Wenn der Raum um das Haus herum keinen Garten zulässt, können Sie den einfachsten Weg wählen, Gemüse in Töpfen anzubauen. Diese Methode des Gemüseanbaus spart Ihnen Zeit und Energie, die für das Graben im Garten notwendig ist, und das Ergebnis wird fast das gleiche sein. Hier sind einige Tipps, wie Sie Gemüse in Töpfen pflanzen und Ergebnisse erzielen können.
- Wählen Sie die richtigen Behälter für Gemüse
Um Gemüse anzubauen, benötigen Sie einen ausreichend großen Behälter, da diese Platz zum Wachsen haben. Da Sie nicht viel Platz haben, müssen Sie Gemüse anpflanzen, das Sie häufig konsumieren. Es ist wichtig, dass bei der Auswahl eines Behälters zum Anbau von Gemüse sichergestellt ist, dass er Öffnungen zum Ablassen von Wasser hat. - Wählen Sie den richtigen Boden für Gemüse
Damit sich Gemüse richtig entwickeln kann, müssen Sie den richtigen Boden auswählen. Es sollte den Boden, auf dem Gemüse unter natürlichen Bedingungen wächst, so gut wie möglich nachahmen. Der Boden muss die Wurzeln mit den notwendigen Nährstoffen versorgen. In diesem Sinne benötigt Topfgemüse solche Substanzen mehr als Gemüse, das im Garten angebaut wird.Überprüfen Sie deshalb die Qualität des Bodens und ändern Sie ihn gegebenenfalls. - -Pflanzensamen
Um Samen anzubauen, machen Sie für jedes Gemüse, das Sie pflanzen möchten, einen tiefen Graben. Befolgen Sie dabei die Anweisungen auf den Samenpaketen. Sie können zum Beispiel Radieschen, Karotten und Salat in einem Behälter zusammenstellen. Nachdem Sie die Samen gepflanzt haben, fügen Sie eine weitere Schicht Erde hinzu und gießen Sie die Samen anschließend sorgfältig.
Topfgemüse Pflege
Stellen Sie den Topf an einen warmen Ort am Fenster, damit die Pflanzen die Sonnenstrahlen voll ausnutzen können. Damit sich Gemüse normal entwickeln kann, muss der Boden ständig nass sein. So keimen die Samen schneller. Es dauert normalerweise drei bis fünf Tage für Rettich und von einer Woche bis zwei für Karotten.
Die beste Zeit zum Bewässern Ihres Gemüses ist morgens.