflanzen von
Die Pflege der Büsche im Freiland besteht aus folgenden landwirtschaftlichen Betrieben:
- Die Bewässerung erfolgt mindestens zweimal im Monat als Bodentrockener. Es sollte reichlich vorhanden sein, aber nicht häufig. Wasser darf nicht in die grüne Masse gelangen.
- Top Dressing besteht darin, in der ersten Hälfte der Vegetationsperiode Stickstoffdünger aufzutragen und anschließend - Phosphat- und Kalidünger. Superphosphat düngen Pflanzen zweimal während ihres aktiven Wachstums;
- Die Bodenbearbeitung wird reduziert, um Unkraut zu entfernen und den Boden nach jeder Bewässerung während der Vegetationsperiode zu lockern.
- Sträucher bilden zwei Triebe, indem sie alle zwei Wochen -Stufensätze entfernen. ;
- Da Pflanzen groß sind, müssen sie an ein Gitter gebunden werden.
- Wenn die ersten 7-8-Bürsten erscheinen, wird ein Wachstumspunkt abgeschnitten, um die Entwicklung des Bienenstocks zu stoppen.
Schädlinge und Krankheiten

Trotzdem sind die präventiven Maßnahmen des gegen Phytophthora, Grauschimmel und Blattläuse nicht überflüssig. Wenn jedoch dunkle Flecken im unteren Teil der grünen Frucht auftreten, benötigen Sie:
- , um den Feuchtigkeitsmangel zu beseitigen, wenn die Temperatur im Gewächshaus zu warm ist;
- bringt kalziumhaltige Düngemittel auf den Boden auf( z. B. Eierschalen);
- verwerfe beschädigte Früchte;
- zur abendlichen Bewässerung von Büschen;
- die Kultur mit 10% iger Kaliumnitratlösung besprühen.
Die Königsberger Rebsorte eignet sich hervorragend für den Anbau in verschiedenen Klimazonen unseres Landes, weshalb sie für Gemüsebauern als echte Entdeckung bezeichnet werden kann und der nationalen Selektion dient. Solche Pflanzen sind nicht nur unprätentiös, sondern auch sehr schön, so dass sie ihren rechtmäßigen Platz in Ihren Gartenbeeten einnehmen können.
-Tomaten enthalten viel Carotin und andere Nährstoffe, daher ist ihr Nährwert sehr hoch, was diese Sorte zu einer der besten unter den Tomatensorten macht.