- Warum Wollsets und -stöße
- Waschen von Wollprodukten
- Trocknen von Wollkleidern
- Was tun, wenn Ihr Ding immer noch "Dorf" ist?als ein warmer Wollpullover! Aber bei heftigen Frösten gibt es praktisch keine Alternative. Aber die Frage hält viele vom Kauf ab: Wie wasche ich Wollsachen? Das ist schwer! Dies ist ein Risiko. ..
Wir beeilen uns, Ihnen zu versichern, dass der Teufel nicht so schrecklich ist, wie er gemalt wird. Lass uns zusammen in den unveränderlichen Regeln einer solchen Wäsche sehen, und dann musst du dir nicht die Freude versagen - dich in ein weiches, leichtes und so warmes Ding zu wickeln!
Warum Wolle schrumpft und fällt
Wie Sie wissen, ist Wolle ein völlig natürliches, lebendiges Material. Und die Struktur der Wollfasern besteht aus Flocken, die sehr locker nebeneinander liegen, sie werden buchstäblich von Luft durchdrungen.
Und genau aufgrund dieser Struktur wird die Wolle so gut erwärmt. Denn es gibt nichts Wärmeres als einen Airbag!
Aber durch die Einwirkung nicht natürlicher Temperaturen werden die Wollflocken zusammengedrückt, es kommt zu einer Kopplung miteinander, die Luft verlässt sie, und dies ist, was sich aus der Luftfaser im wahrsten Sinne des Wortes in einen Ball verwandelt.
Daher ist es wichtig zu wissen, wie solche Produkte ordnungsgemäß gereinigt werden. Und dann wird die Verletzung der natürlichen Struktur nicht auftreten.
Waschregeln für Wollprodukte
Bevor ich die Regeln formuliere, möchte ich gerne über die allgemeinen Regeln für das Tragen solcher Produkte sprechen.
- Tragen Sie sie nicht jeden Tag, um eine schnelle Kontamination zu vermeiden. Machen Sie es sich zur Regel, jedes Mal, wenn Sie es tragen, zu lüften. Hängen Sie alle Wollprodukte für die Nacht auf und sie halten Sie viel länger.
- Waschen Sie sie auch nicht oft. Das Waschen der Wolle gilt höchstens einmal alle sechs Monate als optimal. Ja, ja, wundere dich nicht! Immerhin sind Wollsachen und Schmutz nicht so intensiv, und die Gerüche lassen sich durch einfaches Lüften leicht entfernen. Daher ist es sinnvoller, mehrere Wollkleidung in Ihrer Garderobe zu haben und diese nacheinander anzuziehen.
- Kleine Flecken, die sich auf Gegenständen bilden können, sollten mit einem trockenen Verfahren entfernt werden. Reiben Sie einfach die schmutzige Stelle mit einer Bürste.
Nun betrachten wir die Regeln für das Waschen mit Wasser:
- Am besten mit der Hand waschen. Oder in einer Schreibmaschine, aber in einem sparsamen Modus für Wolle, ausgenommen Einweichen und Schleudern.
- Sie können solche Gegenstände in Wasser bei 30 bis 35 Grad waschen, nicht höher und nicht niedriger.
- Waschen Sie das Objekt auf keinen Fall zuerst mit warmem und dann mit kaltem Wasser. Die Temperaturdifferenz für sie ist ebenso zerstörerisch wie zu hohe Grade.
- Normales Pulver kann nicht gewaschen werden. Wir benötigen nur ein spezielles Werkzeug zum Waschen von Wollprodukten.
- Einweichen ist in keinem Fall erforderlich.
- Mit Blotting-Bewegungen gründlich waschen. Auch zu reiben ist kategorisch unmöglich.
- Um das gewaschene Ding weicher zu machen, spülen Sie es mit fünf Liter Wasser aus, in dem 0,5 Esslöffel normales Glycerin verdünnt werden. Oder wie gewohnt bereiten Sie die Spülung vor.
- Dunkle, mausende Wollartikel sollten in Wasser gewaschen werden. Dazu werden etwa drei Esslöffel Essig auf sieben Liter hinzugefügt. Säure gibt keine Farbe zum Waschen.
- Waschen Sie weiße Gegenstände oft nicht aus Wolle. Sie werden dadurch gelb.
- Zum Aufhellen des weißen Wolldings, das sich mit der Zeit gelb gefärbt hat, tränken Sie es unter Zusatz von Wasserstoffperoxid einige Stunden in Wasser. Auf einem Liter Wasser steht ein Teelöffel Peroxid.
Dies sind einfache Regeln. Aber das ist noch nicht alles! Es reicht nicht aus, es richtig zu waschen, es muss auch richtig getrocknet werden. Im Block unten lernen Sie, wie es geht.
Trocknen von Wollkleidern
Denken Sie daran, dass das Drücken und Abschrauben solcher Dinge nicht möglich ist. Sie können das Ding leicht unterdrücken und dann in ein Handtuch legen und nass werden. Es nimmt ausreichend Feuchtigkeit auf und beschädigt die Struktur nicht.
Zum Ziehen der Hülsen oder anderer Teile, die nasse Dinge nicht sein können, werden sie sofort verformt.
Zum Aufhängen von Kleiderbügeln oder Wäscheklammern auch nicht möglich. Das Trocknen ist nur in horizontaler Form erforderlich. Legen Sie das Ding auf den Tisch oder Boden und legen Sie ein trockenes Handtuch darunter, das regelmäßig gewechselt werden muss, wenn es befeuchtet wird. Darüber hinaus ist es auch unmöglich, die sengende Sonne zu ertragen, weil Wolle Angst vor hohen Temperaturen hat. Es ist egal, ob es sich um Wasser oder andere Quellen handelt. Das Produkt trocknet in ein oder zwei Tagen, je nach Lufttemperatur im Raum.
Und natürlich können Sie sie nicht mit der Batterie trocknen. Erhöhte Temperatur und Plus - Dehnung.
Was tun, wenn sich dein Ding immer noch "hinsetzt"Und beim Herausziehen stellte sich heraus, dass er sich in mehreren Größen setzte. ..
Was soll ich tun? Schreien und sauer auf die Assistenten - ist nutzlos, der Deal ist bereits abgeschlossen. Versuchen wir doch, das beschädigte Ding zu retten.
Wenn sich Ihr Ding ziemlich "hingesetzt" hat und Sie fast sofort darauf geachtet haben, empfehlen wir, es in kaltem Wasser einzutauchen. Lassen Sie es dort etwa fünfzehn oder zwanzig Minuten einweichen. Dies sollte die Situation retten.
Die geschrumpfte Kappe wird am bequemsten durch Aufsetzen auf ein Glasgefäß gedehnt.
Wenn Sie feststellen, dass der Artikel, der sich hingesetzt hat, bereits trocken ist, funktioniert das gewöhnliche Einweichen nicht mehr. Sie müssen es in kaltem Wasser einweichen, wobei Wasserstoffperoxid zugegeben wird, und zwar mit einer Menge von 2 Esslöffeln pro 10 Liter Wasser. Nachdem Sie es auf ein Handtuch gelegt haben, strecken Sie es vorsichtig mit den Händen in verschiedene Richtungen.
Wenn jedoch all diese Methoden nicht geholfen haben, müssen Sie jemandem etwas geben, der kleiner als Sie ist! Er wird sich freuen und das ist ein Plus.
So machen Sie die Schwindungseigenschaften zu einem Plus
Tatsächlich gibt es in der Eigenschaft der Wolle Sitz, zweifellos Vorteile! Wenn Sie schon lange einen Pullover getragen haben, dann streckt er sich natürlich aus und hat seine Form verloren. Und wenn die Pullover aus anderen Materialien nur weggeworfen werden können, dann von Wolle - kann sie gerettet werden!
Waschen Sie sie einfach in Wasser bei etwa 50 bis 60 Grad und spülen Sie sie anschließend mit kaltem Wasser ab.
Wir hoffen, dass unser Test zum Waschen von Wollkleidung für Sie nützlich und relevant ist. Vernachlässigen Sie diese einfachen Regeln nicht, zumal solche Dinge oft nicht gelöscht werden müssen.