hat bereits die Methode zur Abschätzung der Kapazität des Heizgeräts angegeben, aber Umfragen sind ungefähre Angaben und nur für die Lösung kleiner Probleme geeignet. Heute haben wir beschlossen, die Schwierigkeit der Annahme aufzuzeigen, dass die Verluste linear von der Temperaturdifferenz auf beiden Seiten der Oberfläche abhängen. Dies sind Wände, Fenster, Türen und glatte Oberfläche der Konvektorheizung. Dementsprechend wird die Leistung der Heizelemente geändert, um Leckagen auszugleichen. Diese Annahme stimmt mit den SNiPs überein, die bereits wissenschaftliche Formeln enthalten. Wie lässt sich die Leistung der Heizung berechnen, wenn keine Informationen zu Heizkörpern, Material, Wandstruktur und anderen für Fachleute nützlichen Parametern vorhanden sind( und in der Literatur nicht angegeben sind).
Wärmeverlust und Heizleistung
Unter der Annahme, dass die Temperatur im Mehrfamilienhaus gleich ist, fließt die Wärme nicht durch den Boden und die Innenwände. In Gegenwart eines Kellers oder eines Dachbodens muss der Leser unsere Ergebnisse durch eigene ergänzen. Verluste durch die der Straße zugewandte Wand hängen von der Temperaturdifferenz im Raum und außerhalb ab. Wir zeigen eine Grafik in Form einer Linie, und die Steigung wird durch die Leistung der Batterie bestimmt, die im Voraus nicht bekannt ist.
Wir sehen die Abhängigkeit des Wärmeverlusts Q von der Temperatur auf der Straße t, wo der Unterschied zwischen den Außen- und Innentemperaturen angegeben ist. Es ist zu sehen, dass die Abhängigkeit linear ist, und bei 20 ° C außerhalb des Fensters sind die Wärmeverluste Null, und bei –40 ° C sind sie 2 ×. In Wirklichkeit können die Indikatoren variieren. Dies ist eine typische Situation, wenn ein Philister mit den Schwierigkeiten konfrontiert ist, die Leistung einer Heizung für einen Raum zu berechnen. Wir berücksichtigen die Annahme, dass die Raumtemperatur 20 ºC beträgt( typischer Wert in der Dokumentation, einschließlich Bauvorschriften und Gerätehandbücher).
Nehmen Sie an, dass sich die Batterie bei einer Außentemperatur von -10 ° C aufheizt, so dass der Raum genau 20 ° C ist, was theoretisch erforderlich ist. Nächster Schritt:
- Die Temperatur außerhalb des Fensters fällt auf -14 ºС.
- Setzen Sie einen zusätzlichen Ölheizkörper 1,5 kW in das Gerät.
- Die Temperatur kehrt auf Normal( 20 ° C) zurück.
- In diesem Fall entsprechen 4 ºС-Unterschiede Wärmeverlusten von 1,5 kW.
Aus diesem Fall berechnen wir die Nennleistung der Batterie bei der gemessenen Temperatur unter Bedingungen, wenn das Raumklima eingestellt ist( 20 ºС).
-Zentralheizkörper gleichen die Differenzverluste von 30 ° C aus, dh die von den Geräten gelieferte Energie beträgt( 30/4) x 1,5 kW = 11,25 kW.
Nun wissen Sie, was zu tun ist, wenn der Grad hinter dem Fenster auf -40 fällt. Es werden zusätzliche Heizgeräte mit einer Gesamtleistung von 11,25 kW an Heizkörpern benötigt. Beachten Sie, dass die von den Menschen abgegebene Wärme nicht berücksichtigt wird: Während der Erfahrung ist der Raum leer. Oder umgekehrt sitzen Sie Familie. Die ermittelten 11,25 kW entsprechen dann der Gesamtleistung von Personen und Batterien bei einer Temperatur von 20 ° C.
Zusammenfassend die Berechnung der Leistung von Heizgeräten für einen beliebigen Fall
Die Schwierigkeit ist jedoch anders: Es gibt eine bestimmte Temperatur von Batterie, Raum und Straße, und Sie müssen die Leistung des Heizgeräts berechnen. Jetzt werden wir versuchen, dieses Problem zu lösen, ohne auf die Einrichtung außerhalb des Fensters -14 ºC zu warten. Zum Beispiel in einem Raum mit 20 ºC, aber es ist notwendig, die Leistung der Batterien zu ermitteln, um das Ergebnis für einen beliebigen Fall der Wetter- und Kesselbedingungen anzunähern. Hier müssen Sie wissen, dass die Leistung der Batterie von der Temperaturdifferenz zwischen dem Raum und der Oberfläche des Heizkörpers abhängt. Wir bringen also eine 1,5-Watt-Ölheizung ins Haus und stellen fest, dass die Raumtemperatur auf 23 ºC angestiegen ist. Das ist ein bisschen viel, spielt aber keine besondere Rolle. Es ist auch notwendig, die Leistung der Batterien zu messen( außerhalb des Fensters, nach Vereinbarung, -10 ºC).Angenommen, ein Heizkörper auf einer Oberfläche ist 60 ºC.Dies ist ein typischer Wert für Europa, in Russland ist die Heizung heißer und theoretisch geben die Praktiker bis zu 36 Grad Celsius bei Kälte ab.
Das ist interessant! In Russland ist es die Praxis, Rohre mit heißem Wasser zu verlegen und manchmal auf der Erdoberfläche zu heizen. Nicht zu teuerDann tragen sie in gutem Glauben eine Wärmeisolierung, aber Kinder, Passanten, die gezwungen werden, hinüberzugehen, reißen ihre Pelzmäntel ab.
Wenn die Nennleistung der Batterie bei 20 ºС gleich N ist, ist die Differenz zwischen den Oberflächen- und Raumtemperaturen gleich 40. Unter den neuen Bedingungen sinkt die Leistung auf 37N / 40.Wir erhalten die Gleichheit:
( 37N / 40 + 1.5) - N = 3 ºС.
Eine Erhöhung des Verbrauchs um 1,5 kW( und eine Abnahme der Heizleistung) führte zu einer Temperatursteigerung von 3 ºС.Es stellt sich heraus, dass 1,5 - 0,075N kW eine Steigerung von 3 ° C bewirken. Und vom Arbeitspunkt bei normalen Innentemperatur( 20 ° C) bis Null( Außentemperatur 20 ° C) gibt es eine Länge von 30 ° C.Es stellt sich heraus, dass:
N = 10( 1,5 - 0,075 N), wir finden den gewünschten Wert. Es fielen ca. 8,57 kW aus. Dies ist Batteriestrom. Wenn wir nun die Bewertung kennen, lassen Sie uns die Eigenschaften für beliebige Temperaturen der Batterie, des Raums und der Straße aufbauen. Im Winter -14 ºC zieht die Zentralheizung zum Beispiel nicht an, und Sie müssen die Situation wieder auf die normale Umgebung( 20 ºC) bringen. Beachten Sie, geben Sie nicht die Temperatur im Raum an.8,57 kW entsprechen 30 ºC auf der Temperaturskala, addieren Sie also 8,57 / 30 x 4 kW = 1,15 kW.Dies bedeutet, dass die Leistung des Ölheizgeräts so berechnet werden muss, dass es nicht unter diesen Wert fällt, aber es ist nicht notwendig, den Wert zu sehr zu überschreiten, um die gewünschte Klimazone nicht zu verlassen. Folglich gehen wir zum Laden und nehmen das Gerät mit drei Modi, wobei der erste 1,15 kW Wärme erzeugen soll.
Geräte, die bei Kälte nützlich sind. Bei -40 ºC benötigen Sie beispielsweise doppelt so viel wie Heizkörper, dh 17 kW.Für elektrische Verteiler am Standort. Installieren Sie einen Gaskonvektor, bei dem eine Koaxialleitung die Wand durchbricht. Hybridoptionen sind ebenfalls möglich: Ein Teil des Schlages wird von der Fußbodenheizung übernommen, der Rest fällt auf Gasheizung. Wir glauben, dass die Leser nun verstehen, wie sie die Leistung der Konvektorheizung berechnen können.
Ein Beispiel für die Leistungsberechnung für den verallgemeinerten Fall von
Angenommen, es gibt den gleichen Raum, aber innerhalb von 17ºС und die Oberfläche des Kühlers, zum Beispiel 55 ºС.Draußen beträgt der Frost -10 ° C, und wir erreichen den Raum-Nennwert( 20 ° C), und die Temperatur des Zentralheizungskühlers liegt bei 50 ° C.Lassen Sie uns die maximale Leistung der Heizung ermitteln, die den am schlechtesten beschriebenen Fall bei einer Temperatur außerhalb des Fensters von -30 ° C ausdehnte. Zuerst finden wir die Batterie bei einer Oberflächentemperatur von 55 ° C und einer Raumtemperatur von 17 ° C.Wir haben bereits gezeigt, wie Sie in diesem Fall vorgehen sollen, jetzt werden wir es in der Praxis zeigen. Wir nehmen eine Ölheizung von 1,5 kW, warten, bis der Raum in den Modus wechselt, und messen die Temperaturdifferenz. Zur Vereinfachung erhalten wir die gleichen 3 ºC.Gemäß dem Zeitplan finden wir das erforderliche Verhältnis:
( 1,5 +( 55 - 20) /( 55 - 17) N) - N = 3 ºC.
Vom Arbeitspunkt bis zum Schnittpunkt des Diagramms mit der horizontalen Achse beträgt der Abstand in Grad 27. Das Ergebnis lautet:
N = 9( 1,5 - 0,078N), von wo aus Watt gefunden wird. Es stellte sich heraus, 7,9 kW.Dies ist die Leistung des Zentralheizungsheizkörpers bei einer Temperaturdifferenz von 38 ° C( zwischen der Oberfläche der Batterie und dem Raum).Im schlimmsten Fall ist diese Differenzierung geringer und wird 30 sein. Die resultierende Leistung nimmt proportional ab und wird 6,23 kW betragen. Wir erstellen den Graphen für diesen Fall wie im Bild. Wir erinnern uns an den Wärmeverlust bei 27 ° C mit einem Nullpunkt. Das sind 7,9 kW.Wir bringen das Problem auf das oben Gelöste, für das wir Wärmeverluste bei -10 ° C draußen und bei Raumtemperatur 20 ° C feststellen. Es stellt sich ein Unterschied von 30 ° C heraus. Deshalb teilen wir 7,9 durch 0,9 und erhalten 8,77 kW.Um den Raum unter diesen Bedingungen auf einem bestimmten Niveau zu halten, addieren wir zu den Batterien die Differenz( 8,77 - 6,23) = 2,54 kW.
Bei einer Außentemperatur von -30 ° C werden die Bedingungen schwieriger. Wir lösen das Problem wie oben gezeigt, um nach dem Ergebnis zu suchen. Bei den bereits vorhandenen Wärmeverlusten von 8,77 kW werden zusätzlich 2/3 der angegebenen Anzahl hinzugefügt, was 5,78 kW entspricht. Die Gesamtleistung der Heizgeräte wird die Energie der Heizkörper übersteigen und 5,78 + 2,54 kW = 8,32 kW betragen. Es ist klar, dass dieses Ergebnis aufgrund von Elektrizität unwahrscheinlich ist, daher ist ein Infrarotkamin mit blauem Brennstoff oder eine ähnliche Vorrichtung erforderlich.
Die Leser berechnen nun in ähnlicher Weise die Leistung eines Infrarotheizers eines beliebigen Typs. Die Sache ist nur so, dass die Geschichte so geführt wurde, dass sie den Raum erwärmt, aber wenn es notwendig ist, Wärme ausschließlich einem bestimmten Sektor zuzuführen, teilen Sie die Fläche durch den Bodenmeter und multiplizieren Sie die Anzahl in Watt mit einem Faktor von weniger als eins. Erhalten Sie eine bescheidenere Nummer. Sie sagen, dass Infrarotheizgeräte beim Sparen helfen. Es ist schwieriger, die Leistung eines Gasheizgeräts zu berechnen, da es auch durch Konvektion erwärmt wird. In diesem Fall muss das Gerät richtig positioniert werden, um die richtige Wirkung zu erzielen. Zur Orientierung verwenden wir den oben angegebenen Algorithmus als Ausgangspunkt für weitere Untersuchungen.
-Berechnungen erlauben einen Fehler, es ist jedoch realistisch, die für eine Wohnung benötigte Leistung zu schätzen. Es ist wichtig zu warten, bis die Temperatur den Modus erreicht, um die Messungen so genau wie möglich zu machen.