Siphon für Waschmaschine - Installation und Anschluss

-Inhalt:
  • Wie wird eine Verbindung hergestellt?
  • Wasserversorgung und Einbau von selbstschneidenden Ventilen
  • Schrittweiser Einbau des Ventils
  • Anschlussmöglichkeit mit dem T-Stück
  • Siphon mit Wasserablauf
  • Schlussfolgerung

Zu diesem Zeitpunkt wurden große Haushaltsgeräte zu einem festen Bestandteil des Innenraums einer Wohnung. Automatische Wascheinheiten können in jeder Größe und mit jeder Auflademethode( vertikal und horizontal) hergestellt werden. Daher können sie in fast jedem Badezimmer oder in der Küche installiert werden. Sie können jede Designentscheidung ergänzen. Um das Gerät auf der Arbeitsplatte oder unter der Spüle zu installieren, müssen Sie den -Siphon für die Waschmaschine verwenden. seine Installation, um das Auftreten von unangenehmen Gerüchen im Raum aufgrund des Vorhandenseins eines hydraulischen Verschlusses zu verhindern.

So verbinden Sie sich

In der technischen Dokumentation, die dieser Art von Technologie beiliegt, sollte Wasserdruck vorgeschrieben sein, der für die normale Funktionsweise des Geräts erforderlich ist. Wenn Sie eine Schreibmaschine im obersten Stockwerk eines Mehrfamilienhauses anschließen, müssen Sie sicherstellen, dass der Unterschied in der Höhe des Tanks der Waschmaschine den gewünschten Mindestdruck erreicht.

instagram viewer

Dieses Problem tritt praktisch nicht bei den Bewohnern der ersten und zweiten Etage auf, der Wasserdruck auf ihrem Niveau ist für den Betrieb der automatischen Waschmaschine akzeptabel. Wenn Sie zwei oder mehr Waschmaschinen in Ihrer Wohnung installieren möchten, wenden Sie sich am besten an einen Spezialisten.

: Es ist notwendig, eine schematische Beschreibung des Verbindungsprozesses der Einheit an das Abwassersystem genauer zu studieren. Die Waschmaschine aus diesem Schema wird entfernt:

  • -Unterwasser-Halbzollrohr;
  • Motorventil;
  • -Schläuche Gelegenheit. Kunststoff;
  • Gießflüssigkeit;
  • -Schlauch zur Entwässerung;
  • Wassereinlassrohr;
  • Abwasserrohr zur Entwässerung.

Wasserversorgung und Einbau von selbstschneidenden

-Ventilen Im Lieferumfang der Waschmaschine erhalten Sie Kunststoffschläuche, die zum Anschluss von Haushaltsgeräten an die Wasserversorgung und Abwasserentsorgung dienen. Sie befinden sich auf der Rückseite des Geräts. Zum Fixieren der Schläuche am Ende gibt es kleine Kreise mit Gewinde.

Zusätzlich zu den Schläuchen stellen die Hersteller ein Ventil bereit, mit dem Sie das Rohr anschließen können. Bei Bedarf können Sie den Weg des Wassereintritts in die Maschine leicht blockieren. Es ist recht einfach zu bedienen, da das Wasser nach dem Schließen weiterhin in den restlichen Raum fließt, sodass Sie es in der Badewanne und in der Küche verwenden können.

Wenn das Ventil nicht im Lieferumfang enthalten war, müssen Sie es im nächsten Baumarkt selbst kaufen. Sie müssen sich auf die italienischen oder deutschen Modelle konzentrieren, da diese Ihnen über Jahre und Jahrzehnte dienen werden. Sie sollten nicht billig chinesische Gegenstücke sparen und kaufen, denn sie essen nicht nur Geld aus Ihrem Familienbudget, sie können auch eine Flut in Ihrer Wohnung verursachen.

So etwas wie eine Flut wirkt sich zweifellos auf Ihre Stimmung und Ihr Portemonnaie aus, denn neben Ihrer Wohnung kann auch die Nachbarin leiden.

In besonderen Fällen können Sie ein spezielles selbstschneidendes Ventil verwenden. Er wird leicht ein Loch in das wasserführende Rohr bohren und muss kein Wasser überlappen. Solche Ventile sind in der Regel mit einer speziellen Farbe gekennzeichnet und haben außerdem ein spezielles Gewinde zum Anschließen des Einlassschlauchs der Maschine.

Die Verwendung dieser Ventile ist nur in den Fällen zulässig, in denen keine zusätzlichen Einrichtungen für die Wasserzufuhr an der Rohrleitung installiert sind. Schließlich kann das Ventil den Druck erheblich reduzieren, und die Waschmaschine benötigt viel.

Schrittweise Installation des

-Ventils Beachten Sie die Installation des -Selbstschneideventils unter der Waschmaschine:

  • Der erste Schritt ist das Befestigen der Platte an der Wandoberfläche, um die Klammer zu installieren.
  • muss die Rechnung mit einer Gummidichtung versehen werden. Nach diesen Manipulationen muss die korrekte Befestigung überprüft werden. Wenn alles in Ordnung ist, können Sie sie befestigen.
  • , drehen Sie das Ventil in die geschlossene Position, damit kein Wasser fließt, und schrauben Sie es in das Pad. Das selbstschneidende Ventil ist so konstruiert, dass sich im durchdringenden Teil eine Schneidkante befindet, durch die Sie ohne besonderen Aufwand ein Loch bohren können.
  • Nachdem Sie alle oben genannten Schritte ausgeführt haben, ziehen Sie die Testmutter mit dem Gasschlüssel fest. Es ist notwendig, am Abzweig-Einlassschlauch der Waschmaschine zu installieren.

Nachdem Sie den Schlauch an die Waschmaschine angeschlossen haben, vergessen Sie nicht, das Ventil in die Arbeitsposition „open“ zu bringen, um eine ungehinderte Wasserversorgung sicherzustellen.

Anschlussmöglichkeit mit einem T-Stück

Die Installation, wenn keine Wasserleitungen in der Nähe des Anschlussbereichs vorhanden sind, ist mit der T-Stück-Installation von ASE möglich. Wir empfehlen, Tees mit Hydro-Lock zu kaufen, die in diesem Fall das Wasser abschneiden können. Es wird grundsätzlich nicht empfohlen, eine solche Verbindung am Anfang und Ende des Rohrs vorzunehmen, am besten schneiden Sie das T-Stück in einem anderen Abschnitt ab.

Achtung! Um diese Manipulation durchzuführen, muss der Steigleiter vollständig entwässert werden. In einigen Fällen müssen Sie sich zur Durchführung dieses Schrittes an Ihr Wohnungsamt wenden. Wenn Sie sich der Stärken nicht sicher sind, sollten Sie einen Spezialisten anrufen, der alles schnell und effizient erledigt. Sie finden es im Internet oder wenden sich an dasselbe Wohnungsbüro.

Vergessen Sie nach Abschluss aller Verfahren nicht, den Ablaufschlauch an die Wascheinheit anzuschrauben.

Siphon mit Wasserauslass

Siphon mit Auslass für Waschmaschine kann das gesamte Wasser leicht ablassen. Es wird direkt am Rohr installiert. Der in das Rohr eingebaute Siphon wird nicht nur verwendet, um das verbrauchte Wasser zu entfernen, sondern auch, um zu verhindern, dass ein unangenehmer Geruch durch die Wohnung eindringt. Vergessen Sie nicht, sich die Nummer in der technischen Dokumentation von Haushaltsgeräten anzusehen, die die maximale Höhe der Installation des Abflusses angibt. Wenn Sie diese Informationen nicht finden konnten, entspricht dies dem Standardwert und sollte 60 cm vom Bodenniveau nicht überschreiten.

Wenn die Waschmaschine in der Nähe der Spüle installiert wird, können Sie den -Siphon für die Spüle verwenden. Zusätzlich zum Lieferumfang ist ein Schlauch für das Ablassen von Wasser in das Waschbecken, das Badezimmer oder die Toilette enthalten, Sie müssen lediglich den Haken in einem Winkel befestigen. Schlussfolgerung von

In diesem Artikel haben wir Optionen zum richtigen Anschließen des -Siphons für eine Waschmaschine( ) untersucht und alle grundlegenden Feinheiten und Momente der ordnungsgemäßen Installation und des richtigen Betriebs des Geräts erörtert.

Die Erdung der Waschmaschine erledigen wir mit eigenen Händen

Die Erdung der Waschmaschine erledigen wir mit eigenen HändenInstallation / Einrichtung

Inhalt: Was bedeutet Erdung? Erdung unter verschiedenen Bedingungen Erdungskabel Was Sie bei der Erdung von nicht tun können Der beste Schutz für die Waschmaschine i...

Weiterlesen
Der Einbau eines eingebauten Geschirrspülers erfolgt selbst

Der Einbau eines eingebauten Geschirrspülers erfolgt selbstInstallation / Einrichtung

Die Frage nach der Integration eines Geschirrspülers betrifft fast alle Besitzer eines solchen beliebten Haushaltsgeräts, was jeder Familie das Leben erleichtert. Die ersten Schwierigkeiten tret...

Weiterlesen
So schalten Sie den Heizmodus der Klimaanlage ein

So schalten Sie den Heizmodus der Klimaanlage einInstallation / Einrichtung

Inhalt: Warum nicht einrichten Ein Split-System für Warmluft einrichten Fehlerbehebung Moderne Klimaanlagen können nicht nur die Luft in einem Wohngebiet kühlen, sonder...

Weiterlesen